2,3er NG TÜV TOP AU FLOPP
Hallo Gemeinde,
bin mit meinem Auto Problemlos über den TÜV gekommen, einzigster Mangel: 190 Km/h Aufkleber fehlte am Tacho beding durch die Winterreifen, naja wer suchet der findet 😎
Soweit so gut, ich hatte letztes Jahr einen KLR verbauen lassen, wodurch ich auch eine neue AU Plaktette bekam, ich wollte aber jetzt das beides also TÜV und AU 2 Jahre bekommen, doch leider stimmt mit meinen CO gehalt bei höhere Drehzahl nicht. Laut Werkstatt muss er bei ca. 2800 U/min unter 0,3 liegen er kommt aber nicht unter 0,9-0,5 so das ich dadurch die AU nicht bestanden habe. Im leerlauf kommt er so gerade an die Sollwerte. Macht mir im mom aber auch nichts, weil die alte AU vom letzten Jahr noch gültig ist.
Der Werkstattmeister meinte das es evtl. an der Lambdasonde oder am Steuergerät liegen wird, ist sich aber nicht 100% sicher.
Hat evtl. jemand schonmal das selber Problem gehabt?
Will nicht groß Teile kaufen wenn ich nicht weiß woran es wirklich liegt.
Danke schonmal im vorraus!
fidde 1848
39 Antworten
Meiner Erfahrung nach ist bei einem defektem oder nicht vorhandenem Kat der Lambda Wert zu niedrig und CO zu hoch
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
Meiner Erfahrung nach ist bei einem defektem oder nicht vorhandenem Kat der Lambda Wert zu niedrig und CO zu hoch
Bei mir ist der CO Wert erhöht, der Lambda Wert (ca 0,97) war immer im grünen Bereich. aber bei 320.000 km und zwischenzeitlichen Zünd/KE-3 Jetronikproblemen kann der Kat wohl hin sein. Warum sollte ich die Lambda Sonde bei diesen Werten tauschen? Und wo bekomme ich einen bezahlbaren Kat?
J.
Zitat:
Original geschrieben von Avant Fan
Bei mir ist der CO Wert erhöht, der Lambda Wert (ca 0,97) war immer im grünen Bereich. aber bei 320.000 km und zwischenzeitlichen Zünd/KE-3 Jetronikproblemen kann der Kat wohl hin sein. Warum sollte ich die Lambda Sonde bei diesen Werten tauschen? Und wo bekomme ich einen bezahlbaren Kat?Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
Meiner Erfahrung nach ist bei einem defektem oder nicht vorhandenem Kat der Lambda Wert zu niedrig und CO zu hoch
J.
Kann. Muss aber nicht, lass ihn einstellen
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
Kann. Muss aber nicht, lass ihn einstellenZitat:
Original geschrieben von Avant Fan
Bei mir ist der CO Wert erhöht, der Lambda Wert (ca 0,97) war immer im grünen Bereich. aber bei 320.000 km und zwischenzeitlichen Zünd/KE-3 Jetronikproblemen kann der Kat wohl hin sein. Warum sollte ich die Lambda Sonde bei diesen Werten tauschen? Und wo bekomme ich einen bezahlbaren Kat?
J.
Weiter oben habe ich geschrieben, dass die Werte meiner Meinung nach nicht auf einen Katalysatorschaden deuten . Da könnte schon 1/8 Drehung der CO schraube reichen
Ähnliche Themen
Man man man ....
Lamdasonde einfach mal wechlsen...
Habe ich bei beiden meiner Autos gemacht und schwupp liefen die auch wieder besser...
Das sollte eig nach 120tsd-km mit dem Zahnriemen gemacht werden.(ist zwar kein muss aber die 30€ hab ich über)
Zum Thema Kat.. geh mal unters Auto und klopf gegen den Kat, wenn was rassselt is es der.
Wenn alles andere am Auto passt kommt man sogar mit zerbrösselten Kat durch ne AU (zumidnest bei Euro 1)... und die loben dich sogar was für tolle Werte du hast 😁
Also tausch mal Lamda, Luftfilter und klopf mal gegen den KAT
die Aussage ist auf jeden Fall ein Klassiker 🙂...er laeuft topp, nur ab und zu haelt mich jemand fest *g*...ja ne iss klar, wuerde Atze sagen 🙂. Miss die Lambdasonde und ersetze sie bei Defekt.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
die Aussage ist auf jeden Fall ein Klassiker 🙂...er laeuft topp, nur ab und zu haelt mich jemand fest *g*...ja ne iss klar, wuerde Atze sagen 🙂. Miss die Lambdasonde und ersetze sie bei Defekt.
Also meiner wird überhaupt nie "festgehalten", mit dem erhöhten CO rast er wie verrückt und es rasselt auch nix im Kat.
Ist mir halt etwas unlogisch, dass alle Störgrößen erkannt werden, der Lambdawert i.o. ist, aber die Lambdasonde defekt sein soll. War zuvor beim Boschdienst, drehen die absichtlich den CO hoch??
Gruß,
J.
Meiner hat einen CO Gehalt von 1% im Abgas. Im Standgas sind die Werte auch bei 1%
Aber das ohne KAT!! Ist eig. eine Attrappe ....hab den so gekauft und reinsehn kann man da leider nicht.
Vll ist der KAT hinüber ... mach mal das hintere Rohr weg dann kannst reinschauen wie s ihm geht ...
du meinst bestimmt den lambdawert,der wird vorm kat gemessen 😉
meiner is fritte,der wird demnächst getauscht & mit ihm auch die intakte lambdasonde,hab keine ahnung wie alt das geprassel noch is,wielangs noch funktioniert & ob ich die alte überhaupt noch heile rausbekomm 😉
Schipplock... bevor ich mich über andere lustig mache, empfehle ich den genauen Satz evtl mal in ruhe zu lesen und nicht zu überfliegen.
Ich schrieb....als wenn für nen Bruchteil von sek. hinten einer festhält und wieder los lässt.... und nicht mich hält einer fest, aber ich versuche es mal für dich verständlich rüberkommen zu lassen. ''Das Auto ist dann am Ruckeln''. Denke das es selbst für ein 5 Jährigen nachvollziehbar ist, das bei 200 Sachen keiner ein Auto festhalten kann😉
Aber vielen dank für den Tipp, bei einem Defektem Teil es zu Tauschen, wäre ich von allein nicht drauf gekommen. 😁
halt so,als wenn einer den auspuff zuhält,nur mit zuwenig kraft 😁
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Also tausch mal Lamda, Luftfilter und klopf mal gegen den KAT
kannst dich ja da auch von hinten nach vorn durcharbeiten 😉
die lambdasonde selber is natürlich billiger als nen kat,kostet allerdings auch schon gut 100€,original einiges mehr
Luftfilter und Kerzen sind gerade mal 6 Monate alt, und haben erst 8.000 km hinter sich.
Nach der AU war der Wagen ja auf der Bühne und der Werkstattmeister suchte auch den fehler beim KAT.
Er klopfte gegen den KAT aber da war nix zu hören hörte sich sehr Gesund an.
Ich denk langsam auch das es die Lambdasonde ist, werd sobald ich Zeit habe die mal Prüfen lassen und gegebenenfalls ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
du meinst bestimmt den lambdawert,der wird vorm kat gemessen 😉meiner is fritte,der wird demnächst getauscht & mit ihm auch die intakte lambdasonde,hab keine ahnung wie alt das geprassel noch is,wielangs noch funktioniert & ob ich die alte überhaupt noch heile rausbekomm 😉
22er Ringschlüssel, ein Schraubstock und WD 40 😉
Beim NG wird alles vorm Kat gemessen, danach gibt es nix!
Zitat:
Original geschrieben von fidde1848
Schipplock... bevor ich mich über andere lustig mache, empfehle ich den genauen Satz evtl mal in ruhe zu lesen und nicht zu überfliegen.
Ich schrieb....als wenn für nen Bruchteil von sek. hinten einer festhält und wieder los lässt.... und nicht mich hält einer fest, aber ich versuche es mal für dich verständlich rüberkommen zu lassen. ''Das Auto ist dann am Ruckeln''. Denke das es selbst für ein 5 Jährigen nachvollziehbar ist, das bei 200 Sachen keiner ein Auto festhalten kann😉
Aber vielen dank für den Tipp, bei einem Defektem Teil es zu Tauschen, wäre ich von allein nicht drauf gekommen. 😁
lies einfach meine Antwort und interpretiere da bitte nichts hinein. Ich selber hatte den Zustand "ruckeln" schon so beschrieben. Ein wenig mehr Schlaf kann dazu fuehren im Alltag etwas gelassener zu sein. Verstehe mich nicht falsch, aber du hast hier voellig ueberreagiert und etwas in einen Text interpretiert, was nicht existiert.
:/.
Interpretiert hast Du nicht ich aber egal und mach dir keine Sorgen über meine Schafgewohnheiten die passen schon, ich habe leider nicht den ganzen Tag Zeit am Rechner zu verbringen, es gibte auch noch Leute die Arbeiten gehen.
Denke desweiteren können wir jetzt das Antwort/ Antwort Spiel sein lassen, dafür is mir meine Zeit zu kostbar, und bin weiterhin für jeder Anregung was mein Problem lösen könnte dankbar.