2.0TDI Fehler P0299 006 Regelgrenze unterschritten

Audi

Hallo zusammen, hab gestern aus 150km Entfernung den A4 für meinen Sohn abgeholt.

war alles tutti bei Probefahrt und die ersten 100km.

Dann Autobahn 120kmh und ich wollte ihn vor Zuhause mal austesten. Direkt Glühwendel blinkend an und Motornotlauf. Sowie dann Geräusche bei 2000 U/Min in jedem Gang.

Nach Abstellen und Neustart Fehler weg, Geräusche noch da. Zuhause mit VCDS diesen Fehler (Titel) ausgelesen.

Heute Morgen - Geräusche weg (es ist ca. 15 Grad kälter)

dazu gibts ja im Netz Tausend und eine Fehlerbehebung was es sein könnte.

Von Turbo über Unterdruckdose zu AGR Kühler zu derselbigen Unterdruckdose usw usf.

Ich möchte von leicht zu schwer anfangen zu tauschen bzw. prüfen. Dazu brauche ich eure Hilfe.

was ist das einfachste, mit dem ich anfangen kann. abdrücken? Wenn ja, was kaufen und prüfen?

EZ ist 11/2007 Motor sollte BRD sein.

danke schonmal.

Auto
VCDS Fehlermeldung
49 Antworten

Meine Erfahrungen sind auch nur theoretischer Natur. Na werdens schon hinbekommen. Ich berichte.

UND Alter, der Anschlussflansch Ölleitung an Turbolader kostet 38€ bei VW. Es ist nur eine Hohlschraaaaube mit Dichtung.

Also, der Turbo ist drin, Auto läuft. Probefahrt nicht möglich, weil ja nicht angemeldet. Ich denke wir haben soweit alles richtig gemacht.

Nimmt schön Gas an und hat keine störenden Geräusche.

das Öl war tiefschwarz (soll vor 10000km neu gewesen sein) Späne waren keine zu sehen bzw. mit Magnet zu finden.

Den Ölfilter habe ich euch angehangen. Der ist irre zu und verkokt…

Öldruck ist bei 4,5 bar im Standgas. Erscheint mir etwas hoch?

den Spanner vom Keilrippenriemen haben wir auch noch neu gemacht, der stand komisch schräg und hatte Spiel.

im Stand läuft er etwas unrund. Ich denke das PD Element ist auch durch…

Img
Neuer Turbo

Also... der Ölfilter ist definitiv länger drin. Würde 60000km sagen. Kein Wunder, wenn dann Turbo und Co. das zeitliche Segnen.

Mit dem PD Element... müsstest dir mal die Werte der Leerlaufruheregelung anschauen.

Über Messwertblöcke, richtig?

Meinung zum Öldruck?

edit: ChatGPT sagt alles cool.

Ähnliche Themen

Wann waren es 4,5bar? Im Leerlauf, kalt, müsste passen.

Kaltes Öl, kalter Motor. Direkt nach dem ersten Startlauf.

Folgende Teile haben wir gebraucht:

Bei Autodoc:

Ladeluftkühler Fahrtrichtung rechts

468I0202 . Preis 66,19

DRM02147 Ölleitung für Turbolader Preis 41,56

468l0051 ladeluftkühler Fahrtrichtung links Preis 63,79

92157 Ölleitung für Turbo Zulauf Preis 22,58

Magnos Turbosystems:

AT682SET Turbo bei Magnos Turbosystems Preis 349€ ist ein KKK lader generalüberholt. Dazu noch 200€ netto Pfand, die ich noch nicht wieder habe und gedanklich erstmal abgeschrieben habe.

Bei Amazon:

5l Castrol Öl mit Mann-Filter und Ölablassschraube sowie Luftfilter ca 85€

BGS 2452 Doppelgelenk 12er Nuss Preis 8,52€

Dayan Öldruckprüferset 29€

Bei MFT:

VCDS Upgrade von 3 auf 10 Vin 177€

bei VW/Audi

Ölflansch-schraube 38€

gesamt also: 880,64 € eher 1118,64€ wenn ich den Pfand nicht wiederbekomme.
reiner Teilepreis 666,12€ ohne das „Spezialwerkzeug“

https://youtu.be/GSTYXqHHrZY?si=JiDMf7irkPTiPB8C
Ölleitung befüllen und erster Start

die letzten 8 Minuten kann man sich schenken, das Handy lag auf der Seite.

Öldruck prüfen an Öldruckschalter rechtsseitig am Motor

https://youtube.com/shorts/HKYc0UUs2iY?si=MAvukEpN1fFQaBRz

Kann man anhand der folgenden Bildern eine Aussage treffen, was im Argen liegt? AGR DPF PDE

EDIT: ChatGPT sagt: alles cool, bis auf Nadelhubgebersignal. Das darf nicht Null sein.
und

Einspritzmengenabweichung Leerlaufregelung wäre auf Zylinder 3 grenzwertig hoch aber noch im Rahmen.

Vcds1
Img
Img
+1

ich Werde jetzt noch ein Rücklaufmesset bestellen und dann vermutlich noch einen oder zwei Injektoren tauschen müssen. Da hat’s noch was…

Hat jemand eine Empfehlung für ein Reinigungsset? Soll ich so ein billiges von Amazon kaufen? Oder gibts da was qualitativ hochwertigeres für einen vernünftigen Preis?

So also es ist folgendermaßen:

er springt top an, läuft super im Leerlauf, bis er lauwarm ist, dann bekommt er einen unruhigen Motorlauf. Nicht gewaltig aber merklich.

wenn man den Luftmassenmesser absteckt, läuft er wieder gut.

Daraufhin habe ich heute einen neuen Luftmassenmesser verbaut.
keine Änderung.

Habe jetzt noch einen neuen Kabelbaum sowie eine neue Ventildeckeldichtung bestellt.

das Rücklaufmessset sollte auch demnächst eintreffen.

Ich frag mich nur, warums der LMM nicht war und was es stattdessen ist.

jemand eine Idee?

Hab das AGR Ventil noch ausgebaut und begutachtet. War optisch nix zu sehen.

Wie ist das: das ist zu, solange er warm läuft? Wenn er dann eine gewisse Motortemperatur erreicht, macht es auf?

edit: zu bei warmlauf. Im Leerlauf zu, teillast offen, volllast zu.

Also: er raucht blau, wenn warm. D.h. Er verbrennt Öl. Woher kommt das also.

meine jetzige Erklärung: die Kurbelgehäuseentlüftung ist hin. Am Schläuchlein und am Öldeckel ist Hand-fühlbar Druck drauf. Entgegen der Meinung hier auf Motor-Talk (Beitrag aus 2018) meint ChatGPT dass dort ein Unterdruck herrschen soll und zitiert dazu aus dem Werkstatthandbuch:

„Im Leerlauf darf ein Unterdruck von ca. 5–15 mbar im Kurbelgehäuse anliegen. Ein Überdruck deutet auf ein fehlerhaftes Entlüftungssystem hin.“

also werde ich den Ventildeckel tauschen und hoffen, dass es damit erledigt ist.

verstehen tu ich’s trotzdem noch nicht ganz.
wenn der Überdruck da ist, ist er ja auch im Leerlauf kalt da. Dieser wird über den Schlauch Richtung Ladeluftkühler geleitet und von dort zum AGR, das ja ZU ist.
Oder hab ich hier einen Denkfehler. Ich strebe nach Erleuchtung ;-) klärt mich mal auf Männer.

Für Öl gibt es diverse Quelle: Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen und die KGE. Letztere geht gefühlt häufig kaputt. Was macht denn denn Öleinfülldeckel, wenn Du ihn löst? Tanzt er (Überdruck), oder musst Du ihn abziehen?

Es klingt so aus Deinem letzten Beitrag, dass Du Überdruck hast, das ist gerne ein Indikator für eine defekte KGE. Warum der Motor erst zickt wenn er warm ist, kann ich nur raten.

Warmes Öl ist natürlich dünnflüssiger als kaltes und kommt so besser durch kleine Spalte, evtl. liegt es einfach nur daran.

Aber der Tausch der KGE ist denke ich bestimmt nicht falsch und gibt Dir eine gute Chance, dass es danach besser wird. Ich drücke die Daumen, dass das Dein Problem ist!

Ich mir auch. Der DPF ist auch noch fällig: Aschemasse 88,4

DAS wollte ich euch nicht vorenthalten:

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen