2,2 dti 125PS bei 1700 kg Leistung?

Opel Astra G

Moin,

Ich fahre im augenblick leider einen Vectra-B Bj. 96, nun bin ich am überlegen mir einen Astra-G Bj. 2003 zuzulegen aufgrund der Tatsache das dieser viele Extras zu einen wirklich guten Preis bietet.

Nun habe ich bloß ein Problem ich brauche aufgrund meiner hohen Fahrleistung einen Diesel, genauer gesagt wollte ich einen 2,2 DTI (125PS) kaufen sofern ich mal einen guten gebrauchten finden sollte.

Jetzt nun meine Frage:

Ich habe bei autoscout versch. Astras gesehen die 1700 kg wiegen da frage ich mich schon ob da 125 PS ausreichend sind, denn ich wollte gegenüber meinen jetzigen Motor (1,6 102PS) doch eine wirklich spürbare Leistungssteigerung erfahren.

20 Antworten

Hi

Ein 2003er Astra G (oder gar ein 2004er) 2.2 DTI ist mit Sicherheit ein sehr gutes und sehr ausgereiftes Auto.
Damit macht man sicherlich nichts falsch.

Ein Astra H 1.9 CDTI ist dagegen natürlich das bessere, weil modernere Auto. Aber ich wette, das der nächstes Jahr im September noch verdammt teuer sein wird.
Einen Astra G Jahreswagen bekommt man dagegen schon heute zu Dumpingpreisen.

Ich persöhnlich würde zum Astra G greifen, da er wie gesagt sehr ausgereift ist. Wie der Astra H in Sachen Kinderkrankheiten aussieht weiss man noch nicht. Und nächstes Jahr September erwischst du dann einen der ersten 1.9 CDTI. Ich wäre da vorsichtig.

Gruß Hoffi

persönliche Meinung

Hi All,

fahre den 1,7 DTi Eco-Astra und wollt auch schon eins höher auf den 100 PS Astra umsteigen. Lieber wäre mir natürlich auch der 2,2 Liter.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mir wohl den Astra G DTi kaufen, denn der ist vom Preis her wohl attraktiver als der neue (und dann aktuelle) Astra H CDTI.
Rein subjektiv würde ich da auf alle Fälle zugreifen, denn mir gefällt der neue Astra als 5 Türer so gar net...

Und das mit den 1700 kg Leergewicht bei den Internetanzeigen verstehe ich auch net so ganz. Die geben manchmal wohl zul. Gesamtgewicht ein oder was die grad finden. Da wurde schon ein Astra F zum 1,5 Tonner... Man steckt ja eben net drin

Yep

Danke erstmal an alle die hier gepostet haben!

Ja seht ihr, genau was hier gerade gesagt wurde ist mein problem ich finde den Astra H einfach schoener und das er die modernere Technik hat ist ja logisch bloß wie wird der Preis von einen CDTI 150 PS nach einen Jahr sein 17.000 € oder doch eher 20.000 €

Denn ein Astra G der mir auch sehr gefällt kostet auch immer noch stolze 15.000 € (2,2 dti Xenon Nebelschein.)

Ach ja am besten ich hole mir en guten alten opel Kadett 1,6 75 PS Bj 90 und dazu ein ein Schweißgerät und Rostlöser.

Astra G oder H

auch wenn der Beitrag schon älter ist..... ich habe gerade e'bissl Zeit und da habe ich mal gestöbert.

Ich habe Anfang September den Astra G Caravan 2.2dti neu bekommen. Ist ein Firmenfahrzeug. Ich hatte im Vorfeld die Wahl zwischen G und H, habe aber den G genommen, weil H noch kein Kombi und ich mit meinem letzten G (1,6-100PS) sehr zufrieden war. Ein anderer Kollege hat den Astra H,2.0,170PS. Da ich beide Autos direkt vergleichen kann: die 170 PS reissen Dich als Fahrer eines 2.2dti nicht vom Hocker UND beim Diesel hast Du volle Power ab 1500 Rpm. Und das merkst Du und Dein Tankwart auf alle Fälle.
Noch eins, der Caravan G mit Xenon,Leder,8xAirbag,Standheizung mit FB, Regensensor,CD-Wechsler,Klimaauto.,Schwarz,16"x205 und Sonderfelgen...alles ausser Schiebedach war auch noch preiswerter...
Ich würde wieder den Astra G 2.2dti nehmen...ein Super Auto

Ähnliche Themen

Danke

Nee Nee is schon gut das du noch auf diesen Thread geantwortet hast, hat mir nämlich auch sehr geholfen du warst der erste der mir bisher die beiden Modellen vergleichen konnte.

Ich tendiere ja auch zum 2,2 DTi ASTRA G weil er eben wesentlich mehr extras bietet fürs Geld ein Nachteil am alten Modell ist bloß das innendesign finde ich eben. Und ein ganz großes Problem ist es das man auf den Markt nicht viele 2,2 Maschinen findet die das Baujahr 2003 haben. Bei Autoscout24 waren es gerade einmal 14 Modelle Deutschland weit.

Aber nochmal vielen Dank !

Etwas was mir so beiläufig auch einfällt und bedacht werden sollte: Alle Opels der letzten 10 Jahre waren mehr oder weniger in dem 1. bis 2. Produktionsjahr Testwagen. Hab das vom Omega gehört und auch nun schon vom Astra G. Das die Autos der ersten Baujahre zu anfällig waren und erst später die Entwicklung ausgereifter war. Gerade deshalb würde ich mir, wenn ich das Geld hätte, keinen Astra H holen. Würde viel lieber das ausgereifte Astra G Modell, mit um die 20 TKM als 2,2 Dti nehmen.
Nebenbei bemerkt hat Opel eine schlechte Angewohnheit: Der Stauraum bzw. Ablageraum wird von Modell zu Modell kleiner... Im Astra H is kaum mehr Platz fürn mittelgroßes Handy odern paar Päckchen Kaugummis. Find ich scheisse. An dieser Stelle ein Lob fürn Astra F... Aber das nur so nebenher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen