2,0d Knacken beim Anfahren unter der Hinterachse/ Verteilergetriebe
Hallo X3 Gemeinde,
wäre interessant, ob folgende Symptome zugeordnet werden können:
Beim Anfahren im 1. Gang knackt es manchmel unter der Hinterachse. Nicht immer, wenn dann aber laut und metallisch. Kann das Geräusch leider nicht immer reproduzieren.
Ist die Sache bedenklich oder muss sich ein Allrad Neuling daran gewöhnen ?
Noch ist Gebrauchtwagengarantie drauf.
Es handelt sich um einen 150 PS Diesel von 12/2006
Wäre dankbar für Eure Einschätzung
Gruß
Ähnliche Themen
26 Antworten
Danke für die schnelle Antwort.
War an der Stelle vorher auch schon Fett, wird es irgendwie auch noch abgedichtet?
Danke
Natürlich kam bei der Produktion hauchdünn Fett rein. Beim Zusammenbau Fett satt auftragen , Kardanwelle- und Diff-Seite. Schiebt sich dann saugend rein, merkt sofort den Unterschied .
Abzudichten ist da nichts. Falls zuviel des guten lediglich äußerlich abwischen.
Eine Bühne aber notwendig . Gruß
Zitat:
Original geschrieben von VW CAR
Hallo.
Bin auch im besitz eines X32,0d aus 2006 und habe auch diese Knackgeräusche.
Tritt immer bei Richtungswechsel auf vorwärts-rückwärts.
Meine Frage wäre jetzt, wo kommt das Fett genau hin, an die Gelenkwelle oder muß ich den Flansch am Differential abschrauben (vom Kegelrad). Will mich vorbereiten bezüglich E-Teile und Arbeitsaufwand!!
Danke schon mal!
Überprüfe die Federn. Diese gehen auch gerne kaputt. Ist halt eine Krankheit des X3.
Hallo Leute und danke für die raschen Antworten!!
Hab langsam das Gefühl dass der X3 an unendlich vielen Krankheiten leidet.
Besitze Ihn seit genau einem Jahr und hab schon einiges tauschen müssen (jetziger KM Stand 131000).
-Glühkerzen
-Schwingungsdämpfer
-Riesen Problem mit Ölverdünnung wegen Rußpartikelfilter (Ansaugbrücke gereinigt, beide Thermostate getauscht, Turbolader abgedichtet) und hatte 10000km Ruhe. Fängt jetzt wieder an Öl zu verdünnen. FEHLERMELDUNG: Sauerstoffgehalt im Schubbetrieb unplausiebel gering. Da bin ich noch dran.
-Beide Feder an der HA.
-Kraftstoffförderpumpe (natürlich im Urlaub liegengeblieben)
-und ca. 20l Motoröl (wegen ölverdünnung) und bin ca.25000km gefahren
-Öl Verteilergetriebe gewechselt und vom Freundlichen die Verschleißwerte zurücksetzen lassen
- Wenn ich morgens losfahren will, bekomme ich den ersten Gang kaum raus (tippe auf die Kupplung) und die oben beschriebenen Knackgeräusche als krönung seit ein paar Wochen.
Ich selbst bin LKW Schrauber (22Jahre im Beruf) und hab schon einiges gesehen, aber der X3 überrascht mich immer wieder.
- Wenn man alles bei BMW hätte reparieren lassen, wäre mein X schon längst ein Wirtschaftlicher Totalschaden.
Eins habe ich aber gelernt, nie wieder Auto ohne Garantie!!!
Nochmals vielen DANK!!
Hallo zusammen!
der Mitarbeiter im BMW Lager wusste nicht welche Spezialfett er mir geben sollte. Er meinte es gebe keine Information über Spezialfett in den Computer. Könnt Ihr mir sagen welchen Spezialfett ich kaufen soll. Vieleicht Nummer oder name des Fettes.
danke!
Zitat:
@Hawar schrieb am 9. Januar 2015 um 11:02:09 Uhr:
Hallo zusammen!
der Mitarbeiter im BMW Lager wusste nicht welche Spezialfett er mir geben sollte. Er meinte es gebe keine Information über Spezialfett in den Computer. Könnt Ihr mir sagen welchen Spezialfett ich kaufen soll. Vieleicht Nummer oder name des Fettes.
danke!
Wofür brauchst du das Fett?
Wenn es das Radlagerfett ist, hier wäre eins:
http://www.leebmann24.de/radlagerfett-unirex-n3-400ml-83192160349.htmlHi es ist für:
"Nach Abbau der Kardanwelle bzw. der beiden Antriebswellen vom Hinterachsgetriebe wurden die Befestigungsflansche/Manschetten (1x Kardanwelle, 2x Antriebswellen) an dem Hinterachsgetriebe gereinigt mit Spezialfett gefettet und wieder zusammengebaut."
Sprich mal PUMA 4670944-06 an. Da sollte drinstehen welches "Spezialfett" es ist.
Hallo. Jeder hat das gleiche Problem. Startprobleme. Vermutlich pumpenrelais. Hartes knacken. Schwingungsdämpfer macht Geräusche. Scheiss auto. Habe 1 Jahr Gewährleistung da ich es bei einem Händler gekauft habe. Aber da das alles Verschleißteile sind kann man da nix auf Garantie machen. Kann mir bitte jemand weiterhelfen der diese o.g
Probleme auch hat. Evtl. Auch telefonisch
Zitat:
@Hawar schrieb am 9. Januar 2015 um 14:37:34 Uhr:
Hi es ist für:
"Nach Abbau der Kardanwelle bzw. der beiden Antriebswellen vom Hinterachsgetriebe wurden die Befestigungsflansche/Manschetten (1x Kardanwelle, 2x Antriebswellen) an dem Hinterachsgetriebe gereinigt mit Spezialfett gefettet und wieder zusammengebaut."
Hallo Leute,
Ich greif aus gegeben Anlass das Thema mal auf.
Bei mir knallt es von hinten kommend so, als wäre was an der Achse locker, bzw fühlt sich wie Anhängerbetrieb an wo die Pfanne auf der Kugel hin-her schlägt.
Tritt auf, wie bei den meisten hier, ruhiges schalten etc, nicht wenn man zügig fährt.
Ich finde das schon extrem, also mal bissi geguckt, gebrochene Feder hinter links gefunden, also beide raus. Problem ist leider weiterhin da.
Die Tage kommt frisches Öl ins VTG, das Zahnrad da drin ist bereits gewechselt (letzte Woche) sag top aus obwohl 151tkm.
Ich wollt die Fetterei mal versuchen mit dem „spezialfett“
Habt ihr noch Anhaltspunkte, ne genaue E83 Anleitung fürs bearbeiten des Flasches,PuMa Auszug vllt?
Hoffe das Getriebe hinten ist nicht durch, sieht alles wie Neu von unten aus, kein schwitzen etc.
Danke
Wenn du fett brauchst, das Brest sich gerade mei mir raus weil die Schrauben Lose sind. Oh mein gott