2.0l 3er GTI Verbrauch?
Hallo!
Ich würde einen sehr schönen 3er Golf GTI EDITION bekommen (130t km), jetzt nur meine Frage.
Was vebraucht so ein GTI, wie weit komme ich mit einem Tank?
Habe natürlich die sufu benutzt, jedoch sind die Meinungn so unterschiedlich das ich lieber noch einmal nachfrage...
fahre ca. 60% Stadt und 40% AB
Danke!!!
mfg,
Walter...
70 Antworten
ja gut, wie schon bereits geschrieben es hängt deutlich von der Strecke ab. Mein Rekord lag mal bei 5,6l ! Das war auf der Autobahn (permanent 85 km/h im 5 versteht sich) aber du hast recht auf der Bahn bei Geswchwindigkeiten bis 130 liegt der Verbrauch auch bei mir um die 7,x liter.
Hier bei uns im Bayer. Wald (Mittelgebirge) schaffts kein 2E unter 10 Liter Verbrauch überland, und Stadtverkehr nicht unter 12.
Kann bei solchen Fragen nur Spritmonitor empfehlen (Link in meiner Signatur)
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
hmm also wie anscheinend auch nun die anderen schreiben bin ich nicht der einzige mit diesem Durchschnittsverbrauch.
Ich fahr zwar nicht wie ein Rentner aber im Alltag würde ich sagen fahr ich gesittet. 8,5 bekomm ich auch hin aber nur wenn ich Autobahn fahre. Was mich aber interessieren würde wär bei dir der Verbrauch in der Stadt?
Wenn ihr wollt kann ich mal aus spaß eine Tankfüllung sehr spritsparend fahren (kein schleichen) und dann mal mit grober Auflistung der Strecken einen Durschnittsverbrauch angeben.
MKB 2E?
Ich hab nen AGG, und wenn du dir die Posts über meinem anschaust, fällt dir auf, das viele mit 8,5l im Mix gut auskommen..
Ähnliche Themen
Den Motorcode muss ich mal nachschauen. Schreib ich morgen rein. Aber ich geh schon davon aus
dass der selbe Motor gleichviel Verbraucht und sich vom Fahrstil und Strecke beeinflussen lässt.
Zitat:
Nicht umsonst hat VW Verbauchsangaben gemacht. Und da sind nunmal der 1.4er und 1.6er am sparsamsten.
Wers glaubt wird seelig!
Ich hatte einen Golf IV 1.6 mit 101Ps, den hab ich selten unter 10l gebracht. Und mit einem Tank bin ich nicht über 500km gekommen. Dachte das Auto muss was haben, war aber einige male beim VW und die haben nichts gefunden.
Also nicht glauben nur weil es ein 1.6er ist das der Sparsam ist *gg*
Danke für die vielen angaben!
mfg,
Walter...
Zitat:
Aber ich geh schon davon aus dass der selbe Motor gleichviel Verbraucht und sich vom Fahrstil und Strecke beeinflussen lässt.
Und vor allem durch die Streckenlänge. Wenn ich morgens zur Schule fahre habe ich kurz vorm Motor abstellen einen Durchschnittsverbrauch von ca 13 Litern (bei sanfter Fahrweise!!).
Wenn ich aber im letzten Drittel der Strecke den Speicher zurücksetzte und zu Ende fahre, dann bin ich auch etwa bei 7-8. Gerade bei Kurzstrecken fallen die ersten Kilometer extrem ins Gewicht und ziehen den Schnitt ziemlich hoch.
edit: oh, in dem zitat steht ja schon Strecke drinn, gar nicht gesehen ^^
Ich muss bei meinem GTI 2E etwa alle 600-650km tanken gehn, dann passen so 50 Liter rein, ergibt dann 7,6 - 8,3l / 100km. Muss dazu sagen dass ich Mo/Di/Do/Fr immer 4x pro Tag Kurzstrecke fahre, d.h. 4km bis zur Arbeit, Mittag nach Hause, etc. Und Mittwoch 2x 15km zur Schule, dabei ca. 3km Stadt. Gibt natürlich auch längere Abschnitte wo der Motor richtig warm wird. Ich geb erst recht Gas ab einer Öltemp von 86°C, vorher max. 2500 U/min. Fahre allgemein schon zügig, wie gesagt, wenn er warm ist geht die DZM-Nadel schon mal gegen 6000 U/min hoch 😉
Wie sich der Verbrauch jetzt ergibt interessiert mich auch... Hab gestern den Kühlwasserflansch am Zylinderkopf getauscht (Riss) inkl. Temperaturgeber und das Kühlmittelthermostat (Verdammter Dreck mit der LiMa und der Servopumpe...) getauscht, Wassertemp. ging nie über 70°C. Jetzt hab ich recht schnell immer 90°C Wasser und das Öl wird auch schneller warm. Könnte den Verbrauch noch begünstigen.
Zitat:
Original geschrieben von lusa19
Wers glaubt wird seelig!Zitat:
Nicht umsonst hat VW Verbauchsangaben gemacht. Und da sind nunmal der 1.4er und 1.6er am sparsamsten.
Ich hatte einen Golf IV 1.6 mit 101Ps, den hab ich selten unter 10l gebracht. Und mit einem Tank bin ich nicht über 500km gekommen. Dachte das Auto muss was haben, war aber einige male beim VW und die haben nichts gefunden.
Also nicht glauben nur weil es ein 1.6er ist das der Sparsam ist *gg*
Danke für die vielen angaben!
mfg,
Walter...
Ich spreche hier vom 1.4er mit 60PS und dem 1.6er mit 75PS. Das ein 1.6er mit 101PS mal mehr braucht dürfte klar sein. Woher sollen da die 101PS kommen außer aus der Drehzahl?? Das zwischen dem 3er und 4er Golf gewichtsmäßig ein kleiner Unterschied ist, dürfte dir auch klar sein oder?
Also nächstes mal etwas nachdenken, bevor man aufmüpfig wird!
Zitat:
Original geschrieben von lusa19
Wers glaubt wird seelig!Zitat:
Nicht umsonst hat VW Verbauchsangaben gemacht. Und da sind nunmal der 1.4er und 1.6er am sparsamsten.
Ich hatte einen Golf IV 1.6 mit 101Ps, den hab ich selten unter 10l gebracht. Und mit einem Tank bin ich nicht über 500km gekommen. Dachte das Auto muss was haben, war aber einige male beim VW und die haben nichts gefunden.
Also nicht glauben nur weil es ein 1.6er ist das der Sparsam ist *gg*
Danke für die vielen angaben!
mfg,
Walter...
der 16v hat 105 ps
Modell Zylinder Ventile Hubraum Leistung Drehmoment Bauzeit
1.4 4 16 1390 cm³ 55 kW (75 PS) 128 Nm 1997 bis 2003
1.6 4 8 1595 cm³ 74 kW (101 PS) 145 Nm 1997 bis 2000
1.6 4 8 1595 cm³ 75 kW (102 PS) 148 Nm 2000 bis 2003
1.6 4 16 1598 cm³ 77 kW (105 PS) 148 Nm 2000 bis 2003
denke abet trotzdem das 10 liter viel zu viel ist;-)
Durchschnittsverbrauch aller 3er GTIs bei Spritmonitor 8,4 Liter...find das issen ziemlich realistischer Mittelwert, WENN man auch so "Mittelmäßig" mit dem rechten Pedal umgeht...ich geb meinem meist die Sporen wenn er warm is deshalb kommich auf nen guten Liter mehr.
Leute wodrüber redne wir hier?
Es kommt drauf an wie man und wo man fährt.
Ich fahre meistens normal also 100km/h und auf der Strecke wo ich jedne Tag auf die Arbeit fahre gibts keine Berge es geht ganze Zeit ne ebene Strecke um die 100km/h zu halten muß ich kaum das Gaspedal treten und selbst wenn ich dann bis 6000U/min trete beim Überholen komme ich sehr selten über 7,5 Liter auf100km/h und das nicht nur laut MFA sondern auch ind er Realität da ich ih schon mal richtig ausgelitert habe und den Verbrauch genau errechnet habe und ich hatte zur MFA nur eine Abweichung von 0,1 Liter.
Als ich mal im Winter 2 Monate lang nur 2 km zu meiner Freundin fuhr und der Motor dabei nie richtig warm weurde hat er natürlich 8,5-8,7 Liter gefressen.
Meiner (AGG)
Mein Verbrauch Durchschnitt ca. 8,5l
Bei gemütlicher Fahrt: ca. 7,0-7,5l
Heizen: ca. 9-10l, darüber nur bei Kurzstrecken oder wenn man auf der Bahn Vollgas fährt
Ich finde diesen Verbrauch absolut okay, ich hatte einmal auf Langstrecke so ca. 6,5l auf der MFA stehen...
Für einen 115PS 2.0l Motor braucht der GTI wenig Sprit finde ich. Ist ein klasse Motor in der Hinsicht.
Mein alter 60PS 3er Golf brauchte auch immer so 8l (Normal) im Durschnitt, von dem her fahre ich lieber mit
55PS mehr und habe etwas mehr Verbrauch...
Die Verbrauchsangaben von VW stimmen nicht immer. Die kleinen schlucken zwar tendenziell immer etwas weniger, aber ein GTI ist bei sparsamer Fahrweise nur minimal teurer in den Spritkosten als ein 75PSler z.B.
Wer mit offenem Luftfilter, von Ampel zu Ampel, und immer Stadt fährt darf sich über 10l und mehr nicht beklagen. Das liegt an der Natur eines Motors das da mehr durchläuft.
Wenn ich Stadt Stop and Go Fahre habe ich auch manchmal 12l auf der MFA stehen. Das ist aber nicht repräsentativ.
Ach was ich noch sagen wollte:
Der 3er GTI ist meiner Meinung nach schon ein Motor, bei dem die Fahrweise den Verbrauch sehr stark beeinflusst.
Z.B. bei den alten 2er Gölfen (auch beim 2er GTI) war der Verbrauch nicht sooo sehr abhängig davon wie man fuhr. Wahrscheinlich weil die viel leichter waren, keine Ahnung...
Mein AGG verbraucht etwa 11-12 Liter im Stadtverkehr. Auf Landstrassen etwa 9 Liter. Bei uns gibt es leider keine Autobahn. Was ist eigentlich MFA? Mein Tacho zeigt auch weniger km, weil ich grössere Reifen habe als erlaubt. Mit einem Toyota Mark II bin ich genau die gleiche Strecke gefahren. Mein Tacho zeigte 50 km und andere zeigte 55 km. Etwa 10% weniger. Deswegen ist der Verbrauch auch nur geschätzt.