2.0FSI - MKL An, Diverse FS Einträge, Falschluft, etc.
Hallo Zusammen,
Folgendes Problem:
Mein A4 B6 FSI hat kurz nach dem Ölwechsel die MKL angezeigt. Zuerst dacht ich das hängt beides zusammen, jedoch passten öl & ölfilter und beim Auslesen kam folgende Meldung:
P1504 Ansaugluftsystem Kurzschlussventil Undichtigkeit Festgestellt & Verbrennungsaussetzer einzelzylinder.
Bei letzterem hatte ich vermutet, dass eine zündspule ausgefallen ist. Die wurden alle bereits gewechselt, die zündkerzen zuvor ebenfalls. Jedoch war der fehler immernoch nicht behoben. Bezüglich der undichtigkeit sieht man am unterdruckschlauch an der front des Motors (bilder folgen), dass dieser an manchen stellen recht abgenutzt und warscheinlich undicht ist. Nur wüsst ich nicht wie ich ihn aus dem Motorrraum rausziehen kann.
Ich war bereits bei audi und dort hieß es, dass der Verbrennungsaussetzer auch an verkorkten Einspritzdüsen liegen kann, der aufwand jedoch recht groß sei und bei einem stundensatz von fast 200€ sich warscheinlich nicht lohnt. Eine andere werkstatt (audi ebenfalls) empfohls mir die Werte für zündkerzen und einspritzdüsen auszulesen, um zu sehen ob diese auch korrekt funktionieren.
Was man ebenfalls sagen sollte ist, dass der öldeckel quasi "angesogen" wird wenn man es im lauf raus ziehen würde. kann es mit dem kleinen kabel vom unterdruckschlauch zusammenhängen? Was ich auch gelesen habe war eine defekte kurbelgehäuse entlüftung, nur wüsst ich nicht wie man das austausch. Man merkt bin noch relativ neu in dem geschehen.. weiß da eventuell jemand weiter?
34 Antworten
Jetzt wo du es sagst.. scheint so.
Genau, das mit der ansaugbrücke nach innen mein ich 🙂 heißt also ich kanns einfach rausziehen (markierte stelle) und einfach wieder gerade reintun?
Würd mich mal interessieren wie das von innen aussieht
Und meinst du der schlauch den du von ebay geschickt hast passt mit seknen 3,2mm?
Der Innendruchmesser pass ja mit 1,9mm, ob nun aussen 3,2 anstatt 3,5mm,...sollte schon passen.
Alles klar 🙂 denke mal das mit dem einfach rausziehe und rein passt dann.. ich bestell mal den neuen schlauch und hoffe das das leck problem und die mkl damit weg sind.. danke dir vielmals in so später stunde..
Zitat:
@Kaan38 schrieb am 6. Januar 2024 um 03:02:16 Uhr:
@opaaudiJetzt wo du es sagst.. scheint so.
Genau, das mit der ansaugbrücke nach innen mein ich 🙂 heißt also ich kanns einfach rausziehen (markierte stelle) und einfach wieder gerade reintun?
Würd mich mal interessieren wie das von innen aussiehtUnd meinst du der schlauch den du von ebay geschickt hast passt mit seknen 3,2mm?
Also ich sehe auf dem Foto deutlich eine Stelle, wo man offensichtlich, den Kunststoff Keil raus hebeln kann!
Der Schlauch wird wohl damit gesichert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der-jak schrieb am 6. Januar 2024 um 12:53:13 Uhr:
Zitat:
@Kaan38 schrieb am 6. Januar 2024 um 03:02:16 Uhr:
@opaaudiJetzt wo du es sagst.. scheint so.
Genau, das mit der ansaugbrücke nach innen mein ich 🙂 heißt also ich kanns einfach rausziehen (markierte stelle) und einfach wieder gerade reintun?
Würd mich mal interessieren wie das von innen aussiehtUnd meinst du der schlauch den du von ebay geschickt hast passt mit seknen 3,2mm?
Also ich sehe auf dem Foto deutlich eine Stelle, wo man offensichtlich, den Kunststoff Keil raus hebeln kann!
Der Schlauch wird wohl damit gesichert.
Könntest du eventuell zeigen was du meinst?
Der schlauch ist doch m.M.n. nur lose draufgesteckt und nirgends gesichert
Zitat:
@opaaudi schrieb am 6. Januar 2024 um 13:40:27 Uhr:
Der schlauch ist doch m.M.n. nur lose draufgesteckt und nirgends gesichert
Hab ich mir auch gedacht, war grad verwirrt 😉
Zitat:
@Kaan38 schrieb am 6. Januar 2024 um 13:25:17 Uhr:
Zitat:
@der-jak schrieb am 6. Januar 2024 um 12:53:13 Uhr:
Also ich sehe auf dem Foto deutlich eine Stelle, wo man offensichtlich, den Kunststoff Keil raus hebeln kann!
Der Schlauch wird wohl damit gesichert.Könntest du eventuell zeigen was du meinst?
Ne,geht hier leider nicht, da die Bilder hier leider nicht mitkommen.
Aber man sieht ja den Schlitz, wo man ansetzen kann.
Aber ich habe den Schlauch schon an einem VW gewechselt, und der war mit einem aufgeschobenen Kunststoff Hülse gesichert.
Sollte das Forum mal ändern das mit den Bildern.
Es fehlt immer der Bezug.
[ Beitrag durch Moderator editiert ]
Wenn man sich so Unsicher ist sollte man denken ich zur Werkstatt Fahren und es denen überlassen!?
___
Geh zur VW/Audi Werkstatt und frag nach ob die 1 Meter Schlauch mit der Teilenummer "059130329" haben.
Da der Untere Schlauch schon nicht Original ist mach den gleich mit.
Zieh die alten Schläuche einfach ab und Stülp die neuen drauf, Fertig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansaugrohr Unterdruckschlauch tauschen' überführt.]
Hinweis: Fuer die, die dasselbe Problem haben oder hatten, ist es eigentlich praktischer, wenn Problem und Loesung in einem einzigen Thread zu finden sind, und nicht in zig verschiedenen.
Gruesse,
Andy B7 | MT-Moderation
Hallo Zusammen,
Ich habe seid einigen monaten einen Audi a4 b6 2.0 fsi. Zuvor gabs paar probleme, die dann aber durch ersetzen von paar teilen etc wieder weg waren. Neulich gabs ein ölwechsel und seit her leuchtet die motorkontrolleuchte.
Wenn man nun schaut gab es immer 2 fehler:
•Luftansaugsystem leck erkannt (P1504 Sporadisch, unplausibles signal)
•verbrennungsaussetzer einzelzylinder (P0314 Sporadisch, oberer grenzwert überschritten)
Wenn man das nun eine weile so lässt ohne zu löschen und einiges an km fährt (ca 300km), erscheinen folgende meldungen:
•geber für nox signal zu klein (P1033 Statisch, untere grenzwert unterschritten)
•geber für nox signal zu groß (P1032 Sporadisch, oberer grenzwert überschritten)
•abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein (P0401 statisch, unterer grenzwert unterschritten)
Und ansonsten sachen wie
•leerlaufregelung drehzahl über sollwert (P0507 Sporadisch, oberer grenzwert überschritten)
•kupplungspedalschalter unplausibles signal (P1539 Statisch, kein signal/kommunikation)
Letztere sind eher so nebenbei.
Das komische ist, sobald die ersten beiden fehler, die ich oben genannt habe, lösche, geht auch die mkl aus. Wegen dem „leck erkannt“ hab ich ein sporöden unterdruckschlauch von magnetventil zu ansaugbrücke getauscht und den fehler heute gelöscht, mal sehen ob es was tut. Bezüglich des verbrennungsaussetzers geh ich von den einspritzdüsen aus, bevor ich die aber austausche nutze ich erstmal additive und schaue wie weit ich komme.
Und wegen dem „durchsatz zu klein“ würd ich demnächst mal die drosselklappe ausbauen und reinigen.
Allgemein fährt sich der wagen normal, ab und an ein kleines ruckeln beim starten oder am stand bei der ampel, ansonsten fährts sich gut.
Vor dem ölwechsel waren diese fehler glaub ich auch schon da, bin mir aber nicht sicher. Nur das „leckerkannt“ viel mir danach neu auf.
Was meint ihr? Was könnt ich tun? Wie gehe ich es am besten an?
Könnte auch mal die live daten auslesen, müsste mir dann einer sagen welche genau..
Danke vorab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MKL, Diverse Fehler' überführt.]
AGR ggf. Reinigen oder erneuern
16785/P0401/001025 - Exhaust Gas Recirculation (EGR) System: Insufficient Flow Detected
Possible Symptoms
Malfunction Indicator Light (MIL) ON
Reduced Exhaust Gas Recirculation (EGR)
Reduced Power Output/Engine running rough
Increased Emissions
Possible Causes
Exhaust Gas Recirculation (EGR) Flow restricted/clogged
Exhaust Gas Recirculation (EGR) Valve stuck closed/leaking/faulty
Wiring and/or Connector(s) from/to Exhaust Gas Recirculation (EGR) Valve faulty
Exhaust Gas Recirculation (EGR) System faulty
Possible Solutions
Check/Clean Exhaust Gas Recirculation (EGR) System
Check/Replace Exhaust Gas Recirculation (EGR) Valve
Check Wiring and/or Connector(s) from/to Exhaust Gas Recirculation (EGR) Valve
Special Notes
When this fault is stored in a 2009-2012 NAR market 2.0L CR TDI (CBEA, CJAA, CKRA) VW Jetta/Golf (1K/AJ) or the NMS Passat (A3) chassis:
Please see: TSB 26-13-03 | TPI# 2031583/3 (formerly know as 26-12-08 | TPI# 2031583). When the Exhaust Pressure Flap Control Module (J883) is faulty, the engine controller may have any of the following DTCs:
P047F/001151 - Exhaust Pressure Control Valve: Stuck Open
P0477 - Exhaust Pressure Control Valve "A" Low
P048A/001162 - Exhaust Pressure Control Valve 1: Stuck Closed
P048B - Exhaust Pressure Control Valve "A" Position Sensor/Switch Circuit
P048C - Exhaust Pressure Control Valve "A" Position Sensor/Switch Circuit Range/Performance
16785/P0401/001025 - Exhaust Gas Recirculation (EGR) System: Insufficient Flow Detected
Some TDI-CR engines have a filter for the EGR that can become restricted and cause a "Insufficient Flow" code.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MKL, Diverse Fehler' überführt.]
Zitat:
@larry100 schrieb am 1. Februar 2024 um 18:17:35 Uhr:
AGR ggf. Reinigen oder erneuern16785/P0401/001025 - Exhaust Gas Recirculation (EGR) System: Insufficient Flow Detected
Possible Symptoms
Malfunction Indicator Light (MIL) ON
Reduced Exhaust Gas Recirculation (EGR)
Reduced Power Output/Engine running rough
Increased Emissions
Possible Causes
Exhaust Gas Recirculation (EGR) Flow restricted/clogged
Exhaust Gas Recirculation (EGR) Valve stuck closed/leaking/faulty
Wiring and/or Connector(s) from/to Exhaust Gas Recirculation (EGR) Valve faulty
Exhaust Gas Recirculation (EGR) System faulty
Possible Solutions
Check/Clean Exhaust Gas Recirculation (EGR) System
Check/Replace Exhaust Gas Recirculation (EGR) Valve
Check Wiring and/or Connector(s) from/to Exhaust Gas Recirculation (EGR) Valve
Special Notes
When this fault is stored in a 2009-2012 NAR market 2.0L CR TDI (CBEA, CJAA, CKRA) VW Jetta/Golf (1K/AJ) or the NMS Passat (A3) chassis:
Please see: TSB 26-13-03 | TPI# 2031583/3 (formerly know as 26-12-08 | TPI# 2031583). When the Exhaust Pressure Flap Control Module (J883) is faulty, the engine controller may have any of the following DTCs:
P047F/001151 - Exhaust Pressure Control Valve: Stuck Open
P0477 - Exhaust Pressure Control Valve "A" Low
P048A/001162 - Exhaust Pressure Control Valve 1: Stuck Closed
P048B - Exhaust Pressure Control Valve "A" Position Sensor/Switch Circuit
P048C - Exhaust Pressure Control Valve "A" Position Sensor/Switch Circuit Range/Performance
16785/P0401/001025 - Exhaust Gas Recirculation (EGR) System: Insufficient Flow Detected
Some TDI-CR engines have a filter for the EGR that can become restricted and cause a "Insufficient Flow" code.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MKL, Diverse Fehler' überführt.]
Soweit ich weiss hat der 2.0 fsi doch kein agr? Wo find ich die ansonsten? Meinst du die drosselklappe?
Hi Zusammen,
Ich habe ein falschluft problem, wodurch die mkl immer wieder an ging. Heute hab ich mal mit einer nebelmaschine geschaut, wo es zu undichten kommen könnte, siehe da: der schlauch zur kge ist undicht.
Ich bin mir nicht sicher, ob es nur der schlauch ist oder auch einer der schläuche/schellen am ansaugkrümmer, eventuell sieht da einer mehr als ich im video.
Frage wäre, wie könnte ich den schlauch austauschen? Müsste die ansaugbrücke dafür ab? Und hätte einer eine oem oder ein link für das neue teil? Hsn tsn wäre 0588/796
Danke vorab.
Hier das video
https://imgur.com/gallery/c5s4pNs
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0FSI Schlauch zur KGE Undicht' überführt.]
Der Link geht nicht, oder die Datei ist nicht vorhanden.
War da nicht schonmal was mit dem Schlauch;
https://www.motor-talk.de/.../img-i210782392.html
Oder geht es um einen anderen, diese welche zur Zylinderkopfhaube gehen !?
KGE beim FSI sitzt ja auf der Rückseite der Zylinderkopfhaube, im Bild Rechts das Runde Bauteil ist das KGE an sich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0FSI Schlauch zur KGE Undicht' überführt.]