2.0 Turbo oder V6 CDTI
Hallo, ein Bekannter steht vor folgender Kaufentscheidung:
Vectra C (vor Facelift) 2.0T Benziner mit 175PS oder 3.0 CDTI (die ältere Version) mit 177PS
Von den 2PS mehr des Diesels brauchen wir ja nicht zu sprechen aber wie sieht es mit dem Drehmoment aus?
Ist ja beim Diesel deutlich höher, wobei dieser natürlich länger übersetzt ist.
Er konnte bisher nur den 2.0T Probefahren und war mit der Leistung zufrieden. Im wurde auch der V6 CDTI angeboten
(3500Euro mehr mit ca. 6000km mehr auf der Uhr)
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Motoren?
Wenn der Leistungsunterschied nur gering wäre, würde er den 2.0T nehmen, wenn der Diesel allerdings deutlich besser kommt wäre dieser die 1. Wahl.
MfG
52 Antworten
Schöne Farbe :-)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von KillerBean
Schöne Farbe :-)
Seeeeeehhhhhhhhhhrrr schöne Farbe. 😁
Nur weil deiner zufällig die gleiche Farbe hat, muß man nicht so deutlich Schleimen :-)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Astra OPC 2.0T
Hallo.
Danke für eure Hilfe.
Mein Bekannter hat sich zugunsten des 175PS 2.0T Benziners entschieden!
Der Geringere Preis und der günstigere Unterhalt waren hier ausschlaggebend.
Ich konnte sowieso nicht so ganz verstehen warum er bei Jährlich ca. 8-10Tkm überhaupt einen Diesel in Erwägung gezogen hat, da dieser sich dann nun wirklich nicht mehr rechnet.
Er hatte auch Angst, das der T Benziner zu viel säuft.
Ich konnte ihn aber dahingehent überzeugen, daß man einen T Benziner auch mit 9L fahren kann wenn man nicht gerade schnell auf der Autobahn unterwegs ist. (spreche da aus Erfahrung und der Vectra dürfte ja mit 25PS weniger Leistung als meiner auch noch minimal weniger Verbrauchen)Ich denke eine gute Wahl.
Sehr schönes Auto.MfG
Ich will ja hier nicht wieder rumstänkern, aber bei einem Verbrauch von 9 Liter muß man den 2.0 T schon ganz schön streicheln. Ich lege täglich einfach 11 km auf der Landstraße zurück, aber unter 10 Liter ist schon schwierig. Sicher laufen auf der Autobahn auch mal nur 8 Liter durch, aber nur dann, wenn man im 6. Gang mit einer Vmax von 130-140 km/h fährt.
Und sind wir doch mal ehrlich: Wir wollen doch auch von der Leistung was haben, wenn sie schon mal da ist, oder nicht ?
Wenn nicht dann dürfte es den 2.0T sowie alle höheren Leistungsstufen gar nicht geben, sondern alle würden mit dem 1.8er rumfahren.
Ich freue mich jedenfalls jedesmal, wenn ich auf die Bahn gehe und von der Leistung auch was spüre. In dem Moment ist der Verbrauch zweitrangig. Und 10 Liter sind für einen Benziner mit dem Gewicht (zumindest des Signum und des Caravan) und der Leistung durchaus 'angemessen'.
Außerdem glaube ich nicht, daß der Vectra mehr braucht, als Dein Astra, der dürfte weniger Gewicht mit sich bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Außerdem glaube ich nicht, daß der Vectra mehr braucht, als Dein Astra, der dürfte weniger Gewicht mit sich bringen.
Hat er doch auch gar nicht geschrieben 😉
Man kann den Turbo mit 9 Liter locker flockig fahren und dabei auch ne Menge Spaß haben...ABER es kommt natürlich auf das Streckenprofil an. Auf der Autobahn geht das nicht...keine Frage, da gebe ich dir vollkommen Recht. Wenn du auf der Landstraße fährst...welche Durchschnittsgeschwindigkeit hast du dann über die Strecke? Interessiert mich deshalb, weil man den alten 2.0T (aus Astra/Zafira OPC) ja nachsagt daß sie richtig saufen...also wesentlich mehr als die neueren Turbos.
grüsse
ja, da habe ich wohl 'weniger' gedacht, aber 'mehr' geschrieben 😉
Naja, sagen wirs mal so, wenn ich von hier an den Bodensee fahre, sind schon weniger als 9 Liter möglich, aber für solch eine lässige Fahrweise braucht es eben keinen Turbo, da würde auch ein 1.9 CDTI reichen, der wird dann auf der gleichen Strecke mit weniger als 6 Liter zu fahren sein.
Wie schon geschrieben fahre ich täglich ca. 10-12 km einfach, und das zwei mal. Hier schaffe ich es auf eine Tankfüllung gesehen eher selten, mal eine 9 vor dem Komma zu sehen. Eine 10 ist hier die Regel.
Auf der Autobahn gehts bis Tempo 140 auch recht sparsam vorwärts, 6. Gang sei Dank.
Klar, ich könnte auch sparsamer fahren. Aber will ich das wirklich ?
Dann hätte ich mir den Turbo sicher nicht gekauft. Es macht einfach zuviel Spaß, auch am Berg die Geschwindigkeit zu halten und/oder souverän auch in höheren Gängen noch Beschleunigungspotential zu haben. Wenn ich rein nach dem wirtschaftlichen Aspekt gehe, ist der 2.0T die 'unvernünftigste' Wahl (Steuer und Versicherung mal außer Acht gelassen).
Aber da ja die Entscheidung schon gefallen ist, ist das hier alles nur 'hätte/wäre/wenn'... 😁
Letztendlich ist gerade beim 2.0T einzig und alleine das eigene Fahrverhalten entscheident.
Bei einer Urlaubsfahrt auf der ABmit Tempomat und gemütlichen 120km/h sind die 9l beimir schon locker drin.
Die Regel sieht bei mir allerdinsg anders aus. Mein BC spuckt über die letzten 17Tkm bei mir "bummelige" 13l aus. Und ich fahre nahezu immer das was geht. Ausser bei reinem Stadtverker und permanentem Bleifuss auf der linken Spur, die man eh nur Sonntags morgens hat (Dann aber auch 20l) - Ist ein Verbrauch von mehr eher unwahrscheinlich.
-- Soweit zumindest meine bisherigen Erfahrungen --
Fahren kann man den T also schon "sparsam" - ICH jedoch kann es zumindest nicht 🙂 - Auf Dauer 😉
Genau deswegen habe ich mir den T gekauft, weil ich nicht immer fahre 'was geht'.
Es ist ein schönes Fahren, wenn man auch mal im 4. Gang aus der Stadt rausbeschleunigen kann, ohne gleich im Getriebe zu rühren. Hier nutze ich dann allerdings auch die Leistung, die vom Turbo kommt.
Durch den Turbo ist man allerdings auch seltener gezwungen, in Drehzahlbereiche oberhalb 3500/min vorzustoßen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Genau deswegen habe ich mir den T gekauft, weil ich nicht immer fahre 'was geht'.
Ich denke die Aussage "was geht" muss ich gerade noch etwas gerade rücken.
Ich fahre in der Stadt auch recht schaltfaul und gerne im 4. Gang - wobei der 3 Gang eigentlich für den Stadtverkehr zumindest in Köln ganz gut übersetzt ist.
"was geht" bezieht sich auf meine tägöliche Fahrt zur Arbeit und zurück. Ich fahre pro Strecke 60km AB. Der größte Teile davon ist unbegrenzt. Derzeit eher wegen Baustellen begrenzt.
Da kommt es immer auf die aktuelle Tageszeit an, wie stark der Verkehr fliessen kann. D.h. es kann schonmal sein, das der größte Teil eher mit 120km/h gefahren wird - oder aber auch mal mir 220km/h - Je nach Tageszeit 🙂
Insbesondere die A52 ist immer echt schnell zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
.....
Interessiert mich deshalb, weil man den alten 2.0T (aus Astra/Zafira OPC) ja nachsagt daß sie richtig saufen...also wesentlich mehr als die neueren Turbos.grüsse
@Zerbrösel:
...und wie die saufen. Ein Bekannten von mir arbeitet als FOH (😁). Dem haben sie so n Zafira A OPC auf Auge gedrückt. Fahrleistungen sind wirklich nett, die Nadel lächst auch mal Richtung 240km/h. Nachteilig ist dann aber, dass man alle 1,5h flotter AB-Fahrt an die Säule muss....Wie James Watt schon immer fälschlich zitiert wurde:"Ohne Dampf, keine Leistung".
G
simmu
[edit]
Dem Gerät wurde das teuere Saufen mitlererweile abgewöhnt, da schlummert jetzt ne Autogasanlage drin. Turbo und LPG ist keine Hexerei, fährt sich aber fast so...
Zitat:
Original geschrieben von Mind_Vectra
Ich denke die Aussage "was geht" muss ich gerade noch etwas gerade rücken.Ich fahre in der Stadt auch recht schaltfaul und gerne im 4. Gang - wobei der 3 Gang eigentlich für den Stadtverkehr zumindest in Köln ganz gut übersetzt ist.
Gut, dann passt es so halbwegs.
Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, nutze ich eigentlich fast immer den 4. Gang. Der reicht für die Beschleunigungen auch dann noch aus, wenn es mal etwas bergauf geht. Zumindest laut Verbrauchsanzeige ist das deutlich günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
@Zerbrösel:
...und wie die saufen. Ein Bekannten von mir arbeitet als FOH (😁). Dem haben sie so n Zafira A OPC auf Auge gedrückt. Fahrleistungen sind wirklich nett, die Nadel lächst auch mal Richtung 240km/h. Nachteilig ist dann aber, dass man alle 1,5h flotter AB-Fahrt an die Säule muss...
Hehe 😁
Ich hab ja auch den A-OPC und kann das mit den so hohen Verbräuchen nicht nachvollziehen (wegen meines Streckenprofils)...deshalb meine Frage an kerberos bzgl. der Durchschnittsgeschwindkeit. Ich fahre täglich 120km Bundesstraße/Kraftfahrzeugstraße und komme da durch einige Ortschaften bzw. eine größere Stadt. Ich fahre die Strecke immer stramm...d.h. alles was der Verkehr, Strecke, Beschränkung zulässt. Ich überhole sooft es geht und je nach Gegenverkehr und Abschnitt mit Volllast. Ich schaffe über eine komplette Tankfüllung dann eine Durchschnittsgeschwindikeit von ~65km/h und einen Verbrauch von ~8,5-9,5 Liter.
Wir schreiben hier immer unsere Verbräuche und vergessen dabei ganz oft, daß jeder ganz anders fährt bzw. fahren kann. Ein richtiger Vergleich ist nur möglich wenn man mal die gleiche Strecke mit gleicher Geschwindigkeit fahren würde.
Deshalb hat mich die Antwort von kerberos interessiert um mal einen Vergleich zu haben der halbwegs passen könnte. Über Autobahnverbrauch brauchen wir nicht reden...dem A-OPC fehlt der 6 Gang.
grüsse
Einen Vergleich hatte ich neulich auf meiner Fahrt in die neuen Bundesländer.
Freitags hin habe ich einen Schnitt von unter 100 km/h gehabt, der Spritverbrauch lag bei 9,2 Liter.
Am Dienstag nach Hause ließ ich es zumindest auf den ersten 200 km ordentlich laufen, die restlichen 500 km wurden 'zügig' zurückgelegt, Geschwindigkeitsbeschränkungen natürlich eingehalten.
Hier lag der Verbrauch bei ca. 11,5 Liter.
Interessant ist auch die Tatsache, daß der Verbrauch jetzt in der kälteren Jahrezeit und mit den neuen Winterschlappen (noch) nicht gestiegen ist.
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/112236.html
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Hehe 😁
...
😁...sollte ja auch nur mal ne Negativbeispiel sein. Wenn man so ne Karte hat, die man zum Tanken nutzen kann, vom eigenen Konto aber nix runtergeht, dann kann man solch Spielereien mal machen...*grrr*
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
😁...sollte ja auch nur mal ne Negativbeispiel sein. Wenn man so ne Karte hat, die man zum Tanken nutzen kann, vom eigenen Konto aber nix runtergeht, dann kann man solch Spielereien mal machen...*grrr*
G
simmu
toll, und wo gibts diese Karten ?
Ich hätte da nämlich auch Verwendung dafür 😁