ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. 2.0 TSI mit 179 PS bzw. 211 PS ?

2.0 TSI mit 179 PS bzw. 211 PS ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 16. August 2011 um 19:15

Servus zusammen,

ich werde mir demnächst einen Tiguan bestellen, die Konfig steht soweit.

Nur beim Motor bin ich mir noch nicht sicher. Ich werde auf jeden Fall Automatik bestellen,

bleiben also nur drei Motoren. Der Diesel fällt raus weil mir 140 PS zu wenig sind, ich habe derzeit einen A4 2.0 TDI mit 143 PS und der nächste sollte etwas mehr Power haben ;) Kommen also die zwei 2.0 TSI mit 179 oder 211 PS in Frage. Da ich nicht mehr soviel fahr (ca. 10.000 im jahr) ist

ein Benziner schon ok. Und jetzt zu meiner Frage, kann es wirklich sein das der Unterschied von

den Fahrleistungen so gering ist? NM sind gleich, Höchstgeschwindigkeit 10 Kmh mehr und von

0-100 gerade mal 0,6 Sekunden schneller. Ich frage deshalb so blöd weil es ja immerhin 32 PS mehr sind und wenn man sich die Daten vom neuen Audi Q3 mit 2.0 TSI 211 PS anschaut fällt der Unterschied schon anders aus? Wenn dem so ist kann man ja auf die 1300,- € Aufpreis beruhigt verzichten. Gibts es vielleicht einen der beide Motoren schon gefahren hat und berichten kann?

Wäre für paar Infos dankbar!

Gruß

Marco

P. S. Falls Tips wegen Probefahrt kommen: ist leider nicht so einfach die Benziner mit DSG in näherer Umgebung zu finden (besonders den 211 PS)!

Beste Antwort im Thema

Weiß nicht, wo Du die Beträge her hast, aber die stimmen auf keinen Fall. Der Benziner macht ungefähr 200 Euro im Jahr, der Diesel 260 Euro.

Also wirklich kein allzu großer Unterschied.

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.php

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

aah, Asche auf mein Haupt, natürlich sind meine Beträge Blödsinn, weil ich (für mich) schon auf 6 Jahre Laufzeit gerechnet habe.... sorry!

Zitat:

 

Über den Verbrauch darfst Du Dir aber keine Illusionen machen. Bei betont zurückhaltender Fahrweise sind durchaus Werte unter 9-10l zu erreichen. Am Verbrauchsprofil auf Spritmonitor erkennt man aber, dass nach oben die Grenzen fliesend sind:D. Tritt man den Motor, säuft er. Allerdings dann auch nciht viel mehr als der 1.4er, das sei mal auch erwähnt. Die Testverbräuche in der Auto Motor und Sport lagen keine 0,8l auseinander (der 150 PS Motor zum 200 PS Motor). Und ansonsten ist Spritmonitor sicherlich eine Hilfe, um zu sehen, was Dich erwartet.

Ich denke aber, dass Du mit deiner Jahresfahrleistung mit dem Motor in jedem Fall keine Finanzloch gräbst. Der Tiguan ist ein Cruiser- und dafür ist der 2.0l Benziner genau der richtige Motor:).

Ach ja: Was seine Haltbarkeit betrifft, habe ich bisher nur Gutes gelesen. Sehr solide Maschine, solltest Du lange Freude mit haben.

Gruß

Philipp

Kann ich absolut nicht bestätigen und kenne beide dabei. Der 170PS-TSI verbraucht - säuft :-)) - im Stadtverkehr so an die 11-12 Liter. Ist doch von VW auch so angegeben. Der 150PS-TSI liegt bei ca. 9-10L. Also immerhin 2 Liter mehr! Für mich jedenfalls zuviel - ohnehin gab´s den 170/200PS TSI damals nur mit EURO4 (geht garnicht ..!).

Fazit: Der nächste Tiguan wir 100%-tig ein DIESEL(mit DSG). Selbst als Wenigfahrer lohnt sich das denn eben mal 4 Liter mehr (Vergleich TDI/170PSTSI) sind doch ein Argument, oder?

Darüberhinaus habe ich irgendwo gelesen, das ca. 3/4 aller Tiger bereits als DIESEL bestellt werden. Warum wohl? Ich würde mir jedenfalls keinen TSI mehr holen.

Servus,

also, ich bin beide auch gefahren, den 170er allerdings etwas länger. Wobei lang heißt, 3 Wochen am Stück:). Das allerdings, wie auch bei meim Diesel, mit dem Taschenrechner in der Hand, wenn es mal wieder zum tanken ging;). Den 1.4er hatte ich nur mal für 3 Tage, kann man natürlich sagen, dass das für brauchbare Verbrauchserfahrungswerte nicht ausreicht.

Ansonsten beziehe ich mich eben auf die Testverbräche diverser Zeitschriften. Und man kann ja mosern über die Fachschreiberlinge: Ihre Verbrauchstest sind eigentlich immer recht aussagekräftig. V.a. die der AMS.

Nun ja. Und da lagen eben die beiden Motoren eher nicht so weit auseinander, was den Verbrauch betrifft, nämlich knapp einen Liter beim Durchschnittsverbrauch.

In der Stadt sind ja nun beide keine Kostverächter. Du hast da offensichtlich größere Unterschiede herausgefahren. 2 Liter sind natürlich eine Hausmarke. Habe übrigens noch einmal bei Spritmonitor geschaut. Aber da ist ein direkter Vergleich schwierig, weil beim 1.4er ja auch BMTs dabei sind, 2 WD und 4 WD in einen Topf geschmissen werden. Wenn man sich aber einige 1.4 4motion rauspickt und mit dem 170er oder 200er 2.0l vergleicht, dann sind die Unterschiede nicht sehr groß, bewegen sich wirklich im 1l Bereich.

Und dann bleibe ich dabei: Der 2.0l Motor ist der weitaus bessere Motor. Laufkultur, Leistungsentfaltung und -reserven, sehr gut. Ich empfand zwar den 1.4er auch als ausreichend, aber der größere Genuß war klar der 170er und natürlich der 200er. Und mein Vertrauen in diesen doppelt aufgeladenen 1.4er ist eben auch gleich"Null", was die Langlebigkeit des Motörchens betrifft:(.

 

Wenn man sparsam zu fahren weiß, dann kann man mit den Benzinern schon einigermaßen haushalten. Und wer wirklich viel Stadtverkehr fährt, selten mal einen längeren Trip einlegt, sollte sich eben bewußt sein, dass das dem Diesel bzw dem Rußfilter vll auf Dauer nicht sehr schmeckt.

Gruß

Philipp

Zitat:

Original geschrieben von tiger paul

 

Bei´m Diesel weiß ich es genau : € 288.-

So ein Zufall, da sind unsere Finanzämter ja gleich teuer. :D:D:p

Themenstarteram 18. August 2011 um 21:04

Zitat:

Original geschrieben von Kleimiammors

Zitat:

Original geschrieben von newsasch

PS: Die paar Euro mehr an Sprit.....mein Gott.

SUV fahren wollen und am liebsten nur 6 Liter verbrauchen...dass sind die richtigen :confused:

Das sehe ich auch so. Die 50 € / 60 € im Monat machen den Kohl auch nicht fett.

Bei "grün" z.B. an der Ampel wie ne Ente zu beschleunigen, damit mir die Freude über die Spritersparniss warm den Oberschenkel 'runterläuft ist mein Ding nicht.

Wie schnell ist diese Ersparnis für andere Dinge verplempert ?!

Wenn ich das Teil ohne hin "nur" ca, 6 Jahre fahre und sich die Sache erst nach 4 Jahren amortisiert, dann finde ich den Geiz eher ungeil ...

mir ging es auch nicht um den Verbrauch, sondern darum ob es sich lohnt die 1300,- € Aufpreis für den stärkeren Motor zu bezahlen wo doch auf dem Papier fast keine Unterschiede sind!

Hallo Peter,

wie Du richtig feststellst ist es den postern hier völlig schnuppe was der TE will ;.

Zitat:

Original geschrieben von FCBB

Hallo Peter,

wie Du richtig feststellst ist es den postern hier völlig schnuppe was der TE will ;.

Die Anrede Peter für jedes Forumsmitglied zeugt von einem sehr hohen Intelligenzgrad ...

Ich schätze 3-stellig, mindestens 54,8 ;)

Beste Grüße

Rainer

Hallo Peter ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. 2.0 TSI mit 179 PS bzw. 211 PS ?