2.0 TFSI und Multitronic
Hallo MT Gemeinde,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto. Meine Wahl ist dabei auf einen A4 B7 gefallen, möchte mich aus Kostengründen etwas verkleinern. Hatte vorher einen A6 4b mit 2.4l und Tiptronic.
Finde den 2.0 TFSI interessant, dieser scheint ein relativ standhafter Motor zu sein mit ausreichend Leistung. Wie steht es dabei um den Verbrauch? Was gönnt er sich in der Stadt und auf der BAB bei ca. 160kmh. Zum Vergleich mein alter A6 lag in der Stadt bei ca 15l und auf der BAB bei 10,5l.
Was könnt ihr zur Multitronic in Kombination mit diesem Motor sagen, gibt es dort oft Probleme mit diesem Getriebe? Bin etwas Vorbestraft da meine TipTronic Probleme gemacht hat.
Mit meinem Budget und meiner favorisierten Ausstattung haben diese meistens um die 100.00km runter, dann sollte er allerdings auch die nächsten 5 Jahre halten (fahre nur 15.000km im Jahr).
Vielen Dank!
30 Antworten
Mach dir keine Gedanken, Glück muss man haben und außerdem gibt es auch genug BWE, die Probleme machen.
Das klingt wirklich gut...der Motor scheint sehr stabil zu sein. Das was ich an typischen Fehlern lesen sind für meine Begriffe Kleinigkeiten. Suche aktuell nach einem A4 mit EZ 2006, somit ist die Wahrscheinlichkeit einen BWE zu treffen recht groß.
Was ich ebenfalls äußerst positiv finde ist, das Audi den Wechsel der ATFs mit in die Serviceintervalle aufgenommen hat. Somit bekommt das Getriebe zu mindestens etwas Pflege. Das ist bei der TipTronic leider nicht der Fall.
Werde bestimmt einen mit Multitronic nehmen, möchte gerne einen mit Automatik. Ein Quattro ist sicher eine feine Sache, nur ich wüsste nicht wofür ich diese wirklich benötige. Somit kann ich mir diesen Liter Benzin sparen.
Die Idee den Fehlerspeicher auszulesen ist sehr gut, darauf bin ich noch nicht gekommen. Habe auch noch ein Kabel mit OBD2 Stecker liegen, benötige somit kein extra Diagnosegerät. Sieht vllt. nur etwas komisch aus, sollte das auf die Probefahrt verschieben 😉.
Werde wenn die Möglichkeit besteht mit dem Auto in die nächstgelegene Werkstatt fahren, möchte mir das Auto gerne auch von unten ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Super+ soll auch Wunder Bewirken,....naja wollen wir hier mal keine Wundermittel Verkaufen! 😁Zitat:
Original geschrieben von oophilippxx
Was für ein Glück ich doch hatte 🙂, meiner ist EZ 09/2005 und hat noch nen BGB... ach egal, schonende Fahrweise ist alles!!!
Daumen hoch! Der BGB ist tatsächlich für Super+ konstruiert, viele Kunden hat das aber nicht interessiert, daher wurde die Verdichtung beim BGW dann etws reduziert.
So, jetzt habt ihr mich am Haken. Auf zur TANKE.
Macht sich das tatsächlich bemerkbar?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oophilippxx
So, jetzt habt ihr mich am Haken. Auf zur TANKE.Macht sich das tatsächlich bemerkbar?
Lass dich nicht Raschelig machen! 😁
Der 2.0TFSI benötigt bleifrei Super 98 ROZ
Ich Denke aber das auch Super mit 95 ROZ freigegeben ist,(Sollte in der Tankklappe oder Bordbuch stehen) jedoch mit etwas Geringerer Motorleistung.....inwiefern sich das jetzt z.b. beim BGB Auswirkt....😕
Ja da steht Super98 oder Super95 Premium. Ich tanke immer Super95, was das Premium da soll, kein Plan.
Also im Deckel steht auch 95 ROZ aber ich habe schon öfter gelesen dass man gerade diesen mit 98 ROZ betanken soll.
Irgendwie kommt mir der Wagen aber manchmal ein wenig träge vor.
Habe SUV, LMM und KGE getauscht.
Ladedruck IST und SOLL passen mit ganz leichter Verzögerung, sowie die gemessene Luftmasse. Das N75 öffnet zu 94%.
Wenn ich unsere TT fahre mit 180ps front kommt dieser mir wesentlich kerniger vor.
Ich versuchs einfach mal mit Super Plus.
LG
Im Anhang das Datenblatt zum BWE, da steht auch nur das SuperPlus.
Dass sich der TT kerniger anfühlt ist denke ich auch so gewollt, schließlich ist der A4 kein sportlicher Roadster 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Ja da steht Super98 oder Super95 Premium. Ich tanke immer Super95, was das Premium da soll, kein Plan.
Premium "Sprit" heißt nichts anderes das du bei der Markentankstelle Tanken sollst.....
....aber eigentlich sind Premium Kraftstoffe z.b. das Shell V-Power oder das Aral Ultimate.
Ich denke mal der zieht mich auch weg, kann das aber leider nicht so richtig testen da der TT von der Freundin gefahren wird (ANGST 🙂).
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Im Anhang das Datenblatt zum BWE, da steht auch nur das SuperPlus.
Dass sich der TT kerniger anfühlt ist denke ich auch so gewollt, schließlich ist der A4 kein sportlicher Roadster 🙂
Zum Datenblatt:
hier ist nicht der BWE sondern der BGB beschrieben.
Erkennt man an der Verdichtung von 10,5:1.
Der BWE hat 10,3:1
Daher neigt der BGB Bauartbedingt einen tick mehr zum Klopfen. Daher würde ich hier besonders zu Super+ raten.
Auch der BGW ist noch relativ hochverdichtet, ich selbst fahre im Winter Super, da ich die Leistung hier eh nicht abrufe, im Sommer aber dann Super+ da Leistungsabgabe und Temperaturen es schulden.
Warum der TT spritziger ist?
Rechne mal das Leistungsgewicht (PS/Gewicht) aus und staune wer dann mehr Power hat. ;-)
"premium" ist einfach die englische bezeichnung für ROZ 95, was hier halt Super ist heisst woanders premium. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
Zum Datenblatt:
hier ist nicht der BWE sondern der BGB beschrieben.
Erkennt man an der Verdichtung von 10,5:1.
Der BWE hat 10,3:1Rechne mal das Leistungsgewicht (PS/Gewicht) aus und staune wer dann mehr Power hat. ;-)
Das Datenblatt ist Stand 2007, ich dachte das wäre auf den aktuellsten TFSI 2.0 bezogen, der 2007 im Angebot war. Hatte der überarbeitete BWE den BGB zu diesem Zeitpunkt nicht schon abgelöst, so wie hier bereits besprochen? Oder habe ich etwas missverstanden?
Ja, dass der TT schneller ist, ist mir klar 😉
Hallo,
ich hätte Aktuell evtl. einen Kombi 2,0T und Multronic Bj.06
zu verkaufen. Austtattung S- Line komplett, Recaros, Navi,
Schiebedach, Xenon etc. 82500Km...bei Interesse bitte pn...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
Zum Datenblatt:
hier ist nicht der BWE sondern der BGB beschrieben.
Erkennt man an der Verdichtung von 10,5:1.
Der BWE hat 10,3:1
Die stehen da alle mit der Verdichtung 10.5:1 😉