2.0 Turbo baugleich mit GT-Motor?
Hallo zusammen,
gerüchteweise soll der 220 PS 2.0 Turbo aus dem Insignia baugleich mit dem 264 PS 2.0 Turbo aus dem Opel GT sein und nur per Software gedrosselt/angepasst. Die fast identischen Drehmomentwerte würden für diese Theorie sprechen. Wenn dem so ist, wären die Möglichkeiten mittels Chiptuning enorm. Hat irgend jemand hier weitere Infos dazu?
Schönen Gruß
Beste Antwort im Thema
Auf die Aussage geb ich nocht nicht viel. Wart mal bis die richtigen Opeltuner dabei waren, so wie Klasen,VMAX,Projekt-Opel oder EDS.
Diese ganzen "Universaltuner" bringen meiner Meinung nach nur "vorsichtiges" Tuning raus da Ihnen die Erfahrung bezüglich der Haltbarkeit fehlt.
Ähnliche Themen
94 Antworten
V8 Sound kann man nur mit mehr V8 Sound ersetzen!
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Die prozentuale Steigerung sieht zumindest vielversprechender aus als beim 2.8 V6: der 2.0 ist moderner, sparsamer, leichter, günstiger, schadstoffärmer und wohl auch besser für das Chiptuning geeignet (zumindest theoretisch) denn der 2.8er ist dafür wegen der thermischen Probleme kein guter Kandidat...Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Beim GT kommen die Leistung auf 304-315PS je nach Tuner.
280PS sollten also beim Insignia kein problem sein.
Aber nicht umrüstbar auf Autogas. Also doch V6 nehmen. Sonst wäre der 2.0 Turbo auch meiner, aber ich habe auf Benzinpreise keine Lust, dafür fahre ich schon zu lange problemlos mit Gas herum.
Es mag von mir eine angestaubte Sichtweise sein, und Direkteinspritzung ist ja das Beste überhaupt, kann ich nicht beurteilen. Aber es ist eindeutig ein Nachteil, wenn ich dieses Auto mit anderen Kraftstoffen betreiben will. Da wird man regelrecht gezwungen, Benzin zu tanken, und sollte man was anderes wollen, ist man ja gleich ein böser Kunde, der was Unmögliches will fürs Geld 🙁
Ich weiß auch, dass die TSI Motoren von VW oder der DI von Opel eine Wucht sind, nur das ist eben ein teures Manko an dieser Technik.
cheerio
Wobei mich der 2.8T im Insignia nicht vom Hocker haut...
Die Befürchtung habe ich eben auch, nur dann müsst ich die Marke wechseln und dann einen Schweden oder einen Japaner fahren (V70 2.5 FT oder T6 AWD bzw. Subaru Legacy Kombi 3.0 R).
Wollte ich ungerne tun, da mir der Insignia ansonsten sehr gefällt. Gerade vom Innenraum deutlich besser anzuschauen und zu bedienen als der Japaner.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Weil der i40 eine Machbarkeitsstudie ist (letztendlich). Außerdem stellt sich die Frage nicht mehr, sobald man einen V8 gefahren hat...und als LS2 mit 480PS...das ist schon noch was anderes als eine 2 Liter Luftpumpe. Alleine der Sound...
Das steht ausser Frage.
Nur befürchte ich,dass man in Zukunft immer weniger einen V8-Sound (von welchem Hersteller auch immer) genießen kann.
Spritkosten,Umweltdebatten,immer weniger werdende Klientel usw.
Leider!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wobei mich der 2.8T im Insignia nicht vom Hocker haut...
na der Motor der dich vom Hocker zu hauen scheint,muss wohl erst noch "gebore"werde!😉😁
Jaja,ausser der deiner Vette..ich weis!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wobei mich der 2.8T im Insignia nicht vom Hocker haut...
Welchen Motor würdest Du Dir bzw. würdet Ihr Euch denn zulegen, wenn der Wunsch nach richtigen Druck mittels Chiptuning (Standardleistung zu wenig für den schweren Insignia) vorhanden ist und es ein Insignia sein soll - den 2.0 Turbo oder den 2.8?
Wenn das Ganze auch noch fahrbar sein soll würde ich den 2.8V6 nehmen... 😉 Oder auf den OPC warten, der ja sicherlich auch kommen wird.
Ja,der kommt def.
omileg
Gibts mittlerweile was neues, was für einen Motor der erhalten wird? 😉
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Wenn das Ganze auch noch fahrbar sein soll würde ich den 2.8V6 nehmen... 😉 Oder auf den OPC warten, der ja sicherlich auch kommen wird.
Was meinst Du genau mit fahrbar?
Ich wollte mein neues Auto (die Entscheidung, was für eines, ist noch nicht 100 Prozent gefallen) eigentlich spätestens Mitte dieses Jahres bestellen und bis dahin wird der OPC leider noch nicht bestellbar sein, denke ich.
Vom 2.8 hab ich gehört, dass er schon mittlerweile leicht veraltet, zu schwer ist, zu viel säuft und thermisch nicht ganz unproblematisch. Auch kann man bei den meisten mir bekannten Tunern mittels Chip nicht mehr allzuviel herausholen. Daher die Frage in wieweit der neue 2.0 Turbo mit dem GT Motor verwandt ist, denn aus dem ist scheinbar nur mittels Chip weitaus mehr zu holen.
Naja... Mit nicht fahrbar meine ich, dass die Leistung beim 2.0 komplett aus dem Turbo geholt wird. Und im Alltag nervt ein extremes Turbo Loch dann wohl doch.
Selbst wenn man aus dem 2.8V6 nur 30Ps mehr rausholt(und das wird wohl ohne weiteres gehen), dann liegt man bei 290. Dafür müsste man dem 2.0T schon 70PS entlocken... Ich denke es wäre auf jeden Fall besser verträglich für den 2.8er... Und biste den schon ausgiebig gefahren? Vielleicht reicht der ja sogar ohne Chip?
Den 2,8er fahren im Ausland einige mit gut 400PS im Vectra OPC. Größerer Turbolader, Stahlpleuel, andere Kolben usw.
Ist alles nur eine Geldfrage.
70Ps mehr sollten beim 2,0T auch kein problem sein, läuft der Motor doch im GT bei über 300PS mit Chiptuning.
Ich persönlich würde momentan wohl den 2.0T FWD kaufen. Wenn der nicht reicht, OPC bestellen. Reicht der auch nicht, Marke wechseln. Die ganze Tuning-Kiste wird nicht den Ansprüchen an einen Alltagswagen gerecht (was Fahrbarkeit und Haltbarkeit angeht; von Garantie / Kulanz will ich gar nicht erst anfangen).
Demnächst kann ich schon mal den 2.0 turbo 4x4 probefahren. Den 2.8er haben sie nicht da, da werd ich nochmal was organisieren müssen.
Zum Chiptuning:
Lexmaul z.B. vertreibt Tunings von BSR, einen nicht ganz unbekannten schwedischen Tuner. Die haben auf den Prüfstand die getunten Exemplare vorher und nachher gemessen und geben dann folgende Leistungsdaten an:
2.8 Turbo (Vectra 255 PS): power: 245Hp --> 285Hp torque:384Nm --> 480Nm
2.0 Turbo (GT): power:265Hp --> 312Hp torque:367Nm --> 439Nm
Danach erreicht der 2.8er nicht mal seine Soll Leistung im ungetunten Zustand und nicht mal 290 PS getunt. Wenn man dann mal das Gewicht mit einrechnet ist das nicht gerade berauschendes Temperament. Ich weiß, der 2.0 Turbo im Insignia ist nicht identisch mit dem GT aber die guten Werte nach dem Tuning lassen wenigstens hoffen und dazu noch knapp 100 kg weniger zu schleppen...