2,10m und Coupe/Limousine?
Guten Tag allerseits,
ich habe mich nun, nach Jahren des anonymen Mitlesen, dazu entschlossen, ein Konto zu erstellen.
Der Grund ist meine vergebliche Suche nach einem Coupe/Limousine, welche mich mit meinen 2,10m und trainierten Körper gut aufnimmt.
Ich suche seit mehreren Monaten aktiv und habe zu dem Thema auch schon verschiedene Autohäuser besucht, mich beraten lassen, sowie hier in den Foren gestöbert.
Damit Ihr versteht worum es geht: Ich bin ein junger Ingenieur und auf der Suche nach einem "neuen" Gebrauchten. Ich fahre zur Zeit einen Volvo XC90, in diesen passe ich ohne Probleme. Nun hat sich in mir der Wunsch nach einem schönen, sportlich-edlem Coupe geregt, leider habe ich ungemeine Probleme mit meinem Körper in viele Autos zu passen.
Beispiele:
CLS: wunderschönes Auto, aber viel zu eng und der Einstieg sehr niedrig / E-Coupe: Einstieg passt, aber mein Latissimus hängt über den Schalensitzen / C- Klasse fällt dementsprechend komplett raus / Audi A5 Sportsback: Dach ist zu niedrig, könnte nur "liegend" fahren....usw
Wenn Ihr also Vorschläge oder Ideen hättet, so bin ich offen für alles.
Rahmenbedingungen:
- ca. 30.000€ (Kulanz bei Top-Austattung)
- Diesel (Fahre >25.000km pro Jahr)
- Vertretbare Unterhaltskosten
- Coupe / Limousine
Ich danke euch schon mal im Voraus, scheut euch nicht einfach ein paar spontane Ideen zu teilen.
Bis jetzt tendiere ich, aufgrund von Platz und Optik, zu einer E-Klasse Limousine W212 Facelift ab 2013.
Mit freundliche Grüßen
Johannes
Beste Antwort im Thema
Die Zuordnung des A7 von Wikipededia in die Oberklasse amüsiert mich immer noch köstlich 😉
38 Antworten
Zudem legt BMW das Fahrwerk tendenziell sportlicher aus als MB. Da reicht vllt schon das Sportfahrwerk für das gewünschte Mass.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 16. September 2018 um 20:09:43 Uhr:
G-Klasse 1,76 m breit.
SEAT Ibiza 1,78 m breit.😁
Naja, aber die ganz alte von 1979. Die neuen sind ziemlich breit, 1,93m die ganz aktuelle.
Da ich die Marke Mercedes mag, hat sich dort die E-Klasse herauskristallisiert. In kleinere Modelle passe ich leider überhaupt nicht. Nun habe ich allerdings gesehen, dass der Audi A7 ähnliche Bemaßungen hat und dementsprechend möglich werden könnte.
Nun zur Frage:
Budget ~30.000€. Eher E-Klasse W212 (Facelift ab 2013) mit AMG-Line, oder Audi A7 mit S-Line.
Wo bekommt man "mehr" fürs Geld?
Wo ist der "Spaß", Fahrspaß und Unterhalts-"Spaß" höher?
Qualitätsunterschiede?
Kann es sein, dass der A7 im Preissegment etwas teurer ist, als die E-Klasse aus gleichen Baujahren, welche sogar Serien LED-Scheinwerfern besitzt?
Gibt es sonstige Konkurrenz, z.B. von anderen Marken? BMW?
Ja, der A7 ist teurer, weil er höher angesiedelt ist. Wikipedia zählt ihn sogar zur Oberklasse, das Mercedes Gegenstück wäre der CLS, bzw. bei BMW der 6er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adribau schrieb am 18. September 2018 um 18:17:00 Uhr:
Ja, der A7 ist teurer, weil er höher angesiedelt ist. Wikipedia zählt ihn sogar zur Oberklasse, das Mercedes Gegenstück wäre der CLS, bzw. bei BMW der 6er.
Der 2013 CLS ist aber in der gleichen Preisklasse, wie die E-Klasse.
Leider ist der zu eng, aber der Mercedes Verkäufer hat die auch miteinander verglichen.
Wir reden ja vom Gebrauchtwagenmarkt. Ist der Werterhalt beim A7 vielleicht höher?
Es muss ja einen Grund geben...
Warum der A7 teurer ist wie die E-Klasse? ganz Klar: VW-Preispolitik. was beim T5 / MB Vito geht, klappt auch beim A7 / Klasse,
Mein "Geheimtipp" KIA Stinger. Die Topversion mit allem Schnickschnack liegt bei knapp 40.000€ NEU. der hat dann einen V6 mit über 300 PS und Allrad. Platz hat der mindestwns wie eine E-Klasse und die KIA-typischen 7 jahre Garantie. Recht schniit6ig finde ich den auch. Da der aber erst ein paar Monate auf dem Markt ist, sieht es beim Thema Gebbrauchte wohl eher mau aus.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 18. September 2018 um 19:24:48 Uhr:
Warum der A7 teurer ist wie die E-Klasse? ganz Klar: VW-Preispolitik. was beim T5 / MB Vito geht, klappt auch beim A7 / Klasse,Mein "Geheimtipp" KIA Stinger. Die Topversion mit allem Schnickschnack liegt bei knapp 40.000€ NEU. der hat dann einen V6 mit über 300 PS und Allrad. Platz hat der mindestwns wie eine E-Klasse und die KIA-typischen 7 jahre Garantie. Recht schniit6ig finde ich den auch. Da der aber erst ein paar Monate auf dem Markt ist, sieht es beim Thema Gebbrauchte wohl eher mau aus.
Die Topversion des Stinger, mit 366 PS, beginnt bei 55.900€. Mit "Schnickschnack" liege ich im Konfigurator dann bei weit über 60.000€. Natürlich für ein Neuwagen, aber das ist weit teurer als ein neuer Mustang GT, oder sogar Bullit. Bei weitem kein Schnäppchen für einen Kia.
Zitat:
@0815Ingenieur schrieb am 18. September 2018 um 20:01:43 Uhr:
Zitat:
@StephanRE schrieb am 18. September 2018 um 19:24:48 Uhr:
Warum der A7 teurer ist wie die E-Klasse? ganz Klar: VW-Preispolitik. was beim T5 / MB Vito geht, klappt auch beim A7 / Klasse,Mein "Geheimtipp" KIA Stinger. Die Topversion mit allem Schnickschnack liegt bei knapp 40.000€ NEU. der hat dann einen V6 mit über 300 PS und Allrad. Platz hat der mindestwns wie eine E-Klasse und die KIA-typischen 7 jahre Garantie. Recht schniit6ig finde ich den auch. Da der aber erst ein paar Monate auf dem Markt ist, sieht es beim Thema Gebbrauchte wohl eher mau aus.
Die Topversion des Stinger, mit 366 PS, beginnt bei 55.900€. Mit "Schnickschnack" liege ich im Konfigurator dann bei weit über 60.000€. Natürlich für ein Neuwagen, aber das ist weit teurer als ein neuer Mustang GT, oder sogar Bullit. Bei weitem kein Schnäppchen für einen Kia.
Letztenz ahbe ich genau diesen Top-Stinger beim Händler als Vorführfahzeug für knapp 37.000€ gesehen. Und mal ganz ehrlich: KIA war nie ein Billigauto aber im Verglich zu anderen recht Preiswert, und das im wahrsten Sinne des Wortes, nämlich seinen Preis wert.
Zitat:
@Bluedo schrieb am 18. September 2018 um 22:02:08 Uhr:
Aber Stinger gibts doch gar kein 366ps Diesel.
Somit wäre das doch sowieso irrelevant.
Eben. Ich dachte, wie bereits gesagt, an E-Klasse, vielleicht A7, oder was von BMW (5er oder 6er ?). Die neuen Jaguar sollen Qualitativ nicht so toll sein. Wollte Empfehlungen zum Preis- Leistungsverhältnis von Gebrauchtwagen erfahren.
Was zu den bereits genannten Anforderungen passt.
Ich würde dir den V221 S 350L Blue Tec als Mopf (Facelift) mit AMG Paket empfehlen.
Da passt du super rein, der Wagen ist sehr gemütlich und sieht sehr schick aus.
Auch der Verbrauch des Euro 6 Motors ist eher als gering einzustufen.
Mit 2,10m wirst du kaum ein Coupe mit einem Dieselmotor finden, wo du dich wohlfühlst.
Zitat:
@munition76 schrieb am 19. September 2018 um 23:59:25 Uhr:
Ich würde dir den V221 S 350L Blue Tec als Mopf (Facelift) mit AMG Paket empfehlen.Da passt du super rein, der Wagen ist sehr gemütlich und sieht sehr schick aus.
Auch der Verbrauch des Euro 6 Motors ist eher als gering einzustufen.
Mit 2,10m wirst du kaum ein Coupe mit einem Dieselmotor finden, wo du dich wohlfühlst.
Hatte ich auch schon im Kopf. Allerdings gibts für die S-Klasse keine Junge Sterne Garantie und die Unterhaltskosten sollen auf Grund der Anfälligkeit verdammt hoch sein. Anschaffungskosten sind halt leider nur das eine.
Eine S-Klasse steht nicht öfters in der Werkstatt als eine A-klasse. Das ist eher das Denken von Dacia Fahrern. Klar "kann" mehr kaputt gehen, tut es aber meist nicht. S-Klasse hat genau die junge Sterne Garantie wie alle anderen Mercedes