2.2 direct Steuerkette übergesprungen

Opel Vectra C

Hallo,

mein Vectra wollte nicht mehr starten.
Seit einigen Monaten hatte ich Probleme mit der Leistung und mit dem Leerlauf.
Nach zwei neuen Einspritzpumpen und einem entfernten AGR wollte er vorgestern nun gar nicht mehr anspringen.

Der Mann vom ADAC hat immer wieder versucht zu starten - kein Erfolg.
Heute konnte der Wagen in der Werkstatt untersucht werden.
Ergebniss: Steuerkette hat spiel und ist übergesprungen.
Der genaue Schaden muss noch ermittelt werden.
Wahrscheinlich war die Arbeit vom ADAC-Mitarbeiter aber wohl alles andere als gut für die Ventile, etc.

Wenigstens war der Meister beim FOH sehr nett und hat mir auch alles gezeigt.

Das Auto ist von 02.2004 und hat jetzt 80.000km auf der Uhr.
Ich bete mal das es da irgenwie noch Kulanz gibt.

Bin für jegliche Info dankbar.

Angepisste Grüße
Sven

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the-crew


Hallo, ich habe Vectra C 2.2 DRI Bj 2004 Km Stand 178000. Soll ich mir auch langsam sorgen machen wegen Steuerkette? Oder passiert sowas nur Benziener?

bei den dti´s ist das eher relativ selten...

irgendwann ist aber auch die beste kette mal hin....auch spanner und öler nutzen sich mal ab, ebenso die spannschienen...

eine garantie wie lange eine kette hält gibt dir keiner

Hallo Sven,

ADAC kam bei mir auch nach 2 erfolglosen Startversuchen. Ich hab Ihm als Laie erklärt, "das der Motor ins Leere gelaufen ist beim Anlassen,
fühlt und hört sich an, wie wenn keine Kompression mehr da ist. Und das der Motor eine Stuerkette hat". Der Fehlerspeicher war leer.
Trotz meiner Anmerkung hat er immer wieder handfest georgelt und wie bei nem alten Vergaser kräftig das Gaspedal bedient. Das sollte ich dann ebenfalls weiter tun, während er im Motorraum lauerte (auf was auch immer). Daraufhin hat er die Zündkerzen ausgebaut , trockengeföhnt mit dem Brenner, weil er vermutete, er sei abgesoffen. Und immer wieder georgelt. Beim FOH hat selbst der AZUBI , der nur zufällig in der nähe Stand, nach kurzem Anlassversuch angemerkt, er tippe auf Steuerkette.

Und es war die Steuerkette, Sie war gelängt / übersprungen.

Gruß Uwe

Vectra C, 2.2 direct , MJ 2004, 72.000km

Und was hat bei dir der Spass gekostet?
Was hat Opel dazu gesagt?

Zitat:

Original geschrieben von homer_killer


Und was hat bei dir der Spass gekostet?
Was hat Opel dazu gesagt?</blockquote>
---------------
Hallo,
Das würde mich auch interessieren. Ich habe nämlich auch Modell 2004, aber erst 31000 km und ein neuer Kettensatz wurde grad wegen einem speziellen Anlaufproblem eingebaut; hat aber für das Problem nichts gebracht. Ist aber beruhigend zu wissen, dass alles, inkl. Spanner neu ist und darum vielleicht nicht mehr kaputt geht.
Damit aber die Bäume nicht in den Himmel wachsen, ist gestern ein Kurbelwellensimmerring ausgestiegen, zum Glück noch 3 Tage vor Garantie-Ende😁😠
Gruss
Bumm
Ähnliche Themen

Hier das Ergebnis und die Kosten:
http://www.motor-talk.de/.../...gen-2-2-direkt-z22yh-t1788728.html?...

Habe mein Auto jetzt nach fast 3 Wochen mit neuem Motor abgeholt.
Opel hat nur 30% vom reinen Motor übernommen.
Somit durfte ich dem OH gerade 4.300€ auf die Theke legen :-(
Als Dankeschön darf ich ja demnächst gleich wieder nach 1000km hin einen Ölwechsel machen.

Man habe ich die Schnautze voll von Opel :-(

PS: Auf unsere Anfrage über das Kontaktformular auf Opel.de hat es Opel bis heute nicht geschafft zu antworten.

Hallo,
da war wohl auch die Car-Garantie oder Garantieverlängerung schon zu Ende??

Schon mal hier probiert??

Adam Opel AG
Kunden Info Center

65423 Rüsselsheim

auch per Fax 06142-7-67999

Gruß
bauto

in bezug auf die Car-Garantie, meine ist im Mai 2007 ausgelaufen, verlängert habe ich diese damals nicht.
kann man eigentlich im nach hinein wieder einsteigen. mein DTI hat nun 145Tkm auf Tacho und sicherer wäre es doch wohl schon.

ciao Tommy

Zitat:

Original geschrieben von homer_killer


Man habe ich die Schnautze voll von Opel :-(

Hallo,

wollte dir einfach mein Mitgefühl ausdrücken. Kann dich voll verstehen, wenn du die Schnauze voll hast von Opel. Es ist schon schlimm genug wenn eine Firma solchen Kettenmist baut. Das Mindeste wäre meiner Meinung nach schon, wenn sie sich dann wenigstens kulant zeigen würden. Diese 30% sind einfach lächerlich in Anbetracht dessen, dass die Kette nach Serviceplan nie gewechselt werden soll und alles so viel Geld kostet, Geld für etwas, das einfach nicht sein darf.😠

Gruss

Bumm

Ich hatte separat noch einmal an den Opel Kundenservice geschrieben. Zitat aus der Antwort:
„Hierbei handelt es sich bereits um ein außergewöhnliches Entgegenkommen“
Danke Herr T******– es warem ja meine 4300€ :-(

Ich habe mich gerade mal an den Auto-Bild-Kummerkasten gewendet.
Einen persönlichen Brief werde ich wohl noch an Carl-Peter Forster schreiben - das lasse ich mir nicht nehmen. Die paar Cent für die Briefmarke packe ich gerne noch oben drauf.

Hallo zusammen.
Bin jetzt seit gestern auch "stolzer" Besitzer eines 2.2 Vectra mit Motorschaden.
Fahre 3km, stelle mein Auto 15min ab.Will losfahren und höre nur den Anlasser.
Der Motor springt nicht an.
Nach 1h kommt der ADAC und testet.
Batterie ok; Oil ok; Zündfunken vorhanden; keine Kompression.

ADAC hat auch bei mir ziemlich oft georgelt.

Wagen wurde heute vom FOH abgeholt.

Bin echt begeistert, da wir in 3 Wochen in den Urlaub wollen.

PS:
Mein Vecci ist von 01/04 und hat erst 41tkm runter.

Hallo

Naja ist ja nicht berauschend was man hier so über denn 2.2 Direkt Hört, aber last Euch allen mal sagen das Opel nicht der einzige Hersteller ist dessen Fahrzeuge nicht Ordnungsgemäß laufen.
Schaut mal bei VW da sitzen EOS Fahrer immer im Regen (trotz schneller Eingreiftruppe) oder Ihnen Fliegt, nach Reperatur, das Dach auf der AB weg.
Und bei Smart schaffen eh nur die wenigsten die 100.000km marke, da sich der Motor schon vorher in seine Einzelteile zerlegt (Ventile verbrannt, Turbos verbrannt, Kolben geschmolzen)

Allso ich wünsche Euch trozdem Glück mit Eueren Autos und wenn man Opel was immer auf die Füße tritt dann werden die schon sehr Kulant😉😉

LG

Coolibri

Bis vor Tagen war alles in Ordnung nach den Reparaturen des Einspritz- und Zündsystems. Signum 2.2 direct mit ca 80tkm - also volle Leistung, keine Ausfälle mehr, kein Stottern- und das für etwas mehr als einen Tausender.
Nun der neueste Schock- Karre verborgt für Kurzstrecke. Gewiß gab es da einen Kaltstart mit reichlich Gas- aber auch das sollte kein Problem sein! Keine Symptome- nur ein extrem langes Anlaufen des Starters und danach diese Fehleranzeige mit dem Werkstattsymbol.
Alles schien gut- doch ich war vorsichtig. Und richtig- es stellte sich heraus, daß die Simplexkette sich gelängt hatte und ein "Zahnübersprung" stattfand. Also alles andere als Synchronität. Diese Kette sah nicht so aus, wie ich es mir gewünscht hätte.
Als Wartungsingenieur in einer Chemieanlage würde ich nicht nur Kette und Spanner wechseln, sondern alle beweglichen Komponenten.
Schaunmermal, welche Schlüsse die Profis vom FOH ziehen!
Ich bleibe gespannt- zumal es mich reichlich kosten wird und immer noch "günschtiger" bleibt als ein Austauschmotor.
Ich bleibe gespannt.
Solche Aufgaben hatte ich nicht einmal bei den Sechszylindern erlebt.
Doch es ist ein sehr gutes, sehr toll konzipiertes Auto- das ich erhalten möchte!
Und immerhin sind lediglich 80 Tkm eigentlich pillepalle.
Oder der Hersteller prüft die Herkunft der Teile genauer.
Aber unser Kundengeld ist eh flöten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen