2.0 Turbo ruckelt, pfeift laut, Verbrauch sehr hoch....
Hallo zusammen,
ich fahre den 2.0 Turbo mit Automatikgetriebe. Das pfeifen dieses komsichen Zusatzlüfters hatte ich schon einmal erwähnt, total nervig. War deswegen in der Werkstatt, die konnten "nichts festellen". Der Lüfter ist so laut und klackert, dass sich die ganzen Leute auf der Straße umdrehen während der Warmlaufphase, aber der Opel-Meister hört das nicht... Kann ich einen Tausch "erzwingen"? Fahrzeug ist 6 Monate alt und hat 4000km runter...
Mir wurde ein neues update aufgespielt, was alles verbessern soll.... Der bemängelte hohe Verbrauch ging noch höher, liege bei 14,8 Liter bei ruhiger Fahrweise... ( vor update 13,6).
Neuerdings pfeift der Turbo lauter als am Anfang. Generell finde ich dass das Auto sehr laut geworden ist...
Beim beschleunigen fängt er bei den warmen Außentemperaturen an zu ruckeln, auch die Schaltvorgänge des AT sind teilweise nicht nachvollziehbar. schaltet bei 1500 hoch und "merkt" dann das die Drehzahl für den Gang zu niedrig ist und schaltet wieder zurück. Fahrzeug ruckelt entsprechend - sehr nervig..
Motorkontollleuchte geht NIE an... Laut Opelhändler nichts auslesbar...
Wie soll ich weiter vorgehen? Was könnte das sein? Turbo kaputt? Ist der Lüfter in der Warmlaufphase bei euch auch so laut und ratter wenn er ausläuft? Der muss doch getauscht werden oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maggifix2
...ohhh mann was bin ich froh wenn in 3 Wochen mein neuer A6 Avant vor der Türe parkt
und wir erst !!! 😁😁😁
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Mal ne blöde Frage (ich verstehs einfach nicht):
Du kaufst dir ein neues Auto für ca. 40.000 EUR - hast Probleme mit der Motorleistung/Turbo, aber dir sind 60 km zum FOH zu weit? Mal davon abgesehen, dass du zu jedem Opelhändler gehen kannst - sitzt das Geld so locker? Ist es dir egal, wenn dadurch noch mehr Folgeschäden entstehen (können)?
Sorry, aber werde ich nie verstehen, wie man so sorglos (verantwortungslos) mit seinem Eigentum umgehen kann... Wir reden hier ja nicht von einem Gegenstand im Wert von 100 EUR....
Meine Meinung!
StefanHallo OPC,
also 60 km einfach sind ja nun nicht wenig, vorallem wenn der "Schlauere " der Meister gerade Urlaub hat. Der kommt in KW 29 und einen Termin habe ich heute Vormittag ausgemacht. Mit meinem Ersten Insi war ich mal bei einem anderen OH, nur die Lenkung nachschauen, Mann war der freundlich.......
Der Insi wurde nur noch am Montag benutzt, um die A-Klasse meiner Mutter abzuholen und steht in der Garage, wo sonst der Stern steht.
Aber vielen Dank, für deinen fürsorglichen Hinweis.
Beste Grüße nach Augsburg
Herbert
Hallo
Es wird mit Sicherheit einen Händler geben der näher bei dir ist wie die 60km dennoch kann ich das recht gut verstehen wenn man den Werkstattbesuch nicht gerade zu seinem zweiten Hobby machen möchte.
Meine ehemaliger FOH ist auch ca. 20km weg gewesen da der um die Ecke (1,5km) einfach nur unfähig und unfreundlich war.
Da bekommt man ein defektes Getriebe schon mal in einer Stapelbox im Kofferraum zurück oder man braucht 5 Anläufe um einen Termin zu bekommen und wird dann noch blöd angeredet das man ja früher mal kommen könnte.......usw.
Mein ehemaliger FOH hat meinen Vectra sogar bei mir abgeholt.
Ob der Wagen 10000 oder 50000 Euro kostet ist doch absolut egal wenn es um den weg in die Werkstatt geht, das ist und bleibt eine fahrt die nicht sein müßte.
Gruß Robby
Ich hab mich mal über einen guten Kontakt bei Opel erkundigt, nachdem ich einen ganz frühen 2,0T ohne irgendwelche Probleme und mit geringem Verbrauch fahre....
Bei diesem Motor gibts rein garnichts an typischen Problemen. Die erste Frage die aufkamen, nach dieser Fehlerbeschreibung, war die nach dem getankten Kraftstoff und dessen Qualität... Wenn also diese Behauptungen stimmen, ist es sehr wahrscheinlich, dass du entweder den falschen Sprit tankst oder deine Tanke Mist verkauft.
So es geht weiter.... Das neue Motorupdate hat jetzt eine "Zulassung" und wird heute aufgespielt. Der Verbrauch und vor allem das ruckeln soll dann behoben sein... mal schauen...
Das größte Problem, nämlich dieses komische "rattern" eines Gebläses/Lüfters (was auch immer es ist) in der Klatlaufphase (die ersten paar Sekunden wenn der Motor höher dreht) will sich "Opel-Dipl-Ingenieur" heute noch einmal ansehen.... Werkstattmeister und Kunde hören es, der Opel-mann nicht... wenn die Drehzahl nach dem Start runtergeht hört man ein deutliches "rasseln", wie ein Lüfter der unrund ausläuft...
Werkstatt wollte Turbo tauschen da man vermutete es sein ein "Lüfterrad" des Turbos. Ich habe keine Ahnung.. Opel hat dies abgelehnt...
Mal schauen was heute raus kommt. Mein Wagen steht gerade beim Händler...
Insignia ST. 2,0 Turbo, AT, Bj. 12.2011 , 5000 km....
Ähnliche Themen
Hallo,
das neue Update wurde bei mir vor ca. einer Woche aufgespielt - keine Besserung, im Gegenteil, beim Anfahren ist die Leistung kurzzeitig weg ( Loch) und das Ruckeln ist immer noch da. Das Aussetzen des Turbos war im Fehlerspeicher nicht vermerkt. Aber laut Aussage Meister, ist alles in Ordnung. Mal sehen - fahre morgen wieder nach Italien und dann werde ich ja sehen wie sich der Turbo macht. Das Anfahrloch werde ich trotzdem monieren.
Das komische Rattern konnte die Werkstatt nicht nachvollziehen. Mal sehen was bei dir rauskommt.
Gruß
Herbert
na super :-(
ebend ruft der FOH an.... An Ihrem Fahrzeug wurde das Motorupdate aufgespielt.
MEHR NICHT!!! An dem Lüfter, der von Anfang an das Hauptproblem ist, wurde wieder nichts gemacht! Das ärgert mich sehr. Laut Opel Ingenieur sei das Geräusch normal.. Ein Fahrzeug für knapp 50000 Euro, das kann nicht normal sein. Und selbst wenn der Lüfter (der wohl heiße Luft in den Abgastrakt bläst wegen dem Kat, so wurd es erklärt) so laut ist, dann darf er doch zumindest nicht "rattern" wenn es ausläuft und aus geht.... Das kann nicht sein! Zumal es am Anfang nicht so war...
Die Reifen würde "schlackern" und werden jetzt noch neu ausgewuchtet... das ist mir nicht aufgefallen und das war auch nicht das Problem warum ich in die Werkstatt bin. "Es ist uns aufgefallen als wir über die Autobahn gepfiffen sind", sagte er... na toll.. "gepfiffen"...
Ich soll den Leihwagen wieder tanken wenn ich ihn zurück gebe und die pfeifen über die Autobahn - wird mein Fahrzeug denn auch wieder getankt? Das werde ich mal fragen wenn ich den Wagen hole... Ein Spritverbauch von 15 Liter sein normal! Der Motor wäre ein säufer. wir fahren eher ruhig da wir ein kleines Kind im Auto haben, was säuft der Wagen wenn ich mal richtig Gas gebe???
Das der Motor mit der Leistung Benzin verbraucht war uns klar, aber 15 Liter?
Was würdet ihr jetzt machen. Das Hauptproblem ist nicht gelöst (Lüfter in Kaltlaufphase), Opel sagt das sei normal?!?!? War am Anfang doch auch nicht so...
Bin grad auf 180...
Zitat:
Original geschrieben von drossel250376
Das der Motor mit der Leistung Benzin verbraucht war uns klar, aber 15 Liter?Was würdet ihr jetzt machen. Das Hauptproblem ist nicht gelöst (Lüfter in Kaltlaufphase), Opel sagt das sei normal?!?!? War am Anfang doch auch nicht so...
Bin grad auf 180...
Schriftlich hinweisen, nachbesserungsfrist verlangen, mit Rechtsbeistand drohen...
und..
Das Problem dem Opel Kundencenter selbst melden.
Es ist an der Zeit das Autohaus zu wechseln....
Eben ruft das Autohaus bei meiner Frau an: Wir haben ein Problem, Sie können den Wagen heute nicht abholen. Wir wollten Ihnen einen Gefallen tun und tanken, leider haben wir Diesel anstatt Super getankt..
BITTE?!?!?!?
Ich weiß nicht wie viel und ich weiß nicht wie weit die mit dem Wagen gefahren sind... Aber so geht es nicht.
Wie würdet ihr reagieren?
Das ist doch sicher nicht gut für den Motor oder?
Die wollen jetzt abpumpen und alles in Ordnung bringen....
Höchst ungewöhnlich, da die Dieselzapfpistole ja nicht in den Benziner passt....
Du bist lustig... für den Ärger bestehen, dass sie sich um den vermeintlich "Ratternden" Lüfter kümmern... keine Ahnung, Du bist der Erste mit so einem Problem... Wahrscheinlich ist der Azubi auf dem weg zur Würstchenbude mit aufheulendem Motor los und an der Tanke vorbei.... wenn du jetzt wieder in dein Auto einsteigst, steht auf dem BC Ø 18,9 Liter.
Naja, wenn sie das rechtzeitig gemerkt haben, ists nicht so schlimm... Benzin im Diesel ist schlimmer als Diesel im Benziner.. wobei der 2.0 Ja Direkteinspritzer ist... aber das können die Injektoren schon ab...
Zitat:
Original geschrieben von drossel250376
Es ist an der Zeit das Autohaus zu wechseln....
Eben ruft das Autohaus bei meiner Frau an: Wir haben ein Problem, Sie können den Wagen heute nicht abholen. Wir wollten Ihnen einen Gefallen tun und tanken, leider haben wir Diesel anstatt Super getankt..
BITTE?!?!?!?
Ich weiß nicht wie viel und ich weiß nicht wie weit die mit dem Wagen gefahren sind... Aber so geht es nicht.
Wie würdet ihr reagieren?
Das ist doch sicher nicht gut für den Motor oder?
Die wollen jetzt abpumpen und alles in Ordnung bringen....
also ICH würde erstmal überprüfen, ob nicht bei mir zuhause oder zumindest beim (f)oh eine versteckte kamera mitläuft..... 🙂
Ich gebe euch recht - ich komm mir auch total verarscht vor. Aber der Meister sagte das so. Ich weiß das die Dieselpistole nicht rein passt, aber die sagten es ist Diesel getankt worden und die wollen es abpumpen...
Macht es dem Motor wirklich nichts aus?
Im übringe: der "vermeindlich" rattertenden Lüfter hört sogar der Werkstattmeister! Nur der Opel-Ingenier will das wohl nicht hören...
Ich will von denen schriftlich haben das der Wagen falsch getankt wurde. Wenn das dem Motor tatsächlich nichts ausmacht, dann macht es ja dem Autohaus sicher nichts aus den Fehler schriftlich zu bestätigen...
Nur für den Fall das Folgeschäden auftreten...
Allso ich weiss ja nicht wo Ihr die Autos her habt. 😕 Ich fahre auch einen 2,0 Turbo mit Autom.
Bj. 12.2008 jetzt mit 56 tkm. Auser das bei 32 tkm die Bremsen vorn Kompl. getauscht wurden
und die Fahrersitzheizung zweimal getauscht wurden, beides auf Kulanz läuft der Insignia wie ein Uhrwerk
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klaus R.
Allso ich weiss ja nicht wo Ihr die Autos her habt. 😕 Ich fahre auch einen 2,0 Turbo mit Autom.
Bj. 12.2008 jetzt mit 56 tkm. Auser das bei 32 tkm die Bremsen vorn Kompl. getauscht wurden
und die Fahrersitzheizung zweimal getauscht wurden, beides auf Kulanz läuft der Insignia wie ein UhrwerkGruß Klaus
Kann mich dir nur anschließen. Habe auch den 2,0 Turbo als Handschalter von 5/2009 mit 49 tkm ohne jegliche Probleme. Das einzige was mich stört ist, das bei mir die Sitzwange auf der Fahrerseite mehrfach Risse aufzeigt (habe die Stoff / Moraccanasitze in beige). Hatte ich bisher bei keinem meiner Opel.
Leonardo da Vinci
Habe bei meinem 2.0T auch ein lauters Pfeifen und dazu ein leichtes Rasseln des Turbos festgestellt. Der Tüv Sachverständige hat nun bei der Untersuchung auch meine Werkstatt darauf aufmerksam Gemacht.
Heute kam das Ergebnis: Es soll irgendein Ventil (sorry meine Frau hat mit dem Techniker telefoniert 🙄) am Turbo defekt sein. Kosten 2500!!! Eur. Zum Glück habe ich die Anschlussgarantie abgeschlossen. 😰 Soll nun nur 100 EUR für den wegen der Reparatur notwendigen Ölwechsel bezahlen.
Moin
Ich hab bei meinem Insignia 4X4 T ( 250PS ) auch das problem mit dem ruckeln, und meine Verkstatt findet nix.
Neue Software wurde auch aufgespielt hatt aber nix gebracht.
Weis jemand von euch jetzt genaueres zu dem Fehler.
Eventuell welches ventil das genau ist das den fehler verursacht oder sonstige hinweise die ich meiner Werkstatt geben kann?
Jede Info würde mir sehr Helfen.
Danke