2.0 Turbo baugleich mit GT-Motor?
Hallo zusammen,
gerüchteweise soll der 220 PS 2.0 Turbo aus dem Insignia baugleich mit dem 264 PS 2.0 Turbo aus dem Opel GT sein und nur per Software gedrosselt/angepasst. Die fast identischen Drehmomentwerte würden für diese Theorie sprechen. Wenn dem so ist, wären die Möglichkeiten mittels Chiptuning enorm. Hat irgend jemand hier weitere Infos dazu?
Schönen Gruß
Beste Antwort im Thema
Auf die Aussage geb ich nocht nicht viel. Wart mal bis die richtigen Opeltuner dabei waren, so wie Klasen,VMAX,Projekt-Opel oder EDS.
Diese ganzen "Universaltuner" bringen meiner Meinung nach nur "vorsichtiges" Tuning raus da Ihnen die Erfahrung bezüglich der Haltbarkeit fehlt.
94 Antworten
Angenommen, du bekommst beim 2.0T prozentual die gleiche Ausbeute wie beim GT, dann sieht das ganze aber schon anders aus. Dann würdest du bei 259PS nach dem Tuning ankommen. Das ist nichtmal die Serienleistung des 2.8ers.
Und nun mal auch angenommen, der 2.8v6 erreicht im Insignia seine Serienleistung, und lässt sich prozentual so tunen wie der aus dem Vectra, dann landest du bei 302PS. Macht einen Unterschied von gut 40 PS.
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Angenommen, du bekommst beim 2.0T prozentual die gleiche Ausbeute wie beim GT, dann sieht das ganze aber schon anders aus. Dann würdest du bei 259PS nach dem Tuning ankommen. Das ist nichtmal die Serienleistung des 2.8ers.Und nun mal auch angenommen, der 2.8v6 erreicht im Insignia seine Serienleistung, und lässt sich prozentual so tunen wie der aus dem Vectra, dann landest du bei 302PS. Macht einen Unterschied von gut 40 PS.
Ein theoretisch richtiger Ansatz (von mehreren). Die Frage ist, ob dies das Mehrgewicht, den höheren Verbrauch, die höhere Versicherung und die höhere Trägheit aufwiegt.
Man könnte aber auch davon ausgehen, dass der Insignia 2.0 Turbo dem GT 2.0 sehr ähnlich ist, softwaretechnisch "gedrosselt" bzw. nicht voll ausgeschöpft und vielleicht nicht auf dessen weit über 300 PS zu tunen ist, aber doch deutlich höher als 259 PS... dann sähe der Vergleich schon wieder ganz anders aus!
Genau aus dem Grund wär es für mich so interessant zu wissen, wie weit der Insignia 2.0T dem GT 2.0T gleicht (Zylinder, Ventile, Werkstoffe, Turbolader, Ladeluftkühler, etc.).
Klar, auch verständlich... 😉 Allerdings würde Opel sich damit ein bisschen ja selber ins Fleisch schneiden, meinst du nicht? Soweit ich weiß ist keine weitere Ausbaustufe des 2.0T im Insignia geplant und dann hätte man den Motor ja nicht drosseln brauchen.
Früher oder später gehts mit dem 2,0T ganz sicher über 300PS.
Einfach mal abwarten bis die diversen Tuner da dran waren.
Guckt euch nur mal an wo die Tuner heute sind.
Klasen-Motors hat den Z20LET (serie 200PS) im Speedster bis auf 650PS gebracht.
Als aktuelles Projekt ist ein Astra H GTC mit Z20LEH-Motor (serie 244PS) mit 900PS in Planung.
Gut das ist nicht mehr alltagstauglich aber nen 2l Turbomotor über 300PS zu bringen ist nun wirklich kein problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Klar, auch verständlich... 😉 Allerdings würde Opel sich damit ein bisschen ja selber ins Fleisch schneiden, meinst du nicht? Soweit ich weiß ist keine weitere Ausbaustufe des 2.0T im Insignia geplant und dann hätte man den Motor ja nicht drosseln brauchen.
Naja, wieviele moderne Direkteinspritzer hatte denn Opel in der Leistungsklasse zum Marktstart des Insignia vorrätig.
Und wenn sie den GT-Motor 1 zu 1 genommen hätten, würde ja eine große Leistungslücke zwischen 180 und 260 PS klaffen, die von der Konkurrenz angeboten und bei so einen schweren Wagen sicher öfters nachgefragt wird.
Man darf ja noch hoffen, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Früher oder später gehts mit dem 2,0T ganz sicher über 300PS.
Einfach mal abwarten bis die diversen Tuner da dran waren.Guckt euch nur mal an wo die Tuner heute sind.
Klasen-Motors hat den Z20LET (serie 200PS) im Speedster bis auf 650PS gebracht.
Als aktuelles Projekt ist ein Astra H GTC mit Z20LEH-Motor (serie 244PS) mit 900PS in Planung.Gut das ist nicht mehr alltagstauglich aber nen 2l Turbomotor über 300PS zu bringen ist nun wirklich kein problem.
Das Problem ist allerdings, dass man, um die Alltagstauglichkeit wie die Großserie zu erreichen, ganz locker im 5-Stelligen Bereich ist. Ich sage nur Antriebswellen (als Beispiel). Beim Vectra V6 sterben die alle 120.000km...in der Serie. usw.
---
Zwischen V6 4x4 und 2.0T FWD liegen sportliche 197kg (!!!!!). Da richten die 40PS mehr mit Sicherheit nicht soviel aus. Daher würde ich immer zum 2.0T FWD greifen.
197kg isn wort😰
Sind diese 197Kg bereits ausstattungsbereinigt?
Gruss
Ja. Sie beziehen sich auf ein Basismodell MIT Klimaanlage (die Daten stehen in der KBA-Zulassung). Der eine halt mit Allrad (+120kg alleine dadurch), der andere ohne.
OK. Hätte ja sein können, dass da schon zusätzliche Komfortausstattung des V6 mit drin ist.
Gruss
AutoNews hat in ihren Online-Katalog folgende Daten:
Insignia 5-Türer Austattung Sport
Leergewicht 1.645 kg (2.0)
Leergewicht 1.733 kg (2.0 4x4)
Leergewicht 1.825 kg (2.8 4x4)
2.0-2.8 4x4 --> 180 kg
2.0-2.0 4x4 --> 88 kg
Wie gesagt, ist der 5 Türer, da der für mich interessant ist. Ist glaub ich aber schwerer wie der 4 Türer.
88 Kilos für einen Allrad wären es mir bei weit über 250 PS (wenn gechipt) wert, wenn die Alternative Frontantrieb ist. Aber die weiteren 92 Kilos für den 6 Zylinder nicht unbedingt..
LINK
100%ig kann man sich auf die angaben im Fahrzeugschein nicht verlassen.
Mein Omega hat laut Schein ohne klima 1540kg.
Der Omega vom bekannten,ebenfalls ein 24V, hat mit Klima 1500kg.
Die fahrzege haben fast das selbe Bj. und bis auf die Klima keine unterschiede in der Ausstattung. Aber vielleicht ist es ja der Metallic-lack der mein Auto schwerer machen 😁
Plus nachgerüsteter Gasanlage hatte ich meinen Omega auf 1564kg gewogen.
Ein leerer Insignia 2.8T (4-Türer) wiegt 1.810kg (Automatik: 1.835kg). Dies inkludiert 75kg für Fahrer und Gepäck. Mit allen Sonderausstattungen sind es 1.968kg (1.992kg).
Ich denke die Gewichte sind heute sehr exakt. Jede Sonderausstattung ist einzeln erfasst in den Daten von Opel.
Sich um ein paar Kilos zu streiten bzw. zu debatieren,.. nun ja KO, ist ja nicht das erste mal. Diese Woche in NRW währ ich beispielsweise froh einen Allrad zu haben, nur mal nebenbei. Wieso kann man sich nicht vorstellen, dass der Motor im Insignia und GT der gleiche ist? Beim Corsa wurde der selbe (100% identische) Motor im GSI (150PS) als auch im OPC (192PS) auch verbaut!
Weiß jemand wieviel eine C-Klasse, 3er, Audi oder Mondeo mit voller Aussattung und 6-Zylinder wiegen? Wenn man schon den Insignia zum 2 Tonnen Kampfkoloss ernennt?
LG
BMW 330i (Reihensechszylinder, Hinterradantrieb, 272 PS): 1555 kg
BMW 330i xdrive (Allrad): 1655 kg
Mercedes C 280 Elegance (3 Liter V6, Hinterradantrieb, 231 PS): 1555 kg
Mercedes C 280 Elegance 4matic (Allrad): 1635 kg
Audi A4 3.2 Ambiente quattro (V6, Allrad, 265 PS): 1655 kg
Quelle wie oben wieder AutoNews.de