2.0er 100kw mit ethanol-gemisch

Volvo V40 1 (V/644/645)

moin,

hat jemand von euch mit ethanol experimentiert?
mich würde interessieren, wieviel ich beimischen kann, ohne änderungen am motor/steuergerät vorzunehmen.

um den gegnern den wind aus den segeln zu nehmen:
selbstverständlich geschiet das alles auf eigenes risiko und jeder muss selber wissen was er tut.
von daher bitte keine grundsatzdiskussionen und unbelegte vermutungen.
auch nicht darüber, dass in 3. welt ländern die menschen hungern müssen, weil treibstoff angebaut wird! mich interessiert es technisch und ich würde auch nur ethanol bemischen, der beim lokalen bauern als abfall "übrig" bleibt 🙂

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von plastik-elch


moin,

hat jemand von euch mit ethanol experimentiert?
mich würde interessieren, wieviel ich beimischen kann, ohne änderungen am motor/steuergerät vorzunehmen.

um den gegnern den wind aus den segeln zu nehmen:
selbstverständlich geschiet das alles auf eigenes risiko und jeder muss selber wissen was er tut.
von daher bitte keine grundsatzdiskussionen und unbelegte vermutungen.
auch nicht darüber, dass in 3. welt ländern die menschen hungern müssen, weil treibstoff angebaut wird! mich interessiert es technisch und ich würde auch nur ethanol bemischen, der beim lokalen bauern als abfall "übrig" bleibt 🙂

bis E50 kann man fahren das entspricht ca 101 Oktan

Und das kann der Motor gerade eben noch so richtig Zünden.

Wenn du selber Mischen willst kannst du ohne Probleme
50% E85 und 50% Super mischen, damit hast du dann auch
keine Probleme mit der Zündung.

Gruß Hubra

hast du erfahrungswerte, was den mehrverbrauch angeht?
die berichte schwanken zwischen "ich merk kein mehrverbauch" bis 30% 😁

hallo,
fahre es jetzt seit 10tkm und ca 3 monaten, mehrverbrauch liegt bei ca. 1liter/100km und es greift ("bis jetzt "😉 noch keine Bauteile an.

Zitat:

Original geschrieben von plastik-elch


hast du erfahrungswerte, was den mehrverbrauch angeht?
die berichte schwanken zwischen "ich merk kein mehrverbauch" bis 30% 😁

Also ich habe einen Mehrverbrauch das kann man nicht abstreiten,

aber der liegt zwischen 0,6 und 0,9 Liter /100km

es kommt aber sehr stark auf den Gasfuß an.

Als ich mal 500km am Stück gefahren bin (Hinstrecke Super Kraftstoff)

und dann 500km am Stück zurück (Rückstrecke E50 Kraftstoff)

hatte ich sogar nur nen Mehrverbrauch von 0,4 Liter /100km

bevor jetzt wieder kommt: Ja auf dem Rückweg ging es mehr Berg ab

Den muss ich enttäuschen es ist genau anders herum gewesen,

Auf dem Rückweg ging es mehr Bergauf 😉

Ich kann Momentan nur Positive Erfahrungen machen,
aber bitte nicht vergessen man sollte mit Steigendem
Ethanolgehalt den Ölwechsel früher machen!
Bei E50 empfiehlt sich ein Wechsel mit Filter alle 10.000km

Ähnliche Themen

Hallo p_v40,

fährst du nicht umgerüstet, ohne jeglichen Umbau?

Ich fahre einen Laguna Bj. 98 mit N7Q motor, 1948cm3 aus Volvo. Der Motor ist klasse! 🙂
heute 50/50 super zum e85 getankt, der Motor fährts sich ohne Probleme! Mehrverbrauch - noch keinen Anstieg bemerkt...
richtig Spass am tanken gehabt! es war ja günstig! 🙂
ich würde weiter ohne zusätzliches Steuergerät (ebay ab 300€ 🙁 )so wie es ist weiterfahren..
und mehr e85 dazu kippen...

Darf ich davon ausgehen, dass selbiges uneingeschränkt auch für den 2.0T gilt?

Hab heute einen viertel Tank E85 nachgetankt, fahre also mit etwa E20, hab keinen Unterschied gemerkt. E45 als Startbenzin und LPG in Kombination wäre natürlich der Spar-Overkill 😁.

Seh ich auch richtig, dass die Verbrennung mit steigendem Ethanolanteil sauberer wird? Habe demnächst TÜV und AU und wollte wissen, ob meine AU durch E20 besser wird (rein aus Interesse).

Ich kann mir nicht Vorstellen , das man ein oder zweimal E10 Tankt und der Motor ist hin !!! Ich denke da eher an einen schleichenden Prozess der sehr lange dauert und auch daran wenn man sich später mal ein Gebrauchtfahrzeug Kauft !! Bisher war es immer so das man bei einem Gebrauchten die normalen Verschleißteile wie Bremsen Auspuff etc mit einrechnen musste nun frage ich mich muß ich in Zukunft noch einen neuen Motor mit einrechnen , nur so zur Vorsicht ??? Mercedes und BMW planen einen langzeit Test bin mal auf dieses Ergebnis gespannt und im Fernsehen habe ich einen Bericht gesehen wonach durch E10 der Co2 Ausstoß deutlich erhöht wird , genau das Versucht man ja zu verhindern um die Umwelt zu Retten !! Und nun zwingt man den Autofahrer genau zu dem Gegenteil !!?? Komische Umweltrettung ?? Aber freue mich letztendlich doch das E10 so Boykottiert wird !! Die Melkkuh wert sich ........ aber ich werde die Berichte hier weiter aufmerksam Verfolgen , den hier spricht der Verbraucher noch Persönlich !!!!

Zitat:

Original geschrieben von L13R


Aber freue mich letztendlich doch das E10 so Boykottiert wird !! Die Melkkuh wert sich ........ aber ich werde die Berichte hier weiter aufmerksam Verfolgen , den hier spricht der Verbraucher noch Persönlich !!!!

habs wochenende wieder ca 100l vertankt und war erstaunt:

Super (öfter ausverkauft) kostet das gleiche wie Super+

Super+ kostet 5-10cent mehr als E10. da tank ich doch nicht die plörre mit der geringeren energiedichte 😉

für mich kommt E40-50 nur in frage, wenn ich es als abfallprodukt eines regionalen bauern bekomme und es nicht extra von irgentwo auswärts angekarrt wird.
ansonsten tanke ich weiterhin den kraftstoff mit möglichst hoher energiedichte.

„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden wir merken, dass man Geld nicht essen kann.“

Hi,
schön dass einer das Thema wieder ausgegraben hat. Hatte mich vor einiger Zeit auch mal dafür interessiert. Ich glaube nicht so recht, dass ich einfach eine gewise menge E85 zum normal Benzin dazu tanken kann.
Angenommen ich würde bei der nächsten Tankfüllung 25% E85 tanken, würde das denn die Lambda und alles ohne weiteres Verkfraften?
Das wäre doch irgendwie zu einfach, oder?

Fabian

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCook81


„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden wir merken, dass man Geld nicht essen kann.“

Ja aber ??? Wenn man Geld nicht Essen Kann ???? Dann Verhungern doch unsere Politiker !!!!

Das sind dann aber garantiert die verhungern.

Kleines Update meinerseits: Der 2.0T scheint weniger gut auf Ethanol zu reagieren. Mit E20 lässt sich noch ganz gut fahren (wobei ich da auch nur in Ungarn mit gefahren bin, also maximal 110 und auch keine Beschleunigungstests durchgeführt habe).

E50 ist allerdings schon deutlich zu viel. Zwar startet er ohne weiteres, aber die Leistung ist weg. Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn lag bei 150, aber auch sehr gequält, und entsprechend langsame Bescheunigung. E35 war zwar etwas besser, insbesondere bei der Höchstgeschwindigkeit, die bei etwa 190 lag, aber man merkt immer noch den Leistungsverlust. Da ich ja noch LPG habe, konnte ich da direkt Vergleichen 😁.

Das nenn ich mal pionierarbeit. Ich würd mir das zeug auspumpen lassen wenn mein elch keine 200 mehr läuft 0_o

Deine Antwort
Ähnliche Themen