2,2 DTI springt schlecht an...
Hallo
mal wieder eine kuriose Problemlösung...
Ein Freund von mir besitzt ebenfalls eine 2,2 DTI der schlecht ansprang, orgeln, weiße Wolken usw. Es wurde dann auch so einiges ausprobiert, Leckölleitung, Traversen usw. aber nichts löste das Problem. Dann war auf einmal der Anlasser defekt, neue Kohlen rein und weiter gings. Mit einmal sprang er 2 Tage lang richtig gut an und danach war wieder Orgeln angesagt.
Dann einen ganz neuen Anlasser geholt und seit dem springt er an als käm er gerade aus Rüsselsheim... kein qualmen und kein orgeln mehr.
Hat scheinbar seinem alten Anlasser der "letzte Biss" gefehlt zum anspringen. Der neue Anlasser dreht aber auch nicht schneller, gefühlsmäßig zumindest sagt er. Ist schon interessant was wohl wenige Umdrehungen oder Kraft mehr ausmachen.
mfg
15 Antworten
das Abschrauben des Abgaskrümmers hatte ich damals dem TIS entnommen. Da ich aber Angst hatte, die Stehbolzen wegzubrechen, hab ich einfach die drei Schrauben vom Turbo gelöst und den Turbo geöffnet. Das geht auch, man sollte aber wissen, was man da macht.