ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. TFSI 2.0: 180 PS oder 211 PS ?

TFSI 2.0: 180 PS oder 211 PS ?

Themenstarteram 7. Dezember 2009 um 23:28

Hallo Q-Freunde,

z.Z. plane ich mir ebenfalls eine "Q" anzulegen, habe jedoch das Problem die richtige Entscheidung zu treffen. Alle 3 Tage entscheide

ich mich anders, deshalb bitte ich um eure Hilfe.

Mit der sufu habe ich das Forum bereits abgegrast und wichtige Info gesammelt.

Kriterien:

- Der Spritverbrauch soll sich in Grenzen halten, deshalb keinen DSG,

also Handschalter.

- Der Fahrspass soll nicht zu kurz kommen, sowie genug Power für Überholmanöver.

- TDI 3.0 scheidet aus, da zu teuer und

- beim TDI 2.0 befürchte ich zu wendig Power.

Nun schwanke ich zwischen dem TFSI 180PS und 211PS (beide HS).

Lohnt es sich denn überhaupt die 4000 Euro teurere 211PS Variante, mit 31 PS mehr ?

Ist das ein spürbarer Unterschied ?

danke und gruss kamen1162

PS: habe Samstag Testfahrt mit TDI 2.0, ein TFSI ist leider nicht vorrätig

Beste Antwort im Thema
am 11. Dezember 2009 um 15:11

wegen des spritverbrauches auf das aut. getriebe zu verzichten, ist wohl ein kompletter fehlgriff. die neue automatik schaltet wohl besser als von hand, außerdem kann man den modus wählen oder die gänge auch von hand einlegen, falls man das unbedingt muß. aber das hochschalten vom 1. bis zum 5. gang geht so zügig und bei schon 1900 u/min, daß man es von hand nicht besser könnte. ich bin aus prinzip 40 jahre hand gefahren, aber die schweizer alpenüberquerungen (viele serpentinen hintereinander) könnte ich bei den 7 gängen so schnell nicht anpassen. nach kurzer eingewöhnung möchte ich auf das doppelkupplungsgetriebe nicht mehr verzichten, ich glaube auch nicht, daß es spürbar mehr verbraucht.

mfg CS

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 8. Dezember 2009 um 6:17

Zitat:

Original geschrieben von kamen1162

Hallo Q-Freunde,

z.Z. plane ich mir ebenfalls eine "Q" anzulegen, habe jedoch das Problem die richtige Entscheidung zu treffen. Alle 3 Tage entscheide

ich mich anders, deshalb bitte ich um eure Hilfe.

Mit der sufu habe ich das Forum bereits abgegrast und wichtige Info gesammelt.

Kriterien:

- Der Spritverbrauch soll sich in Grenzen halten, deshalb keinen DSG,

also Handschalter.

- Der Fahrspass soll nicht zu kurz kommen, sowie genug Power für Überholmanöver.

- TDI 3.0 scheidet aus, da zu teuer und

- beim TDI 2.0 befürchte ich zu wendig Power.

Nun schwanke ich zwischen dem TFSI 180PS und 211PS (beide HS).

Lohnt es sich denn überhaupt die 4000 Euro teurere 211PS Variante, mit 31 PS mehr ?

Ist das ein spürbarer Unterschied ?

danke und gruss kamen1162

PS: habe Samstag Testfahrt mit TDI 2.0, ein TFSI ist leider nicht vorrätig

Hi,

wusste gar net, dass es einen TFSI mit 180 PS gibt.

Zu deinem PS: Dürfte aber schon ein großer Unterschied sein vom Motor her. Ich bin mit den 211 PS dicke zufrieden, der Motor zieht sehr schön von unten raus los (allerdings DSG, zu HS kann ich nix sagen). Bei der Probefahrt wirst du viellleicht sicherer, ob so ein SUV überhaupt das Richtige ist für dich. War früher für mich net denkbar - seit ich aber die Q fahre, fühle ich mich in anderen Autos nicht mehr wohl .........

Salut, Q-nibert

Also ich liebe jedes einzelne meiner 211 Pferde ...

Aber 180 PS werden sicher auch reichen ...

Mein Verbrauch (Handschalter) bei überwiegend Stadtfahrt: 10,5 Liter

am 8. Dezember 2009 um 9:47

Ich kann Dir nur raten die Variante 211 PS zu wählen, umsomehr als mir mein Freundlicher mitgeteilt hat, dass bis jetzt sämtliche getesteten Motoren nach oben streuen. Im Klartext heisst dies, dass einige Motoren sogar in der Gegend von 230 PS sind und bestimmt viel Freude bereiten!

Gruss

Dusty

Also ich habe den 180er. Und gefühlt streut der sehr nach oben. Ich hätte nie gedacht, dass 1,8 Tonnen mit 180 PS derart "explodieren" können. Auf der Autobahn war bisher aber bei Tacho 219 Schluss. Ich liebe meine 180 Pferde.

Lieben Gruß von Frarie

Bin auch am überlegen ob es 143PS TDI oder der kleine Benziner werden soll. Fahre 15-20tkm p.a. davon fast 80% Landstraße. Laufruhe und Steuerkette sprechen für den TFSI.

Welchen Praxisverbrauch kann man denn mit dem Benziner im Flachland erreichen? (Als Wanderdüne!)

Wenn man unter 9l schaffen würde, wäre der Benziner die erste Wahl.

Ich fuhr mal den 180 PS - Motor in einem neuen A4 und den 211 PS - Motor habe ich in meinem A5.

Für den Durchschnittsfahrer reicht der 180-PS-Motor absolut. Dieser hat schon einen sehr guten Durchzug und lässt sich wunderbar fahren.

Will man ein bisschen mehr Reserven und zwischendurch noch mehr Fahrspass haben, dann empfiehlt sich natürlich der 211-PS-Motor. Ob der Mehrpreis dafür gerechtfertigt ist, muss jeder selber wissen?

Gruss ROYAL_TIGER

Verbraucht der Handschalter denn so viel weniger? Habe den TFSI mit 211 PS und muss sagen, dass ich den Motor phantastisch finde. Da ich zu 90 % in der Stadt fahre, stoße ich jedoch schnell an Grenzen, allerdings verkehrsbedingt. In der Regel hindert mich der Wagen vor mir, die Leistungsfähigkeit des Motors auszuschöpfen. Und wenn ich mal vorne stehe, muss ich ein paar Sekunden schon wieder abbremsen, da mich die nächste Ampel an der Weiterfahrt hindert. Eine sportliche Fahrweise hat dann natürlich auch ihren Preis. Liege dann so zwischen 12 l und 13 l (mit dem jüngsten Update) und dabei nutze ich fast nie den Dynamikmodus.

Solltest Du also überwiegend in der Stadt fahren und der Verbrauch für Dich ein entscheidendes Kriterium sein, sollte der TFSI mit 180 PS dicke ausreichen.

Spartako

am 8. Dezember 2009 um 17:37

Zur Kuh kann ich ja bekanntlich noch nichts sagen.

Fahre noch einen A4 TDI 170PS Handschalter, reicht mir vollkommen. Habe letztes Wochenende einen A5 Sportsback TFSI 211PS DSG gefahren und bin vom Abzug mehr als begeistert. Da der Q5 doch ein Stück schwerer ist plus allroad, würde ich schon zu 211 PS raten.

Mein persönliches Kalb wird ein TFSI 211PS DSG

Da fällt mir gerade ein, TDI 180PS Handschalter Kalb hab ich im Sommer probe gefahren, war im Abzug um ein gut fühlbares Stück besser als mein A4, hat sich also schon was getan bei den Motoren und dem Getriebe.

@Q5_2010:

Meintest Du den TDI 2.0 ? Der hätte doch aber 170 PS oder?

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010

 

Da fällt mir gerade ein, TDI 180PS Handschalter Kalb hab ich im Sommer probe gefahren, war im Abzug um ein gut fühlbares Stück besser als mein A4, hat sich also schon was getan bei den Motoren und dem Getriebe.

Sorry, aber es gibt keinen 180 PS TDI, nur 180 PS Benzin

Gruß Frarie

am 8. Dezember 2009 um 20:12

Erwischt, die sieben liegt neben der acht: Vertippt :eek:

am 11. Dezember 2009 um 14:39

...und gäbe es den 1.8TFSI mit S-Tronic wäre das für überwiegend Stadtverkehr bei ca. 15Tkm pro Jahr meine erste Wahl... - gibt's aber (noch?) nicht... :rolleyes:

am 11. Dezember 2009 um 15:11

wegen des spritverbrauches auf das aut. getriebe zu verzichten, ist wohl ein kompletter fehlgriff. die neue automatik schaltet wohl besser als von hand, außerdem kann man den modus wählen oder die gänge auch von hand einlegen, falls man das unbedingt muß. aber das hochschalten vom 1. bis zum 5. gang geht so zügig und bei schon 1900 u/min, daß man es von hand nicht besser könnte. ich bin aus prinzip 40 jahre hand gefahren, aber die schweizer alpenüberquerungen (viele serpentinen hintereinander) könnte ich bei den 7 gängen so schnell nicht anpassen. nach kurzer eingewöhnung möchte ich auf das doppelkupplungsgetriebe nicht mehr verzichten, ich glaube auch nicht, daß es spürbar mehr verbraucht.

mfg CS

Zitat:

Original geschrieben von 10409

wegen des spritverbrauches auf das aut. getriebe zu verzichten, ist wohl ein kompletter fehlgriff. die neue automatik schaltet wohl besser als von hand, außerdem kann man den modus wählen oder die gänge auch von hand einlegen, falls man das unbedingt muß. aber das hochschalten vom 1. bis zum 5. gang geht so zügig und bei schon 1900 u/min, daß man es von hand nicht besser könnte. ich bin aus prinzip 40 jahre hand gefahren, aber die schweizer alpenüberquerungen (viele serpentinen hintereinander) könnte ich bei den 7 gängen so schnell nicht anpassen. nach kurzer eingewöhnung möchte ich auf das doppelkupplungsgetriebe nicht mehr verzichten, ich glaube auch nicht, daß es spürbar mehr verbraucht.

mfg CS

Das hab ich ohnehin nicht ganz verstanden warum es mehr braucht/brauchen soll. Beim HS habe ich "nur" 6 Gänge, also muss auf Überlandfahrt/AB das DSG mit seinem 7. Gang doch schon mal Sprit sparen, des weiteren kann ich mir auch nicht vorstellen das jemand innerorts wirklich in den 5. oder 6. Gang schaltet, was das DSG ja recht schnell macht.

Warum soll eine Automatik also mehr verbrauchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. TFSI 2.0: 180 PS oder 211 PS ?