2.2 TDCI Turnier Bremsflüssigkeitsverlust hinten rechts

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

meine Holde kam gerade vom Einkaufen zurück und meinte das die Meldung der Handbremse die ganze Zeit leuchten würde, ist ihr die Woche über in den Kurven und beschleunigen schon ab und an aufgefallen, hatte es aber wieder vergessen 🙄

Also hab ich mir das angeschaut, nachdem ich das Auto aus unserer steilen Einfahrt gefahren habe, habe ich auch schon gesehen, dass hinten rechts mehrere Flecken sind. Also mal den Reifen runter und nachgeschaut, da sifft mir doch die Bremsflüssigkeit raus, wenn ich das richtig erkenne direkt an an dem Drehpunkt der Handbremse. Die Schläuche scheinen soweit in Ordnung zu sein.
Leider ist das KFZ Handwerk am Wochenende nicht zu erreichen, geschweige denn irgendwelche Ersatzteile zu bekommen.

Kann es sein, dass dort Bremsflüssigkeit austritt?
Kann ich jetzt spontan irgendwas dagegen machen?

Hab jetzt erstmal nen Karton unter das Auto gelegt und Bremsflüssigkeit nachgefüllt, damit keine Luft ins das System kommt.

Beste Antwort im Thema

Bremssattel beim Bosch Dienst kostete diesen Sommer 139 Euro.

Abgesehen davon: Wenn ihr so abhängig seit von den zwei Fahrzeugen, dann haben die doch auch einen Wert. Daher kannst ihn auch machen lassen. Fahren kostet halt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 2. März 2015 um 12:20:11 Uhr:


Wenn du den Sattel selber wechselst, mußt du aber auch hinterher die Leitungen entlüften, bitte dran denken, sonst trittst du beim Bremsen irgendwann ins leere!!!

Ja, weiß ich. Hatte mal ein mehrwöchiges Praktikum in einer Kfz-Werkstatt, bin da nicht ganz unbegabt, auch wenn ich jetzt Informatiker bin 😉

Aber danke für den Hinweiß.

Zitat:

@SonOfDarkness schrieb am 1. März 2015 um 23:07:02 Uhr:


Dafür das wir den Wagen erst letztes Jahr und mit nur 131 tsd km gekauft haben, geht da schon reichlich Kohle in die Reparatur.

Jetzt rate mal warum der Vorbesitzer die Kiste verkauft hat?

Richtig, weil Er einen gewaltigen Reparaturstau hat auflaufen lassen.

Sind so gewisse Fallstricke bei Gebrauchten, sind und bleiben Überraschungseier.

Unter Umständen wäre es billiger gekommen wenn man Einen genommen hätte der etwas mehr gekostet hätte.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 2. März 2015 um 19:55:56 Uhr:



Zitat:

@SonOfDarkness schrieb am 1. März 2015 um 23:07:02 Uhr:


Dafür das wir den Wagen erst letztes Jahr und mit nur 131 tsd km gekauft haben, geht da schon reichlich Kohle in die Reparatur.
Jetzt rate mal warum der Vorbesitzer die Kiste verkauft hat?
Richtig, weil Er einen gewaltigen Reparaturstau hat auflaufen lassen.
Sind so gewisse Fallstricke bei Gebrauchten, sind und bleiben Überraschungseier.
Unter Umständen wäre es billiger gekommen wenn man Einen genommen hätte der etwas mehr gekostet hätte.

Aber auch nur vielleicht!!!🙄

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 2. März 2015 um 19:55:56 Uhr:


Jetzt rate mal warum der Vorbesitzer die Kiste verkauft hat?
Richtig, weil Er einen gewaltigen Reparaturstau hat auflaufen lassen.
Sind so gewisse Fallstricke bei Gebrauchten, sind und bleiben Überraschungseier.
Unter Umständen wäre es billiger gekommen wenn man Einen genommen hätte der etwas mehr gekostet hätte.

Fahrzeug war Scheckheftgepflegt und vom Händler gekauft und von ner Werkstatt durchgecheckt. Ist nicht mein erstes gebrauchtes Auto und bisher hatte ich immer etwas mehr Glück. Bleibt trotzdem um ein vielfaches günstiger als ein neues 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@SonOfDarkness schrieb am 1. März 2015 um 23:07:02 Uhr:



Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 1. März 2015 um 19:48:26 Uhr:


Bremssattel beim Bosch Dienst kostete diesen Sommer 139 Euro.

Abgesehen davon: Wenn ihr so abhängig seit von den zwei Fahrzeugen, dann haben die doch auch einen Wert. Daher kannst ihn auch machen lassen. Fahren kostet halt.

Vorne oder hinten, der Bosch Bremssattel kostet im Inet 169€. Beim Bosch Dienst bekommen wir glaub sogar noch einen Rabatt da meine Frau bei Bosch arbeitet, war aber bisher trotzdem noch teurer als die freie Werkstatt.

Ging mir auch gar nicht so um die 500€, hatten nur letztes Jahr schon 1200€ für den Partikelfilter ausgegeben, 1800€ für die Bremsen vorne, Stoßdämpfer und sonstige Aufhängung hinten. Dann im Dezember 130€ weil die Wischwasserpumpe den Geist aufgegeben hat. Im Januar nochmal 500€ weil ein Injektor nicht mehr wollte, zwei wurden dann getauscht. Laut Werkstatt stehen noch die Dämpfer vorne und ein verrostetes Turboansaugrohr an was auch nochmal 400€ kostet. Dafür das wir den Wagen erst letztes Jahr und mit nur 131 tsd km gekauft haben, geht da schon reichlich Kohle in die Reparatur.

Bei den Preisen haben die Dich ganz schön abgezogen und die "Werkstatt-Durchsicht" war auch nicht viel wert.

Du musst ja jetzt nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen oder mit dem Trecker durch die Eingangshalle (obwohl das seinen reiz hätte:-) ). Vermutlich reicht selbermachen, auch wenns nervt. Du hast das Handwerk doch gesehen, da hast Du gute Voraussetzungen um da gutes Geld einzusparen, wenn Du nicht ganz unbegabt bist Mit den Infos aus dem Forum kannst Du den Mondeo beherrschen, zumal Du schon eine ganze Menge gemacht hast. Wär leichtfertig, jetzt diese Investments "einfach so" abzustoßen.

Ich war jedenfalls beim örtlichen Bosch-Dealer und habe einen aufbereiteten Bosch-Sattel für hinten erworben für 136 Euro. Egal was im Internet verlangt wird. Wäre keine Ausnahme wenn in etlichen Fällen Billigteile teurer wären. Alles immer wieder gesehen. Nervig ist halt nur immer die Preisvergleicherei. Ich schau immer erst allgemein und dann bei den seriösen ET-Händlern im Netz was alles so koste und frag dann meinen lokalen Teilehökerer ab. Da zahl ich auch gewisse Aufpreise aber so manchen Irrsinn mach ich nicht mit nur weil es der "lokale Fachhandel" ist; der muss sich seinen Gewinn bitteschön auch mit ehrlicher Arbeit verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen