2.0 TFSI - schlechte Gasanahme im kalten Zustand
Hallo,
Ich habe schon in der Suche gesucht, aber zu meinem Problem nichts gefunden.
Und zwar fahren wir einen Audi A4 b8(8k)Avant 2.0 TFSI mit dem wir eigentlich sehr zufrieden sind, wenn nicht seit neusten morgens dieses Problem mit der Gasanahme wäre.
Zum Problem,
Wenn wir morgens das Auto starten, geht er auf ca. 1200u das sollte ja normal sein ( Warmlauf Pfase ) das dauert den ca. 30Sek bis 1 min. Soweit alles gut,, aber sobald man losfährt,, ist das Auto sehr träge,, Sprich nimmt sehr, ich sage mal komisch Gas an? Das Problem besteht aber nur wenn er Kalt ist so als ob er keine leistung hätte und man kein Autofahren kann, Gemacht wurde schon,
Neuer Luftmassenmesser,
Lambdasonde vor Kat,
HD Pumpe ( weil die defekt war) Hitachi
Kurbelwellen Endlüftung VW/Audi (Original)
LuftTemperatur Fühler,
Wasserpumpe mit Thermostat
Wassertemperatur Fühler,
Die Ventile wurden mit Nussschalengranulat gereinigt,
Umluftventil Regelventil (Turbolader)
Zündkerzen Neu ( Bosch)
4 neue Zündspulen ( Bosch)
Luftfilter
Kompressions Test alle um die 13 Bar
Kein Ölverbrauch
Keine Drehzahlschwankung
Was könnte es sein?
Desweiteren, ist uns aufgefallen das wenn man Gas gibt, so ein ansauggeräusch kommt, so ein Dumpfes, aus der Richtung des Luftfilters, aber nur wenn man Gas gibt? Ich meine vllt. Ist es normal? Aber so laut? Ist unser erstes Auto mit Turbolader.
Vllt kann uns da einer weiterhelfen?
LG und danke schon einmal
30 Antworten
@Crysopo
???Hast wohl im falschen Thread geantwortet.