2.0L turbo oder 3.2L

Opel Vectra C

Hi,

Ich fahre zurzeit einen VW Bora (JaJa vw Fahrer in der Opelecke).
Mein Bora kommt langsam in die Km 220000 usw.
Ich interessiere mich seit kurzem für den Opel Vectra mit den eckigen Scheinwefern.
Mich würde nur mal interessieren welcher Motor "besser ist".
Ich weiß die sind beide gut der 2.0L turbo oder 3.2 L.
Hatt der 32èr allrad???
Also bei Vw haben die 2.0L mehr PS und die 32èr auch. Gibs einen grund warum opel den vectra so kurz an der Leine hält???

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Ich merke du bist mit deinem Latein am ende und rutscht mal wieder in einen Ost West Konfklikt ab. Bist ein Besserwessi was? 🙄

Du bist schon ein lustiges Kerlchen und scheinbar kannst Du gelesenes nicht verarbeiten,denn wie ich Dir schon mal mitgeteilt habe,ist meine Heimat DD!

Aber ablenken,Unsinn schreiben,mit den Finger auf ander zeigen...,all das kannst Du gut.Mehr aber auch nicht!

Ja wo ist dann das Problem,wenn das Diagramm nur 40,-€ kostet?!?Dann zeig es doch endlich her oder hast Du Angst,dass sich dann Deine Prahlerei als Luftschloß erweist!??!

Bis denne...

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Meiner zieht besser durch. Schon mehrfach getestet. Das einzige wo ich mich dem 6 Zylinder geschlagen geben muss ist Vmax

Das verstehe ich nicht ganz. Meinst Du ohne zu schalten? Klar, der getunte Turbo hat im mittleren Drehzahlbereich natürlich deutlich mehr Drehmoment. Aber wenn der 3,2er ausgedreht wird, sollte er eigentlich locker mithalten können, bzw. leicht Boden gut machen können. Wie Du schon sagst, ist beim V6 die Endgeschwindigkeit größer. Also muß die Leistung auch höher sein. Demnach müsste er ausgedreht auch besser beschleunigen. Wenn man das ganze natürlich bei beiden z.B. von 80- 160 km/h im 5. Gang vergleicht, wird wahrscheinlich selbst der Serien-2,0T wegfahren, weil der 5. Gang im V6 theoretisch bis über 280km/h reichen würde. Da müsste man den V6 im 5. Gang und den 2,0T im 6. Gang vergleichen.

Zitat:

3.2er streuen meist nach oben. Ja maximal 5PS ist die Regel.

Das ist so nicht richtig. Man könnte sagen, mindestens 10PS sind die Regel. 😉

Ausserdem "weine" ich nicht. Die Turbofahrer verwechseln den Turboschub mit brutaler Beschleunigung. Der Z32SE hat keinen Turbobumms, sondern eine gleichmäßigere, unspektakuläre Beschleunigung. Bei meiner jetzigen E-Klasse glaubst Du, Du schläfst beim Beschleunigen ein - bis Du auf den Tacho schaust. 😉

Welchen Nachteil soll eigentlich der V6 gegenüber dem 2,0T haben? Anschaffungs- und Reparaturkosten mal aussen vor?

Gruß
Achim

Fahrt doch nen V6 Turbo... da habt ihr die Vorteile vom Turbo und vom V6 zusammen.
Bäriges Drehmoment
Laufruhe
Drehfreudigkeit

Traummotor!

Cooler Thread.

Gemachter 2.0T gegen Serien 3.2er. Ein Werkstatt(?)meister, der bei einer Probefahrt den getunten 2.0T nicht von nem Z28NEx unterscheiden kann.

Ich halt mich mal lieber raus und hol mir nen Tütchen Popcorn.

😎
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Cooler Thread.

Ich halt mich mal lieber raus und hol mir nen Tütchen Popcorn.

😎
simmu

Am frühen Morgen schon Popcorn?!

OK, ich hole mir ein Bier!😁

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Wichtig ist das sich jeder zu Wort meldet der nie in vergleichbare Autos gesessen hat. Verletzter V6 Stolz nehm ich an.

@general

Welche Nachteile?

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Wichtig ist das sich jeder zu Wort meldet der nie in vergleichbare Autos gesessen hat. Verletzter V6 Stolz nehm ich an.

...

Verletzter V6 Stolz? Cool Floskel: Wenn es bei mir soweit ist, dass ich auf meine Auto/Motor etc. stolz bin und man diesen Stolz verletzen kann, lass ich mich einweisen.

Wie lang bist du Z32SE gefahren, dass du beurteilen kannst, wie und wann die Kiste geht? Du lehst dich sehr weit aus dem Fenster.

G
simmu

Sehr oft. Wie ich schon mehrmals erwähnt habe ist ein sehr guter Freund von mir Besitzer des Autohauses. Deswegen darf ich sehr oft die verschiedensten Autos fahren. Auf der noch gesperrten Umgehungsstraße sind wir diverse viertel Meilen gefahren. Daher kann ich auch sagen wie gut ein gechipter 2.0T im Vergleich zum V6 geht. Aber auch wie schlecht ein Serien 1.9CDTI im Vergleich zu den anderen beiden. Ich bin nicht vom Drehmoment geblendet wie mir hier versucht wird anzudichten. Sooo groß ist der Drehmomentüberschuss gegenüber dem V6 nämlich garnicht.

Aber lassen wir das. Wenn ihr Autos theoretisch nach irgendwelche Werksangaben vergleichen wollt tut das. Vergesst aber nicht das der V6 nicht der einzige der in der Leistung streut.

ciao

Was ich nicht ganz verstehe:

Beide Autos haben in etwa die gleiche Leistung, dein gemachter 2.0T hat einen gewissen Drehmomentvorteil im Vergleich zum V6.

Wieso geht dein Auto im direkten Vergleich besser?

Das ein 1.9er Diesel dagegen nichts ausrichten kann, braucht man nicht in privaten Viertelmeilerennen zu testen. Das Ding ist eher ne große Standheizung mit Fortbewegungsmöglichkeit.

G
simmu

Vielleicht weil die V6 doch nicht so sehr nach oben streuen wie general behauptet.Ich glaube Ecotec hatte das auch schonmal bestätigt.

Dremomentvorteil schön und gut. Aber irgendwann bricht der beim Turbo eben auch ab. Und das ist so ziemlich da wo der V6 nochmal richtig zubeisst. So bei 5000U/min. Vielleicht resultiert daher auch die bessere Vmax.

Der 1.9CDTI ist aber mehr als die von dir genannte Standheitzung. Ich Vergleich zu anderen Autos mit ähnlicher Leistung muss der sich auf keinen Fall verstecken.

Nein - ich habe keine gechippten 2.0 Turbo, das möchte ich meinem Motor mit mittlerweile knapp 150.000km auch nicht mehr antun. Der läuft auf LPG auch so gut genug (seit rund 70tkm).

Aber - mein Cousin hat nen 1.9CDTi Caravan, wir haben beide Fahrzeuge im Serienzustand verglichen.
Aber da dieses, wie alle Vergleiche ohne Messungen subjektiv ist, bleibt die gefundene Meinung wohl auch subjektiv 😉.

Grundsätzlich geht der 2.0T besser als der 1.9CDTi - bis man bei diesem die Sporttaste drückt. Ab dann sind die beiden unter Normalbedingungen absolut vergleichbar mit einem kleinen Vorteil für den 2.0T 😁.
Beim durchbeschleunigen, von mir aus Vietelmeile oder was auch immer, hat der 2.0T auch seinen Vorteil.
Allerdings ist ein gechippter 1.9CDTi (EDS) meinem 2.0T auch wieder absolut überlegen (hat mein Kollege).
Aber auch dieser hat, ebenso wie mein 2.0T, keine Chance gegen einen 3.2er. Ein guter Freund hatte einen bis er auf einen OPC umgestiegen ist (ihm fehlte wohl auch Leistung 😛).
Ich denke aber das Opel dem 2.0T extra nur 175PS mit auf den Weg gegeben hat, da der 3.2er doch auch "nur" 211 PS hat.
Wenn der 2.0T, wie bei Saab üblich, mit 200PS auf dem Markt gewesen wäre, hätte doch niemand den 3.2er gekauft (meiner Meinung nach).
Bei einem gechippten 2.0T sollten sich die Werte wie Beschleunigung und/oder Endgeschwindigkeiten aber zu Gunsten des 2.0T verbessern. Gleichwertig (und halbwegs haltbar) kann der, ohne Hardwareänderung, meiner Meinung nach nicht sein.

Grundsätzlich tendiere ich aber in meiner Empfehlung zu einem 2.0T, und wenn es ein VFL sein soll, zu einem der seltenen Modelle des Modelljahres 2005. Also Baujahr ungefähr ab Mai/Juni 2004. Denn nur dort sind schon die neuen (besseren) Radios verbaut - was die Suche mit Sicherheit nicht einfacher machen wird.
Und wenn es dann halt mehr Leistung sein soll - meinetwegen dann chippt das Dingen auf 204PS.

So, nun haut auf mich, und meine Meinung, ein *duck* 😛.
LG,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Asgard71


Der 3,2er ist orig. mit 7,1 sek und der 2,0t mit 9,1 sek angegeben.

Tests sprechen da teilweise noch bessere Werte für den 3,2er.

Werksangabe 3.2 V6: 7,5s

Test 3.2 V6: 7,9s

Gemessen mit Schaltgetriebe. Automatik ist ca. 0,5s langsamer.

Selbst der Irmscher-Vectra mit getuntem 3.2 V6 und 231PS brauchte 7,7s für 0-100.

Daß der 3.2 V6 aber deutlich bissiger zu Werke geht als der 2.0T ist richtig. Der macht besonders obenraus guten Spass.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Daß der 3.2 V6 aber deutlich bissiger zu Werke geht als der 2.0T ist richtig. Der macht besonders obenraus guten Spass.

Gruss
Jürgen

Wäre ja auch schlimm wenn es nicht so wäre!😉

Aber gerade untenrum nehmen sich 2.0T und 3.2 V6 so gut wie nix,auch da das max Drehmoment beim 2.0T deutlich früher anliegt als beim 3.2er dank Turboaufladung.
Was natürlich auch zu bedenken ist,ist die Tatsache das der 2.0T ein ganzes Stück leichter ist als der recht schwere V6.
Das macht natürlich auch etwas zu gunsten des 2.0t gerade beim Anzug untenrum aus.

Frag mal den Milo,wir hatten es mal auf der Autobahn kurz drauf ankommen lassen,er mit dem Signum V6 und ich mit dem Turbo.

Untenrum konnte ich ihm kurzzeitig sogar leicht davonhuschen.
Obenrum hatte der V6 dann natürlich deutlichzugelegt.

Aber war ja klar,dass der Therad wieder mal zum Schwanzvergleich ausartet anstatt sachlich zu diskutieren!🙄

omileg

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Das ein 1.9er Diesel dagegen nichts ausrichten kann, braucht man nicht in privaten Viertelmeilerennen zu testen. Das Ding ist eher ne große Standheizung mit Fortbewegungsmöglichkeit.

Aha , ....*knurps*.... dann bleibt aber schon die berechtigte Frage ....*raschelraschel*....., weshalb du den 3.2 mit LPG überhaupt vertickt hast. 3.2 Fahren zum Dieselpreis kanns dann ja nich gewesen .... *knurps*.. sein.

Verwunderte Grüße aus den Mülltonnen

SF

😁

@raikll

also ein r32 hat 250ps 320nm bei 1630kg, im vergleich ein vectra 2.0T mit software und größeren ladeluftkühler ca.240ps 400nm bei 1500kg.

fazit: der vectra muss sich nicht hinter einem r32 verstecken.😉

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


@raikll

also ein r32 hat 250ps 320nm bei 1630kg, im vergleich ein vectra 2.0T mit software und größeren ladeluftkühler ca.240ps 400nm bei 1500kg.

fazit: der vectra muss sich nicht hinter einem r32 verstecken.😉

Finde ich auch,aber geht es in diesem Thread nicht um was ganz anderes?😉

Wo steckt überhaupt der Threadersteller?

omileg

Ähnliche Themen