2.0TFSI mit Leistungssteigerung

Audi Q5 8R

Habe heute die TFSI-Tuning-Box von Kochtuning verbaut und es macht tatsächlich noch mehr Spaß. Der Wagen beschleunigt deutlich druckvoller und fährt sich von der Charakteristik her wie Serie, einfach geradlinig. In etwa 5min war die Box verbaut und laut FIS verbraucht er über einen Liter weniger. Auf einer Strecke von 25km (5km Stadt, 5km durch Ortschaften 5km Autobahn mit 120km/h und 10km Landstraße mit 90km/h habe ich 8.2l verbraucht. Jetzt bin ich mehr als zufrieden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von q5runner


Ohne seriösen oder sonstigen Dopern zu nahe zu treten. Warum bietet die Fa. XY denn kein Gutachten an ? Weil sie keins hat !!!!! Da fehlen umfangreiche Test's, die kosten eben.
Ohne irgend jemand zu nahe zu treten sei folgende Erklärung gestattet:

Ein Teilegutachten für eine Box zu erhalten ist relativ einfach, kostet aber ca. 3700,- Euro für jeden Motorkennbuchstaben. Da der 2.0TFSI Motor mit sehr vielen unterschiedlichen Motorisierungen gebaut wird, verteuert das die Sache. Gleiches gilt für Dieseltuning.
Was wir bei einem TGA geprüft? Leistung, Abgas- und Lärmverhalten. Da die Abgasmessungen nie bei Vollast stattfinden sondern nach dem jeweiligen ges. vorgeschriebenen Prüfmodus schafft quasi jede Box bzw. Chiptuning die Hürde - das kann also kein Qualitätsmerkmal sein ob die Tuningmassnahme was taugt oder nicht. Irgendwelche "Tests" ob der Motor unter der Tuningmassnahme leidet oder nicht werden nicht durchgeführt. Es geht nur um die zu prüfenden Grenzwerte.

Zitat:

Was passiert wenn die Box ständig falsche Werte liefert und das Steuergerät entsprechend reagiert ? will heißen: Es wird weniger Ladedruck und Einspritzmenge vorgetäuscht, also reagiert das Steuergerät mit genau derselbigen Erhöhung um wie hier geschrieben 20 %. Das wiederum bedeutet, dass durch die Einspritzdüsen in der selben Zeit wie beim Original 20 % mehr Durchfluss durchgejagt werden. Zur Folge hat das, dass die Einspritzpumpe erheblich mehr Druck aufbringen muß um eine um 20 % höhere Durchflussmenge in der selben Zeit durch die Einspritzdüsen zu jagen. Das wird dir die Einspritzpumpe mit einer erheblich kürzeren Lebensdauer danken. Weiterhin entsteht daurch eine wesentlich höhere Abgastemperatur die u.U. den Kat zum verglühen bringen wird.

Bei den "fachmännischen" Erklärungen sind 2-3 Dinge nicht ganz korrekt. Es gilt zunächst mal zwischen TFSI-Box (in diesem tread sind wir ja) und Diesel Box zu unterscheiden.

Die TFSI-Box bewirkt eine Änderung des Ladedrucksignals in Abh. von der Drosselklappenstellung. Je nach Öffnungsgeschwindigkeit wird der Ladrdruck um max. 0,25bar angehoben. Die dadurch automatisch grösser werdende Luftmasse wird ganz korrekt vom Luftmassenmesser erkannt und als höhere Zylinderlast dem Motorsteuergerät mitgeteilt. Die höhere Zylinderlast bewirkt in den Kennfeldern für Zündung und Einspritzmenge eine Korrektur gemäss der dafür vorgesehenen Werte. Alles ganz korrekt, ab Werk bereits im Steuergerät hinterlegt und geprüft. Mehr nicht!!!! Messungen von Abgastemperatur und Lamdawerten untermauern dies.

MSC-Dieselbox: (TÜV geprüft für BMW 2.0d und 3.0d mit 110kW und 132kwund 192kW, MB 220CDI und 270CDI sowie Opel 1.9CDTI)
Die common-rail Druckerhöhung liegt im Bereich zwischen 6-8%. Glaubt wirklich irgend jemand, dass die Werksingenieure nicht so viel Reserve eingebaut haben?
Die hemdsärmelige Verbrauchsherleitung (20% mehr Leistung = 20% mehr Einspritzmenge) ist schlicht falsch. Ich will hier keinen Exkurs in Verbrennungstechnik starten doch nur mal 2-3 kleine Dinge als Denkanstoss.

1.Druckerhöhung -> bessere Verdüsung des Kraftstoffs -> bessere Verbrennung -> mehr Leistung.
Zweifel? Warum wird der common-rail Druck ab Werk wohl ständig weiter angehoben. Erst waren es 1350bar, dann 1600, 1800 jetzt sind es bereits 2000.
2.Wenn der 1:1 Zusammenhang Einspritzmenge:Leistung sich so wie "berechnet" verhälten würde, warum brach dann ein neuer 3.0TDI mit 240PS nicht fast 20% mehr als die ersten 3.0TDI mit 204PS ab Werk?
3.Warum berichten alle Fahrer von getunten 3.0TDI von Verbrauchsrückgang?
4. Warum soll der KAT abfackeln? Dafür ist schließlich die Abgastemperaturüberwachung erfunden worden. Egal was die Box macht, die Temperaturregelung greift bei erreichen kritischer Werte ein. Außerdem gibt es noch eine Lambdaregelung. na? jetzt wirds eng... oder?

Zitat:

Wenn dann deine Kuh auch noch abfackelt, wird dir keine Versicherung der Welt den Schaden ersetzen. Gehst du aber zu einem Tuner der die entsprechenden Gutachten vorweisen kann---das sind für mich seriöse Tuner --- dann gibt es die zuvor beschriebenen Probleme nicht. Wen man am Geld sparen will oder muß, wird das später erheblich teurer. Dann zahlt man eben 600 € mehr, hat ein seriöses und auch haltbares Tuning und bekommt keinerlei Schwierigkeiten. Insbesondere dann wenn auch noch alles eingetragen ist. Die die nicht eintragen lassen, die wollen von Anfang an betrügen. Nämlich den späteren Käufer. Der einzig wahre Gewinner ist der Tuner ohne Gutachten !!!!Der macht das Geld mit wenig Arbeit /Test's. Da die jenigen ohne Gutachten nicht eintragen lassen können, wird auch später die Zusatzversicherung nicht zahlen. Die wird in der Regel nur dann gültig, wenn eine ordnungsgemäße Eintragung / Abnahme durch eine Prüforganisation erfolgte.
Also wenn Doping, dann bei einem seriösen Tuner mit Garantie.

Ich wil zum Ende kommen und spare mir das mit der Garantie, die keine ist und nicht greift wenn was kaputt geht, so wie es dargestellt wird. Sicher stimmt es , dass es auch schwarze Schafe unter den "kleinen" Tunern gibt. Da ist jeder aufgerufen den Tuner seiner Wahl auf Herz und Nieren zu prüfen.

Aber die kleine Spitze muss ich doch noch anbringen: Hat sich mal jemand das Serviceheft des grössten AUDI/VW tuners genau durchgelesen? Da stehen solche Sachen drin wie:

Keine Garantie bei Schäden nach Prüfstandsmessung auf anderen Prüfständen wie dem unseren

oder

behalten wir uns die Prüfung von Garantieansprüchen im eigenen Hause vor, dazu ist das Fahrzeug auf Verlangen auf eigene Kosten bei uns anzuliefern

Ist das um so viel besser?

Ich glaube das wird jetzt wirklich zu langwierig, wer noch ernsthafte Fragen zu diesem Thema hat kann sich ja gerne mal telefonisch ein paar Dinge erklären lassen. Kostenlos, unverbindlich und direkt, zur Not auch eine unverb. Probefahrt mit eigenem Fahrzeug auf dem 100.000 Euro Allrad Prüfstand.

Gruss,

Helmut Koch/Koch Fahrzeugtechnik

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von naranja_negra


Weiss jemand Bescheid wie es bei ABT Tuning aussieht bezüglich Verbrauch? Möchte meinem Q5 2.0 TFSI auch eine Leistungsoptimierung verpassen.

Auch Abt bekommt das sicher hin:

Es lässt sich für alle vernünftigen Chiptunings folgendes pauschalieren:

Ausreizen der Mehrleistung durch Höchstgeschwindigkeiten oder maximale Beschleunigung : Mehrverbrauch
Bei gleicher Fahrweise: 0.5 -1l Minderverbrauch, vor allem aber bei Fahrten konstanter Geschwindigkeit (außer Höchstgeschwindigkeit)

ich habe jetzt auch die box bei koch-tuning für den tfsi bestellt.
hoffe mal dass es kein reinfall wird da ich bereits auch schon schlechte erfahrung mit den plug&play boxen gemacht habe.
allerdings waren diese damaligen boxen wesentlich günstigere produkte die auch nicht wirklich spürbar mehr leistung gebracht haben. ich hatte immer probleme mit ruckeln im motor und turbopfeifen, auch nachdem die box wieder ausgebaut war.
sollte ich die neue box vielleicht erstmal auf seite legen und nach einer gewissen einfahrphase einbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Q5 S-Line


ich habe jetzt auch die box bei koch-tuning für den tfsi bestellt.
hoffe mal dass es kein reinfall wird da ich bereits auch schon schlechte erfahrung mit den plug&play boxen gemacht habe.
allerdings waren diese damaligen boxen wesentlich günstigere produkte die auch nicht wirklich spürbar mehr leistung gebracht haben. ich hatte immer probleme mit ruckeln im motor und turbopfeifen, auch nachdem die box wieder ausgebaut war.
sollte ich die neue box vielleicht erstmal auf seite legen und nach einer gewissen einfahrphase einbauen?

wirst es wohl nicht bereuen. 1500km solltest du jedoch schon eingefahren haben. Da der Q einen Längstmotor hat, könnte es sein, dass du auf Anhieb den Ladedrucksensor nicht findest. Dieser befindet sich vorne Rechte neben dem Motor und besitzt sogenannte Codierungsnasen, dass sind Plastikvorsprünge, die das verwechseln von Adaptern verhindern sollen. Die Tuning- Box passt jedoch trotzdem drauf. Vorsichtig mit etwas Druck anstecken, das Plastik ist genug verformbar. Die alten 2.0tfsi Motoren hatten diese Codierung noch nicht und der Hersteller hat die Adapter noch nicht 100prozentig anpassen können. Bei Fragen nochmal melden

Zitat:

Original geschrieben von John Cash



Zitat:

Original geschrieben von Q5 S-Line


ich habe jetzt auch die box bei koch-tuning für den tfsi bestellt.
hoffe mal dass es kein reinfall wird da ich bereits auch schon schlechte erfahrung mit den plug&play boxen gemacht habe.
allerdings waren diese damaligen boxen wesentlich günstigere produkte die auch nicht wirklich spürbar mehr leistung gebracht haben. ich hatte immer probleme mit ruckeln im motor und turbopfeifen, auch nachdem die box wieder ausgebaut war.
sollte ich die neue box vielleicht erstmal auf seite legen und nach einer gewissen einfahrphase einbauen?
wirst es wohl nicht bereuen. 1500km solltest du jedoch schon eingefahren haben. Da der Q einen Längstmotor hat, könnte es sein, dass du auf Anhieb den Ladedrucksensor nicht findest. Dieser befindet sich vorne Rechte neben dem Motor und besitzt sogenannte Codierungsnasen, dass sind Plastikvorsprünge, die das verwechseln von Adaptern verhindern sollen. Die Tuning- Box passt jedoch trotzdem drauf. Vorsichtig mit etwas Druck anstecken, das Plastik ist genug verformbar. Die alten 2.0tfsi Motoren hatten diese Codierung noch nicht und der Hersteller hat die Adapter noch nicht 100prozentig anpassen können. Bei Fragen nochmal melden

vielen dank für den tip. nach wieviel km hast du deine box denn verbaut?

könntest du vielleicht mal 2 bilder vom eingebauten zustand machen?

eins vom gesamten rechten motorteil und eins im detail.

Ähnliche Themen

vielen dank für den tip. nach wieviel km hast du deine box denn verbaut?
könntest du vielleicht mal 2 bilder vom eingebauten zustand machen?
eins vom gesamten rechten motorteil und eins im detail.versuche es morgen mal zu fotografieren.

Die Box hat übrigens noch ein Problem. Man fährt nach der Arbeit nicht mehr auf direktem Wege nach Hause, sondern auf Umwegen, weil es einfach soviel Spass macht 😁

Habe sie bereits bei 1000km eingebaut. Bin aber noch ne zeitlang piano damit gefahren und mittlerweile bei 1500km auch schon Vollgas. Ende der Woche muss ich tanken und werde dann 100Oktan nehmen. Das macht sich insbesondere bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen bemerkbar, da die Verbrennung optimiert wird und der Motor in Verbindung mit der Box mehr Leistung zulässt (Erklärung dauert jetzt zulange). Zudem wird er vielleicht nochmals weniger (0,5l) weniger verbrauchen. Bin gespannt. Auf jeden Fall zieht er jetzt schon heftiger als mein Gti Edition 30 mit 230PS. Kannst dich also schon mal freuen.

Zitat:

Original geschrieben von John Cash


vielen dank für den tip. nach wieviel km hast du deine box denn verbaut?
könntest du vielleicht mal 2 bilder vom eingebauten zustand machen?
eins vom gesamten rechten motorteil und eins im detail.
[/quote

versuche es morgen mal zu fotografieren.

Die Box hat übrigens noch ein Problem. Man fährt nach der Arbeit nicht mehr auf direktem Wege nach Hause, sondern auf Umwegen, weil es einfach soviel Spass macht 😁

Habe sie bereits bei 1000km eingebaut. Bin aber noch ne zeitlang piano damit gefahren und mittlerweile bei 1500km auch schon Vollgas. Ende der Woche muss ich tanken und werde dann 100Oktan nehmen. Das macht sich insbesondere bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen bemerkbar, da die Verbrennung optimiert wird und der Motor in Verbindung mit der Box mehr Leistung zulässt (Erklärung dauert jetzt zulange). Zudem wird er vielleicht nochmals weniger (0,5l) weniger verbrauchen. Bin gespannt. Auf jeden Fall zieht er jetzt schon heftiger als mein Gti Edition 30 mit 230PS. Kannst dich also schon mal freuen.

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Q5 S-Line


Original geschrieben von John Cash
Bin gespannt. Auf jeden Fall zieht er jetzt schon heftiger als mein Gti Edition 30 mit 230PS. Kannst dich also schon mal freuen.

Jetzt alles mal für den 3,0l TDI zur Information einpaar Bilder, die sich - glaube ich- selbst erklären.

Die Q hat jetzt 590Nm und 295PS

Gruß
hanon8

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



Zitat:

Original geschrieben von Q5 S-Line


Original geschrieben von John Cash
Bin gespannt. Auf jeden Fall zieht er jetzt schon heftiger als mein Gti Edition 30 mit 230PS. Kannst dich also schon mal freuen.
Jetzt alles mal für den 3,0l TDI zur Information ein paar Bilder, die sich - glaube ich- selbst erklären.

Die Q hat jetzt 590Nm und 295PS

Gruß
hanon8

Zitat:

Original geschrieben von hanon8


Original geschrieben von hanon8

Jetzt alles mal für den 3,0l TDI zur Information ein paar Bilder, die sich - glaube ich- selbst erklären.

Die Q hat jetzt 590Nm und 295PS

Gruß
hanon8

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



Zitat:

Original geschrieben von hanon8


Original geschrieben von hanon8

Jetzt alles mal für den 3,0l TDI zur Information ein paar Bilder, die sich - glaube ich- selbst erklären.

Die Q hat jetzt 590Nm und 295PS

Gruß
hanon8

hä ? hier steht 276 PS und 560 NM

http://www.msc-tuning.de/DE/fax_pdf.php?id=334

Zitat:

Original geschrieben von xsam78



Zitat:

Original geschrieben von hanon8

hä ? hier steht 276 PS und 560 NM

http://www.msc-tuning.de/DE/fax_pdf.php?id=334

dann schau mal bei Koch vorbei- die beiden Firmen gehören übrigens zusammen (Eigner :Koch)

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



Zitat:

Original geschrieben von xsam78


hä ? hier steht 276 PS und 560 NM

http://www.msc-tuning.de/DE/fax_pdf.php?id=334

dann schau mal bei Koch vorbei- die beiden Firmen gehören übrigens zusammen (Eigner :Koch)

hast du es von Koch oder vom anderen und soweit ich weiss ist doch das S tronic nur bis 550 Nm ausgelegt bericht hier :

http://www.atzonline.de/.../id=7613

Zitat:

Original geschrieben von xsam78



Zitat:

Original geschrieben von hanon8


dann schau mal bei Koch vorbei- die beiden Firmen gehören übrigens zusammen (Eigner :Koch)

hast du es von Koch oder vom anderen und soweit ich weiss ist doch das S tronic nur bis 550 Nm ausgelegt bericht hier :

http://www.atzonline.de/.../id=7613

von Koch direkt.

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



Zitat:

Original geschrieben von xsam78


hast du es von Koch oder vom anderen und soweit ich weiss ist doch das S tronic nur bis 550 Nm ausgelegt bericht hier :

http://www.atzonline.de/.../id=7613

von Koch direkt.

aber woher weist du das die beiden zusammenghören ???

auf dein Modul steht MSC und bei Koch sehen die anders aus , und mann soll erst nach Einfahr Phase Chip Tunning ausführen schreibt MSC

Zitat:

Original geschrieben von xsam78



Zitat:

Original geschrieben von hanon8


von Koch direkt.

aber woher weist du das die beiden zusammenghören ???

dann sprich mal mit Herrn Koch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen