2.2 DTI abgewürgt und bekommt jetzt kein Diesel mehr
Guten Tag liebe Community,
vor knapp einer Woche habe ich mir einen 2003 Opel Omega B 2.2 DTI mit 120ps zugelegt.
Als ich meine Freundin gestern das Auto fahren ließ, hat sie diesen an einer Kreuzung abgewürgt - kann passieren :-) Dann haben wir versucht den Wagen zu starten, jedoch dreht er nur noch und startet nicht.
Kurz unter der Haube gecheckt, und aus dem Motorraum kam ein leicht verbrannter Plastikgeruch. Die Riemen sitzen alle noch gut am Motor. Also ADAC gerufen und prüfen lassen. Dieser hat Starterspray in den Einsaugstutzen gesprüht und der Motor lief wieder, ging aber nach dem Sprühen wieder aus. Daraus stellten wir fest, dass der Omega keinen Diesel bekommt. Den Tank hatte ich gestern voll gemacht mit Aral Ultimate Diesel.
Fehlerspeicher:
P16350A - Vorglühsystem
P16510B - CAN-Bus
P16300A - Kritischer Systemfehler 1
Der ADAC-Kollege meinte, dass es auch an den Glühkerzen liegen könnte, aber es eher unwahrscheinlich ist, dass alle gleichzeitig kaputt gehen. Da ich aber noch ein paar neue rumliegen hatte habe ich die eingebaut (die waren sowieso fällig). Das hat jedoch nichts geändert. Den Fehlerspeicher konnte ich nicht mehr auslesen, da der ADAC-Typ bereits weg war. Mittlerweile steht das Auto in einer Werkstatt.
Könnt ihr mit den Fehlercodes etwas anfangen? Mein Verdacht liegt auf Hochdruckpumpe. Woher weiß ich, dass die Pumpe oder das Steuergerät der Einspritzung defekt ist?
Für jeden Rat wäre ich dankbar!
Viele Grüße aus Darmstadt
101 Antworten
Die beiden Schrauben des Drehwinkelsensors würde ich zusammen mit dem Dichtring bei Bosch kaufen. Achte darauf daß die Dichtung zwischen Steuergerät und Pumpe ebenfalls neu ist, die wurde bei mir von Mirotronics mitgeliefert. Ansonsten ebenfalls beim Bosch-Dienst kaufen.
@asterix1962
Hast du eventuell die Stückliste zu der Zeichnung, da stehen die Bosch Teilenummern?
Die anderen Schrauben sind im Prinzip egal, da kannst du normale verzinkte Inbusschrauben aus Ebay, oder z.B. Schraubenexpert.de verwenden. Baumarkt geht auch, aber darauf achten daß es 8.8 Schrauben sind, keine 4.6 Güte, das ist Schrott.
Moin,
vielleicht hilft das : https://duckduckgo.com/?...
Update:
Ich fühle mich dreist verarscht. Die Firma TCU Performance hat mich am Freitag angerufen und mir gesagt, dass im Steuergerät ein Mikrochip zerstört sei und die Reparatur bzw. der Austausch und die Umkodierung 389€ kosten soll.
Da das Auto rumsteht und mir nichts anderes übrig blieb, habe ich der Firma das grüne Licht für die Reparatur gegeben. Das Paket wäre am Samstag schon versandfertig. Ich dachte mir also "Super, dann kann ich das Ding am Dienstag spätestens einbauen.
Bullshit. Gerade eben eine Rechnung erhalten: 389€ + 15€ Versand zzgl. 19% Umsatzsteuer.
Gesamtpreis 480€!!!
Und das Beste: Der Versand erfolgt nur nach Zahlungseingang. Da die Firma mir am Telefon nur den Nettopreis ohne Umsatzsteuer genannt hat, hat sie rechtswidrig nach § 3 Abs. 1 Preisangabenverordnung gehandelt. Ich könnte das anfechten und darauf bestehen nur die 389€ zu zahlen. Dann könnte die Firma das Steuergerät unterschlagen und ich könnte das Auto lange, lange nicht mehr fahren.
Was kann man in so einer Situation machen? Soll ich den Gesamtpreis zahlen und nach Erhalt des Steuergeräts die USt außergerichtlich einfordern? Bei wem liegt die Beweislast, wenn der Kostenvoranschlag nur über das Telefon abgegeben wurde?
Als alleinlebender Schüler ist das natürlich nicht so eine nette Situation.
Die Firma ECU wäre evtl. die bessere Adresse gewesen.
Wegen der MwSt.-Preisdifferenz: betrachte es als Lehrgeld und sei froh wenn das StG voll funktionstüchtig wieder bei dir ankommt. Die knapp 64,- sind den Stress nicht wert und du müsstest ein Vielfaches davon investieren, um vor Gericht ein ungewisses urteil zu bekommen.
Grüße
Ähnliche Themen
So ein Mist, das ist ja übelste Abzocke!
Ich nehme an, als Schüler hast du auch keine Rechtsschutzversicherung?
Für eine Beratung, ob die Sache Aussicht auf Erfolg hat, sind bestimmt auch 50-100 € fällig.
Hausbesuch wäre noch eine Möglichkeit.
Ich weiß nicht wie teuer momentan überholte Pumpen incl. Steuergerät sind, weit davon entfernt bist du davon wahrscheinlich nicht mehr.
Rechtlich gesehen ist das Aussage gegen Aussage, da du die Reparaturfreigabe ebenfalls nur mündlich am Telefon gegeben hast. Wäre interessant wie der Sauladen reagiert, wenn du das Steuergerät unrepariert zurückforderst. Zu diesem Preis bekommen die das auch nicht verkauft.
Ich hatte mal vor rund 15 Jahren einen ähnlichen Fall. Da habe ich den altersschwachen Anlasser eines Traktors zur Überprüfung und Angebotsabgabe weggegeben. Nach 10 Tagen wurde ich angerufen, der Anlasser ist fertig und kann abgeholt werden, Kosten 400- €. Ich habe dann die Herausgabe des unreparierten Anlassers verlangt, da es für 150-200- € Nachbauteile gibt. Schließlich haben die sich mit 200- € zufrieden gegeben, da der Rückbau auch Geld kostet. Ich würde das zumindest mal versuchen. Viel Erfolg!
Guten Abend,
ich habe den Tipp von berlin-paul befolgt und den Lachs jetzt einfach bezahlt. Das soll mir eine Lektion sein für's nächste Mal.
Bald kommt das Steuergerät an. Ich freue ich, habe jedoch tierischen Schiss dass die Pumpe eventuell auch einen mechanischen Defekt haben könnte. Ist das möglich, dass die Mechanik und das Steuergerät der Pumpe gleichzeitig verreckt?
Angenommen ich habe das Steuergerät wieder eingebaut. Wie gehe ich weiter vor? Benutze ich Starterspray?
Auf jeden Fall die Isolierungen der vier Leitungen kontrollieren, und falls die brüchig sind bis zu den Magnetventilen isolieren (doppelt einschrumpfen).
Ich denke du mußt die Kabel auch etwas verlängern.
Einen gleichzeitigen mechanischen Defekt kann man eigentlich ausschließen.
Wenn alles eingebaut ist, entlüften, so daß das Pumpengehäuse komplett mit Diesel befüllt ist.
Dazu eine Handpumpe, o.ä. verwenden, und an den Leitungen auf der Beifahrerseite, am besten auf der Rücklaufseite durch die Pumpe saugen.
Den dicken Schlauch vom Ladeluftkühler zum Saugrohr erstmal weglassen. Schau daß die Batterie gut geladen ist. Mit Cockpitspray oder Bremsenreiniger direkt ins Saugrohr sprühen.
Viel Erfolg!
Mir reicht's.
Als wäre es nicht genug, dass ich dreist angelogen wurde, wurde mir bereits letzte Woche Freitag der Versand versprochen. Ich habe bereits am Dienstag gezahlt, mir wurde nochmal versprochen, dass das Paket am Mittwoch rausgeschickt wird.
Ein Blick auf die Sendungsnummer: Das Paket wurde noch nicht einmal abgegeben oder abgeholt.
Ursprünglich habe ich mich für TCU Performance (bzw. Automobile Ballita) entschieden, da die Bewertungen auf Google sehr positiv waren. Leider gibt es in Nettetal zwei Werkstätte mit "Performance" im Namen, weshalb ich die Bewertungen der anderen Werkstatt gesehen habe und getäucht wurde.
Was tue ich, sollte ich das Steuergerät niemals bekommen? Kann ich Nutzungsausfall einfordern, wenn durch deren Handeln mein Auto nicht nutzbar in der Werkstatt steht? Mir fehlen die Worte.
Finger weg von diesem Saftladen!!
Das würde ich auf jeden Fall auch machen, Anzeige wegen Betrug.
Fall du mit PayPal o.ä. bezahlt hast gleich melden.
Kurzum, schauen, daß du dein gesamtes Geld und auch das Steuergerät bekommst.
Das ist bei dir um die Ecke? Alternativ Hausbesuch.
Und das nächste mal vorher ins Impressum schauen!
Drücke dir die Daumen daß das irgendwie gut ausgeht.
So, nach ein wenig telefonieren habe ich die Firma dazu gebracht, mir das Steuergerät zu schicken. Das Teil ist nun offiziell unterwegs.
Am Steuergerät sind ja vier Kabel - zwei oben, zwei unten, die man durchtrennen musste. Ich möchte beim Löten nicht versehentlich plus und minus verwechseln. Kann mir jemand sagen, welches Kabel wohin gehört? Ich weiß, dass die Kabel oben am Steuergerät zum Bauteil mitten auf der Rückseite der Pumpe führen (ich kenne den Namen gerade nicht)
Eine Art Diagramm oder ein Foto wäre hilfreich. Ich habe bis in's tiefe Chinesische YouTube gestöbert und konnte nichts finden.
Viele Grüße
Dann hoffe ich mal, das das klappt!
Normalerweise kennzeichnet man die Kabel, oder schneidet diese ungleich lang ab.
Die oberen Kabel sind für das obere MV, die unteren für das untere, das ist sicher.
Wie jeweils die beiden Kabel kann ich nicht sagen, das weiß höchstens @rosi03677
Da das aber nur Spulen ohne Kontakt zum Gehäuse sind, ist das vermutlich egal.
Schau dir aber unbedingt den Zustand der Isolierung an!
Die unteren Kabel sind hinter zwei Schrauben an der Pumpe verlegt. Um diese herauszubekommen NACHEINANDER erst die obere Schraube lösen, Kabel herausziehen und wieder festschrauben, gleichs Spiel mit der unteren Schraube. Hitzeschutz abziehen, und Kabel kontrollieren (Spiegel).
Okay, das Steuergerät ist angekommen. Ich habe nur ein Paket mit dem Steuergerät und Luftpolsterfolie bekommen. Nicht mal eine Rechnung oder sonst was. Ich frage mich, ob die ÜBERHAUPT eine Reparatur durchgeführt haben. Selbst nach dreifacher Bitte haben die Vollidioten von TCU vergessen, mir die Schrauben mitzuliefern. Ich habe jetzt welche bestellt, die ich morgen früh in einem örtlichen Teilegeschäft abholen kann.
Mir ist beim Löten aufgefallen, dass eventuell bereits an der Verkabelung gepfuscht wurde. Die beiden oberen Kabel sind getrennt und gehen jeweils einmal nach links, einmal nach rechts. Alles normal.
Jedoch sind die unteren "zwei Kabel" nicht zwei, sondern eins. Beide Kabel waren quasi als ein einzelnes isoliert und mit den oberen zwei Anschlüssen am Steuergerät verbunden. Ich habe eigentlich erwartet, dort zwei Kabel aufzufinden. Ich kam also zum Schluss, dass dieser eine fette Kabel einfach auf die zwei Enden auf der Oberseite des Steuergeräts "gegabelt" wurde. Ich konnte dem Kabel nicht folgen, da es sehr fest saß und die Pumpe noch im Auto verbaut ist.
Muss ich mir sorgen machen, oder ist die Anordnung der beiden Kabel oben egal?