2.0TDI Sporadischer Fehler - Öldruck zu gering

Audi A6 C6/4F

Hallo.

Ich habe einen Audi Q5 8R aus 2013 als 2.0 TDI mit 177 Ps S-tronic. Vor einpaar Monaten nachdem ich von der Autobahn runter gefahren und an der Ampel danach zum stehen kam, kam zum ersten mal die rote Meldung ,,Öldruck zu gering, Motor sofort abstellen'' und zeitgleich ein piepsen im Audi. In dem Moment ging die Ampel auf grün und somit konnte ich den Motor nicht neu starten und bin einfach weiter gefahren, soweit so gut, die Meldung verschwand nach 5 sek sofort und das Auto fuhr ganz normal weiter. Daraufhin bin ich auch zum ersten Mal zur Werkstatt und die haben mir empfohlen bei der Meldung das Auto sofort abzustellen und in die nächste Werkstatt abschleppen zu lassen. In der letzten Zeit kommt die Meldung sehr häufig, z.B im Stau oder stockendem Verkehr, oft(3.4x) nacheinander in kurzer Zeit und somit bin ich zu mehreren VW Händlern und da wussten die meisten garnicht weiter und haben nur spekuliert. Einer kam auf die Idee den Auszulesen und es kam der Fehler ,, Öldruckschalter für reduzierten Öldruck'', dieser wurde dann getauscht, leider ohne Erfolg. Ich würde sagen das die Meldung immer dann kommt, wenn das auto langsamer wird oder an der Ampel zum stehen kommt, aber eben auch nicht immer sondern nur sporadisch.

Ich habe hier im Forum auch schon mal etwas gelesen, aber irgendwie nichts passendes gefunden, da dass Auto ganz normal fährt und kein qualm oder andere Auffäligkeiten auftreten. Leider weis ich nicht weiter was ich jetzt weiteres tun soll. Kann mir da eventuell einer helfen und hat eine Idee was es sein könnte oder was der nächste Schritt ist ?

Vielleicht noch kurz zum Auto, der Q5 verbaucht Öl, aber das sei laut VW normal und hängt mit dem Fehler nicht zusammen.

Ich würde mit dem Auto gerne auch wieder weite Strecken zurücklegen können, ohne über diese Meldung und deren Folgen nachdenken zu müssen.

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar und bedanke mich auch jetzt schonmal.

Gruß Alex

25 Antworten

Hey Frankko, was für eine Entdeckung hast du gemacht ? Ich hab das gleiche Problem und bin „leicht“ am verzweifeln.

Hallo Ihr beiden, auch hier dasselbe Problem sporadisch Audi Q5 BJ 2013 / ~247000km , Öldrückschalter schon getauscht beim "Freundlichen" , läuft aber normal - habt ihr Tipps woher das kommt ? Lg Ewe

Auch mal anbei im A4 B8 Bereich hier und da in den Links weiter unten reingeschaut, - sind ja teilweise die gleichen 2.0TDI;
https://www.motor-talk.de/.../...teltemperatursensor-t7384395.html?...

Mahlzeit

Ich kämpfe leider immernoch mit dem Öldruck Probleme. Letzten Montag war ich an den heißen Tagen damit unterwegs, dann kam nach längerer Autobahn Fahrt an der Kreuzung wieder genau der gleiche Fehler.
Daraufhin habe ich am Dienstag auf 5w40 Öl von Castrol getauscht(ich schicke ein Bild mit rein vom Öl, falls einer sagt das Öl ist verkehrt wäre ich für eine Info dankbar).

Aufjedenfall nachdem Ölwechsel musste ich weiter fahren und nach der Autobahn ist aufgefallen das der Fehler nicht kam. Dann wollte ich es wissen, bin weitergefahren und habe immerwieder versucht den Fehler zu provozieren, aber der Fehler kam einfach nicht wieder.

Am gleichen Abend wurde ich daraufhin gewiesen, das der Lüfter beim abstellen von Auto nachläuft und dies wohl ein Zeichen dafür wäre, das der regeneriert. Aufgefallen ist schon länger das fast nach jedem abstellen der Lüfter am Auto noch paar Minuten läuft. Ist das normal ? Und zeigt der laufende Lüfter wirklich eine Regeneration ?

Beim Ölwechseln ist auch aufgefallen das das Öl sehr stark nach Diesel riecht. Jetzt meine Theorie: Könnte es sein das der die ganze Zeit regeneriert, dann abbricht und dadurch das Öl auf dauer verdünnt und dadurch die Öldruck Probleme kommen ? Das alte Öl war ca 9000 km drin.

Der Audi zeigt keine Kontrolle Leuchte und ist auch nicht im notlauf. Laut VCDS ist das ölaschevolumen bei 0.17l( laut Audi voll bei 175ml) und die ölaschemasse bei 71.6 Gramm. Ich habe versuche im Stand per VCDS zu regenerieren, aber aus Sicherheitsgründen bricht der ab.

Wir wollten jetzt eigentlich den Dpf ausbauen und reinigen lassen. Jetzt haben sich 2 verschiedene Mechaniker in Gesprächen geäußert und sagen das man den nicht ausbauen muss, sondern wir voll tanken sollen und einfach mal in S und bei ca 110 einfachmal auf der Autobahn 50 km in eine Richtung fahren sollen.
Ich bin extra die letzten Tage weite Strecken damit gefahren, aber irgendwie bin ich mir unsicher und habe auch Angst vor weiteren folgeschäden wie Turbo usw.

Ich wäre für Hilfe und Tipps usw. dankbar, auch gerne über meine Theorie ??

8229e83a-0094-49fa-943b-05c865f8cf3a
Img
Img
+1
Ähnliche Themen

Moin
Ich hatte das Problem beim 2.0tfsi
Immerwieder Öldruck zu niedrig...
Beide Öds erneut... immernoch Fehler für niedrigen Öldruck
Am Ende war es das Öldruckhalteventil, was das Problem war

Hi, danke für den Hinweis.

Falls ich falsch liege korrigiert mich gerne aber ich meine der cglc hat nur ein Öldruckschalter und ein Öldruckhalteventil hat der garnicht.

Ich füge noch ein paar Daten vom dpf hinzu die ausgelesen wurden. Falls einer irgendwas auffälliges sieht, wäre ich dankbar wenn er Bescheid sagt.

Dpf werte

Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem sporadischen Fehler - Öldruck zu gering beim A4 Avant CGLC.
Bei mir tritt der Fehler meist nach 5 km bergauf fahren und dann kurz vorm stehen bleiben, also beim langsamen Rollen auf...
Konnte schon jemand den Fehler lösen?

@mich12 hast du schon teile bei deinem getauscht ?

Zitat:

@aprilia-sr-50- schrieb am 26. September 2024 um 22:43:41 Uhr:


@mich12 hast du schon teile bei deinem getauscht ?

Nein noch nicht, es hatte vor ca. 4 Monate mit dem Fehler begonnen, dann nur 1, 2x sporadisch, jetzt an 2 Tagen hintereinander.. ich befürchte das wird jetzt schlimmer..
Wenn man das hier so liest, weiß man nicht wirklich wo man anfangen soll..

Ich habe bei mir schon den öldruckschalter, die ölpumpe inkl sechskant getauscht ohne erfolg. Ich denke als Nächstes werde ich das Ölpumpenmodul tauschen. Manche sind sich sicher das es daran liegt, ich weis auch nicht so recht.

Servus!

Ich hatte im Dezember 2024 bei meinem Q5 mit CGL Motor ebenfalls das beschriebene Problem mit dem Öldruck.
Fehlermeldung kam nur bei betriebswarmen Motor und beim Anhalten an einer Kreuzung.
Ich habe den Öldruckschalter (hat ja nur einen) getauscht und fahre seit dem wieder ohne Probleme.
Achtung, der neue Öldruckschalter hat eine andere Teilenummer (03C 919 081) und sieht auch anders aus...
Bilder im Anhang!

Gruß
Hermann

Oeldruckschalter1
Oeldruckschalter2
Deine Antwort
Ähnliche Themen