2,0l 16V Mkb 9a überholen/überarbeiten---> Renneinspritzung
Hallo zusammen,
es wird Winter und wie das so ist, hat man im Winter viel Zeit sich um sein Auto zu kümmern, sodass es für den Sommer fit ist.
Mein Vorhaben: 2,0l 16V Mkb 9a überholen bzw. auf die im vorraussichtlich kommenden Jahr folgende Renneinspritzung vorbereiten.
Also im Klartext, ich will meinen 9a soweit vorbereiten, damit ich ihn dann auf Renneinspritzung umbauen kann. Habe noch 2 9a Motoren rumliegen und einer der beiden soll nun dran glauben.
Kann mir jemand von euch sagen, was ich machen soll bzw. muss damit ich den Motor später auf die Renneinspritzung umbauen kann?
Wollte den Motor Hohnen oder evtl. auf 2,1l aufbohren (wenn das sinnvoll ist)
Dann natürlich neue Kolben evtl. die RS2 Kolben oder Schmiedekolben
Neue Pleul (aber welche)
Dann den Kopf planen und bearbeiten
Scharfe Nocken
Und evtl. andere (größere) Einlass- bzw. Auslassventile?
Und dann soll noch eine erleichterte Schwungscheibe dazu.
Und kann jemand eine ungefähre Leistung nennen, die ich mit diesem Vorhaben erreichen kann. Wollte die 200er Marke versuchen anzukratzen.
So ihr merkt bestimmt sofort, dass ich mich nicht gut auskenne, aber darum frage ich hier. Wäre über jede Antwort dankbar und vielleicht hat ja jemand schonmal einen solchen Umbau gemacht und kann mir mehr dazu sagen.
Lg,
jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Dann rechne noch mal mit 2000 - 3000 für die Einzeldrosseln !
Mit 276er Nocken bei einem Mehrventiler dürfte Euro 1 schon zum Problem werden , wenn überhaupt möglich , da sind die 268er schon grenzwertig !
Peil mal lieber die 170 ps an , alles darüber ist ein sehr weiter und teurer Weg !
jenvey Einzeldrosseln kosten 880eurs komplett + 70eurs der TPS
http://www.flow-improver.de/.../042c8b99a50cd1707.php
Dank freiprogrammierbarer einspritzanlage, beheizbarer lamdasonde kann man schon gut auf den warmlauf einfluss nehmen und da sind dann euro 2 schon machbar.. Die euronorm beschreibt ja nur die zeit bis zur betriebstemp..
40 Antworten
...nein,das hat mit der Einzeldrosselklappe nix zu tun...das hat man früher auch bei mechanischen Kugelfischer-Einspritztungen so gemacht oder bei Mehrfach-Vergasern.
Es kommt halt auch drauf an was will man und wo will man hin.Nur wenn`s an Höchstleistung UND Haltbarkeit/Zuverlässigkeit geht kommt man um die Feinarbeit NIE drumrum.
Gs,J.
Ok, ich glaube ich habe verstanden worauf du hinaus willst. Es lohnt sich nicht für so ein Fahrzeug. Bin nur davon ausgegangen, da ich jetzt schon mehrfach welche gesehen hatte mit Einzeldrossel bzw. Renneinspritzung (auch im 3er), dass es nicht so ein akt sein kann.
Jetzt aber trotzdem nochmal so in die Runde. Also ich bin gerade dabei den einen 9a einzubauen (muss nur noch angeschlossen werden). Hab mir überlegt, dass ich den Motor so wie er ist jetzt mal ein Jahr fahre.
In dem Jahr will ich dann meinen anderen 9a komplett zerlegen und neu aufbauen. Was soll ich dann machen und was kann ich an Leistung rausholen? Angestrebtes Ziel wären die 200 wenns nur 180 sind ist auch vollkommen in ordnung aber wenns geht nicht drunter.
Der Motor soll untenraus richtig böse sein.
Zu der Einzeldrossel noch etwas, ich wollte was besonderes was nicht jeder in seinem 3er hat. Deswegen dachte ich auch nen 16v mit Rennspritze oder Einzeldrossel gibt es zwar natürlich schon, aber das hat nicht jeder x beliebige.
Vielleicht habt ihr ja ne idee was ich machen kann um was besonderes zu haben.
Zitat:
man verwendet für solche Tunig/Renn-Umbauten nur ausgewählte Motorenblöcke(sogenannte selectet blocks),bei denen die Grund/Materialspannung schon weg ist
Vw-Motorsport nimmt dafür Motorblöcke die schon ihre 200tkm drauf haben, somit kann man von spannungsfreien Blöcken ausgehen..
Zitat:
Dann fängt man an und kauft nur ausgewählte und bearbeitete "Innereien" wie Kurbelwellen,Pleuel,Kolbenbolzen,Kolben,Ventiltrieb usw bei renomierten Tuning-Betrieben/Vertrieben
Kurbelwellen stahl= eurospec
pleuel= Rec, plankl Stahl/titan
Kolben= da werden meist "Wahl" kolben verwendet, ganz neu sind kohlenstoff kolben die sind noch leichter
Zitat:
.Alles muss dann noch feinst-gewuchtet werden für möglichst wenig Vibrationen und weichen Rundlauf
jepp
dynamisches feinwuchten, da wird dann mit riemenscheibe und schwung mitgewuchtet..
Zitat:
Weiter geht es mit dem Zylinderkopf(bei mir ein sogenannter "Rollenkopf"😉,auch da muss alles leicht und doch haltbar sein und möglichst wenig Reibung verursachen
Das ist meist die Bearbeitung des kopfes, ventile/tassen werden meist schrickteile verwendet. Beim 16v verwendet man statt 8mm ventilschaft nur noch 5mm.. der Kopf wird schräg geplant und die zylinderkopfschrauben bekommen langlöcher.. Die Einspritzlöcherfugen werden verschweißt.. Nockenwellen und stößel werden mit ceramic beschichtet um reibung zu minimieren..
Zitat:
Alles andere muss auch angepasst werden zB Fächerkrümmer in verschiedenen Rohrlängen und Durchmesser
aah du meinst ein schlangennest mit fußheizung und nicht diese 0815 tezet strassen krümmer.. 😁
http://www.cabilis.gr/images/scirocco/102.jpg
http://www.cabilis.gr/images/scirocco/110.jpg
Zitat:
Da ist von Getriebe,Kupplung und Fahrwerk noch nicht die Rede!!!
Mehrscheibenkupplungen gibts bei ap-racing
Getriebe frankreich von der firma sadev oder ein altes gemini getriebe
Zitat:
Der Motor soll untenraus richtig böse sein.
Wie wärs denn mit einem 16vG60 die gehen unterrum sehr gut, du hättest den bereich 200ps und euro 2..
Allerdings haste dann keinen Sauger mehr 😉
@stahlwerk:
Der "knochen" ist echt schee.. ist das ein bda? 🙂
Ähnliche Themen
ja...ein BDA bzw BDG.War früher mal ein RS 2000 Mk1 mit 105 Serien-PS.Das gesamte Renn-Paket hab ich von einem importierten Renn-Escort(samt zig Ersatz-Raceteilen) aus Good Old England da rein gepflanzt.
Golf 1 80...noch`n Tipp zu Deiner "Renn"-Spritze:Schau mal im net bei flow-improver`s.de nach.Ich glaube da kann Dir evtl geholfen werden.Die beschäftigen sich viel mit VAG und Tuning.
sehr interessanter Thread hier!...
Ich bin zu dem Ergebnis gekommen das es sich nicht lohnt soetwas zu tun!...
Sicherlich werde ich auch mal so ein Projekt starten, dann aber nen Turbo-Umbau denke aber da sollte ich warten bis ich mal etwas mehr Geld verdiene!
Im grossen und ganzen kann man doch sagen das man mit nem ABF/9A auf keinen Fall untermotorisiert ist, man sollte sich zur abwechslung mal in mamis auto(Golf IV 1,4L) setzen, schön warm fahren und dann mal gucken was so geht😉...
Dann setzt man sich in sein Auto und fährt ihn schön warm und guckt dann mal was so geht 😉... und schwupdiwups merkt man mal was für leistung da drin steckt!...
Dann überlegt man sich vielleicht doch nochmal ob so ein Tuning, vor allem so ein spezielles sinnvoll ist... Mehr sinn macht doch da sich einen Chip schön anpassen zu lassen und den ABf mal etwas zu entdrosseln... 😉!
Zitat:
Im grossen und ganzen kann man doch sagen das man mit nem ABF/9A auf keinen Fall untermotorisiert ist, man sollte sich zur abwechslung mal in mamis auto(Golf IV 1,4L) setzen, schön warm fahren und dann mal gucken was so geht😉...
Dann setzt man sich in sein Auto und fährt ihn schön warm und guckt dann mal was so geht 😉... und schwupdiwups merkt man mal was für leistung da drin steckt!...
Dann überlegt man sich vielleicht doch nochmal ob so ein Tuning, vor allem so ein spezielles sinnvoll ist... Mehr sinn macht doch da sich einen Chip schön anpassen zu lassen und den ABf mal etwas zu entdrosseln... 😉!
Und was macht man, wenn man sich in Papas BMW setzt ? 😁
Das Problem ist einfach, man gewöhnt sich sehr schnell an die Leistungen die man hat... also möchte man immer mehr.
Mannkann nie genung Leistung haben! 😁
ich denke mal mit 300 turbo ps beim 16v wird sich du lust am fahren schon einstellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
ja...ein BDA bzw BDG.War früher mal ein RS 2000 Mk1 mit 105 Serien-PS.Das gesamte Renn-Paket hab ich von einem importierten Renn-Escort(samt zig Ersatz-Raceteilen) aus Good Old England da rein gepflanzt.
Sehr schön.. 🙂
Zitat:
Golf 1 80...noch`n Tipp zu Deiner "Renn"-Spritze:Schau mal im net bei flow-improver`s.de nach.Ich glaube da kann Dir evtl geholfen werden.Die beschäftigen sich viel mit VAG und Tuning.
Wenn er die englische sprache beherrscht kann er auch direkt beim Hersteller nachfragen, dann spart er sich den zwischenhändler.. Der Hersteller ist die Firma Jenvey in bristol UK