2.2 TDCI, Motor klopft aus dem Luftfilterkasten, was ist defekt?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen!
Ich brauche erneut Eure Hilfe. Seit letzter Woche habe ich wieder Probleme mit meinem Mondeo, Bj. 2005.
Aus dem Luftfilterkasten kommt ein starkes dumpfes Klopfen. Habe bei youtube ein Video von einem VW TDI gefunden, wo sich das ganze genauso anhört:
www.youtube.com/watch

Es rasselt auch irgend ein mechanisches Teil im Motor, genauso wie im Video. Das Rasseln und Klopfen ist drehzahlabhängig und ist sowohl im Leerlauf, als auch beim Beschleunigen und Schiebebetrieb da.
Leistungsentfaltung ist wie immer und der Verbrauch auch normal. Ölverbrauch konnte ich nicht feststellen.

Einspritzung, Hochdruckpumpe und Turbolader kann man eigentlich ausschließen. AGR ist bei mir zugemacht.

Habe im August einen Motorschaden gehabt und habe einen komplett neuen Motorblock eingebaut bekommen, inkl. neue Kurbenwelle und neue Kolben. Alle 4 Einspritzdüsen wurden auch gewechselt. Seit dem ist der Motor 7Tkm gelaufen und lief bis jetzt ganz gut.

Habe heute probeweise jeden Injektor einzeln abgeklemmt, konnte keine Veränderungen feststellen - es klopft.

Nun ist die Frage, woran das liegen kann, Hydros, Ventile, Kolbenkipper?

Bin für jeden sinnvollen Tipp dankbar!

Grüße,
Wladi

Beste Antwort im Thema

Ne, ne. 
Du hast 2 Nockenwellen(Einlass und Auslass), die hängen an der Steuerkette. Und du hast zwei Kipphebelwellen, ebenfalls für Einlass und Auslass. Auf die Kipphebelwellen werden die Kipphebeln einfach drauf geschoben. Pro Welle 8 Kipphebel, weil 8 Einlass und 8 Auslassventile. Die Kipphebelwelle ist im Prinzip eine Stange mit Ölkanälen innen. Und diese Stange befestigt man einfach mit 5 Schrauben am Zylinderkopf. Die Kipphebel haben eine gelagerte Rolle. Die Rolle rollt dann auf der Nockenwelle, die unter dem Kipphebel sich dreht. Und beim heraufrollen auf die Nocke kippt dann der Hebel, der auf der Kipphebelwelle sitzt und öffnet das Ventil.  
Auf dem anderen Ende vom Kipphebel befindet sich das hydraulische Ausgleichselement, der die automatische Ventileinstellung übernimmt.
Habe hier mal eine PDF gefunden, unter Punkt 3.3 findet man exakt unseren Kipphebel aus dem TDCI.
www.ruville.de/.../TB_Ventiltriebkomponenten_D.pdf

Da die Ventile diagonal angeordnet sind, hat man einen längeren und einen kürzeren Kipphebel.
www.zylinderkoepfe-neu.de/.../908867_010.jpg

15 weitere Antworten
15 Antworten

wow da is ja richtig anspruchsvolle technik drin ! Fehlt nur noch ein nockenwellenversteller 😉. Was hast gezahlt für die welle ? und weist was die hydros kosten ?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen