2.0DTI wird zu heiß, ich weiß nicht weiter (dringend)

Opel Vectra B

Tach

Leute es eilt, Samstag soll es in den Urlaub gehen und der Vetra wird wenn er gefordert wird zu heiß.
Ich habe schon in einem anderen Threat geschrieben, aber wegen der kürze bis Samstag öffne ich einen neuen.

Fehlerbild:
Normalfahrt unauffällig
Wird er gefordert (auch nur 15Min) bei Drehzahlen um 4000 wird er erst langsam warm, bis 98°, dann steigt er nach fünf Minuten auf knapp über hundert, verharrt dort und schnellt dann in den roten Bereich. Aus angst stelle ich dann die Lüftung auf 9 und die Temperatur auf HI. Dann geht er ziemlich zügig wieder unter Hundert.
Klimaanlage ist ausgeschaltet, wegen zuwenig Kühlmittel. Komme ich dann beim Schrauber an, ist das Wasser über den Ausgleichsbehälterdeckel entfleucht und es ist mächtig viel Druck auf dem System. Kühlmittel riecht unauffällig, keine Schlieren, kein Rauch nix was auf ZKD hindeutet (wurde vor zwei Jahren gewechselt).

Folgendes wurde gemacht:
Wasserpumpe getauscht
Fahrzeug "ohne" Thermostat gefahren
Lüfterstufen am Schalter überbrückt, funzen
Ausgleichsbehälterdeckel aus anderem Fahrzeug eingebaut

Danke schon mal

Kaiser

31 Antworten

mit normalen werkstattmitteln kann der durchfluss in l nicht ermittelt werden ....

ich hab den kühler damals auch nur wegen einer undichtigkeit getauscht, nicht wegen der erwärmung ...

mir hat das ein motoreninstandsetzer so erklärt, dass wenn der kühler verkalkt ist man die eingangs und ausgangstemp gemessen wird.ich meine (bin mir nicht sicher) das wenn der unterschied nicht sehr groß ist, es darauf hindeutet, dass der kühler mit dem kühlen nicht mehr nachkommt.
es kann aber auch die zkd sein.habe gelesen,dass es bei einem defekt langsam anfängt.unter vollast hat man dann einen hohen druck im ausgleichsbehälter (agb).aus der verbrennung gelangen so die heissen gase teilweise in den wasserkreislauf.der druck entweicht dann anfangs durch das sicherheitsventil am agb.das geht dann so weiter, bis die zkd immer mehr gase in den wasserkreislauf hineinbläst, im schlimmsten fall platzt dann irgendwann ein schlauch oder der motor fängt an zu kochen.dann kann man die gase auch im agb wahrnehmen (bei galileo wurde auch mal erwähnt, dass der temperatur senso nur wassertemp. messen kann,wenn nur noch luft im system ist, zeigt das die anzeige im auto nicht an und der motor wird viel zu heiß, ohne das man es merkt, wenn man nicht gerade nen bc mit cc hat).oder der motor geht irgendwann hops weil das kühlwasser die schmierung der kolben verhindert (hat man mir so erklärt)vielleicht hilft beim co test, neben einem betriebswarmen laufendem motor auch ein paar kräftige gasstöße um etwas feststellen zu können.

mfg

André

OK hier mein (trauriges) Update.
Ich habe meinem Schrauber das Vertrauen entzogen, der Wagen ist jetzt beim FOH. ZKD soll ausgeschlossen werden, ebenso ein Riss im Kopf. Problem: Der Kopf wurde schon einmal geplant, folglich wird es ein gebrauchter Kopf werden.
Das ganze für ca. 1100 Euro und (bitte bitte) bis Morgen nachmittag.

Das was für "Mann" am Schlimmsten ist, ist dass ich auf den Schrauber gedrängt habe und meine Frau den FOH wollte. Das Ganze zieht sich seit Donnerstag letzter Woche hin, der Schrauber wollte Dienstag reinschauen, hatte Wapu gewechselt. Ich kurze Probefahrt *möööp*. Wieder hin, gestern Thermostat raus, ich kurze Probefahrt *mööp* wieder hin, er ratlos ich ratlos.

Ich war heute morgen schon so weit, dass ich den FOH um einen gebrauchten Vectra C anbetteln wollte.....

Nun hoffe ich, das es tatsächlich "N U R" der Kopf ist und nicht der Block. Verdammt.

Danke

schon an die möglichkeit gedacht, das "nur" die tempanzeige fasch geht (der sensor ne macke hat und falsche werte liefert) ? springt der lüfter eigendlich an? hab da darüber nichts gelesen.

Ähnliche Themen

Ja, hardstyle..., dass hatte ich als erstes gecheckt, da aber richtig Druck auf den Schläuchen war, wird nun auf ZKD getippt und/oder nach einer Leckage im Kopf gesucht.

Tempsensorstecker am Kühler  habe ich gereinigt und durchgemessen (überbrückt), es wäre noch möglich, dass der Geber im Kühler ne Macke hat, aber das ist nun eher nebensächlich, leider.

Trotzdem danke

Gruß
Kaiser

Ps. Lt. FOH (er hat den Kopf zwar noch nicht runter) wird der Wagen bis morgen Nachmittag fertig
(*in den Himmel blick*)

Und an Andi und Hades: Ihr hattet wohl *leider* recht.

So, hier ein Update (wir fahren ja erst in 12 Stunden los)

Der FOH ist am Zusammenbauen, auf meine Fage ob der Fehler schon gefunden wurde, meinte der Meister: NÖ -Die ZKD sei unauffällig gewesen, da aber nun der gebrauchte Kopf drauf ist, hoffen wir weiter.

Oh man, das wird aber richtig spannend eng.

ja wenns erst in 12std losgeht.....
schon gedanken gemacht,wenns jetzt immernoch probleme gibt?
hoffe mal das die sache aber erledigt ist hat ja auch schon einiges gekostet..

mfg

André

Gedanken?? machst du Witze?

Ne mal im ernst, dann kommt Plan B ins Spiel. Wir fahren mit dem tiefergelegten Corsa in Urlaub (900Km). Aus 4 Koffern werden dann nur 2. Und alles was man zum Wohlfühlen braucht wird dann halt vor Ort gekauft. Also machbar ist alles. Aber will man das?

Ich hoffe ja immer noch auf ein gutes Ende. Der Meister sagte zusätzlich noch, dass ein Riss im Block noch NIE vorgekommen sei. Also (*auf Holz klopf*) warum soll das ausgerechnet bei mir der Fall sein?

Gruß
Kaiser

wenn die motorabdeckung unten noch verbaut ist, würd ich sie auf alle fälle abmachen. dein motörchen wir dann etwas besser gekühlt

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


wenn die motorabdeckung unten noch verbaut ist, würd ich sie auf alle fälle abmachen. dein motörchen wir dann etwas besser gekühlt

erstmal wiederhaben wollen

einfach bei deinem foh kurz anrufen, die können das nebenbei gleich machen.

Ich würde noch eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft abschließen 😉

Zitat:

Original geschrieben von stan23


Ich würde noch eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft abschließen 😉

Hat meine Frau doch am Mittwoch direkt gemacht 😉

So, Freunde es ist vollbracht - der Vecci rollt wieder. Neuer gebrauchter Kopf, neue Dichtung, 1174,11 Euro ärmer.
Probegefahren und keinen Druck auf dem Kühlsystem gehabt (naja ein bischen, aber nicht viel), der Temperaturgeber fürs Steuergerät hatte nach dem Einbau noch nen Wackler, den haben die mir aus einem anderen Fahrzeug ausgebaut und in den Vecci geschraubt.
Temperatur wechselt zwischen ca. 88 und 92°. Also auch ok. Nun bleibt noch die Frage ob der gebrauchte Kopf etwas Öl verbraucht, aber dafür habe ich immer einen Liter dabei.

Also alles paletti (hoffentlich)

Danke nochmals an alle die mir mit Rat zur Seite standen. Auch wenn *VERDAMMT* Hades recht hatte....😁

Und nun melde ich mich in den Urlaub ab.

Gruß
Kaiser

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


Neuer gebrauchter Kopf, neue Dichtung, 1174,11 Euro ärmer.

oh man und das vor dem urlaub. da hätte man sehr viel eis schlecken können 😰 😁 . dennoch einen schönen und vor allem, erholsamer urlaub. in zwei wochen bin ich auch wolke 😁

So, da bin ich wieder.

DER VECCI hat gehalten. Knapp 2000km ohne erkennbare Macken. Bis auf das Knarzen an der Hinterachse - aber das kennen wir ja. Kraftstoffverbrauch war ok, Ölverbrauch unmerklich. Der Druck auf dem Wasserkreislauf ist auch unbedenklich. Ist er warm dann hat er etwas Druck - aber bei weitem nicht so viel wie vor der KLEINEN Reparatur.

Was mir etwas Nachdenken verursacht, ist dass er jetzt wesentlich schlechter Warm wird, könnte aber auch völlig normal sein.
Temperaturen auf der Autobahn bei 140 (sommerlich) knappe 88-91 Grad. Wird er nur mäßig bewegt, Dänische Landstraße Tempo 80-90, dann geht er knapp an die 80° Grad Marke.

Gruß
Kaiser

und jetzt wühle ich mich durchs Forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen