2.0 TFSI: Zugkraftabriß, Lenkradeinschlag und komische Geräusche

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nun ist es soweit, mein neuer Avant 2.0 TFSI quattro Handschalter ist da (MJ 2010). Von einem Diesel (3.0 TDI quattro, erstes MJ 8K, ebenfalls Handschalter) kommend sind mir drei Sachen aufgefallen, die ich gerne mal von euch kommentiert hätte:

(1) Wenn der angelassen wird, scheppert der irgendwie am Auspuff und klingt auch motormäßig im Bereich von 2000-3000 Touren komisch (ja, ich weiß, etwas unspezifisch, aber es klingt irgendwie etwas jaulend/blechernd/kratzend), bis er warm ist. Ist das ein normales Verhalten ... irgendwie kenne ich das vom Diesel nicht?

(2) Manchmal - ich glaube auch wenn er kalt ist - glaube ich beim Beschleunigen - ebenso bei 2000-3000 Touren - zwischendurch einen kurzen "Zugkraftabriß" zu spüren, der sich in einem leichten Ruckeln äußert. Ist das normal ... also so als Hobbythese ohne jeglich Ahnung: solange der Motor noch kalt ist und der Turbo noch nicht richtig will?

(3) Lenkradeinschlag: Der 3.0er TDI quattro hatte diese Dynamiklenkung, vielleicht kommt es daher, aber ich kann das Lenkrad bei dem neuen deutlich weiter Einschlagen (also kleinerer Kurvenradius) und muß weniger Kraft aufwenden zum Lenken. Felgen sind die gleichen ... der neue sogar mit Sportfahrwerk. Da hätte ich eigentlich gedacht, dass es - wenn überhaupt - weniger Lenkeinschlag wird ... kommt das alles nur von der fehlenden Dynamiklenkung?

Ansonsten aber schon ein tolles Auto ... und im ersten Eindruck (noch beim Einfahren) kann der 2.0 TFSI 211PS durchaus auch den 240PS 3.0 TDI würdig ersetzen, wenn auch der "Tritt in den Rücken" beim Beschleunigen fehlt.

Danke schonmal für eure Kommentare.

Gregor

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo Eddy,

danke für die Antwort, werde dann mal bei Gelegenheit beim 🙂 vorsprechen in der wilden Hoffnung, nicht nur in staunende Gesichter zu sehen, nach dem Motto: Was, da kann man was einstellen ? wieso ? Warum, funktioniert doch ... ?

Dein 🙂 ist im  Bereich ME beheimatet ?

Grüße,
Frank

Hallo Frank,

ich drücke dir die Daumen, dass dein Freundlicher auch etwas Ahnung von Audi hat. Bei mir hier ist der nicht in der Lage dazu. Deswegen habe ich das Auto in meiner alten Heimat (LK Mittelsachsen)gekauft. Das ist noch ein alt eingesessenes Familienunternehmen, welches sich super um den Kunden kümmert, und nach dem Motto "Was wir nicht wissen, ist ein Ansporn es raus zu kriegen". Bis jetzt war ich dort die letzten 10 Jahre immer top beraten und habe auch viel Vertrauen in dieses Autohaus, was ja heute schon selten ist. Nur ist halt der Weg für man kurz hin zu weit. Deswegen sammle ich meine Anliegen und fahr dann komplett hin(natürlich in Verbindung mit nem Heimatbesuch).
Also viel Erfolg!!

Eddy

Hallo Eddy,

danke für Deine Antwort.
Schade, bis dahin ist auch für mich vom Badischen aus ein wenig weit, 😉 sonst hätte ich mal glatt einen Abstecher gemacht.

Grüße,
Frank

Zitat von mschmoelzer

".....Ein merkwürdiges Geräusch direkt nach dem Kaltstart habe ich auch. Klingt wie ein Dröhnen, besonders in der Tiefgarage hört man es schön......"

Hallo zusammen,
auch mein Wagen hat diese Geräusche beim Kaltstart !
Der Freundliche kann mir aber nicht sagen woran das liegt, hätte aber jeder 2.0 TFSI (211 PS)! Mein A4 hat Multitronic. Ich dachte es läge daran (siehe auch Beitrag " eigentümliches Geräusch nach motorstart bei multitronic".

Das Geräusch ist deutlich hörbar als mahlendes, ein nach maximalem Verschleiß strebendes Geräusch, welches nach einigen Sekunden verschwindet!

Dein A4 hat ja keine multitronic.....
daher WAS IST DAS FÜR EIN GERÄUSCH !!!!

Wer kennt dieses Geräusch noch? Hat das wirklich jeder 2.0 TFSI´er mit 211PS !?
Danke für Eure Mithilfe.
Gruß
Benaco

Hallo,

Zugkraftabriss habe ich auch. Der freundliche hatte keine Ahnung was das sein könnte und keine Lust zum suchen. Das Dröhnen habe ich auch gelegentlich. Vavlelift kommt erst bei 4000 1/min.
Behalte mal deinen Ölverbrauch im Auge! Meiner hat stark zugenommen. Ich denke, dass es da einen Zusammenhang gibt.
Dennoch viel Glück!

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Hallo,

Zugkraftabriss habe ich auch. Der freundliche hatte keine Ahnung was das sein könnte und keine Lust zum suchen. Das Dröhnen habe ich auch gelegentlich. Vavlelift kommt erst bei 4000 1/min.
Behalte mal deinen Ölverbrauch im Auge! Meiner hat stark zugenommen. Ich denke, dass es da einen Zusammenhang gibt.
Dennoch viel Glück!

Mfg

Hallo Juergen

Um wie viel hat dein Ölverbrauch zu genommen bei mir EZ. 01.2010 nach 4500Km 1 L jetzt 8200Km wieder 1 L große Sch............ !

Gruß Frank

Hallo Frank,

· Reichweite mit dem ersten Liter: 4275km
· Reichweite mit dem zweiten Liter: 3225km
· Reichweite mit dem dritten Liter:ca.2700km

Was danach kommt ist mir egal, da ich vom Kaufvertrag zurückgetreten bin.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Hallo Frank,

· Reichweite mit dem ersten Liter: 4275km
· Reichweite mit dem zweiten Liter: 3225km
· Reichweite mit dem dritten Liter:ca.2700km

Was danach kommt ist mir egal, da ich vom Kaufvertrag zurückgetreten bin.

Mfg

Danke dann kann man sich ja die Ölwechsel sparen da frisch nach gefühlt wird😁 Lachen kann ich da rüber nicht mein Vorgänger B7 2L TFSI Quattro T Tronic 4,5 Jahre Alt 48000Km gesamt 0,5 L nach gefühlt.

Gruß Frank

Hallo Frank,

ich habe mich beim Händler und Hersteller darüber beschwert. Mal sehen ob eine Antwort kommt.
Audi hat in seiner Kernkompetenz die Fertigung nicht im Griff. Es soll wohl auch baugleiche Motoren geben, die einen "normalen" Verbrauch haben. Schau mal deine Auspuffendrohre an.....

Mfg

Hi
Die Auspuffendrohre sind sauber habe die Blenden drauf ,zwei Schwatze Plätze auf den Beton Boden (Garage) sind nicht vorhanden ich hoffe es bleibt auch so.🙂
Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer


Habe einen A4 Avant 2.0 TFSI quattro, aktuelle Laufleistung 5000 km.

Ein merkwürdiges Geräusch direkt nach dem Kaltstart habe ich auch. Klingt wie ein Dröhnen, besonders in der Tiefgarage hört man es schön.

Sonst keine Probleme. Werde das mal beim Händler ansprechen...

Verbrauch liegt derzeit bei ca. 9 Liter, Streckenprofil ist ca. 50% Stadt, 40% Autobahn (Österreich -> 130 km/h Limit, halte mich fast immer daran!), 10% Land.
Fahre ich rein Landstraße, geht der Verbrauch auf ca. 7.5-8 Liter runter.

Alle Messwerte sind NICHT vom Bordcomputer, sondern anhand der Füllmenge an der Tankstelle und dem Kilometerzähler ausgerechnet.

habe ebenfalls diese Dröhngeräusche

hast Du schon was unternommen,wenn ja was?

Laut Händler ist das Geräusch normal. Ist auch im Laufe der Zeit deutlich leiser geworden (aktuell 28.000 km) -> nehme es kaum noch wahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen