2.0 TSI mit 179 PS bzw. 211 PS ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Servus zusammen,

ich werde mir demnächst einen Tiguan bestellen, die Konfig steht soweit.
Nur beim Motor bin ich mir noch nicht sicher. Ich werde auf jeden Fall Automatik bestellen,
bleiben also nur drei Motoren. Der Diesel fällt raus weil mir 140 PS zu wenig sind, ich habe derzeit einen A4 2.0 TDI mit 143 PS und der nächste sollte etwas mehr Power haben 😉 Kommen also die zwei 2.0 TSI mit 179 oder 211 PS in Frage. Da ich nicht mehr soviel fahr (ca. 10.000 im jahr) ist
ein Benziner schon ok. Und jetzt zu meiner Frage, kann es wirklich sein das der Unterschied von
den Fahrleistungen so gering ist? NM sind gleich, Höchstgeschwindigkeit 10 Kmh mehr und von
0-100 gerade mal 0,6 Sekunden schneller. Ich frage deshalb so blöd weil es ja immerhin 32 PS mehr sind und wenn man sich die Daten vom neuen Audi Q3 mit 2.0 TSI 211 PS anschaut fällt der Unterschied schon anders aus? Wenn dem so ist kann man ja auf die 1300,- € Aufpreis beruhigt verzichten. Gibts es vielleicht einen der beide Motoren schon gefahren hat und berichten kann?

Wäre für paar Infos dankbar!

Gruß

Marco

P. S. Falls Tips wegen Probefahrt kommen: ist leider nicht so einfach die Benziner mit DSG in näherer Umgebung zu finden (besonders den 211 PS)!

Beste Antwort im Thema

Weiß nicht, wo Du die Beträge her hast, aber die stimmen auf keinen Fall. Der Benziner macht ungefähr 200 Euro im Jahr, der Diesel 260 Euro.

Also wirklich kein allzu großer Unterschied.

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.php

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Alle haben unisono gesagt: Bei einer Laufleistung von ca. 10.000 km p.a. ist eine Diesel Blödsinn. Dabei wurde auch der Rußfilter ? thematisiert. Daher Benziner mit 210 PS, denn: Ein bißchen Spaß muß sein ... 😁

Dann können die alle unisono scheinbar nicht rechnen. Auf Laufzeit hochgerechnet und bei 50:50 Fahrverhalten rechnet sich auch da schon der Diesel.

Die Diskussion zum Rußfilter verstehe ich an der Stelle nicht.

Ich habe noch nie einen Diesel besessen, insofern sorry für meine Unwissenheit.
Jedenfalls sagten mir alle, bei so geringer Lauleistung setzt sich ein Diesel-Bauteil zu und ich müsste - weil eine Warnanzeige aufleuchtet - in ständigen Intervallen auf die Autobahn, um das Teil freizublasen.

Nimm die 211 😁

Du wirst es nicht bereuen.

Und....du musst dich nie ärgern ach hätteste mal doch die größere Maschine genommen.

PS: Die paar Euro mehr an Sprit.....mein Gott.

SUV fahren wollen und am liebsten nur 6 Liter verbrauchen...dass sind die richtigen 😕

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


PS: Die paar Euro mehr an Sprit.....mein Gott.

SUV fahren wollen und am liebsten nur 6 Liter verbrauchen...dass sind die richtigen 😕

Das sehe ich auch so. Die 50 € / 60 € im Monat machen den Kohl auch nicht fett.

Bei "grün" z.B. an der Ampel wie ne Ente zu beschleunigen, damit mir die Freude über die Spritersparniss warm den Oberschenkel 'runterläuft ist mein Ding nicht.

Wie schnell ist diese Ersparnis für andere Dinge verplempert ?!

Wenn ich das Teil ohne hin "nur" ca, 6 Jahre fahre und sich die Sache erst nach 4 Jahren amortisiert, dann finde ich den Geiz eher ungeil ...

Ähnliche Themen

Ja, muss ja auch jeder selbst entscheiden und kommt eben auf die persönlichen Vorlieben an. Ich denke, da kann man keinem eine Empfehlung geben. Wer sich - egal wie - entscheidet, muss hinterher damit leben, ganz einfach.

So, bin mit dem TDi gekurvt und der 180 PS TSI folgt, werde dann nochmal meine Einsdrücke schreiben.

Aber das Fahrgefühl an sich ist schon klasse. 🙂

ich bin kein Langstreckler aber bei meinem 170 er TDI (25000 km) ging noch nie eine Lampe an..Bislang unproblematisch der Rußfilter.

Zitat:

Original geschrieben von FCBB


ich bin kein Langstreckler aber bei meinem 170 er TDI (25000 km) ging noch nie eine Lampe an..Bislang unproblematisch der Rußfilter.

Mir hat man bei verschiedensten Händlern erklärt, so um die 20.000 km p.a. sollten es schon sein...

Rechne selbst 6,5 X 1,3 EUR X 100 (10km = 100X100 km) = 845 EUR
11 X 1,5 EUR X 100 =1650 EUR

natürlich nur Grobrechnung KFZ Steuer und höherer Wiederverkauf für den Diesel sollten sich ausgleichen..

Hallo,

ich bin letztes Jahr einen 170PS TSI R-Liner (altes Modell) probegefahren, und vor kurzem den Facelift 170PS TDI.
Ich hatte beide 2 Tage bei mir, und bin jeweils ziemlich genau 300 km gefahren.

So megamäßig groß ist der Unterschied im Verbrauch gar nicht.
Mit dem Diesel hab ich an dem WE im Schnitt 7,5 l gebraucht, und mit dem Benziner 10,3l.

@FCBB
Den höheren Wiederverkaufwert bezahlst ja schon bei der Anschaffung, da der TDI ja teurer ist, als die TSI, also kannst den nicht mit der KFZ Steuer ausgleichen.

Ich fahr so ca. 8000 -10000 km im Jahr, und da lohnt sich der Diesel bei mir nicht.
Deswegen hab ich den 180 PS TSI bestellt.

JoJo

Zitat:

So megamäßig groß ist der Unterschied im Verbrauch gar nicht.
Mit dem Diesel hab ich an dem WE im Schnitt 7,5 l gebraucht, und mit dem Benziner 10,3l.

Gut, ist natürlich Interpretationssache, aber ca. 3 l sind schon ne Hausnummer.

Die Rechnung oben ist inswoeit nachvollziehbar. Ist ja leicht auszurechnen, deswegen sind so pauschale Aussagen, wie "lohnt sich nicht" immer mit Vorsicht zu genießen.

Hallo,

geht es hier nicht ausschließlich um den TSI 2.0 179 oder 211 PS? 😕

Gruß Hans

Ich hänge mich hier einmal mit ´rein, weil auch mir der Kauf zwischen 170-er Diesel und diesen beiden Benziner schwer gemacht wird, da auch bei mir mit 12000 km Jahresleistung keine Riesenwegstrecken zurück gelegt werden.
Weiter oben ist die Rede davon, dass sich durch Steuer und Versicherung möglicherweise der Mehrverbrauch der Benziner schon wieder egalisiert.... habe ich das falsch ermittelt, oder sind bei den Steuern die Benziner auch schon mit 1188,- dabei (Diesel 1596,-), so dass dieses positive Argument für den Benziner eigentlich gar nicht so vorläge???

Weiß nicht, wo Du die Beträge her hast, aber die stimmen auf keinen Fall. Der Benziner macht ungefähr 200 Euro im Jahr, der Diesel 260 Euro.

Also wirklich kein allzu großer Unterschied.

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.php

Zitat:

Original geschrieben von arthuritis


Weiß nicht, wo Du die Beträge her hast, aber die stimmen auf kinen Fall. Der Benziner macht ungefähr 200 Euro im Jahr, der Diesel 260 Euro.

Also wirklich kein allzu großer Unterschied.

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.php

Bei´m Diesel weiß ich es genau : € 288.-

Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen