2.0T Straßenlage bei TopSpeed
Hallo zusammen,
bin heute mit meinem 2.0T mit 240 km/h im Sport Modus auf der Autobahn unterwegs gewesen.
Das Fahrzeug begann ab ca. 230 km/h unruhig zu werden so dass ich einige Korrekturarbeit am Lenrad hatte.
Zu diesem Zeitpunkt auch starke Windgeräusche.
Hat jemand von euch ähnliches beobachten können?
Im Voraus Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Und immer dran denken...
160 Antworten
Tja wenn du vom Motor gar nichts hören willst solltest du mal Tesla fahren aber dann fehlt dir wahrscheinlich der lustlose langweilige 4 Zylinder klang welcher noch künstlich unterstützt wird.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 2. Juni 2018 um 09:10:22 Uhr:
...
Ich habe Benziner gefahren und Diesel. Den (gegenwärtigen) Motor hört man im Stand fast gar nicht (anders als den Ex-Ex-Seat Ibiza TDI, der hatte echt fast noch Trecker-Feeling) und bei der Fahrt hört man den Motor logischer Weise, aber nach Diesel klingt er (im Auto) überhaupt nicht, lediglich bei offenen Fenstern wird das deutlich. Mein Patenkind hat einen Octavia Benziner DCT, der ist wirklich nicht leiser.
Und bei entspannten Gleiten -sprich sanftem Gasfuß- gibt es auch kein Ruckeln, das setzt mehr oder weniger erst bei 'mehr als sanftem Gas' ein. Ja, lediglich die träge Reaktion beim Kickdown und das dann hektische Schalten kann ich wohl bestätigen. Da ist der konventionelle Wandler bauartbedingt im Vorteil, weil er Gänge überspringen kann. OK, Kia ist beim DCT ohnehin noch in den Kinderschuhen, dafür haben sie das bisher aber gut gelöst. Vor allem laufen die DCT's im Gegensatz zu den VW- Pendants.
@banditos on tour:
Ein E-Auto hatte ich nun zwei Jahre und das tue ich mir nicht nochmal an. Einen Tesla sicher schon gar nicht.
Naja, der künstliche Sound ist ja zumindest nur im Innenraum. Ist ja nicht so peinlich wie bei den deutschen Herstellern, die den Sound ja nach außen tragen und einen Diesel wie einen V8 Benziner blubbern lassen. Das ist einfach nur nervig und erinnert mich an kleine Kinder die Karten in die Speichen ihrer Fahrräder stecken.
Ich persönlich mag den Klang im Innenraum, ohne würde man ihn vermutlich gar nicht hören.
@fplgoe:
Ich hatte den Ceed als 1,6 GDi mit DCT, und dort hört man den Benziner ja so gut wie gar nicht. Witzig, er war deutlich leiser als meine C-Klasse die ich davor hatte. Beim Fahren ist der Diesel im Ceed aber deutlich präsenter als der Benziner. Besonders wenn man ihm ein wenig Leistung abverlangt.
Kia hat die Autos viel besser gedämmt als andere Hersteller, daher hinkt der Vergleich mit einem Skoda 😁
Tja dann war wohl der E-Kia nicht das gelbe vom Ei?? aber im ernst fahr mal den Model S da bekommst du das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und bei 2,9 sec bis 100 km/h weißt du was Beschleunigung ist und das ohne Soundgenerator und ich fahre 500 km pro Ladevorgang zum Nulltarif und die Inspektionskosten sind sehr günstig weil halt kein Verbrennungsmotor(Öl,Flüssigkeiten etc.)??
Das was mir das meiste Grinsen ins Gesicht treibt sind Deine Beiträge...
Ich glaube der Dinge sind genug gesagt. Nun liegt die Entscheidung bei Dir ob einen Skoda oder einen Kia.
@jaro66:
Bei realen 500 km Reichweite handelt es sich eher um einen P100D. Der sollte dann schon bei 150.000€ liegen...
Hätte ich geahnt welche Auswirkungen meine Kritik an den Fahrleistungen annimmt......
Es handelt sich um ein Stück Stahl etc.
Keine Ahnung was manche hier für eine Art (Ersatz)Beziehung zum Auto haben aber das nimmt schon abstruse formen an.bin weg??
Ich weiß nicht ob Du Weg bist?!? Das musst ja Du wissen, das brauchst Du mich nicht fragen.
Das Du hier nur noch Trollen wolltest war mir klar, hast Du ja in dem anderen Thread auch schon, nur lesen hier auch noch andere mit und die glauben am Ende deine Geschichten auch noch.