2.2 direct springt nicht mehr an
Moin Leute, hab seit heute mal wieder ein Problem mit meinem siggi. Bj 03. Er springt nicht mehr an. Hatte das Problem bereits im Sommer, da lags an der Benzinpumpe. Das ist 6 Monate her. Heute nachm Weihnachtsbaumkauf startete er nur verzögert. Später zuhause ging er gar nicht mehr an. Jedoch läuft der Ventilator sofort auf Hochtouren sobald man den Schlüssel ins Zündschloss steckt. Kann es da einen Zusammenhang geben? Ich meine die Benzinpumpe ist keine 6 Monate alt, die wirds wohl nicht sein. Achja die Lamdasonde wurde auch damals getauscht weil die abgeschürft war durchs aufsetzen da er tiefer gelegt ist. Dieses Problem besteht wieder und sie hängt runter und ist an manchen Stellen abisoliert. Doch deswegen muss er dennoch starten!? Bin mega verzweifelt. Vor 2 Wochen wars die LIMA. Nun wieder was. Hoffe ihr könnt mir helfen? Lg, tmr
P.S. Beim startversuch zeigt er im Display da Zeichen was ihr aufm Bild seht.
49 Antworten
Zitat:
@Alex896 schrieb am 21. Dezember 2017 um 15:58:36 Uhr:
Naja aber wenn er mit startpilot abspringt liegts ja am sprit 😉
Woher dann plötzlich die ganzen Fehlermeldungen?
Hab jetzt nochmal die beiträge vorher durchgelesen... wenn du den fehlerspeicher löscht springt er immer an? Und wennst ihn abstellst springt er nichmehr an?
Ja genau. Ed war bis jetzt immer so, batterie abgeklemmt und geladen und nach ner zeit angeklemmt und zack war er an.
Moin und frohes neues. Auto wurde heute bei Opel nachgeschaut. Ergebnis ist laut opel das es am Gestänge des Anlasskrümmers liegt was die Drosselkappen steuert. So oder so ähnlich. Kosten um die 900 Euro. Nun weiss ich nicht was ich tun soll, tüv ist diesen Monat fällig und es miuss noch so einiges gemacht werden. Achse/lamda/lmm/bremsen. Denke das lohnt sich nicht wirklich. Denkt ihr das es daran liegen könnte was der freundliche gesagt hat?lg
Gemeint sind wohl die Drallklappen die im Ansaugkrümmer sitzen. Die gehen in Sack weil das AGR Ventil die mit dem Abgas vollsaut und deshalb die Mechanik schwergängig wird. Mit Glück reicht es die zu reinigen, Ersatz gibts sonst für ca. 300€ im Netz. Wenn man die selbst tauschen will muss man bisschen Zeit einplanen weil recht viel rausgebaut werden muss um überhaupt an den Ansaugkrümmer zu kommen - ist aber durchaus machbar.
Wenn die Drallklappen tatsächlich hängen kommt es noch drauf an in welcher Position sie hängen, daher können auch die Symptome unterschiedlich sein denke ich.
Sorry aber was ist dass für eine diagnose von FOH? Dass er wegen den drallklappen nichtmehr anspringt ist humbug..
Zitat:
@Alex896 schrieb am 2. Januar 2018 um 20:07:32 Uhr:
Sorry aber was ist dass für eine diagnose von FOH? Dass er wegen den drallklappen nichtmehr anspringt ist humbug..
Ernsthaft jetzt? Würde dann auch erklären weshalb er sagte das Folgereparaturen nicht auszuschliessen sind. Ich habe kein Bock mehr langsam echt. Vlt sollte ich den Wagen abgeben. Vlt soll es einfach nicht so ne innige Beziehung sein wie mit meinem Calibra damals. Jemand Interesse an dem Wagen? Lg
Rein von den Kosten her ist es unrentabel. Könntest du alles selber reparieren...ok. Aber Werkstatt????
Fahrzeuge mit dem Baujahr sind sehr günstig auf dem Markt. Die meisten sind schon "durchrepariert"
Gruß Alexander
Der Tausch der Drallklappen kommt 500,-
Durchreparierte Autos günstig auf dem Markt? Die Wahrheit sieht eher ganz anders aus.
Da muss ich Yfiles recht geben sind größten teils schrottkistn aufm markt weil reperaturen in der werkstatt einfach den wert des autos überschreiten.
Und selbst wenn er die drallklappen jetzt macheb lässt hat er immer noch das selbe problem dass er nicht anspringt 😁
Ganz genau. Gerade Autos zu den genannten Preisen und entsprechedem Alter weisen genau das Muster auf wie es Alex berschreibt. Ausnahmen gibt es natürlich, die Regel ist aber genau so.
@tmr81 Wo kommst du denn her zwecks ordentlicher Diagnose?
Zitat:
@Yfiles schrieb am 3. Januar 2018 um 14:03:46 Uhr:
Ganz genau. Gerade Autos zu den genannten Preisen und entsprechedem Alter weisen genau das Muster auf wie es Alex berschreibt. Ausnahmen gibt es natürlich, die Regel ist aber genau so.@tmr81 Wo kommst du denn her zwecks ordentlicher Diagnose?
Frankfurt, wohne aber an der Nordsee in Ostfriesland.
Das ist nicht gerade der nächste weg... zumindest für mich ich komme aus niederbayern.