2.0 TSI - Ja oder nein?
Liebe Community,
ich stehe kurz vor einer Wandlung meines Roccos mit 160PS.
Meiner Erfahrung nach ist diese Motorisierung reinster VW-Mist.
Probleme überall,das macht beim besten Willen keinen Spaß,so ein teures Auto zu fahren.
Ich habe mir also überlegt,mir entweder das Geld zurückgeben zu lassen oder den 210PS Motor zu kaufen,da ich immer höre,dass dies der beste VW Motor sei.
Nun die Frage an Euch 2.0 Fahrer?
Würdet Ihr mir vom Kauf abhalten und mich lieber zu BMW und Co schicken oder könnte ich diesen Motor problemlos bestellen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
:-) genau Deiner Meinung. Es gibt eben doch Menschen, die sich einen getätigten Fehlkauf, mit allen Mitteln schön reden wollen! 😁Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@VR6 Ron
Ist schön, wenn du für DICH das so empfindest. Ich mag das Ding nicht. Er steht jetzt auch zum Verkauf...
Über 1Mio verbaute Motoren und alle haben einen Fehlkauf getätigt?😕
Solche Äußerungen können nur von einem kommen der noch nicht mal einen Scirocco 3 fährt und in der Signatur Opel steht!😁
Gruß Ron
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
:-) genau Deiner Meinung. Es gibt eben doch Menschen, die sich einen getätigten Fehlkauf, mit allen Mitteln schön reden wollen! 😁Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@VR6 Ron
Ist schön, wenn du für DICH das so empfindest. Ich mag das Ding nicht. Er steht jetzt auch zum Verkauf...
Über 1Mio verbaute Motoren und alle haben einen Fehlkauf getätigt?😕
Solche Äußerungen können nur von einem kommen der noch nicht mal einen Scirocco 3 fährt und in der Signatur Opel steht!😁
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
:-) genau Deiner Meinung. Es gibt eben doch Menschen, die sich einen getätigten Fehlkauf, mit allen Mitteln schön reden wollen! 😁Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@VR6 Ron
Ist schön, wenn du für DICH das so empfindest. Ich mag das Ding nicht. Er steht jetzt auch zum Verkauf...
Und es gibt Leute die einfach jedes Thema ausnutzen um zu sticheln. Warte du erst mal auf deinen Scirocco, dann darfst du auch mitreden, ansonsten solltest du vielleicht nicht von Sachen schreiben wovon du keine Ahnung hast! Denn du weißt ja, wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fr...e halten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
:-) genau Deiner Meinung. Es gibt eben doch Menschen, die sich einen getätigten Fehlkauf, mit allen Mitteln schön reden wollen! 😁Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@VR6 Ron
Ist schön, wenn du für DICH das so empfindest. Ich mag das Ding nicht. Er steht jetzt auch zum Verkauf...
das ist schlicht und ergreifend Polemik und somit Schwachsinn im Umfeld eines Automobilforums. Bloß weil sich hier (verständlicherweise) Leute treffen, die Probleme mit dieser Maschine haben (vielleicht 50 User von mehren tausend verkauften 1,4er Maschinen) kann man doch daraus keine Regel ableiten. Ich kann immer nur wieder betonen, dass sämtliche 1,4 TSI in meinem Umfeld, egal ob 122er oder mit Kompressor, fehlerfrei laufen und die Besitzer nicht nachvollziehen können, dass es angeblich Standardprobleme gibt. Selbst das Quietschen der Wasserpumpe/Riementrieb konnte keiner dieser genannten Personen bestätigen. Was allerdings sämtliche Leute in meinem Umfeld bestätigen können sind Verkokungen der Einspritzdüsen beim 170er TDI und Wastegaterasseln beim 2,0er TSI. Ich bin ja mal gespannt, ob Du immer noch solche Töne über den 1,4er raus spuckst, wenn Dein 170er TDI anfängt zu bocken und VW keine Abhilfe schafft...
Zitat:
Original geschrieben von rochy85
Und es gibt Leute die einfach jedes Thema ausnutzen um zu sticheln. Warte du erst mal auf deinen Scirocco, dann darfst du auch mitreden, ansonsten solltest du vielleicht nicht von Sachen schreiben wovon du keine Ahnung hast! Denn du weißt ja, wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fr...e halten! 😉Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
:-) genau Deiner Meinung. Es gibt eben doch Menschen, die sich einen getätigten Fehlkauf, mit allen Mitteln schön reden wollen! 😁
Ach so ist das! Aber wenn es um eine Frage zu dem TDI geht, reißt du auch gleich das Maul auf. Komisch, aber irgendwie sehe ich hier keinen Unterschied! Denk mal drüber nach...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brando90
Als sie dann über die Straße waren,habe ich auf Kickdown gedrückt und ein Kind hat angefangen zu schreien 😁du hast es doch nicht angefahren, oder? 😰😁😁
Mir ging aber während der Fahrt ein Gedanke nicht aus dem Kopf: Wie lange hält dieser Motor?
Ich meine,es läuft so schnell,ist drehfreudig und das DSG kitzelt auch alles aus dem Motor raus.
Aber wie lange wird es dauern,bis der Motor bei so einer Leistung kaputt geht?
Ich meine,man sollte nicht vergessen,dass es auch ein 4-Zylinder Motor ist.warum soll der motor das nicht aushalten? 😕
100ps literleistung sind doch nix besonderes, das gibts schon seit jahrzehnten!
ein Audi S4, TT-RS, Focus RS od. auch die x35i-modelle von BMW haben genauso od. sogar noch mehr zu ackern!
ganz allgemein möchte ich auch noch sagen, dass ich das Mängelpotential der Motoren beim Scirocco im Vergleich zu anderen problemen nicht überwiegend finde. Mich nerven vielmehr die vielen kleinen Mängel und die hat man unabhängig der Konfig.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
warum soll der motor das nicht aushalten? 😕
100ps literleistung sind doch nix besonderes, das gibts schon seit jahrzehnten!
ein Audi S4, TT-RS, Focus RS od. auch die x35i-modelle von BMW haben genauso od. sogar noch mehr zu ackern!
so what... ne Yamaha R6 wartet mit 215PS saugerleistung pro liter hubraum auf. ich mache mir persönlich um die haltbarkeit eines solchen motors auch keine sorgen😉
zumal pkw motoren wie hier z.B. der 2,0TSI von VW/Audi auch nur etwa 6500 u/min maximaldrehzahl drehen müssen. bei entsprechender wartung und einigen regeln was das einfahren und regelmäßige warmfahren anbelangt halten heutige alltagsmotoren mehrere 100.000 km. wer von den erst/zweit und teilweise drittbesitzern fährt bitteschön ein auto mehr als 200/300tsd km? (was in etwa der lebensdauerauslegung eines pkw motors heutzutage in etwa entspricht)
man muss aber ganz klar frei saugende Motorradmotoren und aufgeladene Automotoren unterscheiden😉 Aber stimmt schon: 200 PS/L sind im Turbobereich seit Einführung der Direkteinspritzung eher Brot&Butter als Hightech. Ab 150 PS/Liter wird´s auch bei den Turbos interessant.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
man muss aber ganz klar frei saugende Motorradmotoren und aufgeladene Automotoren unterscheiden😉 Aber stimmt schon: 200 PS/L sind im Turbobereich seit Einführung der Direkteinspritzung eher Brot&Butter als Hightech. Ab 150 PS/Liter wird´s auch bei den Turbos interessant.
200 PS/L = Brot und Butter? Ich hätte das gern bei meinem 2.0 TSI 😁
Ist doch mehr als 150 PS/L. Ich komme gerade mal auf 130 PS/L.
Da liegt mein Motorrad mit 158 PS/L sogar etwas besser 😁.
😁 argh: Tippfehler. Ich meinte natürlich 200 PS aus 2 Litern, also 100 PS/Liter und ab 150 PS/Liter, also 300 PS im 2,0er TSI, wird´s dann erst interesannt (gechipter .:R)
genau.
den 2.0TSI kann man mit laderumbau und orig. innenleben problemlos mit ca. 300ps/400Nm fahren.
der läuft mit 200 bzw. 211ps ja quasi auf sparflamme. 😉
das selbe gilt für die .:R-modelle, 265 bzw. 270ps sind nur ein teil dessen, was diese motoren imstande sind zu leisten.
jo, ohne den 200/211er aufzumachen sind rund 300 PS/450 Nm drin. den .:R/S3 Motor bekommt man anegblich auf rund 360 PS/500 Nm ohne die Innereien anpacken zu müssen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
jo, ohne den 200/211er aufzumachen sind rund 300 PS/450 Nm drin. den .:R/S3 Motor bekommt man anegblich auf rund 360 PS/500 Nm ohne die Innereien anpacken zu müssen
Da ich weiblich bin, darf ich das bestimmt fragen...
Was mit Innereien gemeint ist, ist mir klar... aber um 360 PS aus nem .:R zu holen, muss man ja alles was "dranhängt" ändern...
Wie meintest Du das nun? (360 PS/500 Nm)
Meinst Du das nur durch Chip-Optimierung?
Sowas fährt dann auch noch jenseits der 10.000 km ab der "Kur"?
Kaum vorstellbar 😕
360ps ohne veränderung is nicht möglich, rein chip sollten ~310ps drinne sein, mit veränderter luftzuführung (zb ausm tts), anderer luftfilter sowie downpipe und aga sind dann ~330ps drinne...für mehr wird man wohl nen anderen lader brauchen (vllt nen garett lader)...also ich mein gedanke, weil nur chip wird nicht drinne sein ohen hw-veränderung
ohne aufzumachen is hier sicherlich gemeint, den motor auseinander zu ruppen und andere pleuel etc. zu verbauen 😉 da sind dann aber auch ganz andere leistungen möglich xD