2.0 TSI - Ja oder nein?

VW Scirocco 3 (13)

Liebe Community,

ich stehe kurz vor einer Wandlung meines Roccos mit 160PS.
Meiner Erfahrung nach ist diese Motorisierung reinster VW-Mist.
Probleme überall,das macht beim besten Willen keinen Spaß,so ein teures Auto zu fahren.

Ich habe mir also überlegt,mir entweder das Geld zurückgeben zu lassen oder den 210PS Motor zu kaufen,da ich immer höre,dass dies der beste VW Motor sei.

Nun die Frage an Euch 2.0 Fahrer?

Würdet Ihr mir vom Kauf abhalten und mich lieber zu BMW und Co schicken oder könnte ich diesen Motor problemlos bestellen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco Balboa



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@VR6 Ron
Ist schön, wenn du für DICH das so empfindest. Ich mag das Ding nicht. Er steht jetzt auch zum Verkauf...
:-) genau Deiner Meinung. Es gibt eben doch Menschen, die sich einen getätigten Fehlkauf, mit allen Mitteln schön reden wollen! 😁

Über 1Mio verbaute Motoren und alle haben einen Fehlkauf getätigt?😕

Solche Äußerungen können nur von einem kommen der noch nicht mal einen Scirocco 3 fährt und in der Signatur Opel steht!😁

Gruß Ron

98 weitere Antworten
98 Antworten

ohne dsg braucht im in der stadt im "richtigen" leben mehr wie mit schalter... oder man konzentriert sich nur aufs verbrauchsbewusste fahren...

in der stadt ist der unterschied zwischen den beiden noch am größten... je schneller dann gefahren wird je kleiner wirds...

Vielen Dank an alle für die tolleb Diskussionen.
Ich bin den alten 2.0 Motor schon gefahren,und er macht und er macht viel Spaß. Habe nächste Woche 2 Tage den neuen Motor und werde azf das Rasseln hören. Momentan interessiere ich mich auch sehr für den neuen Z4,der m.M.n. qualitativ in einer anderen Liga spielt,nur gebraucht eben etwas neurer als ein neuer 2.0ler ist.

Vielen Dank erstmal an alle!

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


ohne dsg braucht im in der stadt im "richtigen" leben mehr wie mit schalter... oder man konzentriert sich nur aufs verbrauchsbewusste fahren...

in der stadt ist der unterschied zwischen den beiden noch am größten... je schneller dann gefahren wird je kleiner wirds...

Na bei den hohen Geschwindigkeiten ist ja der Luftwiderstand entscheidend. Insofern spielt die Motorisierung da nicht mehr so die große Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Brando90


Vielen Dank an alle für die tolleb Diskussionen.
Ich bin den alten 2.0 Motor schon gefahren,und er macht und er macht viel Spaß. Habe nächste Woche 2 Tage den neuen Motor und werde azf das Rasseln hören. Momentan interessiere ich mich auch sehr für den neuen Z4,der m.M.n. qualitativ in einer anderen Liga spielt,nur gebraucht eben etwas neurer als ein neuer 2.0ler ist.

Vielen Dank erstmal an alle!

Naja mit dem gleichen Preisniveau sehe ich nicht ganz so. Ein gut ausgestatter Z4 kommt locker neu auf 60000€. Die andere Klasse hat er bestimmt. Aber "ohne" Ausstattung ist das auch nix.

Ähnliche Themen

viel luftwiderstand = hohe motorlast und da verkackt der 1.4er ganz gewaltig...

der lebt nicht ganz unwesendlich von der innenkühlung mit sprit bei hoher last und das treibt den verbrauch ab nem gewissen punkt schnell nach oben... wenn die beide ruhig mit 120 rollen ist man vermutlich mit dem 1.4er günstiger dran (obwohl da mit dem 2liter auch unter 6,5liter gehen) tritt man den hobel aber über ne landstraße (also aus jeder kurve mit pedal am boden raus) nehmen die sich garnixmehr nur der 2liter geht besser...= wenn man mit dem 2liter nem 1.4er so hinterherfährt läuft der sparsamer...

gleiche prinzip wie bei dem etwas sinnfreien topgear test bmw m3 vs. toyota prius.

kommt immer drauf an ob man gerade in dem bereich fährt wo der wirkungsgrad am besten ist... und wie sich der über die last entwickelt und der hat beim 1.4er irgendwo nen gewaltigen knick drin

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


viel luftwiderstand = hohe motorlast und da verkackt der 1.4er ganz gewaltig...

der lebt nicht ganz unwesendlich von der innenkühlung mit sprit bei hoher last und das treibt den verbrauch ab nem gewissen punkt schnell nach oben...

Verstehe nicht, was Du schreibst. Ich meine eigentlich, dass rein physikalisch der Luftwiderstand zum Quadrat von v steigt. Das hat ersmal nix mit dem Motor zu tun.

Ich bin aber genauso sicher, dass es Fahrprofile gibt, wo der 2.0 nicht annähernd am Vebrauch des 1.4 liegt. Es ist einfach schwer zu vergleichen s.o.

Und es bleibt immer die Frage, wo man aufhören soll. Der oben genannte 3.0 im Z4 eines Freunds säuft auich nur um die 12l. Jetzt kann man sich ja wieder die Frage stellen, warum dann ein aufgeblasenes 2.0TSI -Motörchen evtl. sogar in der R-Variante kaufen, wo ja auch nicht gerade wenige thermische Probleme herrschen könnten.

Verstehe nicht, was Du schreibst. Ich meine eigentlich, dass rein physikalisch der Luftwiderstand zum Quadrat von v steigt

mag ja sein aber das ist beim 1.4er und beim 2liter ja genau gleich weiß gleiches auto...

was ich sagen wollte ist das man wenn man etwas zügiger /oft landstraßen fährt oder meistens schneller als die 130 auf der bab fährt man mit dem 2liter genauso wie mit dem 1.4er(vom verbrauch)

laut eu weißderteufel normkrams ist der 1.4er sicher sparsamer wie der 2liter (weil da mit recht wenig leistungsbedarf gefahren wird) steigt der aber geht der verbrauch ab nem bestimmten punkt sehr steil nach oben (wirkungsgrad schmiert ab) sobald man da ist nehmen die beiden sich nichtsmehr...

der r motor wird nen ähnliches "problem" haben... bis zu ner bestimmten leistung gehts mit dem verbrauch und irgendwann geht nen teil sprit nurnoch zur kühlung durch

und um mit dem 2liter dauerhaft 12 liter zu verbrauchen muss die bab frei sein (oder man schiebt alles aus den füssen= immer bremsen und wieder voll drauf) oder man hackt mit ziemlich allem was geht auf der landstraße rum... aber das hat mit stvo nixmehr zutun... wenn die kiste schön ruhig 190 läuft kommt man mit knapp über 12liter sogar hier in der eifel aus...

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


der r motor wird nen ähnliches "problem" haben... bis zu ner bestimmten leistung gehts mit dem verbrauch und irgendwann geht nen teil sprit nurnoch zur kühlung durch

Ich meine, Deine Aussage wird durch den Vergleich der Durchschnittsverbräuche der

sport auto

Testkandidaten Golf V .:R32 (Heft 09/2006) und Golf VI R (Heft 10/2010) untermauert:

3.2 VR6 = 12,9 Liter SP, 2.0 TSI = 13,3 Liter SP auf 100 km (... beide Fahrzeuge traten als Handschalter zum Supertest an).

worum geht´s denn nun?😕

Wenn mit der Geschwindigkeit der Luftwiderstand im ² steigt, dann wird auch dementsprechend die für die Geschwindigkeit benötigte Motorlast überproportional ansteigen und somit auch der Verbrauch. Da spielen natürlich auch noch andere Faktoren wie Reib- und Rollverluste mit rein, aber der Luftwiderstand hat an dieser Stelle den größten Anteil.

BTW: ich habe meinen 2,0er (200 PS Scirocco) einmal auf 12 Liter im Schnitt bekommen. Das war auf der Probefahrt und wie man da fährt sollte klar sein😉 Sonst bin ich da nie wieder hin gekommen. Selbst als ich kürzlich 2x60 km Autobahn mit über 200 km/h und kurz auch mehrfach bis 250 laut Tacho hat sich der durchschnittsverbrauch nach ein paar normalen Alltagsfahrten sehr schnell wieder unter 10 Litern eingependelt bis er dann wieder bei 8,5-9,5 war, je nachdem, welche Strecken ich so fahre.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Stummel


der r motor wird nen ähnliches "problem" haben... bis zu ner bestimmten leistung gehts mit dem verbrauch und irgendwann geht nen teil sprit nurnoch zur kühlung durch
Ich meine, Deine Aussage wird durch den Vergleich der Durchschnittsverbräuche der sport auto Testkandidaten Golf V .:R32 (Heft 09/2006) und Golf VI R (Heft 10/2010) untermauert:
3.2 VR6 = 12,9 Liter SP, 2.0 TSI = 13,3 Liter SP auf 100 km (... beide Fahrzeuge traten als Handschalter zum Supertest an).

jo, da liegt die Betonung auf SPORT Auto😉

Ich denke, man kann zusammend fassen sagen, dass der 14TSI und der "einfache" 20TSI bei sehr sportlicher Bewegung ähnliche Verbräuche haben. Meine Meinung war oder ist, dass man auch dann auch einen guten 3Liter Motor nehmen kann und auch nicht weit darüber liegt.

Was aber nicht geht mit besagten 2 oder 3 Litermotoren bei entsprechendem Profil auf die Verbräuche des 1.4TSI zu kommen.
Niemand hat geschrieben, dass man mit dem Motor dann sportlich fährt.

Für mich ist das gut, weil es keinen Sinn macht in der GroßSTadt von einer roten Ampel zur nächsten zu brettern. Es geht genauso schnell, stzressfreier und sparsamer von Ampel zu Ampel zu rollen.
@20 Fraktion: Probiert es einfach mal in der Rushour einer Großstadt aus, wo man von Ampel zu Ampel max. 400m hat.

Zitat:

Original geschrieben von dukie



Zitat:

Original geschrieben von Brando90


Vielen Dank an alle für die tolleb Diskussionen.
Ich bin den alten 2.0 Motor schon gefahren,und er macht und er macht viel Spaß. Habe nächste Woche 2 Tage den neuen Motor und werde azf das Rasseln hören. Momentan interessiere ich mich auch sehr für den neuen Z4,der m.M.n. qualitativ in einer anderen Liga spielt,nur gebraucht eben etwas neurer als ein neuer 2.0ler ist.

Vielen Dank erstmal an alle!

Naja mit dem gleichen Preisniveau sehe ich nicht ganz so. Ein gut ausgestatter Z4 kommt locker neu auf 60000€. Die andere Klasse hat er bestimmt. Aber "ohne" Ausstattung ist das auch nix.

Da hast du natürlich Recht,hatte mich nur verschrieben. Ich könnte also nen neuen und gut ausgestatteten 2.0ler nehmen oder auf einen gebrauchten und weniger gut ausgestatteten Z4 greifen.

Ich will einfach keine Probleme mehr mit Qualität im Auto haben und befürchte,dass der Scirocco in allen Motorvarianten irgendwann viel mehr Probleme macht als z.B. der Z4.

Glaub ich nicht, Zipperlein haben beide, auch Standartfehler (Z4 -> Lenkungsproblem etc.) und ich glaube kaum das, weder der eine noch der andere, Motor innerhalb einer normalen Lebenszeit große Probleme machen wird ... und ob der 2.0TSI jetzt 200.000km oder 300.000 und ein 2.2er 6 ender (was er wohl tun wird) 300.000 - 400.000km "hält" dürfte wohl nicht den großen Unterschied machen.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Glaub ich nicht, Zipperlein haben beide, auch Standartfehler (Z4 -> Lenkungsproblem etc.) und ich glaube kaum das, weder der eine noch der andere, Motor innerhalb einer normalen Lebenszeit große Probleme machen wird ... und ob der 2.0TSI jetzt 200.000km oder 300.000 und ein 2.2er 6 ender (was er wohl tun wird) 300.000 - 400.000km "hält" dürfte wohl nicht den großen Unterschied machen.

Der aktuelle Z4 hat kein Lenkungsproblem. Und es waren/sind auch bei weitem nicht alle alten Modelle betroffen. Das ist nur ein reißerischer Artikel eines Magazins.

Ich sage nur 2.0 Liter ist TOP! Vergiß bloß den 160er. Hatte ich nur Ärger mit, angefangen beim Quietschen und Kaltstartproblemen bei 5 Grad!

Sorry an die Kollegen mit dem 160er...

DSG würde ich nicht nehmen, es sei denn Du bist schaltfaul und vorher auch schon Automatik gefahren. Schalten ist GEIL 😁

Viel Spaß bei Deiner Wahl....und laß die Finger vom BMW es sei denn Du bist 60 und stehst auf so nen langweiligen Sch... !

Deine Antwort
Ähnliche Themen