2.0FSI - MKL An, Diverse FS Einträge, Falschluft, etc.
Hallo Zusammen,
Folgendes Problem:
Mein A4 B6 FSI hat kurz nach dem Ölwechsel die MKL angezeigt. Zuerst dacht ich das hängt beides zusammen, jedoch passten öl & ölfilter und beim Auslesen kam folgende Meldung:
P1504 Ansaugluftsystem Kurzschlussventil Undichtigkeit Festgestellt & Verbrennungsaussetzer einzelzylinder.
Bei letzterem hatte ich vermutet, dass eine zündspule ausgefallen ist. Die wurden alle bereits gewechselt, die zündkerzen zuvor ebenfalls. Jedoch war der fehler immernoch nicht behoben. Bezüglich der undichtigkeit sieht man am unterdruckschlauch an der front des Motors (bilder folgen), dass dieser an manchen stellen recht abgenutzt und warscheinlich undicht ist. Nur wüsst ich nicht wie ich ihn aus dem Motorrraum rausziehen kann.
Ich war bereits bei audi und dort hieß es, dass der Verbrennungsaussetzer auch an verkorkten Einspritzdüsen liegen kann, der aufwand jedoch recht groß sei und bei einem stundensatz von fast 200€ sich warscheinlich nicht lohnt. Eine andere werkstatt (audi ebenfalls) empfohls mir die Werte für zündkerzen und einspritzdüsen auszulesen, um zu sehen ob diese auch korrekt funktionieren.
Was man ebenfalls sagen sollte ist, dass der öldeckel quasi "angesogen" wird wenn man es im lauf raus ziehen würde. kann es mit dem kleinen kabel vom unterdruckschlauch zusammenhängen? Was ich auch gelesen habe war eine defekte kurbelgehäuse entlüftung, nur wüsst ich nicht wie man das austausch. Man merkt bin noch relativ neu in dem geschehen.. weiß da eventuell jemand weiter?
34 Antworten
Okay komisch, videos hier zu teilen is echt aufwendig. Ne geht um ein anderen schlauch. Genau, die kge is das runde teil. den schlauch den ich meine ist der der direkt da dran ist. Ich hab das jetzt mal abgedichtet und es erscheint auch keine mkl mehr. Das sollte dicht sein. Im Anhang is ein bild was genau ich meine. Das ganze teil neu kostet wohl ca 50€, wüsste aber nicht wie ich das aus der ansaugbrücke entfernen könnte.
Aus der schelle vom ansaugkrümmer direkt darunter kam auch etwas rauch raus, die kann man einfach anziehen oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0FSI Schlauch zur KGE Undicht' überführt.]
"06D103221G" müsste am Stutzen sein;
https://auto-plus.pl/foto/42721063.jpg
"06D103211E" am vorderen Runden Bauteil;
https://a.allegroimg.com/.../42721063.jpg
Zwecks Demontage/Montage der Schläuche beim FSI kann ich Dir auch nicht viel Beitragen, ggf. reicht es aus indem man die Lichtmaschine Abbaut...!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0FSI Schlauch zur KGE Undicht' überführt.]
@opaaudi Der 06D103211E ist warscheinlich der Schauch der auf dem Bild markiert ist oder? Ich hab nämlich grad herausgefunden das dort eine stelle undicht war und der kleber, warum auch immer der da ist, das ganze nicht mehr festhält und jetzt ist dort ein fettes loch.
Könnte ich damit noch zur werkstatt morgen? Oder würde er mir das ganze öl da durchkotzen.
hab das teil jetzt auch online nicht gefunden, wüsstes du wo man es findet?
Weiss jetzt auch nicht wie man den ganzen schlauch entfernt..
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0FSI Schlauch zur KGE Undicht' überführt.]
Hi zusammen,
Ich hatte mittlerweile die verschiedensten probleme, die dann gelöst worden, woraufhin erneut probleme auftragen. Aktuelle zeigt sich der fehlercode P0507 (Leerlaufregelung; Drezahl über sollwert) und P1504 (Luftansaugsystem Leck erkannt) sowie die MKL. Bezüglich letzteres hab ich mich mit einer nebelmaschine dumm und dämlich gesucht und stieß dann auf 2 schläuche die vom ventildeckel herausgehen. Zum einen der entlüftungsschlauch oben am kge (siehe bilder) und der unten (die schläuche sehen jetzt natürlich nicht mehr so aus). Beide waren an einer stelle bereits leicht offen und wurden beide nun von einer werkstatt getauscht. Der mechaniker meinte jedoch, dass währenddessen wohl ein T stück hinter der drosselklappe abgebrochen sei (warscheinlich zum teil mein verschuld weil ich davor selber versucht hatte die ansaugbrücke für den tausch abzunehmen), die er dann aber auch ersetzt hat.
Nun ist es so, dass der wagen im leerlauf von selbst hochdreht auf ca 1500, davor war es nicht so. Die undichten schläuche wurden getauscht, der fehler mit der drehzahl war davor jedoch nicht statisch vorhanden sondern sporadisch beim auslesen bzw im leerlauf war er noch relativ ruhig.
Dieses hochdrehen passiert aber auch nicht immer, manchmal ist es bei 700 umdrehungen (was es davor auch war)
Einer ne idee womit das zu tun hat? Eventuell wegen diesem T stück? Drosselklappe mal reinigen oder neu anlernen? Letzteres hatte die werkstatt aber auch gemacht. Oder braucht er einfach zeit zum anlernen? Aber dann würde ja nicht die mkl angehen..
Ansonsten würde ich nochmal auf lecksuche gehen…
Was mir auch auffällt, ist dass der ölstabtrichter mit abgeht, wenn ich den stab hochziehen will. Aber am trichtee selber ist nix kaputt und reindrücken kann ich ihn auch, ist das normal? Könnte da falschluft angesaugt werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B6 Fsi AWA Leerlauf zu hoch und falschluft' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
Folgendes, ich hatte diverse probleme, zum einen ging oft die mkl an aufgrund von falschluft. Die kge und andere schläuche waren undicht sowie der zugang zwischen drosselklappe und ansaugbrücke, die teile wirden jedoch alle getauscht und dann war auch ruhe. Danach hab ich gemerkt, dass beim auslesen immernoch leck erkannt stand, jedoch mur sporadisch und die mkl kam auch nicht an. Jetzt jedoch, ist es statisch und die mkl zeigt sich ca. nach 170km nach löschung des fehlers. Ich hab bereits mit nebel gesucht jedoch kam nirgends etwas raus nach der drosselklappe. Kann es vor der LMM sein?
Hab ausserdem seit längerem den fehler agr durchsatz zu klein. Kann das mit einer reinigung der Drosselklappe weggehen? Hatte ab und an auch ein unruhigen leerlauf wobei das auto vibrierte..
Ist ein b6 fsi mit awa motor. Oben am ventildeckel ist ja auch diese runde stelle die gern mal undicht sein soll, aber würde von dort nicht auch nebel rauskommen?
Danke vorab
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MKL an, falschluft erkannt, bereits teil erneut und kein nebel zu sehene' überführt.]