2.0 TFSI quattro s-tronic vs. 3.0 TDI quattro tiptronic

Audi A4 B9/8W

Hallo,

was meint ihr, lohnen sich die knapp 6000 Euro Preisunterschied?

2.0 TFSI
Max. Leistung: 185 kW (252 PS) bei 5000-6000 min -1
Max. Drehmoment: 370/1600 - 4500 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,0 s (Avant)

3.0 TDI:
Max. Leistung: 200 kW (272 PS) bei 3250-4250 min -1
Max. Drehmoment: 600/1500 - 3000 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h: 5,4 s (Avant)

Ich frage nicht aus wirtschaftlicher Sicht, bei 15.000 km im Jahr is der TFSI der klare Gewinner. Selbst die Versicherungsklassen sind hier besser.

Was ich leider nirgendswo finde, sind die Beschleunigungswerte oberhalb der 0-100.

Wie würdet ihr entscheiden, wenn man den wirtschaftlichen Aspekt mal außen vor lässt?

Viele Grüße,
Marco

Beste Antwort im Thema

Der V6 ist zweifellos eine Klasse für sich.
Ich hatte den A5 3.0 TDI und der war "schwächer". Aber der Fahrspaß war ungeheuer.
Da wird sich der 4-Zylinder schwer tun.

Letztlich muß jeder individuell entscheiden, ob der Mehrpreis den höheren Fahrspaß rechtfertigt.
Steuer: 3.0 TDI = 353,00 €
Steuer: 2.0 TFSI = 122,00 € (monatlich 19,25 weniger)

Versicherung: Je nach persönlicher SF Stufe.
Als Beispiel bei SF 15 Haftplicht und Vollkasko: Diesel kostet ca. 12 - 15 € mehr pro Monat.

Fahrzeugpreis: Der große Diesel kostet 5650 € mehr

Ein Rechenbeispiel mit den vorgegebenen Zahlen:
Differenz bei einer Haltezeit von vier Jahren ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufswertes. Dieser dürfte beim Diesel höher liegen.
Das ist allerdings eine Prognose, die sich schnell ändern kann (siehe Dieselaffäre)

Kaufpreis: 5650 €
Steuer: 924 €
Versicherung: 576 €
ergibt: 7150 € / monatlich: ca. 149 €

Jetzt ist die monatliche Fahrleistung und der Durchschnittsverbrauch wichtig.
Diesel kostet in der Regel 0,23 € weniger als Benzin.
Der Verbrauch wird sich beim Diesel bei ca. 8.0 l einpendeln, beim TFSI gehe ich von 11.0 l aus.
Damit ergibt sich folgende Rechnung:

1000 km Diesel kosten (bei 1,20 € / l) = 96,00 €
1000 km Benziner kosten (bei 1,43 € / l) = 157,30
Um die monatliche Differenz von 149 € über den Verbrauch einzusparen, müssen somit monatlich wenigstens 2400 km gefahren werden.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Aktuell fahre ich einen A6 3,0 TDI, 245 PS. Der Motor ist extrem elastisch, zieht super trotz Gewicht und niedrigem Verbrauch (unter 8l). Er ist laufruhig, ingesamt ist der A6 leise, allerdings hinkt der Geräuschvergleich etwas, da der A6 besser gedämmt ist als der alte A4. Der neue A4 mit Akustikglas sollte mindestens genauso ruhig sein.

Darum habe ich im April wieder einen A4 B9 mit 3,0 und 272 PS bestellt. Ich bin mir sicher, ich werde es nicht bereuen.

Bin ich für dich mit.

Hab den jetzt mal knapp 3000km Langstrecke bewegt und bin total happy.

Mit ACC und dem ganzen prädiktiven Spass um 7,5 Liter auf nen jungfräulichen Motor geht wohl denk ich mir.
Gefühlte 40% kein Tempolimit ;-)

Auf deutschen Autobahnen sehr flott unterwegs, im limitierten Bereich ist man dann eher so n bisschen das Hindernisfahrzeug, da fährt offensichtlich kaum jemand exakte Tempolimits. In Österreich ist der Assistent doppelt cool, da fällt der Verbrauch auch fast unter 6L. In Slowenien und Kroatien geht der prädiktive Assistent nicht aber da kenne ich quasi jede Blitze und mögliche Laserstandorte eh auswendig. Hüstel.

Bis ca. 170 hört man eigentlich nix ausser rollenden Reifen, hat mich doch sehr beeindruckt.

Diese Gelassenheit beim beschleunigen ist immer wieder toll, der verhaltene aber angenehme Sound tut sein übriges. Dieselgeräusche hört man nur im Stand aussen, im Innenraum kommt da nichts an.

Hatte wieder eine größere Strecke (600 km) im großen 2.0 Benziner und bin immer begeisterter. Vielleicht auch nur ein Gewöhnungseffekt?
In meinem Blog (siehe Sig) habe ich ja über die Unterschiede zum Vorgänger (3.0 TDI 245 PS) berichtet. Das gilt nach wie vor, aber die Unerschiede werden kleiner. Letztlich ist ein 6 Zylinder immer eine andere Liga. Sowohl vom Sound, von der Laufruhe, als auch bei Drehmomentverlauf.

Anbei noch ein Bild zum Spritverbrauch bei gelassener Fahrt und einem Autobahnschnitt um 130 km/h ( 60km Stadt/Land am Reisestart)

Image

Danke für die AW.
Spritverbrauch ist bei mir halt eigentlich nebensächlich .-)

Anscheinend scheinen doch deutlich mehr Leute den 3.0er TDI zu fahren...

@Dietmar F. Deinen Blog lese ich mir morgen mal in Ruhe im Geschäft durch - danke für die Info

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:07:34 Uhr:


Ich vermute mal, das der 252PS-TFSI Quattro eher weniger bestellt wird, weil etliche Leute ja hier schon vom Vorgänger "gebrandmarkt sind"

Was war denn da das Problem ?

Der 2.0TFSI hatte im B8, speziell im VFL-Modell doch vielfach ein Ölverbrauchsproblem und auch beim Benzinverbrauch war er nicht gerade als Sparwunder bekannt, speziell in der Kombination Quattro mit S-Tronic. Schau mal im B8-Forum nach, dort gibt es genügend Beiträge darüber.

Gruß

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 13. Juni 2016 um 12:39:58 Uhr:


Der 2.0TFSI hatte im B8, speziell im VFL-Modell doch vielfach ein Ölverbrauchsproblem und auch beim Benzinverbrauch war er nicht gerade als Sparwunder bekannt, speziell in der Kombination Quattro mit S-Tronic. Schau mal im B8-Forum nach, dort gibt es genügend Beiträge darüber.

Gruß

das ist jetzt aber echt alt und kann man nicht vergleichen mit dem neuen 2.0 TFSI im A6 oder A4 B9

Schon richtig, aber die Leute, welche ein solches Fahrzeug hatten, sind erst mal kritisch eingestellt und warten (zumindest einige hier) auf Erfahrungsberichte von Leuten, die sich jetzt den 2.0TFSI im neuen A4 bestellt haben und hier ihre Meinungen/Erfahrungen zum Benzin & Ölverbrauch mitteilen. Zum Langzeitverbrauch und etwaigem Ölverbrauch wird es sicher noch eine Weile dauern, bis die Motoren mal genügend KM abgespult haben, um aussagekräftige Prognosen liefern zu können.

Gruß

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 13. Juni 2016 um 13:41:15 Uhr:


Schon richtig, aber die Leute, welche ein solches Fahrzeug hatten, sind erst mal kritisch eingestellt und warten (zumindest einige hier) auf Erfahrungsberichte von Leuten, die sich jetzt den 2.0TFSI im neuen A4 bestellt haben und hier ihre Meinungen/Erfahrungen zum Benzin & Ölverbrauch mitteilen. Zum Langzeitverbrauch und etwaigem Ölverbrauch wird es sicher noch eine Weile dauern, bis die Motoren mal genügend KM abgespult haben, um aussagekräftige Prognosen liefern zu können.

Gruß

das war eine Motorenserie, eine! Im A6 läuft die neue bereits schon länger, mir ist da von Problemen nix bekannt.

Der Motor ist halt auch sehr selten. Denke aber das er leistungsmäßig schon deutlich stärker als der alte 2.0Tfsi rüber kommt.

Moin zusammen,

nach 1,5 Jahren ohne Neues hier im Thread müsste es doch was Neues geben.

Ich habe mir zwar gestern schon den 2,0 TFSI bestellt (https://www.audi.de/ARCX554H), bin aber dennoch einfach interessehalber auf einen Vergleich gespannt. Bzw Erfahrungen.

Meine Jahresfahrleistung liegt bei knapp 60-70 tkm/Jahr, vom Leasing war der Benziner aber deutlich günstiger als der größere Diesel. Hinzukommen Mehrkosten für Versicherung, Steuer etc. Wäre zwar auch noch alles im Rahmen gewesen, aber ich wollte mal wieder einen Benziner haben. Ich fahre gerne etwas sportlicher. Tankkosten übernimmt zudem die Firma.
Außerdem gefiel mir die Heckansicht beim Benziner einfach besser...

Probe bin ich keinen gefahren, aber ich denke mit nem Audi macht man so oder so nix falsch 😉

Och, da gibt es durchaus unterschiedliche Sichtweisen hier... 😉

Mutig ohne Probefahrt. Ich hätte alleine schon wegen der Tiptronic den Diesel genommen.

Aktuell hab ich einen Skoda mit 180 Diesel PS... glaube die dann kommende Umstellung ist erstmal okay für mich 😁
Hatte mir eigentlich bei 62 k€ die Grenze gesetzt 🙄 😉
Der TDI wäre da deutlich drüber. Zudem auch folglich einen höheren 1% Wert.

Trotzdem mutig. Zumal ja ein annährend gleicher Antrieb zur Verfügung steht. (2L 190 PS TDI)

Deine Antwort
Ähnliche Themen