2.0TFSI - Katalysator Bank 1 Wirkungsgrad zu gering
Moin Zusammen,
Aktuell hat mein Audi (2.0tfsi, 150k gelaufen) wieder die MKL am brennen.
Karosserie hat jetzt 309k drauf.
Gemacht wurde vor kurzem:
- Alle Einspritzventile
- Alle Zundspulen sowie Zündkerzen
- Nockenwellenversteller mit Führung und Kette
- Zahnriemensatz + Keilriemensatz
- Stößel der Hochdruckpumpe (Becherstößel)
- Ventildeckeldichtung + neues Gehäuse
- Kupplungssatz
- Radlager und Antriebswellen vorne beidseitig
- Turbo Rücklaufleitung
- Alle Motorlager (Hydrolager)
- Rohr nach Kat
Zündbild sieht ok aus.
Verkokungen ist auch nicht viel, sehr sehr wenig
Der Kat sieht von innen auch noch ok, bzw. Sind die Membranen dort noch ganz.
Auto fährt sehr unruhig und ruckelt im Stand mit Drehzahl Schwankungen, nach dem Löschen des Fehlers tritt dieser sporadisch auf und man merkt deutlichen Leistungsverlust + erhöhten Verbrauch.
Meine Frage ist jetzt, wonach sollte ich am besten schauen?
Bilder sind im Anhang
Beste Grüße
7 Antworten
Scheiss auf LMM "saubermachen", das Ding kostet nicht viel und saubermachen bringt quasi nichts.
Les bitte die Gemischadaptionswerte aus: https://www.youtube.com/watch?v=yM3iarhSP68
Warum? Weil NEBENLUFT durchaus bei einem gealterten Kat einen P0420 werfen kann. Genau wie kaputte Lambdasonden. Letzte lassen sich aber prüfen - Lambdasonden per OBD2 auslesen und mit einer AU Sonde vergleichen. Ist Leerlauf Lambda=1 nach Sonde auch auf der AU Sonde zu sehen, kann kanns wahrscheinlich nicht die Lambdasonde sein.
Warum? Weil der Kat aus dem Übergang Mager/Fett bzw. Fett/Mager in der Lambdaregelung sowas wie eine "kapazität" für Sauerstoff messen kann. Kommt durch Nebenluft zu viel Sauerstoff, dann reicht diese Speicherfähigkeit beim Kat nicht mehr. Nur fomal erwähnt, weil ein Kat keine hohen Kohlenwasserstoffmengen als "Nachbrenner" kann.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kat "hin" ist - leider hoch. Gerade wenn man "mal" Fehlzündungen hatte oder gar dieses künstliche Chip-Gefurze.
Danke dir, schaue mir das mal genau an, aber Fehlzündungen hatte der leider schon sehr oft, daher denke ich auch das es wahrscheinlich ist das der Kat hin ist
Ähnliche Themen
Moin, muss mich nochmal melden und zwar ist der Kat und Turbolader jetzt raus und dabei hab ich gesehen das auch die Ein und Auslassventile weiß sind aber jedoch unterschiedlich, woher könnte das kommen?
Bilder sind im Anhang
MfG
Ich weiß nicht ob die Titel angezeigt werden, der erste Zylinder ist nich leicht bräunlich, danach geht es der Reihenfolge also -> 2, 3, 4
Zur Ergänzung, der Turbo und der Kat sind auch weiß verfärbt, sieht man auch gut an den Lambdasonden