2,10m und Coupe/Limousine?

Guten Tag allerseits,

ich habe mich nun, nach Jahren des anonymen Mitlesen, dazu entschlossen, ein Konto zu erstellen.
Der Grund ist meine vergebliche Suche nach einem Coupe/Limousine, welche mich mit meinen 2,10m und trainierten Körper gut aufnimmt.

Ich suche seit mehreren Monaten aktiv und habe zu dem Thema auch schon verschiedene Autohäuser besucht, mich beraten lassen, sowie hier in den Foren gestöbert.
Damit Ihr versteht worum es geht: Ich bin ein junger Ingenieur und auf der Suche nach einem "neuen" Gebrauchten. Ich fahre zur Zeit einen Volvo XC90, in diesen passe ich ohne Probleme. Nun hat sich in mir der Wunsch nach einem schönen, sportlich-edlem Coupe geregt, leider habe ich ungemeine Probleme mit meinem Körper in viele Autos zu passen.
Beispiele:
CLS: wunderschönes Auto, aber viel zu eng und der Einstieg sehr niedrig / E-Coupe: Einstieg passt, aber mein Latissimus hängt über den Schalensitzen / C- Klasse fällt dementsprechend komplett raus / Audi A5 Sportsback: Dach ist zu niedrig, könnte nur "liegend" fahren....usw

Wenn Ihr also Vorschläge oder Ideen hättet, so bin ich offen für alles.
Rahmenbedingungen:
- ca. 30.000€ (Kulanz bei Top-Austattung)
- Diesel (Fahre >25.000km pro Jahr)
- Vertretbare Unterhaltskosten
- Coupe / Limousine

Ich danke euch schon mal im Voraus, scheut euch nicht einfach ein paar spontane Ideen zu teilen.
Bis jetzt tendiere ich, aufgrund von Platz und Optik, zu einer E-Klasse Limousine W212 Facelift ab 2013.

Mit freundliche Grüßen

Johannes

Beste Antwort im Thema

Die Zuordnung des A7 von Wikipededia in die Oberklasse amüsiert mich immer noch köstlich 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Nyasty schrieb am 20. September 2018 um 17:34:24 Uhr:


Eine S-Klasse steht nicht öfters in der Werkstatt als eine A-klasse. Das ist eher das Denken von Dacia Fahrern. Klar "kann" mehr kaputt gehen, tut es aber meist nicht. S-Klasse hat genau die junge Sterne Garantie wie alle anderen Mercedes

Klar. Aber Junge Sterne gilt z.B. nur für <120.000 km, bestimmtes Alter und guter Zustand (Bremsen etc.).
Für ~30.000€ bekommt man, so vermute ich (belehrt mich gerne eines besseren), eher eine gute E-Klasse AMG-Line von 2013-2014, als eine S-Klasse.
Die angegeben S-Klasse ist meistens Baujahr 2009 / 2010, also älter und deutlich mehr Kilometer gerannt. Dementsprechend weiß ich nicht, obs dafür Junge Sterne gibt.

Also für ~30.000, was ist da die "bessere"/zuverlässigere Limousine?

hast du dir mal den BMW 5er GT angesehen?

Zitat:

@Adribau schrieb am 20. September 2018 um 18:15:50 Uhr:


hast du dir mal den BMW 5er GT angesehen?

Ja, die Form gefällt mir nicht besonders.
Hat fast was von einem Kombi.
Aber danke für den Vorschlag!

Damit hättest du auf jeden Fall genug Kopffreiheit 😁

Ähnliche Themen

Ich habe nun doch einige BMW 5er Limousinen des Baujahres 2012 in Diesel gesehen, welche mir zusagten. Gibt es da bestimmte Schwächen, oder Dinge auf die man achten muss?

Was für ein Motor? 520d/525d haben Kettenprobleme, 530d/535d gelegentlich AGR Probleme, mehr ließe sich bei Abgabe der Motoren sagen.

Naja...haben Kettenprobleme ist so eine Sache.

Ich hab einen 320d mit dem N47 Motor, den hat der 520/525d auch, aber toi toi toi, seit 50t km keine Probleme. Meine Eltern haben dem 525d und auch mein Vater hatte keine Probleme. Steht nun bei 230t km.

Aber man hört halt, dass bei 100 Fahrzeugen 1-2 mit dem N47 Motor Probleme machen. Aber grundsätzlich zu sagen, die wären problematisch, dass stimmt nicht, sonst gäbe es schon viel früher Rückrufe.
So auch gute Freunde die bei BMW arbeiten (Händler und Werkstattleiter).

Aber wenn du zu 1000% sicher sein möchtest, dann halt Ausschau nach einem mit B47 Motor, die kamen aber erst August 14 oderso auf den Markt.
Und mind. EU6 mit Adblue!

Zitat:

@jbrunken schrieb am 23. September 2018 um 12:18:37 Uhr:


Was für ein Motor? 520d/525d haben Kettenprobleme, 530d/535d gelegentlich AGR Probleme, mehr ließe sich bei Abgabe der Motoren sagen.

Um genau zu sein geht es um den Alpina D5, welcher ja auf dem 5er BMW aufbaut. Baujahr 2012. Dieser baut, soweit ich weiß, auf dem BMW F10/F11 auf. Ist der anfällig?

Zitat:

@0815Ingenieur schrieb am 23. September 2018 um 21:46:34 Uhr:



Um genau zu sein geht es um den Alpina D5, welcher ja auf dem 5er BMW aufbaut. Baujahr 2012. Dieser baut, soweit ich weiß, auf dem BMW F10/F11 auf. Ist der anfällig?

Eigentlich nicht wirklich, zumindest nicht mehr als andere Autos auch. Beim Kauf halt genau auf das gesamte Turbozeug achten, auch sonst genau auf Klappergeräusche etc. hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen