2.0L turbo oder 3.2L
Hi,
Ich fahre zurzeit einen VW Bora (JaJa vw Fahrer in der Opelecke).
Mein Bora kommt langsam in die Km 220000 usw.
Ich interessiere mich seit kurzem für den Opel Vectra mit den eckigen Scheinwefern.
Mich würde nur mal interessieren welcher Motor "besser ist".
Ich weiß die sind beide gut der 2.0L turbo oder 3.2 L.
Hatt der 32èr allrad???
Also bei Vw haben die 2.0L mehr PS und die 32èr auch. Gibs einen grund warum opel den vectra so kurz an der Leine hält???
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich merke du bist mit deinem Latein am ende und rutscht mal wieder in einen Ost West Konfklikt ab. Bist ein Besserwessi was? 🙄
Du bist schon ein lustiges Kerlchen und scheinbar kannst Du gelesenes nicht verarbeiten,denn wie ich Dir schon mal mitgeteilt habe,ist meine Heimat DD!
Aber ablenken,Unsinn schreiben,mit den Finger auf ander zeigen...,all das kannst Du gut.Mehr aber auch nicht!
Ja wo ist dann das Problem,wenn das Diagramm nur 40,-€ kostet?!?Dann zeig es doch endlich her oder hast Du Angst,dass sich dann Deine Prahlerei als Luftschloß erweist!??!
Bis denne...
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Mein MY5/05 zählt bereichts zu MY 06. Daher habe ich auch die Leistungssteigerung 215PS gekommen. Und der Prüfstand bestätigt das ja mit 2,8 PS über der Angabe.Das macht also 217,8PS für alle die nicht Rechnen wollen oder können.
Wenn du so darauf beharrst, dann mach doch Nägel mit Köpfen und hänge das Leistungsdiagramm am Thread an...
Gruß Jan
Sorry bin neu hier...
jetzt mal ehrlich leute... wenn ein VW fahrer eure beiträge liest fühlt er sich sicher an den film
MANTA----MANTA erinnert. welcher motor ist besser?
Hier reden alle von PS. Geht es darum?
Vor vielen jahren gab es mal den spruch "hubraum ist durch nichts zu ersetzen---ausser durch mehr hubraum"
das spricht klar für den V6. Ich selbst habe einen Vectra kombi 3.2. Allerdings mit automatik
weswegen ich mich an euren sekundenspielchen nicht beteiligen kann und will.
Aber eins sei doch gesagt... ich habe den wagen vor 6 jahren neu gekauft und inzwischen
368.000 km auf dem tacho. und das mit 2 ausserplanmäßigen reparaturen. da ist mir auch egal ob ich einen zahnriemen tauschen muß. da kommt kein 4 zylinder dran. auch das gibts zu bedenken.
und dementsprechend bleibt die frage was verlangt man von einem auto!
viele problemlose km oder brutale beschleunigung? ich habe beides und bin happy....
Mein 1.2er Wintercorsa mit seinen 4 Zylindern hat auch 356'000 runter. Wie du siehst brauchts dafür keine 6
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Mein 1.2er Wintercorsa mit seinen 4 Zylindern hat auch 356'000 runter. Wie du siehst brauchts dafür keine 6
aber sicher mit mehr reparaturen und doch zumindest etwas weniger leistung...
mir ging es darum mal die haltbarkeit als solche zu erwähnen zwischen einem 3.2er und einem turbomotor der quasi ja getunt ist. zwar ab werk aber eben leistungs gesteigert.
und bei der frage welcher besser ist gehört die haltbarkeit eben dazu...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tretswhite
aber sicher mit mehr reparaturen und doch zumindest etwas weniger leistung...Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Mein 1.2er Wintercorsa mit seinen 4 Zylindern hat auch 356'000 runter. Wie du siehst brauchts dafür keine 6
mir ging es darum mal die haltbarkeit als solche zu erwähnen zwischen einem 3.2er und einem turbomotor der quasi ja getunt ist. zwar ab werk aber eben leistungs gesteigert.
und bei der frage welcher besser ist gehört die haltbarkeit eben dazu...
Du sprichst mir aus dem herzen..... Aber nun bin ich raus
Wie lange so ein Turbomotor hält wird sich zeigen. Aber wieso sollte er nicht auch 350'000KM halten? Die Literleistung ist ja nich ungewöhnlich hoch. Das Drehzahlniveau sicher tiefer als beim Sauger. Das der Turbo vll gewechselt werden muss seh ich ein. Aber der Motor an sich kann das mit Sicherheit schaffen.
Diese Laufleistung interessiert die Masse aber eh nicht. Da muss man schon extremer Vielfahrer sein.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Wie lange so ein Turbomotor hält wird sich zeigen. Aber wieso sollte er nicht auch 350'000KM halten? Die Literleistung ist ja nich ungewöhnlich hoch. Das Drehzahlniveau sicher tiefer als beim Sauger. Das der Turbo vll gewechselt werden muss seh ich ein. Aber der Motor an sich kann das mit Sicherheit schaffen.Diese Laufleistung interessiert die Masse aber eh nicht. Da muss man schon extremer Vielfahrer sein.
also was das drehzahlniveau betrifft treibst du mir echt ein grinsen ins gesicht...
ich habe den eindruck du hast absolut keine ahnung wovon du sprichst.
der 4 zylinder dreht bauartbedingt immer höher als der 6er. nur mit einem getriebegang mehr kann man so was ausgleichen.
aber ich sehs bei dir ein.... dein auto ist das beste von welt und wer was anderes fährt ist eh doof.
du hast ein auto mit über 350.000 und die masse interessiert nicht wie lange ein motor hält?
schau dir mal die laufleistung eines gebrauchten an dann weißt du wovon ich spreche. und da reden wir nicht über überdachte zündfunken zu einkaufen sondern über autos wie den vectra der sicher nicht ein tristes dasein als einkaufschopper fristet. in der regel fahren leute mit so einem großen auto mehr kilometer. und weil die geldbörsen immer kleiner werden fahren die leute ihre autos auch länger.
und da ist es sicher interessant zu bedenken wie lange der dann hält. und mit welchen problemen zu rechnen ist....
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Die Literleistung ist ja nich ungewöhnlich hoch. Das Drehzahlniveau sicher tiefer als beim Sauger.
😕
Die Literleistung eines Turbomotors ist zumindest immer höher, als beim Sauger. Sonst könnte man sich den Turbo ja sparen. Und hohes Drehmoment, bei "niedriger" Drehzahl ist auch nicht gerade Materialschonend.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von tretswhite
...Vor vielen jahren gab es mal den spruch "hubraum ist durch nichts zu ersetzen---ausser durch mehr hubraum"...
So hab ich das auch gelernt - bis mir mein Kollege sagte "und wie geht das weiter? Na, mit - oder durch Ladedruck!".
Ich tendiere mittlerweile zu der Aussage Ladedruck und Hubraum - und schiele so in Richtung 2.8er OPC 😁.
Ansonsten würde ich, so wie ich es schon geschrieben hatte, meinen 2.0T nicht chippen.
Bei den mittlerweile 150.000km ist mir das ganze zu schade um noch für vielleicht 5.000km Spaß zu haben.
LG,
Michael
@bsenf
schade, dass du Dich mit solchen Behauptungen und dummen Kommentaren so ins Abseits schießt...
Ein echt lächerliches Beispiel, was du für die Opel - Community hier provoziert hast!
@all
Der 3.2 V6 ist aufgrund seiner Robustheit und Leistung heute wohl der Motor, den ich im Signum/Vectra wählen würde. Auch wenn dieser wohl um die 3-4 Liter auf 100km mehr verbraucht als mein 3.0 V6 CDTI.
Ein Turbo birgt immer die Gefahr für kostspielige Reparaturen, auch ohne Tuning!
MFG
Oh mann Leute, ich stehe vor dem selben Rätsel wie der TS und kapiere hier jetzt grad überhaupt nichts mehr 😕
Hab ich das richtig verstanden das
- der 3.2er weniger Sparit verbraucht wie der 2.0er?
- der 3.2er keinen Turbo hat?
- man für ca. 5 Scheine, die Homepage war glaub ich auf der ersten
Seite, ca. 30 PS mehr Leistung beim 2.0er bekommt?
Ich glaube der Thread ist irgendwie aus dem Ruder gelaufen.....
Nun mische ich mich ja schon wieder ein.
1. Also der 3.2 verbraucht mehr Sprit als der 2.0T. Mehr Hubraum bedeutet auch gleich mehr Sprit. kommt jedoch stark auf das Fahrprofil und den Gasfuß an. Bewegst du beide gleich, würde ich sagen, das er 2.0T gut einen Liter weniger verbraucht.
2. Der 3.2 ist ein Saugmotor, der seine Kraft aus dem Hubraum nimmt. Der 2.0T, sagt ja das T schon, ist ein turbo.
3. Natürlich kann man den 2.0T wie jeden Turbo für sehr wenig Geld mehr Leistung verpassen. Nicht 5 Scheine, sondern ca. 500 €. Meistens ist da nur eine Anpassung des Steuergerätes notwendig, ohne irgendwelche Umbauten. In wie weit das der Motor und der Turbo verträgt ist eine andere Sache. Was das Getriebe zu dem höheren Drehmoment sagt weiß man auch nicht. Das weiß man erst wenn man´s testet und hoffentlich über längere Zeit alles gut geht....
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
@bsenfschade, dass du Dich mit solchen Behauptungen und dummen Kommentaren so ins Abseits schießt...
Ein echt lächerliches Beispiel, was du für die Opel - Community hier provoziert hast!
MFG
Teilweise hat er ja nicht unrecht mit dem was er schreibt- zum Beipiel, dass es sein kann aus den ab 2006er 2,0T geringfügig mehr Leistung zu holen. Dennoch bleibe ich dabei 210 PS nach EG sind mit Software drin.
Zu seinen Sticheleien schreibe ich nichts, bringt eh nix.. auch das er denket der V6 wäre nicht schneller als sein getunter.. es gibt halt genug realitätsfremde Menschen... soll er denken was er will.
Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen- wer einen sportlichen Motor will, bei dem die Leistung sukzessive ansteigt ist mit dem alten V6 sehr gut bedient. Im Alltag, in dem auch Durchzug zählt reicht der 2,0T allemal. Gechippt ist er vom Durchzug dem V6 überlegen, keine Frage!
@bsenf:
Stell doch endlich das Leistungsdiagramm hier rein. Wenn Du wirklich eins hast, sollte das doch problemlos möglich sein. Am besten Du schreibst das aktuelle Datum von heute gleich noch per Hand in rot mit drauf. Dann kann Dir auch keiner an den Karren fahren von wegen Du hättest einfach eins aus dem Netz kopiert.
Was mit Turbo möglich ist und was nicht, weiss TTR glaub recht gut 😉
Gruss
Jürgen
Simmu das lächeln kauf ich dir eh nicht ab. Es wird dich ankotzen das dein V6 sich einer kleinen Luftpumpe gschlagen geben muss. Lass uns einfach im Sommer wo treffen und deinem Traum vom schnellen V6 ein Ende bereiten.Ich möchte das für simmu übernehmen.Sag an auf welche Felgengrösse Du anrollst damit wir die gleichen Voraussetzungen haben.Mein Lächeln wird das von simmu übertreffen.