2.0TFSI Standfest?
Hei,
mich würde mal gern interessieren wie standfest und zuverlässig die 2 Liter Turbomotoren von Golf GTI,Scirocco R und Golf R sind?
Gabs schon Probleme und wie lange hält so ein Motor?
Und muss man ein 2.0TFSI mit mehr als 265PS unbedingt mit Super Plus fahren, da ja meist Super mit angegebenen 95 Oktan dies mit ca.96 - 97 Oktan in der Realität fast an Super Plus ran kommt...?
Was sind Eure Erfahrungen und Meinungen dazu???
Beste Antwort im Thema
Du kannst auch nur Super fahren. Dann aber mit Leistungsverlust verbunden und der Empfehlung nicht Vollast zu fahren. Aufgrund der hohen Verdichtung incl. Turboaufladung sind die Motoren auf Super+ optimiert.
Aber wenn man schon überlegen muß, ob man sich die Differenz von Super zu Super+ leisten kann ist der R sicher nicht das richtige Auto.
18 Antworten
....aber ich glaub schon das der Motor auf Dauer bei Super doch relativ viel Leistung entwickeln kann, denn soweit ich weiß hat Super meist mehr als 95Oktan!!!...sprich so um die 97 meistens...
Zitat:
Original geschrieben von Black Devil 90
....aber ich glaub schon das der Motor auf Dauer bei Super doch relativ viel Leistung entwickeln kann, denn soweit ich weiß hat Super meist mehr als 95Oktan!!!...sprich so um die 97 meistens...
das wissen aber auch die fahrzeughersteller, geben den wagen aber dennoch mit Super+ an (der ja gerne mal bis zu 100 Oktan hat)!
kann also gut sein, dass alles bis knapp unter 98 Oktan dennoch nicht reicht! 😉
ps: bei tiefen temp. und normaler fahrweise merk ich auch mit meinem Eddy keinen leistungsunterschied mit ROZ95 gegenüber ROZ98 (ROZ98 ist ja vorgeschrieben)!
hab ich letzten winter bereits getestet! (mit orig. software)
sobald es allerdings wärmer wird, bzw. der motor etwas mehr gefordert wird, merkt man schon, dass er obenraus doch ganz schön zugeschnürt wirkt!
bei km 76t Bj. 2010 wurde bei meinem GTI 211PS EA888 Motorkennb. CCZB die Steuerkette wegen längung (Spanner war 6 Rasten ausgefahren, darf max 4 sein, machte sich durch gelegentliches Rasseln beim Kaltstart bemerkbar) inkl. Spanner und irgendein Rückschlagventil beim Nockenwellenversteller (Sieb war bereits gerissen) getauscht.
Ein Teil ging auf Kulanz (kpl. Teil vom Material) Ich hoffe dass der Motor keine Probs mehr macht, genau dieser Thread veranlasste mich vor knapp 3 Jahren die Wahl auf den GTI fallen zu lassen :-)
aber besser ein paar hundert Teuros an Reparatur als ein kpl. Motor.