2.0TFSI - Zündaussetzer, etc.
Hallo liege Community,
im Februar 2025 habe ich den BWT Motor an meinem 2,0 TFSI Quattro wegen dem bekannten Blauqualm und Ölverbrauch komplett revidieren lassen.
Nach genau 7 Tagen traten plötzlich Fehlzündungen P0300 / P0303 auf. Fahrzeug wieder zum Motorbauer gebracht und seit dem 24.02.2025 steht mein Audi nun da.
Folgendes wurde gemacht:
- Kompressionstest, i.O.
- Steuerzeiten i.O.
- Einspritzdüse 3ter Zylinder
- Kerzen und Zündspulen
- Luftmassenmesser
Fehler immer noch da.
Das komische ist, wenn der Luftmassenmesser nicht angesteckt ist, läuft der Motor ohne Probleme, hat die volle Leistung und gehjt NICHT ins Notprogram.
Der Mechaniker vermutet nun der Turbolader.
Hört sich für mich alles sehr komisch an.
Hatte jemand so ein Problem, kennt jemand das Problem? Secheint ja irgendwas mit der Luft zutun zu haben. Drosselklappen? Ich habe keine Ahnung. Für die Revision habe ich schon genug bezahlt und möchte jetzt nicht unbedingt 2000 € für nen Turbo bezahlen, vorallem ist je volle Leistung da.
Viele und verzweifelte Grüße aus Münster
31 Antworten
ach ja, im kalten Zustand, also wenn der Wagen über Nacht stand ist mir aufgefallen, die Temp Anzeige bewegt sich schon nach ca 800 Metern und der Wagen hat Drehzahlschwankungen (kein ruckeln) so von geschätzt 200 U/min. Wenn Motor warm, sind diese Schwankungen nicht mehr da
Guten Morgen,
Hier neue Infos, aus anderer Werkstatt die sich richtig mit dem Problem beschäftigt haben
Kat ist sauber, mit Kamera geprpft
Kurbelwellensensor hat nen Wackelkontakt
Motorentlüftung zum Turbo hin, also nicht KGE, dort ist die Membrane defekt, daher zieht der Turbo Öl, durchen den Schlauch zum LLK ubd dann durch den Auspuff raus.
ET ist 06D103215A ( hat das jemand im Umkreis von Münster / Bochum ) als Neuteil abzugeben?
Viele Grüße