2.2dti - Motorkontolle, Batteriesymbol und hot Machine...

Opel Vectra C

Meiner Holden ist heute der Sigi abgekackt. 🙁 Nach Auffahrt auf die Autobahn geht plötzlich der Schraubenschlüssel am. Wenige Sekunden später dann noch die rote Batterie-Anzeige. Anschließend ging die Temperatur vom Motor auch noch über die 100-Grad-Marke.

Nach kurzer Pause auf dem Standstreifen hat sie sich dann noch bis zum nächsten Parkplatz retten können (ca. 1000 Meter)

Erste Analyse nach Besichtigung: WaPu, Lima und Klima werden nicht mehr angetrieben, da der Riemen lose ist. Nach genauerer Betrachtung mit Taschenlampe so am Lufi-Kasten vorbei: zwei der dort befindlichen Umlenkrollen liegen da im Motorraum lose herum.

Wie kann sowas passieren? Hat das schon mal jemand gehabt?

Genauere Infos zur Ursache haben wir noch nicht. Entweder haben sich da die Schrauben gelöst (dürfte eingentlich nicht passieren) oder sie sind gebrochen (sollte bei knapp 100.000 Kilometern auch nicht passieren).

Beste Antwort im Thema

Das Thema Keilriemenscheibe bei der 2,2dti Maschine ist ein leidiges Thema. Mir ist dies bei ca. 121.000km letztes Jahr passiert. Als einer der etwas von Maschinenbau versteht ist es unverständlich, dass im heutigen Zeitalter so etwas passiert. Und wenn es passiert, sollte man meinen, dass die Firma Opel eine gewisse Kulanz für ihre Kunden walten läßt. Aber statt dessen erhält man einen Gutschein über 500€ für einen Neuwagen. Das ich nicht lache. Übrigens die spanischen Werkstätten kennen diesen Fehler und sind sehr geübt dieses Ersatzteil zu besorgen.
Tja nachdem ich 10 Jahre begeisterter Opel Fan war, hat mir die qualitative Verarbeitung des Opel Signums 2,2 dti Automatik (einige andere Defekte waren schon aufgetreten) und der OPEL-SERVICE (Marketing) zu einer anderen Automarke getrieben.
Danke IHR OPEL-MITARBEITER, IHR habt es geschafft mich von Euch zu trennen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das gibts auch bei anderen glaubt mir. 2 bekannte von mir fahren T5 2,5 TDI genau dasselbe Kilometerstand bei einem 67.000 Riemenscheibe gebrochen--Teile des Gummis in Zahnriementrieb gelangt- Zahnriemen übersprungen. Motor(Z-Kopf) instand setzen lassen beim Händler ca 2000 Euro ohne Garantie!

Und nochmal dasselbe beim anderen bei 78.000 km. Liegengeblieben in Ulm. ADAC abgeschleppt steht beim Händler und ratet mal was mit dem ist ? -------Richtig-----!

mfg

Na ja, mal schaun was nächste Woche rauskommt!? Schlimm ist ja, dass ICH den Fehler gefunden habe! Als ich heute beim FOH war meinte der Meister, es wäre nur das Thermostat. Das es die Riemenscheibe sein könnte, habe ich nur über dieses Forum erfahren.
Die Aussage der "Chefsekretärin" beim Autohaus Z... in Zschorlau..."Hmmm...HA HA HA...da müssen wir ertsmal schauen, ob das über die Gewährleistung geht!?!?!"
Ich glaub mein Schwein pfeift...ich nehme nächste Woche mein BGB mit dahin!
Es ärgert mich wie Sau...wenn ich an meinen Audi A4 denke... mein "Jochen"...Hi Hi...der lief und lief!!!

Gruß
Jens

Ach ja, die Riemenscheibe ist jetzt ca. 48.200KM gelaufen. Hatte ich vergessen...
Ist schon ein Witz!!!

schönes WE
Jens

Hatte ich auch schon. Bei ca. 148.000 km ist die mir auch gerissen. Vielleicht wars schon die zweite, aber wer weiß das schon.
Ging alles auf Gewährleistung. Eingebaut haben wirs selber. ;-)

http://torrannagga.to.funpic.de/.../index.php?...

Ähnliche Themen

Das Thema Keilriemenscheibe bei der 2,2dti Maschine ist ein leidiges Thema. Mir ist dies bei ca. 121.000km letztes Jahr passiert. Als einer der etwas von Maschinenbau versteht ist es unverständlich, dass im heutigen Zeitalter so etwas passiert. Und wenn es passiert, sollte man meinen, dass die Firma Opel eine gewisse Kulanz für ihre Kunden walten läßt. Aber statt dessen erhält man einen Gutschein über 500€ für einen Neuwagen. Das ich nicht lache. Übrigens die spanischen Werkstätten kennen diesen Fehler und sind sehr geübt dieses Ersatzteil zu besorgen.
Tja nachdem ich 10 Jahre begeisterter Opel Fan war, hat mir die qualitative Verarbeitung des Opel Signums 2,2 dti Automatik (einige andere Defekte waren schon aufgetreten) und der OPEL-SERVICE (Marketing) zu einer anderen Automarke getrieben.
Danke IHR OPEL-MITARBEITER, IHR habt es geschafft mich von Euch zu trennen.

Ist das ein Problem, welches nur bei Fahrzeugen mit Automatik auftritt?

Zitat:

Original geschrieben von Werkstattchecker


Ist das ein Problem, welches nur bei Fahrzeugen mit Automatik auftritt?

Nein. 😉

Hatte es voriges Jahr bei ca. 85.000 km bei meinem 2.2 DTI Handschalter.

Steffen.

Das Problem ist die zweiteilige Scheibe. Die soll Schwingungen dämpfen und hat daher zwischen den beiden Metallteilen einen Gummiring. Dieser bricht meistens beim Starten oder Beschleunigen und der Antrieb für Lima, Servo, Klima und Wasserpumpe fällt aus.

Noch nö SoD und Oma 🙁.
Gehts jetzt schon wieder so los *kopfschüttel*.....
Ein Geschäftsgebahren ist dass....

Deine Antwort
Ähnliche Themen