2,0 Turbo Leistungssteigerung

Opel Vectra C

Hab da mal ne Frage,

habe seit April den Vectra 2,0 T Caravan Sport,
nun ist es ja ein offenes Geheimnis daß das ein
Saab Motor ist, den es auch mit 210 PS gibt

Meine Frage ist das nur ein anderer Chip, oder
doch ein größerer Turbo.

98 Antworten

Ganz easy GTS V6 von 0-210

http://members.speed-tiscali.at/diesel77/0-210.mpeg

Ein gemachter Turbo kann da locker mithalten, vom Anfahren vielleicht nicht gleich aber wenn der Turbo mal auf Touren ist und im Turbobereich gehalten wird geht der schon heftigst ab. zum Vergleich mal ein Turbodiesel 😁

BMW 330CD 90- 230

http://www.bmw-drivers.de/msm/video/100.mpg

Zum Thema Leistungssteigerung: Wetterauer bietet sowas u.a. für den 2.0T, eine Garantie läßt sich dafür auch bekommen.

Gruß
Andre

Hohohoho,

immer mal ruhig mit den jungen Pferden !

Fakt ist numal das der Turbo definitiv schlechter geht als der V6, da kannst das Teil noch so Chippen, denn Elektronik allein wird nicht ausreichen um einem V6 das Wasser abzugraben. Das ist nunmal der Lader viiiiiiieeeeeeeeeeel zu mickerig für um eine anständigen Schub beim Vectra hinzubekommen und so 200- 500ccm mehr wären auch nicht schlecht! 😁

Nun mal zum Thema zurück.

1. Es ist durchaus möglich 210 PS / 330 Nm aus dem 2.0T zu bekommen und zwar man nehme andere Einspritzdüsen, Luftfiltergehäuse und angepasste Software.
Nichts anderes bietet der uns allen bekannte Haus und Hoftuner HIRSCH PERFORMANCE der Marke Saab auch für unseren Vectra C an !!
JAJA ein Saab Tuner macht den Vectra frisch.
Ein Grund warum ich den Hirsch bevorzugen würde. Die Jungs haben Reichhaltige Erfahrung in dem Bereich der Trionic, die bis Dato nur wenige besitzen!
Ein Nachteil ist, das die noch keine Motorgarantie geben, dass machen Sie z.Z. nur bei Saab´s.
Desweiteren wird dann empfohlen mit 98 Okan zu fahren um die Max Leistung auch zu bekommen.
Leistungsdiagramm von Hirsch hätte ich falls es jmd intressiert.

2. Auch der Tuner Irmscher tüftelt noch an einer SW Stufe für den Turbo. Ohne technische Angaben.
Allerdings schon seit min April und meine letzte Info von Ende Juli ist,
Zitat Irmscher :"
Derzeit ist die Leistungssteigerung noch in der Entwicklung, wenn wir diese Anbieten, möchten wir Ihnen eine Leistungssteigerung anbieten bei der Gewährleistet ist, das es keine Probleme mit Motor und Getriebe werden wird. Eine Aussage können wir leider erst in ca. 4 Wochen treffen."

Daraus sollte zu erkennen sein das die Trionic nicht so einfach zu regeln ist.
Aus diesem Grunde sind Tuneraussagen und deren Leistungssteigerungen wie von Wimmert und Chippower und wie´se nicht alle heissen, in meinen Augen alle voll fürn A*sch!

Einzige Möglichkeit die ich sehe, dem GTS Beine zu machen ist eine grosser Turbo (z.B.Mitsubischi aus´m Saab) und dann sie passende Software.
Dann gehts auch mit dem V6 verblasen easy.

Aber ob das alles so plug and play ist 🙄

Naja wie auch immer

Gruß

Shorty

Shorty...super, von Dir konnte man was lernen! Endlich mal einer, der sich mit dem Thema richtig beschäftigt hat! Danke für Deine Ausführungen!

Ähnliche Themen

@Shorty75

würde mich für das Leistungsdiagramm interessieren
und wo steht das auf deren Internetseite???

Zitat:

Warum haben die bisherigen Anbieter keinen seriösen Eindruck gemacht?

Weil fast bei allen ein Leistungsdiagramm von Haus auf fehlt. Was nützt Dir die Mehrleistung wenn sie erst bei 5000U/Min einsetzt (mel sehr übertrieben formuliert)

Wetterauer scheint mir ein guter Kompromiss zu sein.
Hirsch hab ich nur in der Schweiz was gefunden.

Die beste alternative wird wohl der 2.8 V6 T sein wenn er den hoffentlich kommt *G*

Mfg Samantia (der erst mal Sehrie weiterfährt)

@ JMG
Danke für die Blumen *freu*

@GTS2.0
Das Leistungsdiagramm gibts nicht auf der Homepage, es gab auch noch keine offiziell Markteinführung für das Produkt, da Hirsch im Monent mit Ihrem Saab Programm reichlich ausgelastet sind.

Ich stelle das Diagramm mal hier rein, oder lade es auf Webspace hoch.

@ Samantia

Der Tuner Hirsch lässt sich meiner Kenntniss nach in jeder grösseren Saab Werkstatt "vertreten".
Das heisst Hirsch Tuning für Saab, macht Dir jeder Händler, ob die das für Opel machen weiss ich nicht, aber wiso nicht, ist ja die selbe Engine.
Ich würd´ aber auch lieber nach St. Gallen fahren, einen Wochenendurlaub kann man doch immer gebrauchen und ausserdem ist es dort etwas günstiger als hier in Deutschland. (mwst)

Gruß und schönes Wochenende @all

Shorty

Zum "Ansprechverhalten" des 2.0t:
Mein 2.0t reagiert definitiv mit Verzögerung auf Vollgas. Liegt aber wohl nicht nur am Turbo, sondern auch an der Kennlinie des E-Gas.
Zum "Ansprechverhalten" 4-Zyl. - 6-Zyl.:
Die Zylinderzahl hat nun wirklich nix mit dem Ansprechverhalten zu tun. Hier wirken sich vielmehr aus: Masse Schwungrad bzw. Kurbeltrieb, Position Drosselklappe(n), Hubraum/Zylinder, Verhältnis Bohrung/Hub, (falls vorhanden) Aufladung (Turbo/Kompressor). Ein Sauger mit kleinem Hubraum/Zylinder, kleinem Hub, kleiner Kurbeltrieb bzw. Schwungradmasse und einer Drsselklappe pro Zylinder ist konstruktionsbedingt im Vorteil.
Ansonsten mal Motoren Honda S2000 und neuer BMW M5 vergleichen: 4 gegen 10 Zylinder, aber beide hängen gut am Gas.
Zur Leistungssteigerung:
Mehr als rund 180 PS waren beim 2.0t einfach nicht drin, sonst hätte Opel dem V6 das Wasser abgegraben (dessen Graugussblock bringt halt auch noch knapp 50k mehr auf die Waage). Interessant wäre mal zu wissen, welche Lader in den anderen Turbos verbaut sind (z.B. Speedster 2.0t mit 200PS). Für unseren Vectra 2.0t sind wohl 190-195PS ein realistisches Maß, ohne viel ändern zu müssen (also nur per Chip-Tuning).
Zum Thema 0-100km/h:
Eigentlich ein schwachsinniger Test;
Schwerer Motor Fronttriebler = Mehr Grip bis ca. 30 km/h
Schaltpunkt 2.-3. Gang bei 95km/h = schon verloren.
Viel interessanter; 1km mit stehenden Start = wie kommt die Kiste aus den Puschen
(O.K., bei echten Sportwagen kann man auch 0-250km/h messen, danach schalten die meisten nicht mehr).

@ Keke

das kann ich Dir beantworten, denn
Opel Astra G Coupe/OPC2 ,
Zafira OPC und Speedster,
also alles mit dem Z20LET
hat einen KKK - K04 Turbolader verbaut.

Gruß
Shorty

@ Shorty75
Aber in dem 2.0t des Vectra-C ist meines Wissens ein anderer (kleinerer) Lader verbaut. Stimmt das, Shorty75? Dann wären nämlich ohne anderen Lader tatsächlich nicht mehr als ca. 20PS Mehrleistung rauszuholen, ohne die Motorcharakteristik / den Verbrauch deutlich zu verschlechtern.

Hallo nochmal ...

Hey Keke Du Vogel .... 😉
Deine Frage war nach dem Lader im Speedster, die hab ich beantwortet und das im Vectra ein anderer Lader verbaut ist, ist aber auch korrekt.

Im Z20NET werkelt ein Garrett GT 2052S.

und immer dran denken das Fahrzeug ist und bleibt ein SOFT Turbo.

Gruß
Shorty

_________________________
Nachtrag:

Ich kann meinen obigen Post nicht mehr bearbeiten
desahlb schreib ich hier nochmal eine Ergänzung zum Thema Chip herein.
Ich vergass die vorher erwähnte Firma EDS.
Die arbeiten auch an einer Phase für den Motor, nur leider, so die Aussage, kommen sie noch nicht in das Steuergerät. Und wir müssen uns noch ca 6Monate Gedulden.
______________________

@ Shorty75
Sorry, hatte meine Frage falsch formuliert.
Für mich steht damit fest, daß man den 2.0t im Vectra-C und im Speedster nicht vergleichen kann. Der Wunschtraum einiger Leute nach "240PS mit 500€ Ciptuning und Motorgarantie bei fast identischem Vebrauch zur Serie" wird wohl ein Traum bleiben. Vielleicht ein paar PS mehr für unseren 2.0t, aber wer wirklich viel mehr Bums will, sollte auf J.M.G. hören und sich direkt einen V6 kaufen und den noch etwas nachbearbeiten.

Moin, moin,

frisch aus dem Urlaub an der Nordsee zurück ein sehr interessantes Thema hier.

Erstens, da ich seit 97 Turbomotoren fahre und zweitens alle wunderbar getunt habe- Software und Hardware, wie aus meinem Nickname hervorgeht. Meistens allerdings Audi Mdodelle mit dem 1,8 T respektive dem 2,7 T und aktuell meinem privatem 2,5 TDI.

Eins vorweg- ALLE meine Autos sind von Wimmer gemacht und auch ein knapp 350 PS TT Roadster mit 1,8 Liter Motor ist komplett von ihm aufgebaut. Wer also hier schreibt, dass die HP mit einigen Fehlern behaftet ist mag recht haben- das Fachwissen Thorsten Wimmers ist über allen Zweifeln erhaben. Das kann ich hier garantieren. Die ca. Werte der Homepage berufen sich auf die hohen Leistungsstreuungen der Serienfahrzeuge- z. B ist einem Freund von mir das Tunen bei seinem 1,9 TDI 130 PS nicht aufgefallen, Wimmer hat es kostenlos zurückgerüstet (Fürs Tunen hat er natürlich auch nichts bezahlt). Hintergrund- statt der Serien 130 PS hatte mein Kumpel glatte 149 PS auf der Rolle- Die 156 PS die Wimmer auf die 130 PS anbietet sind also um ca. 7 PS. gestiegen. Klar wäre mehr möglich- die Alltagstauglichkeit und vor allem die Langlebigkeit sind aber oberste Priorität, wie bei vielen anderen Tunern auch!

Zurück zum Thema der Leistungssteigerung des 2,0 T. Einige Anmerkungen meinerseits.

* Der Saab Motor ist meiner Meinung derselbe wie im Opel Speedster, Zafira und den aktuellen Astra Modellen mit 170 respektive 200 PS. Diese Motoren sind auf ca. 240 PS Leistung per Software aufrüstbar.

* Der Vectra 2,0 T ist ein anderer Motor mit zusätzlich etwas kleinerem Lader und ist so mit Software auf max. ca. 220 PS steigerbar.

* Richtig ist wohl, das Opel Angst hatte mit Turbotechnik des 2,0 den 3,2 Liter V6 anzugreifen- was heutzutage, wo sehr viele Autos gechippt werden, äußerst realistisch ist. Nichts gegen den 3,2 Liter, aber er ist dazu nicht wirklich ein modernes 6 Zylinder Triebwerk aus der aktuellen Zeit- siehe Audi, VWs 3,2 VR6 oder BMW.

Ich persönlich wollte zu meinem A6 (privat) eine Vectra 2,0 T Caravan als Firmenwagen dazu nehmen. Mangels Konfigurator über 3 Wochen, wollte ich das Auto vor meinem Urlaub bestellen, habe das aber auf kommende Woche verschoben und überlege, ob ein Astra 2,0 T Caravan nicht vielleicht die komplettere und modernere Lösung ist! Soooo groß ist der Größenunterschied wohl nicht. Mal sehen.

Was ich aber anbieten kann ist, mal bei Wimmer nachzuhören, ob man für den Motor Talk Opel nicht eine Rabatt aushandeln könnte, für diejenigen, die an Chipp Tuning Interesse haben, egal ob Diesel oder Benziner. Ich denke da ist preislich gut was drin.

Wir haben das seiner Zeit beim tt-owners-club und im Audi Speed Forum auch eingeführt- zur Zufriedenheit aller!

Lasst mal Eure Meinungen hören!

Zitat:

Zurück zum Thema der Leistungssteigerung des 2,0 T. Einige Anmerkungen meinerseits.

* Der Saab Motor ist meiner Meinung derselbe wie im Opel Speedster, Zafira und den aktuellen Astra Modellen mit 170 respektive 200 PS. Diese Motoren sind auf ca. 240 PS Leistung per Software aufrüstbar.

* Der Vectra 2,0 T ist ein anderer Motor mit zusätzlich etwas kleinerem Lader und ist so mit Software auf max. ca. 220 PS steigerbar.

 

Also der Motor der im Astra OPC,Astra G Coupe TURBO(CABRIO),SPEEDSTER TURBO und ZAFIRA OPC verbaut ist ,ist ein reiner OPEL Motor Z20LET/200PS(basiert auf dem X20XEV) und hat nichts mit SAAB zu teun.GRAUGUSSBLOCK und ZAHNRIEMEN

Ausser der 2,0T im VECTRA/SIGNUM (175PS/Z20NET) ist von SAAB.ALUBLOCK und STEUERKETTE

Also hat der Vectra Motor einen anderen Turbo als der Saab mit 210 PS?

Warum verwendet Opel überhaupt 2 verschiedene 2,0 Turbo Motoren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen