2,2 l direct oder 2l turbo ? erfahrungen u. meinungen
Guten abend liebe opel gemeinde.
ich bin jetzt seit kurzem auf der suche nach einem passenden auto für mich und meine kleine family.
mein twingo wird jetzt mit tochter einfach zu klein und sicher ist die karre wirklich auch nicht.
als erstes auto war er echt nicht schlecht, einfach nicht kaputt zukriegen. was mich schon gewundert hat 😛
jetzt würd es an der zeit für ein richtiges auto.und nach langem surfen im netz,
hab ich mich für den signum entschieden, weil er mir in sachen optik und ausstattung echt gut gefällt.
gut find ich auch das man ihn nicht an jeder straßenecke sieht 🙂
dann die überlegung benziner oder diesel ?
mein weg zur arbeit ca. 35 km einfache fahrt.
ich glaub da bin ich mit meinen km im jahr so an der grenze das sich kein diesel lohnt.
deswegen soll es wohl ein benziner werden.
also meine fragen an euch sind folgende:
automatik oder schaltgetriebe ?
ist der verbrauch fast gleich zwischen dem 2,2 mit 5 gang und dem 2 t mit 6 gang ?
ist doch richtig das es den 2,2 nur mit 5 gang gibt oder ?
eure erfahrungen mit den beiden motoren. sind beide zu empfehlen ?
merkt man nen großen unterschied zwischen den 155 ps und den 175 ps ?
sooo das soll erstmal reichen 🙂
ich bedanke mich schon mal im vorraus für eure antworten und meinungen.
Beste Antwort im Thema
Servus Zusammen!
Ich kann nur was zum 2.0T beitragen. Wenn du einen findest, KAUFEN! Der Verbrauch hängt aber gerade bei diesem Motor stark von deiner Fahrweise und der Strecke (Autobahn, Landstrasse oder Stadt) ab. Ich bewege meinen zw 8l (gemüdlich auf der Landstraße), 9,5l (Stadt mit Stop and Go) und 14l (Autobahn, rasend 😉) Hab jetzt 20000 Km mit meinen gefahren (insges. 44000Km) und keine Probleme. Man merkt fast nicht, das es ein Turbomotor ist und das meine ich positiv. Kein Turboloch und schön gleichmäsige Kraftentfaltung. Es ist eher als wäre es ein 2,5l-Motor. Da hat Saab sehr gute Arbeit geleistet.
Das 6-Ganggetriebe passt gut zu dem Motor. Ich fand es die ersten Tage etwas hacklig, aber habe mich schnell daran gewöhnt und im vergleich zu den alten Opelgetrieben sehr schön zu schalten. Nix mehr mit rumrühren. Ich finde es sind relativ kurze Schaltwege und mir macht es Spaß.
Wenn du Fahrspaß willst, nimm den 2.0T, willst du zügig Unterwegs sein, nimm den 2,2 und wenn du es sparsam willst, nimm den 150Ps Diesel aber einen jüngerem Jahrgangs (wegen Drallklappen)
MfG
Marco
85 Antworten
Kann es nur noch mal sagen...
Hab beide bei uns in der Garage stehn, 2.2 Signum BJ.04 und ein 2.0T Signum Bj.04
Beide 18Zoll,gleiche Reifen ,nur die Farbe :-) einer silber der andere Grau.
Vom spritverbrauch sind die bei normaler fahrweise gleich + 0.3Liter 2.0t.
Klar brauch der 2.0T mehr wenn man auf Gas treten tut =aber dafür geht er dann auch 40% mehr wie der 2.2 .
Man merkt es sehr durch den Turbo.Der 2.2 ist net schlecht aber die beschleunigung ist im 2.0T einfach besser.
Fahr lieber ein 2.0T und hab noch bißchen Power im Gepäck ,als ein 2.2 und nix im Gepäck :-)....
Außerdem kann man den Spritverbrauch auch sehr gut hochjubeln beim 2.2 wenn man über 4000ummme dreht.
Zitat:
Original geschrieben von tim631105
Kann es nur noch mal sagen...
Hab beide bei uns in der Garage stehn, 2.2 Signum BJ.04 und ein 2.0T Signum Bj.04
Beide 18Zoll,gleiche Reifen ,nur die Farbe :-) einer silber der andere Grau.
Vom spritverbrauch sind die bei normaler fahrweise gleich + 0.3Liter 2.0t.
Klar brauch der 2.0T mehr wenn man auf Gas treten tut =aber dafür geht er dann auch 40% mehr wie der 2.2 .
Man merkt es sehr durch den Turbo.Der 2.2 ist net schlecht aber die beschleunigung ist im 2.0T einfach besser.
Fahr lieber ein 2.0T und hab noch bißchen Power im Gepäck ,als ein 2.2 und nix im Gepäck :-)....
Außerdem kann man den Spritverbrauch auch sehr gut hochjubeln beim 2.2 wenn man über 4000ummme dreht.
Genau so sehe ich die ganze Sache auch.
Beides sehr gute Motoren,aber mit recht unterschiedlicher Charakteristik.
Der Verbrauch hängt beim 2.0-Turbo zudem noch viel deutlicher von der eigenen Fahrweise ab als beim 2.2 Direct.
omileg
Fassen wir doch mal zusammen:
Es wäre dann wohl am besten, wenn es einen 2.2 direct mit Turbolader, der Laufruhe des 3.2 V6 sowie dem Verbrauch des 1.9 CDTI gäbe 😁
Ein auf LPG umgerüsteter NET kommt zumindest von den Betriebskosten auf 100Km recht nahe an den CDTI heran, man muss ja nicht so sportlich fahren wie ich und 8,30€ auf 100 Km verbrennen, es geht auch günstiger. 😁
Gut, es brauch rund 30Tkm bis die Umrüstung sich bezahlt macht, aber mit den Diesel muss man ja heute auch einige Km mehr fahren damit er sich noch rechnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Ein auf LPG umgerüsteter NET kommt zumindest von den Betriebskosten auf 100Km recht nahe an den CDTI heran, man muss ja nicht so sportlich fahren wie ich und 8,30€ auf 100 Km verbrennen, es geht auch günstiger. 😁Gut, es brauch rund 30Tkm bis die Umrüstung sich bezahlt macht, aber mit den Diesel muss man ja heute auch einige Km mehr fahren damit er sich noch rechnet.
Bezahlt im Verhältnis zu was?
Ich habs mal für mich durchkalkuliert (normale Werkstatt in DE vorausgesetzt), da brauchts gegenüber einem Diesel 60-70.000 km oder für mich umgerechnet 5-6 Jahre.
Überlegt hatte ich es auch, aber dann deswegen wieder verworfen.
Hi
Wäre mit meinen 10 bis maximal 15'000KM in Jahr auch so. Zwar hab ich vor mehr wie 100'000KM damit zu fahren aber in 6 Jahren kann viel passieren und der Umbau war für die Katz.
Aber nochwas zu Verbrauch. Mit 98er liegt mein Verbrauch 0,5L höher wie mit 95er. Unterschied in der Leistung merke ich trotz Chiptuning keinen obwohl 98er vorraussgesetzt wird.
Tja,
aus meiner Erfahrung kann ich sagen.... Turbo kaufen, umrüsten, täglich 80km zur Arbeit fahren und alles ist gut, bzgl der Verbrauchskosten und Amortisierung 🙂
Ich muss allerdings sagen, dass beim Kauf meines Turbos der 1,9er erst in den Startlöchern stand und der 2,2dti keine wirkliche Alternative für mich war. Ob ich mich zu einem anderen Zeitpunkt für den 1,9er entschieden hätte weiss ich nicht aber ich mag Diesel nicht so gerne. Ansichtssache halt.
Der 2.2er Benziner war jedenfalls keine Lösung. Ich bin immer noch zufrieden 😎
Gruß
Frank
Hi
ich habe seit gut 2 Jahren den 2.2i direct, wenn ich den Vectra heute nochmal kaufen würde wäre es der 2.0 turbo wegen der 20 PS mehr.
Meine Frage wie macht sich der Turbo, wenn am Vectra ein WoWa mit 1500 kg hängt? Der 2.2 direct zieht von unten raus, er ist dabei nicht so agil, aber er zieht von 1500 rpm auch mit 3 t Zuggewicht den Berg hoch. Aus unserem Ort raus geht es 15 % hoch, da drehen bei 4000 rpm im 1. Gang bereits die Räder durch, die TC hat voll zu tun, wie ist das beim Turbo?
Gruß
Steve
Hi
Der Turbo zieht halt ab 2000U/min einiges kräftiger wie dein 2.2 Direct. Alles unter 2000 geht natürlich auch aber würde ich persönlich dem Motor ersparen. Insgesamt wird sich der 2.0T aufgrund des höheren Drehmonentes angenehmer fahren mit nem Hänger hinten dran.
Hm, erst ab 2000 RPM zieht der Turbo los, das würde mir ja bei gleicher Getriebeübersetzung nur wenig helfen. Was mich am meisten beim 2.2 direct ärgert ist, dass er es im 6. Gang nicht schafft den Zug sicher zu bewegen. Er dreht mit nur 1800 bis 2100 RPM im Bereich 80 bis 100 km/h, da reicht die Power in der Regel nicht, bzw. er säuft mehr als im 5. Gang.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Bei nem Benziner ohne Turbo gehts in der Regel noch später los.
Nee, beim 2.2 direct geht es nie richtig los, das aber ab rund 1400 RPM.
Gruß
Steve
Du wirst sicherlich auf einer deutschen BAB mit einen 2l Turbo einem direct nicht davonfahren. Mal abgesehen vom Durchzug sind die Leistungsdaten fast identisch.
Da muss der 2,2er halt ein bisschen mehr geschaltet werden.
Richtig ist aber das er im Hängerbetrieb schon ein bisschen zu kämpfen hat. ich merke das gerade wieder, da ich seit einigen Tagen an Holz fahren bin. Immer so mit 1 - 1,2 Tonnen, da denkste es hält dich einer fest.
andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Du wirst sicherlich auf einer deutschen BAB mit einen 2l Turbo einem direct nicht davonfahren. Mal abgesehen vom Durchzug sind die Leistungsdaten fast identisch.
Da muss der 2,2er halt ein bisschen mehr geschaltet werden.Richtig ist aber das er im Hängerbetrieb schon ein bisschen zu kämpfen hat. ich merke das gerade wieder, da ich seit einigen Tagen an Holz fahren bin. Immer so mit 1 - 1,2 Tonnen, da denkste es hält dich einer fest.
andi
Leo,mach dir keine Hoffnungen.
Der Turbo fährt dem 2.2er einfach weg..da kannst du dich winden wie du willst😁😁😁😉😛
omileg