2,0 Turbo oder 2,2 Direkt ?
Bin auf der Suche nach einem GTS, so um Baujahr 2004, Preis ca. 14000 Euro. Kann mir jemand einen Ratschlag gegen, welche Motorenversion besser ist ? Wirkt sich der Turbo hier beim Vectra entscheidend auf die Lebensdauer ggü. dem 2,2er aus, wie sieht es mit der Anfälligkeit aus ? Wer hat Erfahrungen mit dem Spritverbrauch der Motoren ? Hat der 2,0 turbo auch eine Stuerkette ? Bekommt man für den Preis beim Opel-Händler ein vernünftiges Exemplar. Soweit ich weiss geht eine LPG Anlage nicht für den 2,2, gibt es sowas für den Turbo ?
Bin für jeden Rat dankbar.
Besten Dank im voraus.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Fürd en 2,oT sprechen schon die wesentlich besseren Bremsen!
Davon habe ich leider nichts gemerkt.
Bei 40Tkm auf der Uhr habe ich vorne schon 2 Satz neue Scheiben draufbekommen und hinten 1 mal.
Bei meinen Fahrleistungen tippe ich aber eher auf Rost als auf nutzungsbedingten Verschleiß.
Der erste Satz ist mir in den Alpen regelrecht verreckt. (Anzeige im Display und starke Schleifgeräusche) Mit zwei Tagen Werkstattaufenthalt weil der Turbo zumindest in Ö nicht sonderlich gut verkauft wird und damit die Scheiben nicht vorrätig waren. 4 Tage Urlaub im allgemeinen Herbststreß hatte ich meiner Familie und mir gegönnt und das Auto war 14 Tage vorher erst in der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von uspf
Davon habe ich leider nichts gemerkt.Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Fürd en 2,oT sprechen schon die wesentlich besseren Bremsen!
Bei 40Tkm auf der Uhr habe ich vorne schon 2 Satz neue Scheiben draufbekommen und hinten 1 mal.
Bei meinen Fahrleistungen tippe ich aber eher auf Rost als auf nutzungsbedingten Verschleiß.
Der erste Satz ist mir in den Alpen regelrecht verreckt. (Anzeige im Display und starke Schleifgeräusche) Mit zwei Tagen Werkstattaufenthalt weil der Turbo zumindest in Ö nicht sonderlich gut verkauft wird und damit die Scheiben nicht vorrätig waren. 4 Tage Urlaub im allgemeinen Herbststreß hatte ich meiner Familie und mir gegönnt und das Auto war 14 Tage vorher erst in der Werkstatt.
Also ich kann nur sagen, dass ich bisher noch die ersten Scheiben und auch die ersten Beläge drauf habe. Läuft noch wie am ersten Tag, auch bei der letzten Inspektion keine Auffälligkeiten.
Die Bremsen sind jedenfalls von der Leistung her gut, durfte ich leider aufgrund von Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer gelegentlich ausprobieren.
Ich stand ja auch vor dieser Entscheidung. Als es dann den 2.2direct mit 6-Gang gab, sprach für meine Bedürfnisse nichts mehr für den Turbo. Dessen Stärke liegt klar im Drehmoment und der deutlich höheren Endgeschwindigkeit. Die Gesamtübersetzung im 6. Gang ist bei beiden in etwa gleich, wobei man naturgemäß beim Turbo nicht so schnell zurückschalten muss, wenn man zügiger beschleunigen will. Das ist mir aber die 1..1,5 l Mehrverbrauch nicht wert. Ich fahre jetzt 20.000 km mit meinen 2.2direct bei 8,3 l/100 km - so ziemlich alles über 100 km/h im 6. Gang.
Das M32WR ist spitzenmäßig. Kein Vergleich mit dem F17 Getriebe, das ich im Vectra habe.
Sehr angenehm ist auch das sehr gute Anfahrmoment - kein Jonglieren mit Gas und Kupplung.
Den Motorklang empfand ich an Anfang im Vergleich zum Z18XE ziemlich kernig, was vermutlich vom BDE-Prinzip kommt. Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt.
Ich würde ganz einfach nach deiner persönlichen Gewichtung entscheiden - der Turbo ist der Sportler, der 2.2direct ist der Gleiter. So steht es übrigens auch Buch zum Signum aus dem Delius-Klasing Verlag.
Deutlich höhere Endgeschwindigkeit hat der 2.0T nicht. Wenns 10-15 km/h sind, dann isses viel 😉 Dafür gönnt er sich aber einen deutlichen Schluck mehr vom guten Sprit.
Das Getriebe des 2.2 direct ist etwas kürzer übersetzt als das F40 des 2.0T
Ähnliche Themen
Zum Thema Bremsen nochmal;
Der 2.0T hat vorne die größere Bremsanlage, und hinten innenbelüftete Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von Robinsohn
Zum Thema Bremsen nochmal;
Der 2.0T hat vorne die größere Bremsanlage, und hinten innenbelüftete Scheiben.
Aber auch nur bis zum Facelift. Dem Facelift hat man hinten 'nur' Vollscheiben spendiert.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Aber auch nur bis zum Facelift. Dem Facelift hat man hinten 'nur' Vollscheiben spendiert.Zitat:
Original geschrieben von Robinsohn
Zum Thema Bremsen nochmal;
Der 2.0T hat vorne die größere Bremsanlage, und hinten innenbelüftete Scheiben.
Das wird ja immer weniger was man bei Opel für sein Geld bekommen würde sofern man sich wieder für einen Signum entscheidet.
Tolle Wurst
Zitat:
Original geschrieben von uspf
Meine Erfahrungen:
2.2 Ölverbrauch VFL (bei zügiger Autobahnfahrt 1/2L auf 300km)
Uwe, da hast Du aber ganz schönen "Spaß", schade! Bei meinem 2.2DIRECT Bj 05 (noch vor-FL) habe ich bis zur ersten Inspektion bei so rund 36.000km keinen Ticken nachgefüllt (damit er nicht überfüllt ist) -- Ölverbrauch also praktisch nahe Null. Jetzt bei 50.000km mit der dünnflüssigeren Plörre steht der Ölstand immer noch wie eine Eins an der Oberkante des Peilstabendes, langsam wird mir das unheimlich. Hoffentlich dichten nicht die vielen Späne die Kolben so gut ab ... 😁
Wünsche Dir, dass Du weniger Ärger mit dem Motor hast!
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Aber auch nur bis zum Facelift. Dem Facelift hat man hinten 'nur' Vollscheiben spendiert.Zitat:
Original geschrieben von Robinsohn
Zum Thema Bremsen nochmal;
Der 2.0T hat vorne die größere Bremsanlage, und hinten innenbelüftete Scheiben.
@ kerberos
Quatsch nicht ständig so einen Blödsinn!
Vor allem wenn du dir nicht sicher bist!
Mir scheint du verbreitest hier dein aus dem Forum gesammeltes Wissen.........schmeißt aber ständig alles durcheinander oder verwechselst irgendwas.
Vielleicht solltest du einfach mal nur mitlesen. Es besteht hier keine Pflicht auf jeden Thread zu antworten!
Vor allem, und ganz besonders, wenn man etwas nicht genau weiß und nur mutmaßt, sowie jetzt wieder in diesem Fall!
Vielleicht solltest du wirklich mal zur Kur, hat dir ja kürzlich schon mal jemand geraten!😁
@all
Mein FL 2.0T hat hinten innenbelüftete Scheiben!
Dann ist es trotzdem nur im Signum so.
Oder wie erklärst Du Dir dieses technische Datenblatt (siehe Seite 7):
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Ich zitiere mal, falls Du zu faul zum Lesen bist:
Bremsen
Bremskreise: 2, diagonal
Bremse vorn, Durchmesser (mm): innenbelüftete Scheibe, 302
Bremse hinten, Durchmesser (mm): Vollscheibe, 292
ABS: Standard
TC Plus: Standard
ESP Plus: Standard
Zu finden in dem Thread über die technischen Änderungen
Eine Kur würde offensichtlich nicht nur mir gut tun 😁
Hi,
wenn man nach dem Datenblatt geht, so hat der 2,8V6 auch Vollscheiben hinten.... glaub ich kaum da es imho nur 278mm als Vollscheibe gibt!
Gruß
Frank
Schon seltsam- gespart haben sie bei Opel auf jeden Fall- mein MJ 05 hat auf jeden Fall noch vorne 314 mm Scheiben (2,0T Caravan) und die bremsen in der Tat hervorragend. Ok, auch die waren bei 65.000 runter, was natürlich auch an einigen Bremsattacken liegen kann- und mein Wohnort im Bergischen Land! 😁
Spricht ja vieles für den 2,0 T vor Facelift, wenn man dann einen brauchbaren für 14 TEU bekommt!
Dann hast Du aber eine Sonderausführung.
Auf dem 2.0T wurde seit Beginn die 302er Scheibe vorne verbaut. Die habe ich auch drin. Es ist glaub ich der einzige Vectra, der diese Scheibengröße hat.
Wer einen 'brauchbaren' Vor-FL haben will, kann sich bei mir melden 😉
Oh.. vielleicht mein Fehler- hätte schwören können, dass auf der Rechnung 314 mm standen!
Was regt ihr euch denn über die Bremsen so auf?
Seid doch froh, wenn es wirklich "nur" die unbelüfteten Scheiben sind, wird's bei Ersatz billiger. 😉