2.0TSI rasselt trotz neuer Steuerkette

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin liebe Mitglieder!
Von heute auf morgen fing beim Tiguan der Motor an zu rasseln wenn man gasgegeben hat und die Motorkontrollleuchte ist dauerhaft aufgeleuchtet und im Tacho blinkt EPC auf. Habe den Wagen in die Werkstatt gebracht und der Meister rief mich später an und meinte die Steuerketten müssten gewechselt werden, gesagt, getan und es kam ein weiterer Anruf, dass der Motor immer noch Geräusche macht und der Meister meinte das jetzt auch der Nockenwellenversteller erneuert werden muss. Heute wurde ich von der Werkstatt angerufen das der Wagen fertig ist, beim abholen merkte ich schon das die Geräusche beim gas geben immer noch vorhanden sind und Motorkontrollleuchte wieder leuchtet genauso wie die EPC Leuchte auch wieder blinkt.
Habe jetzt schon 3500 Euro bezahlt und die Geräusche sind noch immer nicht beseitigt. Muss man jetzt jede weitere Reparatur zahlen? Man sollte doch meinen, dass eine Meisterwerkstatt wissen müsste, was sie da tut.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.

Der Tiguan ist Baujahr 2013 und hat 167500km runter.
2.0 TSI mit 155kw

Mit freundlichen Grüßen
Thomas

21 Antworten

Ich weiß nicht ob Dir in Grichenland ein zugelassener Notar bei der Feststellung ob es die "Kette" ist mit einer zugelassenen VW Werkstatt zusammen behilflich sein kann. Nur wenn es die ist , bin ich mir nicht sicher ob die die Fahrt durchhält. Notfalls in Griechenland richten lassen. Mehr fällt mir leider nicht dazu ein.

Gruß

Thomas.

ok, Danke

Norbert

Hallo Themenstarter

Ich würde mal deinen Parallelbeitrag über dasselbe Thema lesen, vielleicht bist du dann schlauer. Ich nämlich blicke das Ganze nicht mehr.

Das ging irgendwie und unbeabsichtigt doppelt.

Widerspruch sehe ich keinen.

Kernfrage: Warnung ist für ein paar Tage an, dann für 2-3 Wochen aus und wieder dasselbe. Ist das wirklich ein Problem?

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo

Dann melde dies doch einem Moderator dass ein Beitrag gelöscht, oder in den anderen überführt wird. Das blickt doch keiner mehr.

So eine Arbeit wie der Wechsel der Steuerkette würde ich nur bei einer VW Werkstatt machen lassen,

Bei meinem 1,4 TSi habe ich auch die Steuerkette wechseln lassen, die haben gleich das komplette Paket mit Spanner, Schienen, und auch Nockenwellenversteller und Zahnräder getauscht.

Hat zar eine ganze Stange Geld gekostet aber seit 14 Jahren läuft der Motor jetzt ohne Probleme.

Was ich gleich geändert habe nach der Reparatur war die Zugabe eines Keramik Öl Zusatz zu jedem Ölwechsel und die Wechselintervall auf 1x pro Jahr oder alle 15000km Pro Jahr zu reduzieren.

Ich hatte damals das Glück, das ich noch Kulanz hatte und VW die Arbeitsstunden übernommen hatte, mein Anteil belief sich auf die Materialkosten mit immer noch 3800€.

Zitat:
@Tommyboys schrieb am 28. Februar 2025 um 13:58:14 Uhr:
Man sollte doch meinen, dass eine Meisterwerkstatt wissen müsste, was sie da tut.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas

Nein, meiner Erfahrung nach leider nicht.

Selbst bei VW habe ich neulich 150 Eur für eine "Analyse" bezahlt, um dem Meister dann den Motor zu erklären.

Jedenfalls ist das Problem offensichtlich nicht die Steuerkette; hätte ich dir gleich sagen können.
Außerdem kann man die Längung der Steuerkette ebenfalls auslesen.

Man müsste einfach mal den Fehler auslesen, was doch wohl kein Problem ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen