2.0TFSI mit Leistungssteigerung
Habe heute die TFSI-Tuning-Box von Kochtuning verbaut und es macht tatsächlich noch mehr Spaß. Der Wagen beschleunigt deutlich druckvoller und fährt sich von der Charakteristik her wie Serie, einfach geradlinig. In etwa 5min war die Box verbaut und laut FIS verbraucht er über einen Liter weniger. Auf einer Strecke von 25km (5km Stadt, 5km durch Ortschaften 5km Autobahn mit 120km/h und 10km Landstraße mit 90km/h habe ich 8.2l verbraucht. Jetzt bin ich mehr als zufrieden
Beste Antwort im Thema
Ohne irgend jemand zu nahe zu treten sei folgende Erklärung gestattet:Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Ohne seriösen oder sonstigen Dopern zu nahe zu treten. Warum bietet die Fa. XY denn kein Gutachten an ? Weil sie keins hat !!!!! Da fehlen umfangreiche Test's, die kosten eben.
Ein Teilegutachten für eine Box zu erhalten ist relativ einfach, kostet aber ca. 3700,- Euro für jeden Motorkennbuchstaben. Da der 2.0TFSI Motor mit sehr vielen unterschiedlichen Motorisierungen gebaut wird, verteuert das die Sache. Gleiches gilt für Dieseltuning.
Was wir bei einem TGA geprüft? Leistung, Abgas- und Lärmverhalten. Da die Abgasmessungen nie bei Vollast stattfinden sondern nach dem jeweiligen ges. vorgeschriebenen Prüfmodus schafft quasi jede Box bzw. Chiptuning die Hürde - das kann also kein Qualitätsmerkmal sein ob die Tuningmassnahme was taugt oder nicht. Irgendwelche "Tests" ob der Motor unter der Tuningmassnahme leidet oder nicht werden nicht durchgeführt. Es geht nur um die zu prüfenden Grenzwerte.
Zitat:
Was passiert wenn die Box ständig falsche Werte liefert und das Steuergerät entsprechend reagiert ? will heißen: Es wird weniger Ladedruck und Einspritzmenge vorgetäuscht, also reagiert das Steuergerät mit genau derselbigen Erhöhung um wie hier geschrieben 20 %. Das wiederum bedeutet, dass durch die Einspritzdüsen in der selben Zeit wie beim Original 20 % mehr Durchfluss durchgejagt werden. Zur Folge hat das, dass die Einspritzpumpe erheblich mehr Druck aufbringen muß um eine um 20 % höhere Durchflussmenge in der selben Zeit durch die Einspritzdüsen zu jagen. Das wird dir die Einspritzpumpe mit einer erheblich kürzeren Lebensdauer danken. Weiterhin entsteht daurch eine wesentlich höhere Abgastemperatur die u.U. den Kat zum verglühen bringen wird.
Bei den "fachmännischen" Erklärungen sind 2-3 Dinge nicht ganz korrekt. Es gilt zunächst mal zwischen TFSI-Box (in diesem tread sind wir ja) und Diesel Box zu unterscheiden.
Die TFSI-Box bewirkt eine Änderung des Ladedrucksignals in Abh. von der Drosselklappenstellung. Je nach Öffnungsgeschwindigkeit wird der Ladrdruck um max. 0,25bar angehoben. Die dadurch automatisch grösser werdende Luftmasse wird ganz korrekt vom Luftmassenmesser erkannt und als höhere Zylinderlast dem Motorsteuergerät mitgeteilt. Die höhere Zylinderlast bewirkt in den Kennfeldern für Zündung und Einspritzmenge eine Korrektur gemäss der dafür vorgesehenen Werte. Alles ganz korrekt, ab Werk bereits im Steuergerät hinterlegt und geprüft. Mehr nicht!!!! Messungen von Abgastemperatur und Lamdawerten untermauern dies.
MSC-Dieselbox: (TÜV geprüft für BMW 2.0d und 3.0d mit 110kW und 132kwund 192kW, MB 220CDI und 270CDI sowie Opel 1.9CDTI)
Die common-rail Druckerhöhung liegt im Bereich zwischen 6-8%. Glaubt wirklich irgend jemand, dass die Werksingenieure nicht so viel Reserve eingebaut haben?
Die hemdsärmelige Verbrauchsherleitung (20% mehr Leistung = 20% mehr Einspritzmenge) ist schlicht falsch. Ich will hier keinen Exkurs in Verbrennungstechnik starten doch nur mal 2-3 kleine Dinge als Denkanstoss.
1.Druckerhöhung -> bessere Verdüsung des Kraftstoffs -> bessere Verbrennung -> mehr Leistung.
Zweifel? Warum wird der common-rail Druck ab Werk wohl ständig weiter angehoben. Erst waren es 1350bar, dann 1600, 1800 jetzt sind es bereits 2000.
2.Wenn der 1:1 Zusammenhang Einspritzmenge:Leistung sich so wie "berechnet" verhälten würde, warum brach dann ein neuer 3.0TDI mit 240PS nicht fast 20% mehr als die ersten 3.0TDI mit 204PS ab Werk?
3.Warum berichten alle Fahrer von getunten 3.0TDI von Verbrauchsrückgang?
4. Warum soll der KAT abfackeln? Dafür ist schließlich die Abgastemperaturüberwachung erfunden worden. Egal was die Box macht, die Temperaturregelung greift bei erreichen kritischer Werte ein. Außerdem gibt es noch eine Lambdaregelung. na? jetzt wirds eng... oder?
Zitat:
Wenn dann deine Kuh auch noch abfackelt, wird dir keine Versicherung der Welt den Schaden ersetzen. Gehst du aber zu einem Tuner der die entsprechenden Gutachten vorweisen kann---das sind für mich seriöse Tuner --- dann gibt es die zuvor beschriebenen Probleme nicht. Wen man am Geld sparen will oder muß, wird das später erheblich teurer. Dann zahlt man eben 600 € mehr, hat ein seriöses und auch haltbares Tuning und bekommt keinerlei Schwierigkeiten. Insbesondere dann wenn auch noch alles eingetragen ist. Die die nicht eintragen lassen, die wollen von Anfang an betrügen. Nämlich den späteren Käufer. Der einzig wahre Gewinner ist der Tuner ohne Gutachten !!!!Der macht das Geld mit wenig Arbeit /Test's. Da die jenigen ohne Gutachten nicht eintragen lassen können, wird auch später die Zusatzversicherung nicht zahlen. Die wird in der Regel nur dann gültig, wenn eine ordnungsgemäße Eintragung / Abnahme durch eine Prüforganisation erfolgte.
Also wenn Doping, dann bei einem seriösen Tuner mit Garantie.
Ich wil zum Ende kommen und spare mir das mit der Garantie, die keine ist und nicht greift wenn was kaputt geht, so wie es dargestellt wird. Sicher stimmt es , dass es auch schwarze Schafe unter den "kleinen" Tunern gibt. Da ist jeder aufgerufen den Tuner seiner Wahl auf Herz und Nieren zu prüfen.
Aber die kleine Spitze muss ich doch noch anbringen: Hat sich mal jemand das Serviceheft des grössten AUDI/VW tuners genau durchgelesen? Da stehen solche Sachen drin wie:
Keine Garantie bei Schäden nach Prüfstandsmessung auf anderen Prüfständen wie dem unserenoder
behalten wir uns die Prüfung von Garantieansprüchen im eigenen Hause vor, dazu ist das Fahrzeug auf Verlangen auf eigene Kosten bei uns anzuliefernIst das um so viel besser?
Ich glaube das wird jetzt wirklich zu langwierig, wer noch ernsthafte Fragen zu diesem Thema hat kann sich ja gerne mal telefonisch ein paar Dinge erklären lassen. Kostenlos, unverbindlich und direkt, zur Not auch eine unverb. Probefahrt mit eigenem Fahrzeug auf dem 100.000 Euro Allrad Prüfstand.
Gruss,
Helmut Koch/Koch Fahrzeugtechnik
145 Antworten
Möchte das hier mal wieder aus der Versenkung holen.
Wie sind denn bei euch die Langzeit-Erfahrungen mit der Box?
Wurde das avisierte TGA bereits beantragt bzw. hat jemand alles ganz korrekt bei TÜV und Versicherung angemeldet?
Vielen Dank
Habe die Box jetzt 4000km drin. Ohne Probleme, trotz vieler Vollgasfahrten. Endgeschwindigkeit bei identischen Bedingungen mit 20Zoll. 232 lt. Tacho ohne Box. 247lt. Tacho mit Box. Der A8 4.2TDI meines Freundes, der neben mir fuhr zeigte sogar 5km/h mehr an (252km/h) als die Q.
Die Box macht sich vor allem im S-Modus bei höheren Drehzahlen bemerkbar. Auf Stufe D ist der Unterschied weniger deutlich.
Hat jemand von Euch schon den 2.0 TDI mit einem Chip oder per Software Update getuned?
Auf kochtuning.de wird ein Software Update für 750 Euro angeboten. Was passiert wenn ich danach in die Garage gehe für einen Service? Wird da nicht die Software überspielt?
Den Chip kann ich gegebenenfalls selber wieder ausbauen, wie geht das beim Software Update?
gruss
Stefan
Ähnliche Themen
up ... hat doch sicher schon jemand einen 2.0 TDI mit einem Chip von Herrn Koch getuned?
Gruss
Stefan
Ab sofort bietet KOCH ein Teilegutachten für die TFSI Tuninbox für den 2.oTFSI mit den Motorkennbuchstaben AXX und BWA an.
YES THEY CAN...
Zitat:
Original geschrieben von slyfly
up ... hat doch sicher schon jemand einen 2.0 TDI mit einem Chip von Herrn Koch getuned?Gruss
Stefan
Ja... aber mit 'ner Box von
KOCH.
Bin damit sehr zufrieden.
Wie das bei OBD-Tuning ausschaut weiß ich nicht, also ob das wieder weg ist nach einem Werkstattbesuch mit Softwareupdate, aber telefoniere einfach mal mit Hrn Koch.
Bei der Box ist das wiederum relativ simple und schnell erledigt. 😉
Hallo an alle.
Ich bin normalerweise immer im A6 Forum. Aber als ich dort zum Besten gegeben habe das ich mir eine Koch Tuningbox eingebaut habe wurde mein Beitrag von div. unqualifizierten Forum Mitgliedern zerrissen. Ich fahre eine Audi A6 Avant mit dem 2,7 TDI 180 PS Motor, Quattro und Multitronik. Seit ca. 1 Woche habe ich die Box im Fahrzeug und bin total begeistert. Ein deutlich spürbarer Leistungszuwachs ohne Anzeichen von irgendwelchen Problemen. Auch nach längeren Vollgasfahrten (A27 Richtung Bremen (alle Autobahnen sollten so leer sein )) sind keine Probleme aufgetreten. Leerlaufverhalten, Heißstartverhalten, Kraftstoffverbrauch, Wassertemperatur und Öltemperatur sind im normalen Bereich. Über Abgastemperatur kann ich keine Aussage machen. Was ich bis jetzt noch nicht feststellen konnte, ist ein geringerer Kraftstoffverbrauch bei normaler Fahrweise im Vergleich zu vorher. Aber ich teste weiter und werde in ca. 1 Monat noch mal etwas dazu schreiben.
Ich hoffe das hilft etwas weiter.
Ich möchte mich hier auch nochmal zu Wort melden. Als ich das von den Tuningboxen für TFSI Motoren gelesen hab dachte ich mir ich probier das einfach mal. Hab mir dann eine von Koch-Tuning für 490 € bestellt, man hat ja Rückgaberecht. Ich hatte früher schon mehrere Boxen für meine TDI`s in meinem A4 und A3 damals (1,9 TDI 130 auf 160 PS und 2.0 TDI 140 auf 170 PS). Die waren von Speed-Buster und KW-Systems, hatte damit eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht, die Mehrleistung war immer DEUTLICH spürbar.
Heute hab ich die Box für meinen TFSI bekommen und bin sehr enttäuscht muß ich sagen, die Mehrleistung ist kaum spürbar und auch gemessene Elastizitätswerte mit und ohne Box bestätigen dies, eine Mehrleistung ist zwar da, aber nicht die angegebenen 45 PS und 55 Nm, ich würde es auf höchstens 10-15 PS schätzen. Das ist es mir nicht wert, ich werde die Box wieder zurückgeben. Schade, hatte mich schon auf die Mehrleistung gefreut, da ich von der jetzigen Leistung etwas enttäuscht bin, ich bin ja von einem deutlich leichteren TT umgestiegen, der war trotz gleichem Motor wesentlich spritziger, dachte mit der Box komm ich in etwa in die Fahrleistungsregion vom TT, aber Fehlanzeige.
Wacken, hast Du einen Handrührer oder S tronic? Habe schon gehört, dass man bei S tronic die Mehrleistung durch Chiptuning bei dem Motor kaum merkt und man es mit dem Popometer als recht langweilig empfindet.
Habe auch schon überlegt, mal testweise die Box zu ordern. Rückgaberecht inkl. Geld zurück sind ja 30 Tage - das ist ausreichend Zeit um das Teil im eingebauten Zustand durchzutesten.
Wie war der Einbau? Einfach? Schnell? Gute Anleitung dabei?
Habe einen Handschalter, der Einbau ist recht einfach, aber sehr fummelig. Anleitung ist ok, sind ja im Endeffekt nur 2 Stecker.
Die Leistung ist ja nicht einfach nur nicht spürbar, auch messbar ist kaum eine Verbesserung zu sehen, wie gesagt schätzungsweise 10-15 PS. Das ist es mir einfach nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Habe einen Handschalter, der Einbau ist recht einfach, aber sehr fummelig. Anleitung ist ok, sind ja im Endeffekt nur 2 Stecker.
Die Leistung ist ja nicht einfach nur nicht spürbar, auch messbar ist kaum eine Verbesserung zu sehen, wie gesagt schätzungsweise 10-15 PS. Das ist es mir einfach nicht wert.
Schade eigentlich, aber da hast Du natürlich Recht... 😮 🙁
Zitat:
Original geschrieben von DonnerStier
Funktioniert diese Leistungssteigerung auch mit dem 180 PS Motor oder nur mit dem 211er ?
da es der gleiche motor ist wie der 211er, gehen gute Tuner wie MTM in die vollen und bringen ihne wie den 211er auch auf 270ps,
von diesen Koch Tunern habe ich noch nie was gehört, als ich die lächerliche PS Zahl gesehen habe, wusste ich auch warum.... 😁
in meinen augen ist der 211er schalter ohne daseinsberechtigung.