2.0L turbo oder 3.2L
Hi,
Ich fahre zurzeit einen VW Bora (JaJa vw Fahrer in der Opelecke).
Mein Bora kommt langsam in die Km 220000 usw.
Ich interessiere mich seit kurzem für den Opel Vectra mit den eckigen Scheinwefern.
Mich würde nur mal interessieren welcher Motor "besser ist".
Ich weiß die sind beide gut der 2.0L turbo oder 3.2 L.
Hatt der 32èr allrad???
Also bei Vw haben die 2.0L mehr PS und die 32èr auch. Gibs einen grund warum opel den vectra so kurz an der Leine hält???
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich merke du bist mit deinem Latein am ende und rutscht mal wieder in einen Ost West Konfklikt ab. Bist ein Besserwessi was? 🙄
Du bist schon ein lustiges Kerlchen und scheinbar kannst Du gelesenes nicht verarbeiten,denn wie ich Dir schon mal mitgeteilt habe,ist meine Heimat DD!
Aber ablenken,Unsinn schreiben,mit den Finger auf ander zeigen...,all das kannst Du gut.Mehr aber auch nicht!
Ja wo ist dann das Problem,wenn das Diagramm nur 40,-€ kostet?!?Dann zeig es doch endlich her oder hast Du Angst,dass sich dann Deine Prahlerei als Luftschloß erweist!??!
Bis denne...
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Finde ich auch,aber geht es in diesem Thread nicht um was ganz anderes?😉Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
@raikllalso ein r32 hat 250ps 320nm bei 1630kg, im vergleich ein vectra 2.0T mit software und größeren ladeluftkühler ca.240ps 400nm bei 1500kg.
fazit: der vectra muss sich nicht hinter einem r32 verstecken.😉
Wo steckt überhaupt der Threadersteller?
omileg
Der hat sich dorthin abgemeldet wo alle anderen sind, die einen Thread mit einer simplen Frage eröffnen, der aber dann die gewohnte Bashing-Struktur annimmt.
So schlimm wars ja nun wirklich nicht.
Ausserdem war er ja seit dem erstellen des Threads auch garnichtmehr online.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
So schlimm wars ja nun wirklich nicht.Ausserdem war er ja seit dem erstellen des Threads auch garnichtmehr online.
Dreimal darfst Du raten, warum nicht....
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Wo steckt überhaupt der Threadersteller?
ich glaube der hat keine lust so viel zu lesen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
@raikllalso ein r32 hat 250ps 320nm bei 1630kg, im vergleich ein vectra 2.0T mit software und größeren ladeluftkühler ca.240ps 400nm bei 1500kg.
fazit: der vectra muss sich nicht hinter einem r32 verstecken.😉
Das ist mumpitz!
Ein 2,0T im Vectra bekommst Du per Software maximal auf 205 - 210 PS. Danach benötigst Du erstmal andere Einspritzdüsen und eine Ansaugluftführung mit größerem Durchmesser! Der größere LLK bringt da gar nichts!
240 PS sind mit dem Lader nicht möglich- max. 230 PS wenn obige Maßnahmen verbaut sind, + Downpipe samt Sportkat + AGA mit größerem Durchmesser.
Für 240 PS braucht man definitiv einen anderen Lader!
Und für die EDS getunten- ich spreche stets von EG - PS- nicht von unkorrigierten oder DIN. Dann sieht es auf dem Diagramm besser aus, hilft auf der Straße leider nicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Würdest du garantiert tun wenns 40PS für 500€ gäbe bei deinem Motor.
Siehe oben... ich bin 5 Jahre und > 100.000 mit einem Vectra 2,0T - leistungsgesteigert - gefahren und kenne mich mit diversen Leistungssteigerungen aus. Wer Glück hat, bekommt 210 PS. Also 1ner von 50. 205 sind machbar und realistisch (EG PS wohlgemerkt), das wäre dann 30 PS Mehrleistung.
Ändert aber nichts daran, dass die 2,0T von Saab sehr gut laufen, haltbar sind und guten Durchzug bilden. Ab 150 - 160 geht ein normaler 3,2 V6 langsam aber sicher weg. Alles probiert....
Servus Zusammen!
Einfach g..., wie einfache Fragen so aus dem Ruder laufen können! 😁😎
@Willev5: Falls du nicht total verschreckt bist, die tun hier alle nix, die wollen nur spielen. 😉
Wie TTR350 schon schrieb, ist der 2.0 Turbo von Saab und wie auch schon gesagt, mit Absicht in der kleinsten Leistungsstufe übernommen, um den 3.2 V6 nicht die Käufer abzugraben.
Wenn du die Möglichkeit und die Zeit hast, fahr beide Probe und entscheide selbst, was dir mehr zusagt. Es sind beides unauffällige Motoren. Die Vor- und Nachteile mit und ohne Tuning wurden ja schon mehr oder weniger erwähnt… Also vielleicht Geschmackssache?
MfG
Marco
😁 😉
Ich hab ein Argument gegen den 3.2er - den Zahnriemen der bei 150.000 gewechselt werden muss und ordentlich zu Buche schlägt 😉.
LG,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Willev5
Gibt es denn nun einen Grund warum der 2L und 32èr nur "so wenig" Leistung haben ??
Dafür gibt es natürlich auch Gründe. Der Einsatz von Turbo-Motoren war für Opel lange Zeit ein Buch mit 7 Siegeln, denn bei allen Versuchen einen Turbo zu betreiben sind erstmal alle Motoren geplatzt. Später haben sie es dann doch irgendwie geschafft die Motoren standfest zu bekommen. Standfest bedeutet bei Opel, dass ein Motor 50.000 Kilometer ohne Turboschaden oder Kolbenfresser übersteht. Zum diesem Zeitpunkt gab es den 1.8T von VW schon 10 Jahre. Auch heute gibt es teilweise noch Probleme mit der Turbo-Technologie, deshalb sind alle Turbo Motoren und auch die anderen Motoren von Opel nicht auf Leistung sondern auf Haltbarkeit getrimmt, wodurch der 2.0T im Vectra nur 170 PS hat. Also ich würde deswegen auch den 3.2er nehmen, der geht besser und braucht auch weniger Sprit!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
deshalb sind alle Turbo Motoren und auch die anderen Motoren von Opel nicht auf Leistung sondern auf Haltbarkeit getrimmt, wodurch der 2.0T im Vectra nur 170 PS hat. Also ich würde deswegen auch den 3.2er nehmen, der geht besser und braucht auch weniger Sprit!🙂
1.) Der Motor ist von Saab,
2.) Der hat 175 PS!
😉
*undwech*
Edit: Dem Motor gibt es bei Saab auch mit 200 und 220 PS mit anderem Turbo und Einspritzdüsen, wie schon geschrieben wurde, was wieder für die Haltbarkeit spricht...
Ich glaube eher, die 175 PS haben andere Gründe. Hätte man die seinerzeit auf +200 PS aufgebohrt, wie sie ja im Saab angeboten wurden, wäre der Abstand zum 3.2V6 zu gering gewesen und dessen Verkauf wäre möglicherweise ins Stocken geraten. Dass der Abstand zum 2.2 direct wiederum so gering ist, resultiert aus der Tatsache, dass dieser erst später ins Programm genommen wurde.
Das hatten wir hier ja schon öfter diskutiert.
Und immerhin holt Opel ja aktuell aus einem 2.0T die 220 PS im Insignia, während man ja im Astra OPC sogar auf 240 PS geht. Auch der 1.6T im Insignia liefert 180 PS. Vom 325 PS Starken Insignia OPC aus 2.8 Litern will ich gar nicht erst reden...