2.0L AWG Zündverteiler austauschen
Ich möchte bei meinem 2.0L AWG Motor aus dem Golf 4 Cabrio den kompletten Zündverteiler ersetzen, finde jedoch nirgends eine Anleitung dazu. Vorallem würde mich interessieren ob dabei etwas eingestellt oder angelernt werden muss.
44 Antworten
Nicht der Zündfinger muß verdreht werden,sondern
das Verteilergehäuse.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 27. April 2025 um 23:04:38 Uhr:
Nicht der Zündfinger muß verdreht werden,sondern
das Verteilergehäuse.
Kannst du mir das vllt kurz näher erläutern? Sry für die blöde Frage, aber mein Kollege und ich sind keine KFZ-Mechatroniker sondern zwei Freunde die an einem Spaßauto das schrauben lernen wollen. 🙂
Um welchen Motor geht es?
Es geht um den hier erwähnten 2,0L AWG aus einem Golf 4 Cabrio.
Ähnliche Themen
Grüße, ich habe auch mal wieder etwas zu vermelden. Der Fehler 17990 - Leerlaufregelung / P1582 - 35-00 - Adaptionsgrenze Erreicht tritt auch weiterhin auf.
Ich habe den LMM mal ausgetauscht da der Alte den Dienst quittiert hat.
Der Wagen läuft nun schlechter und hat beim Beschleunigen ein "Leistungsloch", gerade beim Durchtreten des Gaspedals kommt erst eine Zeitlang nichts bevor er dann beschleunigt. Beim Inspizieren des Motorraumes bemerkte ich dann etwas Abgasgeruch und habe entdeckt, dass das Flexrohr wohl defekt ist. Meine Frage wäre kennt sich damit jemand aus und hat das ding schonmal erneuert? Was würde da auf mich zukommen? Das sitzt ja recht bescheiden.
Zudem habe ich mal ein paar Werte aus VCDS, wovon ich dachte die wären evtl. Relevant. Fahrzeug befand sich im Leerlauf. Vielleicht kann ja jemand damit etwas anfangen ^^
Von welchem Hersteller ist denn der neue LMM?
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 29. Mai 2025 um 10:06:04 Uhr:
Von welchem Hersteller ist denn der neue LMM?
Der LMM ist von NTK, den habe ich vom Örtlichen Teiledienst und hat die Teilenummer EPBMFN5 D002P
NTK sagt mir garnichts. Ich würde Hella oder Bosch empfehlen.
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 29. Mai 2025 um 11:56:45 Uhr:
NTK sagt mir garnichts. Ich würde Hella oder Bosch empfehlen.
Kannte ich auch nicht, scheint wohl das gleiche wie NGK zu sein. Ich würde aktuell aber eher ungern einen neuen LMM Kaufen, da ich ja nicht einmal weiß ob er der Fehler ist.
Zur Info: => https://www.krafthand.de/artikel/ngk-und-ntk-werden-entkoppelt-75594/
LMM OEM 06A 906 461 C
NGK (EPBMFN5-D002P) = ohne Gehäuse
NGK (EPBMFN5-D016H) = mit Gehäuse
Wenn die Schrauben vom Krümmer aufgehen ist der Wechsel vom Flexrohr kein Problem. Dazu reicht es den Wagen auf einer Seite aufzubocken. Auf der Bühne kommt man natürlich viel besser dran. Auf dem Boden liegend habe ich etwa 1 Stunde gebraucht mit Einbau eines neuen Kats.
Zitat:
@schmidmi schrieb am 30. Mai 2025 um 14:52:01 Uhr:
Wenn die Schrauben vom Krümmer aufgehen ist der Wechsel vom Flexrohr kein Problem. Dazu reicht es den Wagen auf einer Seite aufzubocken. Auf der Bühne kommt man natürlich viel besser dran. Auf dem Boden liegend habe ich etwa 1 Stunde gebraucht mit Einbau eines neuen Kats.
Heißt quasi einmal die komplette Abgasanlage lösen?
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 29. Mai 2025 um 11:56:45 Uhr:
NTK sagt mir garnichts.
Gehört zu NGK.