2.0 TFSI vs. 3.2 Quattro

Audi A3

Hi,

da ich mir nächstes Jahr den Sportback bestelln will, wollte ich schonmal motortechnisch ein paar Eindrücke sammeln. Fakt ist, dass ich mir dieses Mal richtig was gönnen will 😉 (also bzgl. der Leistung)

Nun liest man in div. Tests, dass der 2.0 TFSI bissiger sein soll, wie der 3.2 Quattro, obwohl dieser mehr Newtonmeter, bessere Beschleunigungswerte und höhere Endgeschwindigkeit hat.

Hat jemand beide mal getestet und kann mir erklären, was diesen "mehr Biss" beim TFSI ausmacht?

71 Antworten

Sobald ein gewisser Stadt-Anteil dazu kommt, dann steigt der Verbrauch steil an!
Um die 12/13l muss man da schon rechnen. Bei Überlandfahrten steht leicht eine 8 vor dem Komma und bei mässiger Autobahnfahrt (~140km/h) ungefähr 10l/100km.
Auf der Rennstrecke in Anneau du Rhin waren es über 30l !!! Wie gesagt, es kommt auf den Fahrstil an...

Zitat:

Original geschrieben von A3V6


Sobald ein gewisser Stadt-Anteil dazu kommt, dann steigt der Verbrauch steil an!

Beziehst du das auf den V6 oder den Turbo, denke wohl beide obwohl, wie schon geschrieben, denke ich liegt der Verbrauch im Stadtverkehr beim Turbo niedriger.

Ich beziehe mich auf den V6. Wobei der Turbo natürlich in der Stadt auch mehr verbraucht.
Der Turbo wird aufgrund des Hubraums, der inneren Reibung und des Gewichts immer mehr verbrauchen als der Turbo.
Aussen vor bleiben natürlich die Extremtunings mit den stark erhöhten Einspritzmengen...

Mir ist das relativ egal, da der V6 einfach nur gute Laune macht. Im Ersten geht er ab wie die Sau!

Re: Re: Re: 3.2, 2.0TFSI, 1.8T

Zitat:

Original geschrieben von mhs


...Denke unter Vollast schlucken alle sehr kräftig aber ich könnte mir vorstellen, dass sich weniger Hubraum auf den Verbrauch in der Stadt positiv auswirken...

Es gibt einen kleinen, aber wichtigen Unterschied zwischen 1.8 und 2.0 turbo: Aufgrund des höheren Verdichtungsverhältnisses von 10,5:1 genügt beim 2.0 ein kleinerer Turbolader. Dieser ist deutlich weniger träge. Dies sollte insbesondere bei Gaswechseln, wie sie im Stadtverkehr üblich sind, spezifische Verbrauchsvorteile bewirken. Aufgrund der absoluten höheren Motorleistung gehe ich davon aus, dass ein 1.8 turbo und ein 2.0 turbo beim Stadtverbrauch etwa auf einem Niveau sind.

Wer "digitales" Fahren bevorzugt, wird wohl für beide die Lebensweisheit eines anderen Forumsteilnehmers erleben dürfen: "Turbo läuft, Turbo säuft".

Andererseits hat ein Turbo bei zurückhaltender Fahrweise erstaunliche Sparqualitäten. Ich bin mit meinem Tiptronic-Passat turbo die Strecke München - Hannover bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 117 km/h mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,3 Ltr/100 km ausgekommen, dokumentiert! Zugegeben: mit gestreicheltem Gaspedal und ohne Staus. Trotzdem hätte ich dies mit einem VR6 sicherlich nicht geschafft.

Greeetz, Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3V6


Der Turbo wird aufgrund des Hubraums, der inneren Reibung und des Gewichts immer mehr verbrauchen als der Turbo.

??? 😁

Ich nehme an Du meinst: Der *3.2er* wird aufgrund des Hubraums, der inneren Reibung und des Gewichts immer mehr verbrauchen als der Turbo.

Oder?

Greeetz, Thomas

Re: Re: Re: Re: 3.2, 2.0TFSI, 1.8T

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Aufgrund der absoluten höheren Motorleistung gehe ich davon aus, dass ein 1.8 turbo und ein 2.0 turbo beim Stadtverbrauch etwa auf einem Niveau sind.

 

Ich denke mal du Vergleichst hier keinen getunten 1.8 sondern einen 150 PS-ler mit dem 2.0 200PS-oder?

Das heißt also durch das bessere Verdichtungsverhältniss braucht der 2.0 trotz wesentlich mehr Leistung ungefähr gleich.... Dann würde ich also mit einem getunten 1.8er (200PS) wesentlich mehr Sprit benötigen!?!

Re: Re: Re: Re: Re: 3.2, 2.0TFSI, 1.8T

Zitat:

Original geschrieben von mhs


Ich denke mal du Vergleichst hier keinen getunten 1.8 sondern einen 150 PS-ler mit dem 2.0 200PS-oder?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von mhs


Das heißt also durch das bessere Verdichtungsverhältniss braucht der 2.0 trotz wesentlich mehr Leistung ungefähr gleich.... Dann würde ich also mit einem getunten 1.8er (200PS) wesentlich mehr Sprit benötigen!?!

Im Stadtverkehr, bei ständigen Last-*Wechseln* (also dort, wo die Drehzahl des Turboladers ständig rauf- und runtergeht und er stark schwankende Arbeit zum Verdichten der Luft leisten muß): Ja, da würde ich erwarten, daß der 2.0 TFSI mit seinem flinken kleinen Turbo einen Verbrauchsvorteil gegenüber einem gleichstarken 1.8 turbo mit seinem trägen großen Turbo hat.

Bei Top Speed oder Vollast (volle Beschleunigung)dürfte es keine Unterschiede geben.

Bei konstanter Last (Turbo spielt praktisch keine Rolle) könnte der 1.8er aufgrund seiner geringeren inneren Reibung (z.B. fehlende Ausgleichswellen) einen (sehr) kleinen Verbrauchsvorteil haben.

Danke.
Dann warte ich mal bis 2006, dann soll der 1.8 T im (neuen) A3 kommen und dann vergleiche ich das mal mit dem 2.0T.
Würde mir nämlich gerne etwas bei Oettinger in den Regalen bedienen und da würde mir ein Preisvorteil sehr entgegenkommen.

Gruß
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von mhs


Danke.
Dann warte ich mal bis 2006, dann soll der 1.8 T im (neuen) A3 kommen und dann vergleiche ich das mal mit dem 2.0T.

So wie ich die Entwicklung sehe, wird der 1,8 ltr 5-Ventiler-Turbo auf lange Sicht hin wohl eher aussterben, weil er die Abgaswerte nicht mehr schafft.

Wenn eine 1,8 ltr Version kommt, dann ja vielleicht eine verkleinerte Version des 2,0 ltr-Motors.

Obwohl die Tendenz im VW-Konzern eher in Richtung Saugmotor zu zeigen scheint.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Obwohl die Tendenz im VW-Konzern eher in Richtung Saugmotor zu zeigen scheint.

Ist das eine Annahme oder weist Du mehr?

Greeetz, Thomas

Hi!

Vielleicht wäre das die beste Idee, bevor Du Dich in diesem Vorum "outest". Mit ein bischen Ahnung wüsstest Du, dass hier kaum einer den 2.0 TSFI gefahren haben kann... Und warum soll der besser gehen alse ein 6 Zylinder? Ich als Normalverbraucher wäre froh, wenn er so gut wäre wie in den Audi Presseberichten und vor allem auch noch bezahlbar (oder habt ihr mal geschaut, was ein A3 3.2 kostet).

Viel Spass beim sparen

VFR400

Zitat:

Original geschrieben von Goofi


hm, also werde ich alle mal probefahren, bevor ich mich entscheide:

a) 2.0 TFSI
b) 3.2 V6
c) S3
d) dieser neue mit 280 PS (vielleicht nen 6 Zylinder TFSI???).

Hier ein Link.
Dort sind eigentlich alle kommenden Motoren erwähnt.
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=6036
Allerdings ob der neue S3 260 PS haben wird und den 2.0TFSI erhält, glaube da wohl eher an einen 3.2 V6 mit 280 PS....

Gruß
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen