2.2 oder 2.2 direct Kaufhilfe Erfahrungen
Hallo!
Kennt jemand den offiziellen Neupreisunterschied zwisschen dem (alten) 2.2 Liter Benziner und dem neuen 2.2 Direct Benziner?
Wir haben zwei Angebote für entsprechende Autos vorliegen und müssen uns entscheiden.
Welchen Motor könnt Ihr empfehlen und was dürfte der Direct mehr kosten (bei sonst gleichen Fahrzeugdaten).
Vielen Dank für Eure Hilfe
Lars
42 Antworten
Ich kann da Schelper nur zustimmen...
Der 1.8er ist ein Motor für den Vectra...es sei denn er war mal bei Dbilas 🙂
MfG
W!ldsau
Zitat:
Sorry, aber Du willst doch nicht etwa einen 1,8 er mit einem 2,2, vergleichen oder ?
Doch, natürlich. Da der Unterschied in den Fahrleistungen und im subjektiven Fahrgefühl geringer ist, als man anhand der "Papierform" meinen sollte, ist dieser Vergleich durchaus angebracht.
Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/t546879/f236/s/thread.htmlZitat:
Ich meine machen wir uns nichts vor, den 1,8er hat Opel nur ins Programm aufgenommen um einen super Einstiegspreis zu haben und für "ältere" Herren ein großes Auto anzubieten, der in Versicherung und Steuern sowie Verbrauch im Bereich eines Astra liegt.
Abwegig. Der Z18XE ist ein sehr guter Motor, der im Vectra voll befriedigende (mit dem kurzen GTS-Getriebe sogar gute) Fahrleistungen liefert. Zumindest der Z22SE ist im Vergleich dazu eher enttäuschend.
Die von dir angesprochene Basismotorisierung ist der 1.6 --- aber um den geht es ja hier nicht.
stimmt schon. war von dem 1,8 auch sehr überrascht, rein subjektiv geht er besser, macht auch mehr raddau 😉
bis 80-90km/h geht er recht zügig aber obenraus geht ihm die Luft aus, das Getriebe im 1,8 fand ich von der übersetzung im 2/3/4 Gang auf jedenfall besser als das im 2,2i (subjektive 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Die von dir angesprochene Basismotorisierung ist der 1.6 --- aber um den geht es ja hier nicht.
J-ein: Der 1,8 er war immer der Basismotor bis es ab iirc MY2004 dann erst den 1,6er noch gab; der wiederrum jetzt der Basismotor ist.
Aber egal, gut das wir alle unterschiedliche Meinungen darüber haben, sonst würde Opel ja nur noch den V6 verkaufen 🙂
Ähnliche Themen
@ Schelper
Zitat:
J-ein: Der 1,8 er war immer der Basismotor bis es ab iirc MY2004 dann erst den 1,6er noch gab; der wiederrum jetzt der Basismotor ist.
Du sprachst von einem Motor, der für den Vectra eigentlich zu klein ist, und der nur deshalb angeboten wird, weil er billig in Anschaffung und Unterhalt sowie sparsam im Verbrauch ist --- das trifft für den 1.6 (möglicherweise) zu, auf den 1.8 jedoch nicht.
Zitat:
Aber egal, gut das wir alle unterschiedliche Meinungen darüber haben, sonst würde Opel ja nur noch den V6 verkaufen
Oder den 2.2 komplett streichen --- wie beim Astra ja schon geschehen.
Beim Astra ist dies allerdings aus völlig anderen Gesichtspunkten geschehen. Und wer den 1.8er im C als ausreichend bezeichnet, der gehört weggespert. In der Stadt mag das noch zutreffen, aber ab 80 km/h kommt beim 1.8er einfach nix mehr - da ist der 2.2 Direct schon um Welten bissiger.
Ich kenne das noch aus meinen alten Vectra B Zeiten - da war der 1.8er dem 2.0er auch nicht unterlegen - bis 100 km/h - im 3. Gang marschierte der XEV noch mal richtig los, und der XE röchelte vor sich hin.
Hi,
es muss nicht immer der grosse Motor sein. Für den Sonntagsfahrer reicht manchmal auch die kleinste Motorisierung und ist u.U. auch sinnvoller. Jeder nach seiner Facon.
Zum Glück gibts (fast, iirc nur für Zuheizer und IDS+) keine Ausstattungsbindung an den Motortyp wie bei anderen Herstellern. So kann man auch den kleinsten Motor mit viel Ausstattung vollpacken.
Deswegen anderen zu sagen, was ausreichend ist oder nicht.... halte ich für ziemlich aufdringlich.
MfG BlackTM
Genau - wer nur Stadt fährt und einmal im Jahr Autobahn, dem wird der 1.8er reichen. Wer jeden Tag Landstraße fahren muss, sollte schon zum 2.2er greifen. Für die ganz bekloppten bleibt dann noch der Turbo und der V6 :-)
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Beim Astra ist dies allerdings aus völlig anderen Gesichtspunkten geschehen.
Ja, weisst Du warum?
Gruß
Naja, der 1.8er basiert ja auf dem 1.6er, d.h. wenn man einen der beiden Motoren in einem Fahrzeug einsetzt, dann kann man ohne große Mehrkosten in den Anbauteilen den anderen Motor auch einsetzen.
Der Z22YH und der Z20NET sind genauso verwandt. Deswegen macht ein gemeinsamer Einsatz im Vectra C Sinn. Im Astra jedoch ist ja der kleine Turbo auch basierend auf dem X20XEV (also im Grunde basierend auf dem C20NE Block). Würde man den 2.2 Direct einführen wollen, so müßte man einzig für diesen Motor die komplette Anpassung (Motorhalter / Agregate / Behälter / Steuergeräte usw.) vollziehen.
Bei den zu erwartenden Stückzahlen des 2.2ers im Astra wird sich das nicht lohnen, vermute ich mal!
Zitat:
Und wer den 1.8er im C als ausreichend bezeichnet, der gehört weggespert. In der Stadt mag das noch zutreffen, aber ab 80 km/h kommt beim 1.8er einfach nix mehr - da ist der 2.2 Direct schon um Welten bissiger.
Bist du schon gefahren? Ich ja, und ich war überrascht: Bis 100 km/h hat der Z22SE kaum einen Vorteil, und auch bei 160 km/h beschleunigt der Z18XE noch spürbar. Die Spitze von 205 km/h ist ebenfalls nicht zu verachten.
Zitat:
Ich kenne das noch aus meinen alten Vectra B Zeiten - da war der 1.8er dem 2.0er auch nicht unterlegen - bis 100 km/h - im 3. Gang marschierte der XEV noch mal richtig los, und der XE röchelte vor sich hin.
Nicht nachvollziehbar. (Zumal der B ja noch leichter war als der C.)
Zitat:
Genau - wer nur Stadt fährt und einmal im Jahr Autobahn, dem wird der 1.8er reichen. Wer jeden Tag Landstraße fahren muss, sollte schon zum 2.2er greifen. Für die ganz bekloppten bleibt dann noch der Turbo und der V6
Ebenfalls nicht haltbar.
Auch für häufigen Autobahnbetieb ist der 1.8 sehr gut geeignet, wenn einem eine Dauergeschwindigkeit von 180 km/h genügt. (Und das trifft ja auf die meisten Autofahrer zu.)
Der 2.2 bietet keinen wirklichen Mehrwert, ist nur mit Automatik zu empfehlen.
Wer wirklich Power will, nimmt den Turbo.
Ja,
habe sowohl auf 1.8 als auch auf 2.2, 2.2 direct und 2.0 T mindestens jeweils 2.000km, und Du?
Sorry, aber der 1.8er geht um WELTEN schlechter als der 2.2 Direct, gerade ab 100 km/h. Selbst im wirklich leichten Astra F ist der 1.8er 3 Sekunden langsamer als der 2.2 Direct im Vectra C auf 160 km/h, und das bei über 400kg Vorteile für den Astra.
Sorry, aber ab 80 km/h kommt beim 1.8er nix, und Reisegeschwindigkeiten von 180 km/h halte ich beim 1.8er auch für ein Ding der Unmöglichkeit - da tut sich der 2.2er schon schwer.
Zum Turbo - fahr mal einen und rechne dann die Unterhaltskosten durch. Der ist nicht wirklich deutlich billiger als der 3.2er (außer Zahnriehmenwechsel alle 120.000km).
Ich kann JMG auch nur zustimmen. habe den gleichen Eindruck gehabt. Unser Nachbar hats sich nachdem wir uns den Vectra Caravan 2,2 direct geholt haben, sich ein 1,8 Caravan gekauft. Haben auch mal die Autos getauscht und auch er meinte ebenso wie ich dass meiner deutlich besser geht. Auch beim Verbrauch nimmt sich bei uns net viel (obwohl er deutlich weniger Extras und somit auch Gewicht hat und auch nicht so viel transportiert), trotz ähnlicher Fahrstrecken. Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass er grade bei höherem Tempo dem direct unterlegen ist sowie beim Sound 😉.
@ JMG
Ich muss noch dazu sagen, dass sich meine Aussagen auf den Z22SE beziehen. Den Z22YH habe ich noch nicht gefahren, und laut Testberichten soll er ja erheblich temperamentvoller sein als der SE (0-100 etwa 1 sec schneller). Aber der SE bietet doch eher enttäuschende Fahrleistungen und ist wesentlich näher am Z18XE, als man meinen sollte. (Ich war selbst überrascht.)
Hattest du noch einen der ersten 1.8 Limo mit dem extremen Schongetriebe? Ich habe beide Motoren im GTS gefahren (also mit Sportgetriebe) und konnte keine weltbewegenden Unterschiede feststellen. Sicher, der SE zieht ein wenig besser, aber "Welten" sind das nicht. (Und die Testwerte des SE bestätigten diesen Eindruck ja auch.)
Zitat:
Sorry, aber der 1.8er geht um WELTEN schlechter als der 2.2 Direct, gerade ab 100 km/h. Selbst im wirklich leichten Astra F ist der 1.8er 3 Sekunden langsamer als der 2.2 Direct im Vectra C auf 160 km/h, und das bei über 400kg Vorteile für den Astra.
Ja, dann lass es beim Vectra vielleicht 6 Sekunden Unterschied sein --- das ist dann zwar ein Vorsprung, aber keine "Welt". (Und bezieht sich dann ebenfalls nur auf den Direct.)
Außerdem hatte der Astra F noch den alten kurzhubigen X18XE, der weniger temperamentvoll war als X18XE1 und Z18XE.) Ich habe hier zwei AMS-Tests (Vectra C Limo 2.2 Direct und Astra G-CC X18XE1):
0-100 Vectra 9,1; Astra 9,0 sec
0-160 Vectra 23,5 ; Astra 23,9 sec
60-100 (4.G) Vectra 10,3; Astra 8,9 sec
80-120 (5.G) Vectra 13,6; Astra 12,7 sec
Der Astra profitiert natürlich vom geringeren Gewicht (240 kg) und vom kürzeren Getriebe.
Zitat:
Sorry, aber ab 80 km/h kommt beim 1.8er nix, und Reisegeschwindigkeiten von 180 km/h halte ich beim 1.8er auch für ein Ding der Unmöglichkeit - da tut sich der 2.2er schon schwer.
Das ist eben der Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. Bei 80 km/h kommt (beim Sportgetriebe) selbst im 5. Gang spürbarer Vortrieb, und zumindest im 4. Gang kann von Leistungsmangel gar keine Rede sein.
Als Dauergeschwindigkeit verstehe ich eine Geschwindigkeit, die relativ schnell (also ohne langen Anlauf) zu erreichen und zu halten ist. Da sind 180 km/h beim 1.8 kein Problem, und beim 2.2 müssten 200 möglich sein. (Ab etwa 160 km/h zeigt der 2.2 natürlich seine Vorteile --- bis dahin kann der 1.8 locker mithalten.)
Zitat:
Zum Turbo - fahr mal einen und rechne dann die Unterhaltskosten durch. Der ist nicht wirklich deutlich billiger als der 3.2er (außer Zahnriehmenwechsel alle 120.000km).
Das habe ich ja auch nicht behauptet.
Deutlich billiger ist allerdings der 1.8 --- und für normale Ansprüche (zB meine) völlig ausreichend 🙂