2.2 direct springt nicht mehr an

Opel Signum Z-C/S

Moin Leute, hab seit heute mal wieder ein Problem mit meinem siggi. Bj 03. Er springt nicht mehr an. Hatte das Problem bereits im Sommer, da lags an der Benzinpumpe. Das ist 6 Monate her. Heute nachm Weihnachtsbaumkauf startete er nur verzögert. Später zuhause ging er gar nicht mehr an. Jedoch läuft der Ventilator sofort auf Hochtouren sobald man den Schlüssel ins Zündschloss steckt. Kann es da einen Zusammenhang geben? Ich meine die Benzinpumpe ist keine 6 Monate alt, die wirds wohl nicht sein. Achja die Lamdasonde wurde auch damals getauscht weil die abgeschürft war durchs aufsetzen da er tiefer gelegt ist. Dieses Problem besteht wieder und sie hängt runter und ist an manchen Stellen abisoliert. Doch deswegen muss er dennoch starten!? Bin mega verzweifelt. Vor 2 Wochen wars die LIMA. Nun wieder was. Hoffe ihr könnt mir helfen? Lg, tmr
P.S. Beim startversuch zeigt er im Display da Zeichen was ihr aufm Bild seht.

49 Antworten

Hatte mal was in nem anderen Forum gelesen. Bild im Anhang. Da hatte jemand so ziemlich das gleiche Problem. Aber was ist da denn mit SAM gemeint?

Wollte den Wagen in die Werkstatt bringen doch er sprang nicht an. Erst nach dem Laden der Batterie mit +/- polen abgeklemmt sprang er an. Habe ihn da gerade abgestellt und Schlüssel in den Briefkasten. Lüfter lief wie immer auf Hochtouren, temperatur anzeige blieb komplett unten und nach dem abstellen des Autos ging er direkt wieder nicht an. Alles komisch.....

Hallo dann sind wir mal gespannt was der Foh findet. Grüße

Moin, so es sind 8 Fehler hinterlegt.
Nockenwellensensor
Variables Saugrohr
AGR Ventil
Kühlungsmitteltempetatursensor
Kältemittelsensor
Druckverteilerrohr (Benzindrucksensor)
kupplungspedalschalter
Luftmassenmesser (war mir bekannt)
Lambdasonde (war mir bekannt)

Der Meister tippt am ehesten auf den benzindrucksensor. Was ist eure Meinung?sollte wohl mal alles machen, das wichtigste ist aber das er jetzt erstmal wieder läuft, komme ohne net mal zum Einkaufen. Was wäre das plausibelste weswegen er nicht anspringt? Lg, tmr

Ähnliche Themen

Nockenwellensensor. Zumindest beim Z18XER öfters ein Thema.

Hat der Meister die oder den Preis(e) auch gesagt was es kostet?

Bei mir wurde der Klopfsensor und der Entstörkondensator gewechselt. Auto ist aber gar nicht mehr angesprungen,nach dem Fehler. Auto war über drei Wochen beim Foh. Bekam aber einen kostenlosen Leihwagen. Toi toi toi.

Zitat:

@loretonibitburg schrieb am 20. Dezember 2017 um 02:46:27 Uhr:


Hat der Meister die oder den Preis(e) auch gesagt was es kostet?

Nein, er will heute ran und gucken. Habe gesagt das ich bevor die was machen bitte angerufen werden soll.

Gude, also Werkstatt rief an und die meinten das der meister erstmal den temperaturfühler machen will. Habe gesagt das dies keinen sinn macht (kann den selber tauschen) und die eher den nockenwellensensor machen sollen. Kostenpunkt 150,- euro. Mit glück ist das heute noch gemacht dann bin ich schlauer. Was mich nur stutzig macht ist das diese symptome von wegen nicht anspringen, kühlerlüfter usw alles an einem tag aufgetreten ist. Lässt das nicht auf ein elektronisches problem schließen? Das irgendwas zerschossen wurde?

Bist du in einer freien oder Opel Werkstatt?

Zitat:

@loretonibitburg schrieb am 20. Dezember 2017 um 23:51:46 Uhr:


Bist du in einer freien oder Opel Werkstatt?

Freie

So, nockenwellensensor daran lags nicht, temp fühler auch nicht. Auto hat -36grad gemessen. Nun ist deren Vermutung ( wenn ich das schon höre) die HD Pumpe. Aber das kann nicht sein oder? Wie soll man denn bitteschön erklären das er anspringt bei gelöschtem Fehlerspeicher wenn die Pumpe defekt ist, also nicht ausreichend fördert? Macht doch keinen sinn. Kaputt ist kaputt, oder ist die bei gelöschten Fehlerspeicher plötzlich heile. Bin ratlos und mit meinen Nerven am ende.

Du hast in deinen Fehlern auch das AGR Ventil, schraub das doch mal ab und entferne Verkokungen und Schmutz am Ventil mit Backofenreiniger oder Ähnlichem. Kost nix und ist echt easy (AGR Ventil sitzt direkt hinter der HD Pumpe).
Musst aber was zum Auffangen drunter stellen weil bestimmt 0,5l Kühlflüssigkeit da raus laufen die du natürlich hinterher wieder auffüllen musst. Wenn du Pech hast ist die Dichtung angefressen (dünne Metalldichtung) und du brauchst zum Wiedereinbau eine neue, ich habs aber bei mir auch mit der alten wieder dicht bekommen.
Du schreibst das er nur bis 3500 gedreht hat wenn er mal an war, deshalb kam ich noch aufs AGR Ventil und das ihm vielleicht durchs blockierte Ventil die Frischluft fehlt.

Habe das Auto jetzt heim geholt. Mit Startpilot sprang er an. Der hat sich so auf die HD Pumpe versteift. Das war mir zu blöd bei denen. War mir dann auch egal. 151 euro so in den Sand gesetzt. Das mit agr werde ich mal testen.

Naja aber wenn er mit startpilot abspringt liegts ja am sprit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen